Hallo!
Ich möchte einen Sichtbetonrahmen in eine vorhandene Öffnung eines Klinkermauerwerks (alte unregelmäßige Steine) einfügen, in den dann eine alte Gussofentür eingebaut werden soll.
Die Schalung aus Holz ist bereits zugesägt, es stellt sich beim probeweisen Anlegen die Frage, wie die durch die unregelmäßigen Steine verbliebenen Lücken am Schalungsanschluss abgedichtet werden können, sodass der Beton am Stein und in der Steinfuge glatt anschließt.
Eine Schattenfuge durch Einlegen einer Leiste hatte ich zunächst überlegt würde jedoch gerne ohne auskommen.
Vielen Dank, Timm
PS: Der Sichtbeton soll erdfeucht eingebracht und durch Stampfen verdichtet werden. Deswegen befürchte ich, dass ein dünnes Kompriband nachgibt.
Sichtbeton-Abdichtung Schalung zum angrenzenden Mauerwerk
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Sichtbeton-Abdichtung Schalung zum angrenzenden Mauerwerk
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schalung, Sichtbeton-Abdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14178: Sichtbeton-Abdichtung Schalung zum angrenzenden Mauerwerk
- … Sichtbeton-Abdichtung Schalung zum angrenzenden Mauerwerk …
- … Die Schalung aus Holz ist bereits zugesägt, es stellt sich beim probeweisen Anlegen …
- … die Frage, wie die durch die unregelmäßigen Steine verbliebenen Lücken am Schalungsanschluss abgedichtet werden können, sodass der Beton am Stein und in …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kiesnester in geschalten Betonwänden
- … Nach Ausschalung weisen Betonwände (11,5 bzw. 17.5 stark) hauptsächlich im unteren Wandbereich teilweise …
- … Dicht bekommen Sie Ihren Keller jetzt nur noch durch eine Außenabdichtung nach DINAbk. 18195, denn eine WU-Qualität ist wohl kaum noch herzustellen. …
- … Lassen Sie sich auf keine Diskussion ein. Die schwarze Abdichtung muss jetzt auf jeden Fall ran. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Beton konventionell oder Fertigbeton?
- … sein, da weniger Lohnkostenintensiv und weniger fehleranfällig als bei einer Ortbetonschalung. Das Fertigteil ist (sollte) sauberer geschalt und einschl. Wassernasen, gefasten Kanaten …
- … her wird der konventionelle Balkon auch mit Wassernase gefertigt. Von unten Sichtbeton also mit der Rüttelflasche verdichtet. …
- … ... sprich er wäre auch für den Belag samt Estrich und Abdichtung dieses Balkons verantwortlich? …
- … 1.) ein Fertigbalkon bietet viele Vorteile, keine Abdichtung zum Gebäude notwendig, kein Estrich & Belag notwendig, keine Randeinfassung samt …
- … Solche Balkone werden in einer sogenannten Negativschalung erstellt ... die Schalung wird meist für diesen Balkon angefertigt ... …
- … 2.) der Ortbetonbalkon kostet natürlich mit Fliesen, Abdichtung, Ableitung des Wasser, Randeinfassung einiges mehr als diese Fertigteile ... eigentlich …
- … her auch gut aussehen (das ist wohl nur der einzuschalende). Die Abdichtung, als einziges kleines evtl. Problem außer Acht gelassen ist diese Variante …
- BAU-Forum - Dach - Definition "Dachgeschossausbau"
- … mir sagen, ob ein sichtbarer Dachstuhl (Sichtsparren mit aufliegender sichtbarer Bretterschalung) dem DACHGESCHOSSAUSBAU zuzuordnen ist! …
- … Rigips tapezierter Dachstuhl, ein Dachstuhl mit unter den Sparren angebrachter Sicht-Bretterschalung und eben auch ein Dachstuhl mit Sichtsparren und Sichtschalung - …
- … einen Dachstuhl mit Sichtsparren und Aufdachisolierung - da hierbei die Sichtschalung direkt an das Mauerwerk anschließt, ist die Luftdichtheit bestimmt weniger gut …
- … - an die Außenwand eines Theaterfoyers aus Sichtbeton wird man hohe Gestaltungsanforderungen stellen. Trotzdem gehört sie zum Rohbau. …
- … eine Schwarzabdichtung, im Zuge der Ertüchtigung einer betonierten weißen Wanne im Nachhinein aufgebracht, unterfällt nicht den Regeln der DINAbk. 18195, da diese nicht für nachträgliche Abdichtungen in der Bauwerkserhaltung gilt. …
- … also eine Argumentation mit Ausbauanforderungen bzw. Abdichtungsnormen in den Wald führen. …
- … Unter Berücksichtigung des Ergebnisses dieser (Fehl-?) Begutachtung ist auch die Meinung des Gerichts-SV zu bewerten, dass der Dachstuhl (angeblich) durch Holz abwaschen, schleifen und streichen , also lediglich durch kosmetisches Behandeln der vorhandenen Verschmutzungen/ Verunreinigungen/ Wasserflecken in einen vertragsgemäßen Zustand gebracht werden kann - auf die gravierenden Mängel wie Einbau von zu feuchtem Holz, Feuchteschäden durch Wassereintritt Aufgrund mangelhafter Abdichtung/Ausführung der wasserführenden Schalungsbahn, ungenügende Luftdichtheit im Trauf- und …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Korkboden direkt auf Betonboden im Neubau?
- … Dabei werden Komplettfertigteildecken genommen, mit der schalungsglatten Seite nach oben. Probleme tauchen auf an den Vergussfugen und …
- … auch so vorgeschlagen. Welche Gründe sprechen außer den Kosten der Epoxi-Abdichtung für diese und die anschließende Verklebung des Korkbodens? …
- … Trennlage. Außerdem heißt es noch unter dem Punkt Malerarbeiten: Decken in Sichtbeton an den Stößen tapezierfertig verspachtelt. …
- BAU-Forum - Keller - Wohnkeller richtig abgedichtet?
- … Innenbereich eigentlich Sichtbeton gewünscht ist! …
- … wenn Sie es jetzt nicht ist nur ob's dann innen Sichtbeton ist, ist die Frage. …
- … ein Betonkiesnest und ca. 20 Stellen (jeweils die Durchstoßpunkte für Betonwandschalung/ Plastikröhrchen, die von außen mit schwarze Bitumenmasse unzureichend abgedichtet worden waren, …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - förmliche Abnahme ohne Bauherren?
- … , das die Betonfertigelemente, zwischen die der Ortbeton vergossen wurde, verlorene Schalung sei und deshalb die Anschlussfuge zur Bodenplatte unter diesen Fertigelementen nicht …
- … den konkreten Umständen des Einzelfalles zu klären. Sollte bei Ihnen eine Abdichtung erforderlich sein, die nicht ausgeführt wurde, bspw. weil drückendes Wasser ansteht, …
- … als nur ein paar m³ im Zementwerk bestellten WU-Beton in irgendwelche Schalungselemente zu kippen. Informieren Sie das Forum, wie's ausgegangen ist …
- … eine Abdichtung gegen drückendes Wasser oder aufstauendes …
- … Mit vorgefertigten Wandelementen bestehend aus zwei mindestens 5,0 cm dicken Sichtbetonplatten, die durch die Kaiser-Omnia-Träger unverschiebbar miteinander verbunden sind. Die Gesamtdicke …
- … Jahren in zuverlässiger Weise zu ermitteln und in seiner Planung der Abdichtungsmaßnahmen nach DINAbk. 18195 Teil 5 und 6 umzusetzen (OLG Düsseldorf, …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Wasserdichte Bodenplatte isolieren oder nicht?
- … wir Herr dühl.. schon geschrieben ist eine Abdichtung unter dem Fußbodenaufbaui.j.F. nötig. außen um die Bodenplatte herum i.d.R. nicht. …
- … Mit der Dämmung ist einleuchtend. Aber leider zu spät. Die Holzverschalung ist bereits so dicht dran, dass stellenweise der Sockelputz nur ganz …
- … mich was der Putz bewirken sollte. Die Wand war doch als Sichtbeton i.O. Bei hohgen Ansprüchen an die Oberfläche wäre da Betonspachtel viel …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Streifenfundament in Bodenplatte umrechnen?
- … e.) Anschluss Kellerwände (Fugenband WU-Ausführung Wand, Abdichtung?) …
- … auch etwa gerechnet. Aushub 10 DM/m bei 0,7*0,35. Randschalung benötige ich aber wohl auch bei einer Fundamentlösung, da ja auch …
- … ich aber oberhalb das Problem, dass es verm. nur noch mit Sichtbetonabstandshaltern weiter gehen kann (Schlange oder sowas). …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Rohbau-Arbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schalung, Sichtbeton-Abdichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schalung, Sichtbeton-Abdichtung" oder verwandten Themen zu finden.