Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Befestigungssystem

Befestigungen am WDVS
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Befestigungen am WDVS

Mittlerweile haben wir schon bemerkt, wie empfindlich eine Putzfassade mit WDVSAbk. eigentlich ist ... aber okay, damit müssen wir jetzt leben, jetzt geht es darum, Außenlampen u.ä. an der Fassade zu befestigen. Wie funktioniert das? Gibt es spezielle Dübel/Bohrer/Techniken dafür, denn ansonsten zerstört man doch den gesamten Putzaufbau bzw. die Styroporplatten unter dem Putz? Ich hatte schon mal gelesen, dass man eigentlich bereits vorm Anbringen der Fassade Dübel hätte einziehen sollen, leider haben wir das jetzt verpasst (allerdings: wer weiß schon in einem so frühen Baustadium, wo man was und wie anbringen will ...). Dennoch muss es doch auch nachträgliche Lösungen geben?
Danke für die Hilfe.
  • Name:
  • Helge
  1. Dübel

    Werter Fragesteller
    googlen nach Heck Dämmsysteme, dann durchwurschteln bis zu den Details. Da gibt's einige Lösungen mit Dübeln, die ähnlich wie Gipskartondübel funktionieren. Bei leichten Lampen o.ä. ist das eine Lösung
  2. die guten Stücke heißen Spiraldübel.

    ... die guten Stücke heißen Spiraldübel.
    Mailen Sie mir Ihre Adresse und ich schicke Ihnen eine Probepackung ... (wie viele brauchen Sie denn?)
    MfG
  3. Dübel + lange Schraube + Abstandshalter

    Eine Befestigung sollte bis auf das tragende Mauerwerk erfolgen aber auch keine Druckbelastung auf die Styroporplatten ausüben. Also Loch bis ins Mauerwerk bohren. Normalen Dübel ins Mauerwerk verankern. Als Abstandhalter ein Rohr so lange wie Styroporplatte dick ist in das WDVSAbk.-System einschlagen. Dann Lampe ... mit langer Schraube anschrauben. Genauso gut kann ein Stück Holz im WDVS-System eingepasst werden. WDVS-System ein kleines viereckiges Loch aufschneiden (kleiner als der Gegenstand der montiert werden soll) => Holz einpassen => mit Montageschaum einkleben und im Mauerwerk mit Dübel verankern => den Gegenstand am Holz befestigen mit Silikon abdichten. Es gab oder gibt auch professionellere Systeme (recht teuer) die bei der Verarbeitung mit eingebaut werden. Allzu viel sollte aber nicht aufgeschraubt werden da jede Verletzung auf Dauer Probleme mit sich bringt.
  4. so nich..

    ihr Vorschlag liest sich nicht nur dramatisch, sondern ist in seiner rustikalen Ausführung nicht geeignet IMHO!
    ein Rohr in ein fertiges WDVSAbk. einschlagen,
    ein Stück Holz mit Montageschaum einkleben und mit Silikon abdichten,
    das ist starker tobak, Herr hartmann!
    dann doch lieber die professionellen Befestigungssysteme, bitteschön"
  5. Was der Jäger für Förster Blücher

    Foto von Stephan Langbein

    gefunden hat, was die Zunft der Förster so macht:

    Uch werde aber Ihre wahrscheinlich berechtigten Zwischenrufe meinem "Förster" weitergeben.

  6. sautot

    ich bin an dem blechgepatsche und rumgelöte optisch hängengeblieben  -  das war auch ein wilddieb! wie viele silikonkartuschen hatte der verbraucht? und wieviel lötzinn? etwas einfältig ...
    ansonsten bin ich doch nicht der Wildwart-des-Bauweisen-Reservats (WWdBWR)!?!
  7. :-) schön, dass Sie Humor zeigen können

    Foto von Stephan Langbein

    aber ernsthaft  -  passt der Link oder nicht
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Befestigung, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten einer Pellets  -  Solar Kombi
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - High Noon ... (Achtung, lang!)
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Montage eines Basketballkorbs an verkleidetem Betonträger
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Beste Methoden zum Durchbohren von WDVS für Distanzhülsen - Tipps und Werkzeugempfehlungen
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdeckung / Tropfkante WDVS
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Basisfragen zum Verputzen
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS bei Minustemperaturen geklebt  -  abreißen lassen?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vordachmontage auf WDVS (fertiggestelltes Haus)

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Befestigung, WDVS" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Befestigung, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.