Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: platten

OSB Platten direkt verputzen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

OSB Platten direkt verputzen?

Unser Wintergarten wurde von einem Zimmermann in Holzrahmenbauweise aus 15x15 cm Holzriegeln hergestellt.
Der Rahmen wurde außen mit OSBAbk. Platten beplankt.
Meine Frage an die Experten:
Kann man die OSB Platten so wie bei einem Vollwärmeschutz (VWSAbk.) direkt durch einspachteln eines Gitters (Netz? ... weiß nicht, ob der Ausdruck stimmt ...) und darauf Reibeputz verputzen?
Wandaufbau von innen:
  • GK-Platten (Fermacell)
  • Lattung (bzw. Installationsebene 5 cm)
  • Dampfbremse
  • 5 cm Mineralwolle
  • 15 cm Mineralwolle im Holzgefach
  • OSB Platte 18 mm
  • Außenputz mit Netz?

Danke im Voraus für Ihre Hilfe!
Werner Puritscher

  • Name:
  • Werner Puritscher
  1. nein ... das ist und bleibt nun mal ein Holzwerkstoff, der auf schwindenden und quellenden Holzbalken befestigt wurde und der auch selbst nicht gerade ein kleines Quellmaß hat ...

    nein ... das ist und bleibt nun mal ein Holzwerkstoff, der auf schwindenden und quellenden Holzbalken befestigt wurde und der auch selbst nicht gerade ein kleines Quellmaß hat ...
    Wenn noch genügend Platz ist, mit Dispersionskleber Polystyroldämmplatten mit mind. 4 cm Dicke draufkleben, darauf Armierungsschicht mind. 5 eher 6 mm, dann Oberputz ... tolle Planung :-)
  2. Da sollten ..

    Sie die Finger von lassen!
    2 Punkte:
    • Mineralische und organische Materialien haben in Bezug auf Wärme- und Feuchtedehnungen unterschiedliche Eigenschaften, sodass bei direktem Verputzen dort immer Probleme zu erwarten sind.

    Notwendig ist hier der Einbau eines zusätzlichen Putzträgers (Heraklith?)

    • Mit dem Verputz würden Sie nicht den notwendigen Witterungsschutz für die OSBAbk. herstellen (Anschlüsse, Stoßbereiche) und die OSB reagiert dann in Bezug auf den Verputz schon empfindlich bei großen Witterungseinflüssen (Quellung).

    Fazit:
    Leider ist OSB für diese Art der Fassadenherstellung nicht geeignet.

  3. und Steinwolle innen ... :-)) ) ... na, dann mal nicht ausversehen die Dampfbremse beschädigen ...

    ... und Steinwolle innen ... :-)) ) ... na, dann mal nicht ausversehen die Dampfbremse beschädigen ...
  4. Gott bewahre!

    herklith, besser bekannt als sauerkrautplatte ist noch immer der feind eines jeden Putzers, Herr düwel. die empfiehlt man seinen feinden :-)
    15x15 cm holzriegel heißen hierzulande schon stützen . -)
    in Ergänzung zu Veikko empfehle ich noch verotec in 10 mm, oder ähnliches (ich weiß, der Preis! nur evtl. ist kein Platz da!?)
  5. Heraklith

    @B.
    Die stellen auch Steinwolle-Platten her ... würde ich ja eigentlich auch besser finden, allerdings müsste man die festschrauben, da Verklebung mit mineralischem Kleber auf OSBAbk. nur schwer geht und organischer Kleber nicht sinnvoll ... müsste man dann Ejot Schraubbefestiger Holz SBH-T/60 in entsprechender Länge nehmen ...
    Allerdings bei dem µ-Wert den OSB-Platten haben kann man wohl auch Polystyrol nehmen. Müsste man mal durchrechnen ...
  6. Egal

    Heraklith in Tektalan (Steinwolle) oder Pst zum Putzen ist das eine genauso bes ... eiden wie das andere ... Meine Empfehlung wenn schon's Heraklith sein soll Punktweise ankleben mit Armierungskleber und die Platten min. einmal in der Mitte durchschneiden sprich Größen mit 1.00 m * 0.50 m verarbeiten (wegen der Schwindung) besser wär's sogar die Platten in 4 Teile zu teilen ... ich würde auch mit Tellerschrauben sichern und das ganze nach dem Grundputz mit einer gescheiten Gewebespachtelung versehen dann geht das schon?!
  7. blanker Neid ...

    auf das griechische mue ... ;-)
    egal Osb mit krokant oder mit puffreis: ohne innenseitige Folie geht nix.
    der Aufbau, wie beschrieben, wird schon funktionieren, solange keine faz-Platten
    direktlaminiert werden ;-)
    was mir dabei auffällt (weiß ich aber aus dem stehgreif nicht):
    wie ist es da mit Holzschutz? ist das evtl. gkl. 2  -  mit Imprägnierung?
    und:
    wie wär's mit e. Überlegung Osb nach innen, außen dann verputzte hwf, z.B.
    von PAVATEX oder doser?
    dann wär nämlich die *einzige* aussteifende Beplankung besser vor diff. feuchte
    oder gar regen geschützt?
  8. @Thalhammer

    Sie können nicht ohne weiteres mit einem mineralischen Kleber auf OSBAbk. kleben ...
  9. feunde!

    ich wollt mich noch mal melden. es war noch nie gut und schmackhaft, wenn der koch aus Fisch Fleisch machen wollte. Ich will damit sagen, man kann ja alles verbiegen: ich meine, ein Holzbau mit PutzOptik ist stylisch. die amis machen ja auch aus ihren hr-Kisten jede Optik. blendwerk? vor Holzrahmen Putz- oder Klinkerfassaden stellen finde ich ziemlich pervers () also  -  vielleicht mal da drüber nachdenken! eine Konstruktion verbiegt man nicht ungestraft und auf Dauer ...
  10. Vielleicht hab

    ich mich ja auch irritieren lassen, aber ich lese die Anfrage so als wenn die Konstruktion mit OSBAbk.-Beplankung außen in diesem Fall schon komplett steht.
    Also nach meienr Meinung WDVSAbk. mit 4 cm drauf, innen Dampfbremse mit sd>10 m und fertig.
  11. µ-Wert OSB

    Nach dem ich mehrere "nette" natürlich anonyme :-) E-Mails bekommen habe, wie ich denn auf eine ökologische, dampfoffene Konstruktion Polystyrol drauf kleben kann, möchte ich bemerken, dass nach DINAbk. V 20 000-1:2002-07 und DIN EN 13 986 OSBAbk. mit einem µ-Wert von 200/300 anzunehmen ist.
    Eine 18 mm OSB-Platte hätte damit den gleichen sd-Wert wie eine ca. 100 mm dicke Polystyrol-Platte ...
  12. Das ist so ..

    vollkommen korrekt. Der µ-Wert der OSBAbk. ist immer mit mind 200 anzusetzen, sogar egal ob "wet" oder "dry". Deshalb ja auch die Intention von mls die ich nur unterstützen kann, OSB als innere tragend aussteifende Beplankung und außen hwl direkt verputzt oder was anneres diffusionsoffenes und dann hinterlüftete Fassade.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "OSB, Platte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gestaltung eines Pellet-Lagers
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Holzriegelbau
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzständerhaus-Klinkerfassade-Kerndämmung
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau erweiterbar mit Installationsebene?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz bröckelt ab
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mal wieder Wandaufbau!
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade: Befestigung von Styroporplatten auf OSB

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "OSB, Platte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "OSB, Platte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN