Guten Morgen Werte Forengemeinde,
in unserer Doppelgarage habe ich an einem Eck das Problem, dass Ausblühungen an der Wand unten in der Ecke (weiße Schlieren) sind und die Wandfarbe abblättert.
Ein örtlicher Bauunternehmer hat es schon mal angeschaut, meinte damals "das wäre nicht weiter schlimm, alle paar Jahre mal mit Farbe drüber, das abzustellen wäre nur unter unverhältnismäßig großem Aufwand möglich".
Nun möchte ich die Garagenwände wieder streichen und wollte gerne wissen, ob es Grundierungen o.ä. gibt, was dem Abblättern entgegenwirkt.
Eigentlich habe ich vor das ganze mit grau abgetönter Fassadenfarbe zu steichen.
Ich bedanke mich bereits jetzt für alle Tipps und wünsche ein sonniges Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Wandfarbe in Garage blättert ab
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Wandfarbe in Garage blättert ab
-
Hallo Stefan, ".. an einem Eck das Problem, dass ...
Hallo Stefan,
".. an einem Eck das Problem, dass Ausblühungen an der Wand unten in der Ecke (weiße Schlieren) sind und die Wandfarbe abblättert. "
Aus der Ferne hört sich das an wie "Undichtigkeit" mit Calciumcarbonat-Ausblühung.
Solange Sie hier die Ursache nicht beseitigen, ist alles nur Optik und die genannten Probleme werden immer wieder kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
Was kann den passieren?
Hallo Herr Schwabe,
vielen Dank für Ihre rasche Antwort.
Was kann den schlimmstenfalls passieren, falls man nichts weiter macht?
Es wäre halt recht viel Aufwand da aufzugraben (gepflastert usw.).
Gibt es eine Möglichkeit der Farbe mehr Halt zu geben?
Ist zwar keine "ewige" Lösung, würde aber erstmal den Zweck erfüllen.
Danke.
Schöne Grüße
Stefan -
Hallo Stefan, "Was kann den schlimmstenfalls passieren, falls ...
Hallo Stefan,
"Was kann den schlimmstenfalls passieren, falls man nichts weiter macht? "
Das kann so leicht nicht beantwortet werden.
Fall 1: die Garage ist aus Beton.
Unter bestimmten Umständen, wenn die Risse < 0,2 mm und zur Ruhe gekommen sind
Können Sie Glück haben und diese Risse schließen sich durch die sogenannte "Selbstheilung.
Aufgelöstes Kalkhydrate wird in weißliches Kalziumcarbonat
umgewandelt und schließt den Riss.
Wenn nicht, wird ständig Kalkhydrat in lösliches Kalziumhydrogencarbonat umgewandelt, an die Oberfläche transportiert und dort als weißliches Kalziumcarbonat abgelagert. Die Festigkeit des Betons wird dadurch nicht gemindert, allerdings verringert sich die Passivierung des Bewehrungsstahl. Und dringt dann weiter Feuchtigkeit und Sauerstoff in den Beton, rostet der Bewehrungsstahl - die Festigkeir/Standsicherheit Ihrer Garage ist irgendwann nicht mehr gewährleistet. Und die Farbe hält natürlich auch nicht.
Fall 2: die Garage ist aus Mauerwerk:
Hier bestehen die Ausblühungen aus verschiedenen, leicht löslichen Salzen. Diese stammen zum überwiegenden Teil aus den Bestandteilen des Fugenmörtels oder aus einer Reaktion, die sich im Ziegel unter Einwirkung der Mörtelbestandteile vollzieht.
Es ist also zu untersuchen, ob die Ausblühungen im Bereich der Ziegel oder Fugen sind.
In Ziegeln enthaltene lösliche Salze werden während des Brandes überwiegend ausgetrieben oder in unlösliche bzw. schwerlösliche Verbindungen übergeführt. D.h., diese Ausblühungen hören auf, wenn keine löslichen Salze mehr vorhanden sind.
Sind die Ausblühungen im Bereich der Fugen, wird das Bindemittel Kalk (Kalciumcarbonat) im Laufe der Zeit "ausgewaschen" (siehe Beton). Und dann verliert die Mauer an Festigkeit/Standsicherheit.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
Hallo Herr Schwabe, vielen Dank für Ihre äußerst ...
Hallo Herr Schwabe,
vielen Dank für Ihre äußerst interessanten Ausführungen.
Ich werde mal sehen, ob ich den Ort der Ausblühungen lokalisieren kann.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Wandfarbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11636: Wandfarbe in Garage blättert ab
- … Wandfarbe in Garage blättert ab …
- … in unserer Doppelgarage habe ich an einem Eck das Problem, dass Ausblühungen an …
- … der Wand unten in der Ecke (weiße Schlieren) sind und die Wandfarbe abblättert. …
- … Nun möchte ich die Garagenwände wieder streichen und wollte gerne wissen, ob es Grundierungen o.ä. …
- … der Wand unten in der Ecke (weiße Schlieren) sind und die Wandfarbe abblättert. …
- … Fall 1: die Garage ist aus Beton. …
- … in den Beton, rostet der Bewehrungsstahl - die Festigkeir/Standsicherheit Ihrer Garage ist irgendwann nicht mehr gewährleistet. Und die Farbe hält natürlich auch …
- … Fall 2: die Garage ist aus Mauerwerk: …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbe auf Kalk-Zementputz in Garage?
- … Welche Farbe auf Kalk-Zementputz in Garage? …
- … Ein Hallo an die Maler-Fachleute. Unsere Garage hat innen einen neuen Kalk-Zementputz mit abgefilzter Oberfläche. Für den …
- … Dispersion bei Frost abplatzen könnte. Man riet mir, eine hochwertige Außenwandfarbe zu verwenden. Es geht dabei um ziemliche Preisunterschiede. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Mauerwerk dauerhaft reparieren
- … bin dabei meine Fugenrisse in den Garagenwänden hoffentlich längerfristig zu reparieren ... Dazu habe ich quer zu …
- … einzulegen, z.B. auch auf der ganzen 3 m breiten Rückwand der Garage, um gleich mehrere Risse zu reparieren. …
- … Die Garage selbst ist die letzte in einer Reihe von 5 Garagen, …
- … Fugenrisse in den Garagenwänden …
- … einer Ecke an der hinteren Mauer einen offensichtlichen kleinen Feuchteschaden. Die Wandfarbe blüht dort aus. Übringends hat das Garagenbetonflachdach ordentlich Gefälle. …
- … Habe festgestellt dass fast alle Garagen aus dieser Zeit in unserem Wohngebiet teilweise deutliche Risse aufweisen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mit welchem Material geschützte Außenwand isolieren
- … bei mir ist die Garage an das Haus angebaut, dort wo sich im Haus das Bad …
- … befindet. Oder anders ausgedrückt: Bad und Garage werden durch eine Wand getrennt. Nun habe ich im Winter immer etwas Probleme, das Bad warm zu bekommen. Statt nun die Leistung des Heizkörpers zu erhöhen, wollte ich an der Außenseite des Bades (also in der Garage) eine Dämmung aufbringen. …
- … 1. Möglichkeit: 50 mm Styproporplatten aufkleben und die Platten mit Wandfarbe überstreichen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmverbundsystem mangelhaft ausgeführt
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 2 Fenster im 12 m² Arbeitszimmer?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Hausbau Kaehler
- BAU-Forum - Innenwände - Putz auf WDVS ohne Armierung?
- BAU-Forum - Keller - Silikatfarbe vs. Antischimmelzusatz + Dispersionsfarbe
- … Probleme mit Schimmelbildung an den Kältebrücken insb. im unterkellerten Teil der Garage. Der eigentliche Keller ist dicht, aber auch die Verwendung eines Luftentfeuchters …
- … wieso behandeln Sie nicht alle Anstrichflächen mit der wirksamen Dispersions-Wandfarbe+FA-Additiv, wenn an den behandelten Flächen keine Schimmelbildung mehr stattfindet? …
- BAU-Forum - Keller - schwarzen Schimmel (?) in Garage entfernen
- … schwarzen Schimmel (?) in Garage entfernen …
- … meine Garage, BJ 1993, ist am Keller angebaut, d.h. 2 Wände …
- … erdversenkt , verm. nicht isoliert. Die Decke dient als Terrasse. Die Garage ist innen mit (guter) damals vom Maler mit Innenwandfarbe gestrichen …
- … Ich möchte nun die Garage mit dem Hochdruckreiniger säubern und dann neu streichen (Dispersions-Fassadenfarbe, Markenprodukt). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Wandfarbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Wandfarbe" oder verwandten Themen zu finden.