Hallo zusammen,
wir lassen zurzeit unseren Rohbau erstellen und der Polier hat uns nun mitgeteilt, dass an einer Stelle kein Klinkern möglich ist, weil der Streifen einfach zu schmal ist und der Klinker dort nicht halten würde.
Die Randbedingungen:
Tragwand: 24 cm Poroton, Isolierung 10 cm (Kerndämmung), 11,5 cm Klinker, Anker Standard Edelstahl ca. 3 mm Durchmesser
Das Problem:
In unserem Friesengiebel haben wir im EGAbk. ein 3,5 m breites Fensterelement mit Aufsatzrollladenkasten (30 cm stark). Die darüber liegende Decke ist 18 cm stark, dann folgt schon das ebenfalls 3,5 m breite Bodentiefe Fensterelement im DGAbk.. Der Streifen dazwischen soll verklinkert werden (müsste ca. 50 cm sein) Estrich oben ist ca. 10 cm
Gibt es eine Möglichkeit diesen Streifen zu verklinkern? (z.B. mit Spezialankern oder ist das überhaupt kein Problem oder ist das Aufgrund der Breite von 3,5 m unmöglich?
Unser Polier sagt, dass verklinkern hier nicht geht!
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Verklinkern zwischen Fenstern mit Aufsatzrollladen nicht möglich?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Verklinkern zwischen Fenstern mit Aufsatzrollladen nicht möglich?
-
theoretisch schon
Es gibt die Möglichkeit aus den Verblendsteinen ein L schneiden zu lassen, dieses wird dann mit Beton + Bewehrung hinterfüllt und es entsteht ein statisch tragender Fertigteilsturz.
Bei 3,50 m zu überspannender Länge müsste der Sturz dann wahrscheinlich noch an der Decke abgefangen werden.- Nicht selber basteln! -
Hersteller Nähe Hannover.
-
Poliere sagen ...
-
Hallo
vielen Dank für die Antworten. Foto kann ich morgen zuschicken, wenn gewünscht. Der Bauleiter weiß noch nichts von seinem Glück, weil das Thema so neu ist (gestern so gegen Feierabend). Den werde ich aber noch informieren. Verklinkern soll erst nächste Woche beginnen. den Vorschlag mit dem l-förmig zugeschnittenen Klinker finde ich gut, wenn auch aufwendig. -
da muss ich ja ...
grad nochmal draufschlagen.
Warum weiß der Bauleiter noch nichts von dem Problem? kennt der die Planung nicht, oder ist da ohne Ausführungsplanung gearbeitet worden?
Drängen Sie darauf, dass die Leute, die sie dafür bezahlen auch die richtigen Lösungen entwickeln. Und zwar bevor! der Polier die Kelle fallen lässt. -
preismäßig
i.O. für eine dauerhafte Konstruktion mit den FT-Stürzen.
Kommt im Prinzip an, wie aufwendig herzustellen.
"Normale" Spannweiten ohne hohe Auflast max. 1 Konsole zur mittigen Abfangung so ca. 120? pro m + MwSt. fertig eingebaut.
Ist nicht wirklich teuer und wenn ich diese alten verzinkten Winkeleisen in den Struzbereichen sehen muss, na ja. -
So ...
Foto ist angekommen.
Zwei Möglichkeiten: den üblichen Winkel anbringen und Klinker draufstellen oder bei Wienerberger anrufen und Fertigteilsturz anfertigen lassen - muss aber mittig ganz sicher auch noch mal mind eine Aufnahme bekommen. Statiker fragen!
Mal wieder blöd, dass das nicht vorher geklärt wurde. Da hätte man 'nen Klinker wählen können für den Fertigteilstürze verfügbar sind.
Echten Sturz mauern fällt hier jedenfalls aus.
Gruß, -
fällt mir noch was ein
Danke für das Foto, ich hoffe die rE-Mail ist angekommen und leserlich!
wie ist die Fensterbank ausgebildet? Rollschicht - Aluminium?
Eine Zeichnung wäre für dieses Detail sicher angebracht.
24 cm hoher Sturz in Verblendung wäre genau Deckengleich in der Oberkante, könnte dann mit einer Aluminium-Fensterbank grad noch klappen.
Gruß -
müsste i.O. sein
Vielen Dank erstmal für die konstruktiven Beiträge (auch per E-Mail)- die Spitze muss natürlich gedämmt werden, davon gehe ich aus.
- die horizontalen Kräfte sollen über die Mauer aufgenommen werden, das sind U-Steine mit Stahleinlage genauso wie die gesamte Spitze des Friesengiebels
- Außenfensterbank ist überall Rollschicht
- den Bauleiter habe ich auch schon informiert, er will sich der Sache annehmen und hat auch ganz ähnliche Ideen
wenn ich etwas genaueres von Ihm höre werde ich es hier veröffentlichen
Gruß TV -
hope so
hoffentlich nicht falsch verstanden.
waagerecht auf der wandoberkante der giebelwände aufliegende Dämmung, in der senkrechten Fläche, davon gehe ich aus.
Lastabtragung der Verblendung wenn diese dreieckig gemauert ist meinte ich, nicht Rohbau.
Gruß -
so jetzt ist es fertig
Hallo,
hier wie versprochen unsere Lösung des Problems. Klinker wurde an dieser Problemstelle möglich, indem der Klinker auf eine verzinkte L-Schiene gelegt wurde. Die sieht man dann zwar ein wenig (besonders von schräg unten), sieht aber längst nicht so schlimm aus als würde der Klinker durchhängen. Die Schiene ist ziemlich massiv und liegt rechts und links auf dem restlichen Klinker auf. In der Mitte gibt es zwei ca. 5 cm breite Stahlwinkel, die die Schiene unterstützen. Die sind an einem Doppel-T-Träger angeschweißt, der über dem unteren Fenster liegt. Nachteil sind natürlich die zwei Kältebrücken, die sich dadurch ergeben. Allerdings laufen die in einer Ebene ein in der nach oben die Isolierung des Estrich und nach unten die komplette Decke liegt. Ich hoffe das es da zu keinen Problemen kommt. Wenn doch werde ich (so ca. in einem Jahr ) mal berichten.
PS: Ein Einschneiden der Klinker, um die Schien zu verstecken, war Aufgrund der großen Breite der Schiene nicht möglich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verklinkern, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verklinkerung im "alten Stil" wiederherstellen
- … ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, unser Mehrfamilienhaus zu verklinkern. Zukunftsorientiert spricht für eine Verklinkerung auf lange Sicht eine Kostenersparnis zwecks …
- … Nun würde ich unser Haus gern wieder im alten Stil verklinkern. Ist das überhaupt möglich? Kann man Stuckornamente (z.B. um die Fenster …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS auf Klinker - und danach wieder verklinkern?
- … WDVSAbk. auf Klinker - und danach wieder verklinkern? …
- … Fenster erneuern. Unser Bauinj. meinte, dass wir um eine Außendämmung nicht herumkommen …
- … verklinkert werden muss. D.h. also WDVSAbk. auf Klinker und danach wieder verklinkern ... …
- … Pauschalaussagen wie: Neue Fenster ohne WDVSAbk. = Schimmelpilzgefahr sind doch keine ordentliche Beratung! …
- … Fall sollten Sie lediglich darüber nachdenken, dass ggf. die Innenleibungen der Fenster zusätzlich gedämmt werden, um die Montagefuge als kritische Wärmebrücke auszuschalten. Sowas …
- … Geben Sie lieber das Geld für ordentliche Holzfenster aus und nicht für Kunststofffenster und gleich gar nicht für …
- … Sein Hinweis unbedingt Holzfenster statt Kunststofffenster zu verbauen entspringt nur den persönlichen Vorlieben des …
- … Mit Holzfenstern können Sie sehr individuell das historische Erscheinungsbild ihres Hauses erhalten. Mit …
- … Kunststofffenstern geht das mittlerweile auch einigermaßen gut UND sie sparen sich die regelmäßigen Überholungsanstriche, welche bei Holzfenstern nötig sind. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternativen zur Holzfassade
- … Wir waren im August 2012 mit diesem Thema im Forum. Nachverklinkern haben die Experten hier ausgeschlossen. Eine Metallverkleidung schließen wir genauso aus …
- … als der Klinkersteinabschluss. Dann habe ich doch zumindest Probleme mit den Fensterbänken und ggf. auch den Fenstern. Das ganze sieht doch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfassade ersetzen durch andere Materialien
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Styropor an Kellerusswenwand entfernen oder überputzen (mit Bild)?
- … Ich werde noch Fenstergitter anbringen, bin aber mit der derzeitigen Lösung, was das Styropor …
- … Alternativ könnte ich es auch überputzen oder etwas anderes, verkleiden, überbauen, verklinkern, was auch immer. …
- … Verkleidung des Zwickels, fehlende Stauschwelle vor dem Fenster …
- … Was aber richtig dramatisch ist, sind die mit der Außenfensterbank Niveaugleich verlegten Altstadtpflaster auf dem Boden dieser Badewanne (Auffangbecken für …
- … Sie brauchen vor Ihrem Fenster außen eine Stauschwellenhöhe von mindestens 15 cm Höhe. …
- … 15 cm, besser 20 cm unter der Oberkante der Fensterbank! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerriemchen auf Aufsatzrollladenkästen
- … Unser Bauträger hat Fenster mit nach außen stehenden Aufsatzrollladenkästen Top Duo der Firma SKS Stakusit …
- … mit Riemchen von Ströher. Da nach Aussage des Bauleiters für das Verklinkern der Rollladenkastenaußenseite keine Gewähr übernommen werden kann, werden die Kästen wohl …
- … Die sitzen doch über dem Fenster …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzes Fertighaus - Sehr hellhörig
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung bei zweischaligem verklinkerten Mauerwerk
- … Haus verfallen lassen) das Haus einmal komplett durchsanieren (neue Bäder / Sanitär, Fenstertausch, Dach- und Fassadendämmung (Dachdämmung, Fassadendämmung), Wärmepumpenheizung mit Fußbodenheizung). Wir hatten …
- … bis auf den Kalksandstein, mit 14 cm Mineralwolle dämmen und neu Verklinkern. Finanziell eingerecht ist auch schon neues Fundament (Winkel am Fassadenfußpunkt waren …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - In welcher Temperaturspanne kann Verklinkert werden?
- … In welcher Temperatusspanne kann man verklinkern? Also ich meine damit eigentlich, bis zu welcher niedrigsten Temperatur eine …
- … Wie selber verklinkern nicht - da wir einen Bauträger genommen haben, der uns das …
- … Können Fenster eigentlich auch eingesetzt werden OHNE dass die Verklinkerung schon erfolgt ist …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Haus komplett selber verklinkern
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verklinkern, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verklinkern, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.