Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wohlbefinden

Holz-Ziegelwand von Invito
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Holz-Ziegelwand von Invito

Hallo,
wer hat Erfahrungen mit der Holz-Ziegelwand von Invito (

Hier nochmal die Wandbeschreibung von der Homepage reinkopiert:
.- "Vitalziegel"
.- 18 mm Naturgipsplatte
.- diffusionsfähige Dichtungsbahn
.- 160 mm Holzrahmenfachwerk aus kammergetrocknetem
und gehobeltem Fichtenholz mit Holzfaserdämmung
.- 12,5 mm Gipsfaserplatte
.- 60 mm Wärme- und Schalldämmung (Wärmedämmung, Schalldämmung)
.- diffusionsoffene Schutzbahn
.- Fassadenaufbau gemäß Auswahl
Bin sehr gespannt auf die Experten und auch Laienmeinung zu diesem, zumindest für mich, seltsamen Wandaufbau.
Fen

  • Name:
  • Fenchurch
  1. Keine Tipps?

    Nochmal Hallo liebe Forumsteilnehmer,
    ich habe hier schon so viele wertvolle Tipps gelesen. Sollte es tatsächlich sein, dass ausgerechnet hier niemand helfen kann?
    Oder bin ich in irgendein Fettnäpfchen getreten?
    Wäre für eure Meinungen wirklich dankbar.
    Liebe Grüße
    Fen
    • Name:
    • Fenchurch
  2. Vitalziegel

    Foto von Oliver Kettig

    Originalzitat von

    " ... den speziellen Vital Speicherziegel. Dieser wird aus spezieller Tonerde in einem besonders schonenden Verfahren hergestellt. Der Vital Speicherziegel strahlt hohe positive Energie aus und sorgt für angenehmes Wohlbefinden der Bewohner"
    Positive Energien finde ich als Physiker immer super!
    Grüße

  3. Genau dem schließe ich mich an?

    Genau diese Art von Sätzen ist es, die mich (ebenfalls Physikerin) immer sofort skeptisch werden lassen ;-)
  4. Marketinggag

    Servus,
    was den Marketingheinis alles einfällt.
    Statt "Vitalziegel" hätten se auch "Vollwertziegel" schreiben können.
    Ironie off
    Der Adresse nach ist das wohl ein Ableger von BIEN-Zenker in Schlüchtern, damit relativiert sich wohl einiges.
  5. Klaetr doch bitte einen Neuling auf

    Warum relativiert es alles, dass es sich um einen Ableer von Bien-Zenker ist?
    Wenn man nun mal von dem ganzen Marketing Gequatsche absieht, bleibt immer noch die Frage, bietet die Kombination Ziegel/Holz irgendeinen Vorteil gegenüber reiner Holzständerbauweise mit Holzdämmstoffen? Oder eher Nachteile?
    Fen
  6. andersrum?

    die verwendeten Hourdisplatten haben ein Flächengewicht von rd. 40 kg/m² -
    das ist im Vergleich zu hrb mit billig-ultralight-Dämmung nicht schlecht,
    kann e. sonst mindertaugliche Konstruktion für sommerlichen Hitzeschutz
    (bzw. Phasenverschiebung) durchaus vebessern .. wenn bedarf besteht?
    wenn ich das anders nicht in den Griff bekomme?
    welche Vorteile soll das haben, die ich nicht einfacher/günstiger bekomme?
    will ich mehr Masse? dann mach ich halt konv. mw-bau oder stb.-bau.
    will ich mehr Dämmung? dann mach ich hochgedämmten hrb.
    will ich mehr Solidität? dann halt Massivholzbau.
    will ich mehr "Öko"? dann mach ich Lehmzaubereien ;-)
    will ich mehr mehr? dann frag ich mich: was mehr? ;-)
    sollen die Wände komplett vorgefertigt werden?
    da könnte fast der Eindruck entstehen, s gäbe keine Lkw-Maut,
    Ladevolumen und Treibstoff stände unbegrenzt und zum Spottpreis
    zu Verfügung ... ;-)
  7. Mehr ...

    sind in jedem Fall die Kosten ;-(. Mehr Nutzen:? .
    Ist ja nicht mal eine Hypokausten-Heizung als Wandheizung.
    An sonsten. Wo hänge ich Schränke dran? . Immer erst durch die Ziegel bohren (Schlagbohren), um in die Ständer zu kommen. Und eine Tragschicht aus OSBAbk. fehlt. Also immer schön die Ständer suchen. Bloß wie? . Klopfen hilft ja nicht :-((.
    Meine Meinung: Blödsinn! .
    An sonsten: Siehe MLS. Schöner kann man das fast nicht sagen.
  8. Vielen Dank

    für eure Antworten, die haben unser Gefühl einduetig bestätigt.
    Also zurück zu unserem ursprünglichen Plan eines "normalen" Holzrahmenbaus. Aber es ist schön, wenn es einem auch von anderer Seite bestätigt wird.
    THX
    Fen
    • Name:
    • Fenchurch
  9. jetzt frag ich aber auch mal:

    warum denn "normaler" hrb? :-))
  10. Was ist denn schon normal

    Na ja, was ist denn schon normal bei hrb ;-)
    Bei den tausend verschiedenen Wandaufbauten, die man da angeboten bekommt, da ist das eine vom anderen soweit entfernt, wie Holzhaus von Ziegelbau.
    • Name:
    • Fenchurch
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holz-Ziegelwand, Invito". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12330: Holz-Ziegelwand von Invito
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Unterschied zwischen Kellenschnitt  -  Schattenfuge?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenisolierung - welches System? Holzfaserplatten oder Mineralplatten?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel bei Holz auf Beton - was habe ich falsch gemacht bzw. wass soll ich tun?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS mit Mineraldämmplatten?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zusätzliche Wärmedämmung auf halber Höhe  -  sinnvoll?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwarzer Belag: Pilz auf Ziegeloberfläche?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Ziegel? Je mehr Infos, desto verwirrter bin ich.
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holz-Ziegelwand, Invito" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holz-Ziegelwand, Invito" oder verwandten Themen zu finden.