Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Statikerfrage

Statikerfrage ...
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Statikerfrage ...

Hallo :-), heute habe ich mal ein Problem ...
Ich weiß, dass ist hier der Fassadenbereich, aber da ich hier ja immer wieder auf Statiker treffe, Stelle ich meine Frage mal hier.
Ein Bekannter kam gestern zu mir. Er besitzt in Berlin eine Eigentumswohnung Baujahr 1995 in schöner Lage und möchte sich nun einen Billardtisch hinstellen. Das Teil wiegt 530 kg, steht auf 4 Beinen, die etwa einen Durchmesser von 10 cm haben.
Er kam zu mir und meinte: "Ulrich, Du bist doch Bauingenieur, kann ich den da hinstellen? " Ich bekam dicke Backen, sagte, na ja Deine Tante wiegt das ja auch fast und die Wohnung hat es überlebt. Aber das war nicht ganz das, was er hören wollte :-)
Also sollte er den zuständigen Statiker fragen. Aber mein Bekannter will kein großes Aufsehen veranstalten. Nicht das er sich den Tisch hinstellt, es entsteht irgendwo ein Riss und dann ist natürlich der schwere Tisch schuld.
Ich rief also meinen "privaten" Statiker an, der ist aber noch zwei Wochen im Urlaub.
Ich brauche also professionellen Rat.
Was sagen die anwesenden Statiker? Mindestdeckenbelastbarkeit, Lage der Last in der Mitte des Raums, maximale Spannweite? Hat sich schon mal jemand mit einem Billardtisch beschäftigt :-)
  1. Was sind schon 530 KG?

    Aber wenn Ihr jetzt noch anfängt die Biergläser drauf abzustellen, könnte es knapp werden?
    Aber jetzt mal im Ernst, wenn einer der TWP hier Antworten sollen, solltest Du denen vielleicht noch verraten um was für eine Decke es sich handelt und was für ein Aufbau hier vorhanden ist.
  2. Wenn Sies rechnen wollen

    schauen Sie im Bauamt (Archiv) in die Statik, das klappt in den meisten Stadtbezirken Berlins ganz easy, wenn eine Vollmacht der Hausverwaltung zur Akteneinsicht vorliegt. Dort sehen Sie, wie die Decke spannt (einachsig, zweiachsig) und woraus sie überhaupt gebaut ist (Stahlbeton, div. Trägerdecke, Holzbalkendecke oder ...) und wie hoch die zulässigen Spannungen ausgelastet sind.
    Ich hatte zu meiner Studentenzeit (Bauingenieurwesen, TU Berlin) einen großen Carambolage-Tisch in meinem Altbau-Wohnzimmer im Friedrichshain auf einer Holzbalkendecke im 3. OGAbk. und alles blieb wo es hingehörte ...  -  was natürlich eigentlich keine statische Prüfung ersetzt!
    Gruß aus Berlin
  3. Wollte nicht

    zum Selbstversuch anregen  -  mit der Anekdote aus meiner Studentenzeit! Die Deckenbalken mit einer lichten Spannweite von mehr als 5,50 m hatten sich schon merklich durchgebogen unter dieser Last! Die Aktion war sicher grenzwertig oder sagen wir: jugendlicher Leichtsinn! Bitte ohne Prüfung des Tragwerkes NICHT nachmachen!
  4. @MC

    @MC
    Da ich leider beim Bau des Hauses nicht dabei war :-) kann ich zu den Decken nicht viel sagen. Da der Bau von 1995 stammt, wie geschrieben, und es keine Holzdecken sind, gehe ich von herkömmlichen Stahlbetondecken aus.
    530 kg sind nicht viel, ist mir auch klar. Durch vier Beine komme ich gerade mal auf 132,5 kg. Das wiegt jeder vierte Amerikaner :-)
    Allerdings sind Decken in der Regel so kinzipiert, dass sie eher eine Masse an den Wänden durch Schränke usw. aufnehmen, während der Billardtisch konzentriert in der Mitte steht ...
    @UT
    Wie geschrieben, will mein Bekannter nicht viel aufsehen veranstalten, damit bei einem eventuell entstehenden Riss nicht gleich der schwere Tisch als Schuldiger gesucht wird.
    Sie kennen doch bestimmt die Geschichte von dem Hochhaus, auf dem man Richtfunkantennen installierte und danach 80 % der Bewohner bei einer Befragung angab, sich seit der Installation gesundheitlich schlechter zu fühlen. Allerdings waren die Antennen bis dahin nicht angeschaltet :-)
    Das will mein Bekannter verhindern. Also gibt's auch keine Vollmacht der Eigentümergemeinschaft ...
    Ein anständiger Carambolagetisch wiegt ja auch etwas mehr :-)
  5. ich bin kein Statiker

    denke aber, dass die Decke das ohne weiteres aushält. Es wird ja niemand auf die Idee kommen vor einer Party den Statiker danach zu fragen, ob er denn zehn Nordamerikaner einladen darf, die vielleicht auch noch miteinander tanzen.
    Aber der Estrich könnte es übel nehmen. Was macht man (n), wenn man gerade nicht spielt. Man sitzt mit einem Glas in der Hand auf einer Tischecke. Das sind dann schon > 200 kg auf ein paar cm².
  6. ich bin geneigt ..

    ... die Verantwortung dem Estrich zuzuweisen :-)
    solange der die Last auf eine ausreichend große Fläche verteilt ...
    aber wehe, wenn nicht!
    btw, über 500 kg für 2 m² Tisch?
    btw, warum kann der bekannte nicht einfach fliegenfischen? ;-)
  7. @Markus

    Aquarium zum Fliegenfischen wiegt mehr als 500 kg ;-(
  8. also, wenn sich einer mit einem Glas, also einem zu verschüttendem Medium :-), in die Nähe eines 8.000 € teuren Billardtisch begibt und sich dann noch draufsetzt, der wird sowieso des Hauses verwiesen und das dauerhaft :-)

    ... also, wenn sich einer mit einem Glas, also einem zu verschüttendem Medium :-), in die Nähe eines 8.000 € teuren Billardtisch begibt und sich dann noch draufsetzt, der wird sowieso des Hauses verwiesen und das dauerhaft :-)

    Dass eine Stahlbetondecke das trägt, ist anzunehmen. Aber mir bereitet die zentrale, konzentrierte Lage in der Mitte des Raumes etwas Kopfschmerzen. Wenn Euch nicht, um so besser :-)
    Mit der Drucklast für den Estrich habe ich nicht soooo Probleme, außer es würde eine Fußbodenheizung geben. Gibt es aber nicht.

    @MLS
    Der macht das so wie ich, der spielt Billard UND geht Fliegenfischen :-)

  9. ohne es durchzurechnen: wieviel wiegt z.B. eine Palette ...

    ... ohne es durchzurechnen: wieviel wiegt z.B. eine Palette ohne es durchzurechnen: wieviel wiegt z.B. eine Palette Putz oder Steine? Auf jeden Fall >500 kg. Wo steht sowas meistens während der Bauphase? = Raummitte. Decke macht's bestimmt mit, höchstens das kriechen könnte Probleme geben (= Risse). Als Nutzlast werden in der statischen Berechnung mind. 1,5 kN/m² angenommen, also mehr als der Tisch auf seine Größe bezogen wiegt. Die punktuelle Belastung der Decke wird durch die Estrichscheibe relativiert und kann  -  wenn der Estrich nicht interessiert  -  vernachlässigt werden. Sehe ich da was falsch? Wenn ja würd's mich brennend interessieren, evtl. kann ich noch was für's Studium lernen ...
    MfG von dem nochnichtBauingenieur:
    • Name:
    • S.K.
  10. zu dem Punkt waren wir auch schon gelangt, aber danke für die Zusammenfassung ...

    ... zu dem Punkt waren wir auch schon gelangt, aber danke für die Zusammenfassung ...
  11. Bitte ...

    Bitte.
    • Name:
    • S.K.
  12. OT: Veikko, was Du auch beachten solltest ...

    OT: Veikko, was Du auch beachten solltest sind gewisse Dinge, zu dem man (Frau) noch einen Billardtisch benutzen kann ... :-)) ) *pling* ...
  13. Du musst mich unbedingt mal zum Hechtangeln nach Schweden einladen. Man scheint einfach besser drauf zu sein <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    ... Du musst mich unbedingt mal zum Hechtangeln nach Schweden einladen. Man scheint einfach besser drauf zu sein :-)
  14. Warte bitte noch bis zum Herbst ...

    Warte bitte noch bis zum Herbst dann ist das Haus fertig, steht nen halben km vom See weg. Und für die Saison 2006 biste herzlich eingeladen. Aber! ich redete nicht vom Hechtangeln ... :-)) ) beim Billard ...
  15. ich weiß, dass Du nicht das Billardspielen meintest, aber da man bei der Unterschrift ja nicht weiß, ob Rüdiger oder Monika geschrieben hat, hatte ich da "huldvoll" drüber hinweg gesehen.

    ... ich weiß, dass Du nicht das Billardspielen meintest, aber da man bei der Unterschrift ja nicht weiß, ob Rüdiger oder Monika geschrieben hat, hatte ich da "huldvoll" drüber hinweg gesehen.
    Obwohl auf so eine Idee kann nur ein Mann kommen.
    ... obwohl ich mich da an eine Geschichte aus meiner Studienzeit erinnere ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Statikerfrage, Veikko". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12885: Statikerfrage ...
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauer- oder Fassadenfarbe
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Basisfragen zum Verputzen
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Poroton oder 17,5 Stein + Wärmedämmung
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Naturstein Außenwand im Neubau
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schichtdicke Putz was maximal?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Spechtlöcher in Fassadendämmung
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau Mindestdicke Wärmedämmverbundsystem WDVS
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kunststoffputz sinnvoll?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Statikerfrage, Veikko" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Statikerfrage, Veikko" oder verwandten Themen zu finden.