Mittlerweile haben wir schon bemerkt, wie empfindlich eine Putzfassade mit WDVSAbk. eigentlich ist ... aber okay, damit müssen wir jetzt leben, jetzt geht es darum, Außenlampen u.ä. an der Fassade zu befestigen. Wie funktioniert das? Gibt es spezielle Dübel/Bohrer/Techniken dafür, denn ansonsten zerstört man doch den gesamten Putzaufbau bzw. die Styroporplatten unter dem Putz? Ich hatte schon mal gelesen, dass man eigentlich bereits vorm Anbringen der Fassade Dübel hätte einziehen sollen, leider haben wir das jetzt verpasst (allerdings: wer weiß schon in einem so frühen Baustadium, wo man was und wie anbringen will ...). Dennoch muss es doch auch nachträgliche Lösungen geben?
Danke für die Hilfe.
Befestigungen am WDVS
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Befestigungen am WDVS
-
Dübel
Werter Fragesteller
googlen nach Heck Dämmsysteme, dann durchwurschteln bis zu den Details. Da gibt's einige Lösungen mit Dübeln, die ähnlich wie Gipskartondübel funktionieren. Bei leichten Lampen o.ä. ist das eine Lösung -
die guten Stücke heißen Spiraldübel.
... die guten Stücke heißen Spiraldübel.
Mailen Sie mir Ihre Adresse und ich schicke Ihnen eine Probepackung ... (wie viele brauchen Sie denn?)
MfG -
Dübel + lange Schraube + Abstandshalter
Eine Befestigung sollte bis auf das tragende Mauerwerk erfolgen aber auch keine Druckbelastung auf die Styroporplatten ausüben. Also Loch bis ins Mauerwerk bohren. Normalen Dübel ins Mauerwerk verankern. Als Abstandhalter ein Rohr so lange wie Styroporplatte dick ist in das WDVSAbk.-System einschlagen. Dann Lampe ... mit langer Schraube anschrauben. Genauso gut kann ein Stück Holz im WDVS-System eingepasst werden. WDVS-System ein kleines viereckiges Loch aufschneiden (kleiner als der Gegenstand der montiert werden soll) => Holz einpassen => mit Montageschaum einkleben und im Mauerwerk mit Dübel verankern => den Gegenstand am Holz befestigen mit Silikon abdichten. Es gab oder gibt auch professionellere Systeme (recht teuer) die bei der Verarbeitung mit eingebaut werden. Allzu viel sollte aber nicht aufgeschraubt werden da jede Verletzung auf Dauer Probleme mit sich bringt. -
so nich..
ihr Vorschlag liest sich nicht nur dramatisch, sondern ist in seiner rustikalen Ausführung nicht geeignet IMHO!
ein Rohr in ein fertiges WDVSAbk. einschlagen,
ein Stück Holz mit Montageschaum einkleben und mit Silikon abdichten,
das ist starker tobak, Herr hartmann!
dann doch lieber die professionellen Befestigungssysteme, bitteschön" -
Was der Jäger für Förster Blücher
gefunden hat, was die Zunft der Förster so macht:Uch werde aber Ihre wahrscheinlich berechtigten Zwischenrufe meinem "Förster" weitergeben.
-
sautot
ich bin an dem blechgepatsche und rumgelöte optisch hängengeblieben - das war auch ein wilddieb! wie viele silikonkartuschen hatte der verbraucht? und wieviel lötzinn? etwas einfältig ...
ansonsten bin ich doch nicht der Wildwart-des-Bauweisen-Reservats (WWdBWR)!?! -
schön, dass Sie Humor zeigen können
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Befestigung, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten einer Pellets - Solar Kombi
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - High Noon ... (Achtung, lang!)
- … für diese Teilleistung auch vollständig gestrichen werden? Ausgeschrieben war 'normales' WDVSAbk., geklebt, zur Ausführung kommt jetzt ein Mischsystem mit Einzelzulassung der Hersteller von Befestigung und Dämmung, nach 4 Terminen mit den jeweiligen Technikberatern. Das …
- … Seit wann haben LPs was mit Gewerken zu tun (Rohbau, Zimmermann, WDVSAbk.?)? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Montage eines Basketballkorbs an verkleidetem Betonträger
- … Es ist allerdings die Frage, ob der Korb vor einem WDVSAbk. eine gute Idee ist. Da geht auch mal ein Ball neben …
- … Es gibt sog. Abstandsmontagesysteme für Briefkästen, Lampen (ohne Ausleger) usw an WDVSAbk.-Fassaden. Aber für größere Lasten sind sie nicht gedacht. Außerdem werden …
- … kann nicht auf Abstand mit Bolzen befestigt werden. Er hat eine Befestigungsplatte die auf festen Untergrund geschraubt werden muß, also auf Beton …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
- … Der erste Schritt sollte die fachgerechte Neubefestigung des Geländrs sein. Im jetzigen Zustand ist es gefährlicher, als wenn …
- … Wand gerissen ist, dann ist dies in erster Linie auf mangelhafte Befestigung durch den damaligen Schlosser zurück zu führen. Sowas DARF NICHT PASSIEREN …
- … Niemals könnte Windsog an der Tuchbespannung eine solche Wandbefestigung herausreißen, wenn sie denn fachgerecht ausgeführt worden wäre. …
- … Niemals könnte Windsog an der Tuchbespannung eine solche Wandbefestigung herausreißen, wenn sie denn fachgerecht ausgeführt worden wäre. …
- … der gesamten Außenfassade auch keine Lösung. Dann müsste man außen ein WDVSAbk. aufbringen oder man verpasst dem Haus ein dämmendes Gesimsband aus EPS-Formteilen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Beste Methoden zum Durchbohren von WDVS für Distanzhülsen - Tipps und Werkzeugempfehlungen
- … Beste Methoden zum Durchbohren von WDVSAbk. für Distanzhülsen - Tipps und Werkzeugempfehlungen …
- … Für Befestigung von einem Träger müssen 16 Stück Distanzhülsen in WDVS eingeführt …
- … werden? Selbst bei reinem anschrauben setzt man druckfeste Wärmedämmplatten in das WDVSAbk. ein damit das Dämmsystem nicht zusammengedrückt wird. Die Distanzhülsen müssen also …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdeckung / Tropfkante WDVS
- … Abdeckung / Tropfkante WDVSAbk. …
- … Wir stellen uns nun die Frage der oberen Abdeckung/Abdichtung. Einfach verputzen geht nicht weil wir ja eine min. 10 cm horizontale Fläche bekommen auf die es regnet. Ich denke der Putz macht das 1 Jahr mit und dann muss er neu. Außerdem Feuchtigkeit die hinter das WDVS läuft etc. …
- … Ein Fassadenbauer meinte nun man könnte einfach eine weiße Fensterbank eines WDVSAbk. nehmen für die es 90 ° Verbinder und Stoßverbinder gibt, diese …
- … mit PU-Schaum aussprühen. Im Grunde wie wenn eine Metallfensterbank bei einem WDVSAbk. gesetzt wird nach Richtlinien des WDVS Systemanbieters. Zusätzlich unten drunter noch …
- … die Fensterbank laufen würde nach außen abgeleitet wird und nicht zwischen WDVSAbk./Mauer laufen kann. …
- … hIER würde ICH unbedingt DEN hERSTELLER DES WDVSAbk. HINZU ZIEHEN; DA ES AUCH UM DIE Zulassung UND UM DIE …
- … Danke für die Antworten! Ich werde dann auch mal beim bevorzugten WDVSAbk. Hersteller anfragen ob es hierzu vielleicht eine Richtlinie gibt. …
- … das ganze ja eine Art Gesims darstellen. Beim durchforsten der div. WDVSAbk. Verarbeitungsrichtlinien habe ich hierzu aber bislang nichts gefunden. Ich persönlich habe …
- … heißt das mir das nicht auch Sorgen bereitet) sondern eher die Befestigung der Abdeckung (Winddruck etc.). …
- … Was ist mit der Befestigung? Im einen Angebot soll nur geschraubt werden / mit PU von unten …
- … In das eingeputzte Profil wird das Abdeckprofil eingehängt, eine zusätzliche Befestigung am Mauerwerk ist nicht erforderlich ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Basisfragen zum Verputzen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS bei Minustemperaturen geklebt - abreißen lassen?
- … WDVSAbk. bei Minustemperaturen geklebt - abreißen lassen? …
- … heute wurde bei mir ein 160 mm WDVS von Saint Gobain auf Außenwand aus Poroton geklebt. Die Nacht …
- … es -2 °C. Die Baufirma begann munter mit dem Kleben des WDVSAbk.. Nachfrage an den Mitarbeiter, ob das so OK sein bei Minustemperaturen: …
- … dürfte man jetzt nicht. Aber Kleben ist ja kein Problem, das WDVSAbk. hält ja schön warm, da gefriert nichts. …
- … Haltbarkeit WDVSAbk. …
- … Frostschaden und Verarbeitungstemperatur unter 5 °C auch nicht automatisch ein geschädigtes WDVSAbk.. …
- … der Meinung, dass der Mangel durch Entfernen des bei Frost geklebten WDVSAbk. beseitigt werden sollte, natürlich ohne Anerkennung irgendeiner Verfehlung. …
- … mehr Schäden führen wird als das Restrisiko von nichthaftenden Teilen des WDVSAbk.. …
- … jeden Fall erreicht worden ist (schon vorher), dass der Hersteller des WDVSAbk. Proben vom Mörtel entnommen hat und diese im Labor untersuchen lässt. …
- … schon ein Vergleich zwischen (Auto-) Werksfertigung und Verfertigung massiver Wandscheiben einschl WDVSAbk. in der Halle. (Letzteres funktioniert allerdings nicht mit allen Bausteinen wirklich …
- … Da kann sicher der WDVSAbk.-Hersteller (nicht der Verarbeiter) zu Auskunft geben. …
- … Ersatzlösung. Wenn die Platten schon runterfallen, dann helfen Dübel als einzige Befestigung latürNICHT. …
- … mal so, wenn ich vor hätte alle möglichen Punkte gegen ein WDVSAbk. zu sammeln, und hätte ich keine Ahnung von der Materie, dann …
- … WDVSAbk. richtig gemacht ... …
- … WDVS richtig gemacht ist eben nicht brandgefährlich. Wenn ich will kann …
- … kamen, ein älteres Ehepaar. Von diesen drei Häusern hatte keins ein WDVSAbk., da bin ich mir sicher. Sollen wir jetzt alte Häuser ohne …
- … Eine Art zertifizierter WDVSAbk. Handwerker wäre mir auch ganz recht. Witzig ist, dass das Material …
- … Der Brand in Delmenhorst wurde als Musterbeispiel für die Gefährlichkeit von WDVSAbk. in Spiegel Online und NDR herausgestellt. Hier mal ein Zitat aus …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vordachmontage auf WDVS (fertiggestelltes Haus)
- … Vordachmontage auf WDVSAbk. (fertiggestelltes Haus) …
- … ich stehe vor der Frage der sinnvollen Befestigung eines Vordachs an unserem fertiggestellten Haus mit WDVS-Fassade. …
- … mm) verkleidet mit OSBAbk.-Platte (15 mm), 60 mm Wärmedämmung + Putz. Die Befestigung könnte an einer Stelle erfolgen an der ein Vollholzbalken in der …
- … Plexiglas - 1600 mm x 900 mm - ca. 8 kg Befestigung mit zwei Edelstahlträgern mit je zwei Befestigungspunkten im Abstand von …
- … Hilti ... benötigen Spezialwerkzeug und erzeugen (gefühlt) zu große Öffnungen im WDVSAbk. …
- … und Unsinn von WDVSAbk.. Ebenso ist bauseitiges Einbringen von Halterungen/Montagesockeln nicht mehr möglich. …
- … Bei der Frage nach einer sinnvollen Befestigung geht es mit vor allem um die statischen Fragen weniger …
- … die auf das Vordach einwirken. Und danach wird dann das entsprechende Befestigungssystem ausgewählt. …
- … diese Randbedingungen kennt, kann man sich Gedanken über die Art der Befestigung machen, wie ich schon schrieb. Ist natürlich blöde, wenn der OBI …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Befestigung, WDVS" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Befestigung, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.