Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bitumenanstrich

Garagen-Mauer abdichten
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Garagen-Mauer abdichten

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bzgl. der Abdichtung einer Außenmauer:
Unsere Garage liegt direkt an der Grenze zu unseren Nachbarn, deren Grundstück wiederum 30 cm höher liegt als unseres. Somit ist eine Außenmauer unserer Garage 30 cm mit Erde angefüllt. Durch diese 30 cm Erde dringt nun Feuchtigkeit in die Mauer ein, an der Innenseite der Mauer bildet sich Schimmel. Meine Frage: Wie bekomme ich die Mauer am einfachsten abgedichtet? Einfach Bitumen-Anstrich drauf?
Vielen Dank vorab, Michael
  1. Abdichtung Nachbarwand Garage

    Hallo Michael,
    davon ausgehend, dass unterhalb des Mauerwerks ein Schutz gegen aufsteigende Nässe vorhanden ist, empfehle ich Ihnen für die ordnungsgemäße und dauerhaft sichere Trockenhaltung Ihrer Garage, die erdberührten Außenwände auf dem Grundstück des Nachbarn freizugraben und zwar bis zur Unterkante der Fundamente der Garage.
    Dann die Fläche glatt mit einem Zementsperrputz verputzen und mittels Bitumenschweißbahn bis mindestens 30 cm über Geländeoberkante des Nachbarn abdichten. (Also, Bitumenanstrich reicht hier nicht!)
    Die Schweißbahn oben mit einer Klemmschiene sichern.
    Bitumenwellplatten o.ä. davorstellen als Schutz der Abdichtung beim Verfüllen des Arbeitsraumes.
    Wenn das alles gemacht ist, innerhalb Ihrer Garage ein Trocknungsgerät aufstellen und die Wände wieder rücktrocknen.
    Schimmelbildungen mittels Brennspiritus entfernen!
    Viel Erfolg!
  2. Nachfrage Abdichtung Nachbarwand Garage

    Hallo Herr Rudolf,
    vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Eine Nachfrage habe ich noch: Wieso empfehlen Sie, die Abdichtung "bis mindestens 30 cm über Geländeoberkante" auszuführen? (sieht für den Nachbarn vermutlich weniger schön aus ...)
    Vielen Dank vorab, Michael
  3. Abdichtung bis 30 cm über OK Gelände

    Hallo Michael!
    Die Höhe der Abdichtung ist neben einer bautechnischen Notwendigkeit "natürlich" auch noch in einer Norm geregelt. (DINAbk. 18195, Teil 4, Bauwerksabdichtungen)
    Die Norm bietet eine Alternative, indem gesagt wird, wenn oberhalb des Geländes andere wasserabweisende Bauteile (z.B. Putz) verwendet werden, darf die Sockelabdichtung in Form der Schweißbahn entfallen.
    Aber Sie können sich sicherlich vorstellen, wenn Sie mit der Schweißbahn OK. Gelände aufhören, dann beginnt der Sockelputz im Erdreich.
    Die Übergangsfuge (zwischen Putz und Bitumenbahn) ist jedoch ungeschützt, sodass hier eine Eindringmöglichkeit für Oberflächenwasser und Schneeschmelzwasser gegeben ist.
    Für Ihren Nachbarn können Sie doch die über das Erdreich hinausragende, sichtbare Schweißbahn z.B. mittels eines Bleches oder "schöner", mit einer Natursteinplatte abdecken.
    Sprechen Sie sich mit ihm ab, was ihm lieber ist. Vielleicht will er ja noch was schickeres und hilft Ihnen dann auch "beim Bezahlen" :-)
    Viel Erfolg!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garagen-Mauer, Abdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenbeauftragung  -  Teildetailplanung durch Holzbauer
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Haftung Planungsfehler
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verantwortung für nicht fachgerechte Isolierung der Nachbargarage und rechtliche Folgen: Expertenrat gesucht
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Konflikt mit Nachbarn: Erhöhung des Nachbargrundstücks und Nutzung unserer Garagenwand als Stütze
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage  -  Was tun?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garagenfundament Anstrich mit Bitumen erforderlich
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Isolationspflicht bei angrenzender Garagenwand (Grenzbebauung 1970) und nachträglich (1977) angeschütteten Erdreich
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauersanierung mit Sperrputz oder Injektion?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Garage: Aufsteigende Nässe erkennbar am Innenputz

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garagen-Mauer, Abdichtung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garagen-Mauer, Abdichtung" oder verwandten Themen zu finden.