Gipsputz bzw. -Karton streichen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Gipsputz bzw. -Karton streichen
Ist es wirklich erforderlich, einen solchen Aufstand zu veranstalten? Muss ich vor der abgetönten Farbe mit weißer Farbe vorstreichen? Architekt meint, dass sei viel brillanter und die noch im Putz vorhandenen kleinsten Unregelmäßigekiten werden durch den ersten Anstrich verdeckt. Eventuelle Unregelmäßigkeiten könnte man dann mit einem Scheinwerfer erkennen und vor dem Abtönanstrich ausbessern. Stimmt das?
-
na ja!
bevor sie streichen sollten sie mal die Fläche ausleuchten, denn mit einem weißen Grundanstrich bekommen sie die putzfehler nicht weg! also - einen halogenstrahler nah an die Wand halten, und streiflich in Wandrichtung produzieren. da sehen sie alle Unregelmäßigkeiten!
der richtige Aufbau wäre meiner Meinung nach:- vollflächiges überSpachteln mit einem finish Spachtel
- schleifen und ausleuchten der Fläche
- grundieren
- beschichten
wenn der Grundanstrich weiß vorgelegt wird um die Schlussbeschichtung brillanter wirken zu lassen stimmt was mit der deckkraft der Dispersionsfarbe nicht! solche Techniken sind bei schlechten deckanstrichen und Lasuren üblich, aber nicht bei Standard Dispersionen! ihr Architekt hat solides Halbwissen
(ist übrigens branchenüblich)
-
da wird sogar mancher Autolackierer neidisch ...
aus vierzigjähriger Gipsdeckenstreicherfahrung:- Gipsflächen anschleifen um die bei der Trocknung entstandene Sinterschicht zu entfernen;
- Mit einem feine Wandglätter überspachteln (Arduplan 826), optimal ist es auch die Gipsplatten ganz zu überspachteln, damit man einen einheitlichen Materialuntergrund hat;
- Zum Grundieren besorgen Sie sich einen Vorlack oder eine lösemittelhaltige Vorstrichfarbe (optimal wäre eine Ölfarbe, auf keinen Fall aber einen schnelltrocknenden Allgrund), verdünnen ihn so, dass er nicht zudick auf der Fläche stehenbleibt, etwa 10 % Testbenzin.
- Dann rollen eine hochwertige Innendispersion im gewünschten Farbton 2 x mittleres Rollenflor etwas verdünnt, gute Resultate bekommt man mit Caparol Indeko-plus oder Herbol Zenit.
Allerdings spachteln muss gekonnt sein. Wohnen Sie in der Nähe der französischen Grenze besorgen Sie sich da feinen Puderspachtel, z. Bspw Toupret cachet bleu oder anderes Fabrikat aber immer in blauen Packungen (in Deutschland eher selten anzutreffen) Und hier gibt es auch lösemittelhaltige Grundierungen für Gipsputze.
Neuerdings erreichen wir recht gute Resultat mit Siliconharzinnenfarben, und dabei noch einfacher mit nur 2 Lagen auf den Gips- resp. Spachteuntergrund, wobei die Erste 10 % mit Wasser verdünnt wird. Allerdings bleibt noch festzustellen ob Sie die gewünschten Farbtöne in dieser Qualität erhalten. -
Und wenn der Untergrund..
-
an den vierzigjährigen
na gut, als ihr vorbeter ohne materialfetisch darf ich ihnen nachrufen, das ausleuchten haben sie vergessen, das ist enorm wichtig. zum überspachteln nimmt man hierzulande natürlich auch ardex Produkte, aber auch boardfinish von Knauf ist gut geeignet, und natürlich andere auf Null ausziehbare Spachtelmassen. den puderspachtel hätte ich gerne mal probiert. wie komm ich an den? -
wird das hier das Staatstheater oder was?
wir machen den Deckel vom Eimer, kippen etwas Wasser rein, rühren, stellen das Abstreifgitter dazu und fangen dann mit dem Streichen an. In dem Nonnenkloster, in dem wir die Wände immer mal wieder pinseln, ist das Durchschnittsalter jenseits von 60 - die sehen eh nicht so gut ... und bei denen gibt es tatsächlich 15 Watt Glühbirnen - ich wusste gar nicht, dass man sowas noch kaufen kann. Also alles eine Frage des Anspruchs ... -
Jetzt will er alles mit Rollenmakulatur bekleben
Danke für die Antworten. Leider haben mein Mann und sein Freund keine Lust auf das Spachteln von 6 Räumen. Jetzt überlegt er, alle Wände mit Rollenmakulatur vorzukleben und dann darauf die Binderfarbe aufzubringen. Unser Innenarchitekt meint, das "wäre eine Möglichkeit", weiß aber sonst nichts weiter dazu zu sagen. Kann das mit der Makulatur funktionieren? -
also bevor Sie sich mit Makulatur rumärgern
sollten Sie lieber ein Glasvlies (kein Glasgewebe) kleben. Gibt keine Struktur, überbrückt Risse (die sie bei den Rollladenkastenschienen hundertprozentig bekommen) und lässt sich einfach verarbeiten, weil der Gewebekleber auf die Wand gewalzt wird und das Vlies trocken eingelegt und mit dem Plastikwischer angedrückt wird. Und selbst wenn man überlappend kleben muss, kann man die Überlappungen wunderbar mit dem Schleifklotz wegschleifen. Dann einfach mit der Innendispersion drüber - aber rechnen Sie die doppelte Menge an Farbe als normal. -
Mit Vlies überkleben ...
wie mein Vorschreiber ihnen rät ist wohl die einfachste Lösung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gipsputz, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … gegenüber einer Gas-Fußbodenheizung von etwa 5.000 . Für bessere Dach-, Boden-, Wanddämmung sowie super gedämmte Fenster und Haustüren sehe ich weitere Mehrkosten …
- … nicht gerade), ob nicht e. Betonwand mit WDVSAbk. günstiger wäre? …
- … zu Hause ein Auto, eine Kuh oder sonst was an die Wand hängst? Wenn ich aktuell durch sämtliche Räume der Wohnung gehe, dann …
- … sind das einzig schwere an der Wand aufgehängte ein paar Küchenschränke. Da schnippelt man das Styropor weg, befestigt eine Latte am Beton und gut ist. Ansonsten hängen noch ca. 10 Fotos, Spiegel u.ä. an der Wand, für die eine Befestigung im Styropor/Putz schlicht ausreicht. …
- … Zum anderen weiß ich einfach vorher, was für eine Wand ich da bekomme und auch beim Holzrahmenbau gibt es eine ähnliche Problematik. …
- … ist ja auch uralt. Backstein ist besser als Kalksandstein, Gipsputz besser als Kalk-Zement-Putz. Ist doch alles Kokolores. …
- … Das sind z.B. optimale Bedingungen für eine Wandheizung. …
- … Nur Porenbeton als Innenwand …
- … über Sinn oder Unsinn der Verwendung als Kelleraußenwand brauchen wir …
- … Haben diese Lego-Systeme eigentlich eine bauaufsichtliche Zulassung als Wand? …
- … einen Handwerksbetrieb haben, der Ihnen die Stahlbetonarbeiten macht und evtlt. die Wandecken anlegt, dann können Sie die geraden Wände auch in Eigenleistung …
- … halt Laien), dass es wesentlich einfacher ist, mit Isorast eine gerade Wand hinzubekommen, als mit irgendwelchen anderen Steinen. Das Zeug rastet sauber ineinander …
- … Ne Mauerwerkswand mauert man die Ecken hoch und dazwischen nach Schnur, sollte nicht …
- … Hersteller: Die Richtstütze wird mit den 4 Ankerspiralen an der isorast-Wand befestigt. Die an der Wand befestigte U-Schiene wird am Fuß mit …
- … Richtstütze an ihrem zweiten Fuß so lange verstellt werden, bis die Wand exakt im Lot steht. Dann wird auch der zweite Fuß befestigt. …
- … Abschließend: das billig-selbstbau-schnellbau-baubiologischeinwandfrei-Energieverbrauchminimum-jedem gefällt-Haus habe ich noch nicht gefunden und wird es nicht …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalk-Gipsputz mit hohem Kalkanteil?
- … Kalk-Gipsputz mit hohem Kalkanteil? …
- … Ich wollte meine 700 m² Wände am liebsten mit Kalkputz verputzen, weil er ein besseres Raumklima schafft als Gipsputz, gleichzeitig aber härter ist als Lehmputz, den ich in …
- … - und den man auf alten Gipsputz auftragen kann (evtl. mit Haftgrund?), der zudem recht uneben ist …
- … (weil die alte Wandfarbe darauf abgeschliffen wurde)? …
- … weil da eh schon Gipsputz vorhanden ist, würde ich von Histolith die Kalkspachtel verwenden. Ist …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sanierputz auf Gipsputz Hilfe!
- … Sanierputz auf Gipsputz Hilfe! …
- … bei uns wurde der Keller saniert und soll Wohnraum werden. An den Wänden war Gipsputz angebracht. In einigen wenigen Bereichen war der Gipsputz feucht und …
- … und Sanierputz angebracht. Jetzt habe ich also unten Sanierputz und oben Gipsputz. …
- … Der Sanierputz ist aber natürlich grobkörnig und der Gipsputz ist fein, …
- … Womit darf ich denn jetzt den Sanierputz und den Übergang zum Gipsputz feinverputzen lassen? Auf dem alten Gipsputz kann ich doch kein mineralischen …
- … Feinputz auftragen und feinen Gipsputz darf ich nicht auf den Sanierputz auftragen? …
- … Und danach die Frage der Farbe? Eigentlich müsste auf den Sanierputz doch Silikatfarbe, aber die darf wieder nicht auf den Gipsputz. Oder kann ich einfach eine Dispersionshaltige Silikatfarbe nehmen, die …
- … hält doch auch auf dem Gipsputz oder? …
- … Aus welchem Wandbildner (Baustoff) bestehen die Wände? …
- … Feinputz vom Remmers aufzutragen und damit eben den Anschluss an den Gipsputz zu schaffen, auf dem Dispersionsfarbe ist. Ob das geht? oder kommt …
- … habe doch schon öfter gesehen, dass nur ein Teil des alten Gipsputzes abgeschlagen wurde und dann Sanierputz drauf kam. …
- … Du jetzt die Egalisierung betreibst, würde ich prüfen (lassen), ob die Wandoberflächen ausreichend trocken sind und den Mindeswärmeschutz aufweisen, um bei Wohnraumnutzung …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Woran erkennt man, ob Gips- oder Kalkputz (Gipsputz, Kalkputz)?
- … Woran erkennt man, ob Gips- oder Kalkputz (Gipsputz, Kalkputz)? …
- … allerdings nicht, ob es sich um Gips- oder Kalkputz (Gipsputz, Kalkputz) handelt. Habe ein Stück wegen Riss in der Wand herausgebrochen und Zitronensaft drauf geträufelt - aber keine sichtbare Reaktion. …
- … es aber auch keinen großes Problem sein, wenn es sich um Gipsputz handelt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesensockel und Tapete
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alternative zu Silikat-Farbe für Gipsputz
- … Alternative zu Silikat-Farbe für Gipsputz …
- … Für die Renovierung eines an sich sehr trockenen Kellerraums mit Gipsputz möchten wir eine Farbe, die sehr diffusionsoffen ist, da es …
- … Die Tapete soll also runter und die Wand gestrichen werden, damit man sich das nächste mal das renovieren sparen …
- … kann. Silikatfarbe ist zwar prima, aber leider für Gipsputz ungeeignet. Was gibt es für alternativen? …
- … selbst verarbeiteten Gipsputz mit Marmormehlfarbe gestrichen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich mit Silikatfarbe?
- … der Art der Farbe in unserem Neubau treffen zu müssen. Der Wandaufbau ist folgender: YTONG-Steine und Kalkputz (ca. 6 Wochen alt, unbehandelt). …
- … Atmungsfähigkeit, wie immer beschrieben und gibt es diesen Vorteil bei unserem Wandaufbau überhaupt? …
- … der Küche zu verwenden? Zieht der Wrasen womöglich direkt in die Wand bzw. Betondecke? …
- … wieder heraus. Auch der Kalkputz hat da bessere Eigenschaften als ein Gipsputz. Das ist als Feuchtepuffer gewünscht und macht ein besseres Raumklima. So …
- … ist das aber schon schick - Theoretisch. Ich habe Wände mit Gipsputz + Tiefengrund + Dispersionsfarbe. Also alles Sachen, die dem Feuchtepuffern eher hinderlich sind …
- … fühl mich trotzdem wohl. Also habe ich Zweifel, ob dem Mehraufwand auch ein Mehrnutzen entgegensteht. …
- … der neuen Farbe angelöst und mit der Walze über die ganze Wand verteilt - das war so nicht geplant ;-) …
- … den Behälter, mit einem alten 5 -IKEA-Küchenmixer verrührt und auf die Wand gespritzt (Frauenarbeit). Ich bin dann gleich mit einer Lammfellrolle hinterher, so …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Malervlies und Rissüberbrückung
- … Hallo, wir haben an einer Wand einen immer wieder kehrenden Riss der im Sommer fast nicht zu …
- … sich verformenden Decke und ist leider nicht mehr zu beheben. Die Wand war bisher nur verputzt (Gipsputz) und gestrichen (Caparol Indeko …
- … Winter vorhanden. Sie schreiben nicht, ob es sich um eine Innenwand oder Außenwand handelt. Falls es sich um eine Außenwand …
- … - Innenwand …
- … - Kalksandstein 175 mm, Gipsputz ca. 15-20 …
- … da es sich um eine Innenwand handelt und ... …
- … da es sich um eine Innenwand handelt und so wie Sie schreiben gehe ich davon aus, …
- … aus meiner Sicht 2 Möglichkeiten der Risssanierung. Allerdings sollte die gesamte Wandfläche entsprechend bearbeitet werden: …
- … im Gipsputz …
- … im Gipsputz kann man putzbedingte …
- … im Gipsputz kann man putzbedingte Risse erfahrungsgemäß ausschließen. …
- … Die Decke auf der die Mauer steht hat sich (oder tut es immer noch) durchgebogen. Dies war vom Statiker auch so vorgesehen. Der hatte eigentlich eine Trennung zwischen dieser nichttragenden Innenwand und dem darüber liegenden Betonbalken vorgesehen. Der wurde aber nicht …
- … fehlender Auflast an dieser Stelle nach oben und zieht an der Wand nach oben. …
- … Wand. Es gibt einen kompletten Trennriss durch den ganzen Mauerquerschnitt. …
- … Deswegen will ich jetzt die Neubeschichtung der Wand mit dem Pigmentieren Sto Tap Pro 100 machen ... aber was …
- … Ihnen anscheinend die Stoßfugen nicht vermörtelt. Ich war bei einer Innenwand von Normalformat mit vermörtelter Lager- und Stoßfuge (Lagerfuge, Stoßfuge) ausgegangen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Altbau-Wände großflächig spachteln - was ist zu beachten?
- … Haus (Baujahr 1962) noch komplett verspachtelt werden. Untergrund ist ein zweilagiger Gipsputz, stellenweise wellig. Bereits wieder angeputzte nachträgliche Installationsschlitze und sonstige Ausbesserungen gibt …
- … s auch noch. Die ganze Wand ist jetzt vorgeschliffen, um Überstande, grobe Wellen usw. zu egalisieren. Hier …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gipsputz, Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gipsputz, Wand" oder verwandten Themen zu finden.