Für die Renovierung eines an sich sehr trockenen Kellerraums mit Gipsputz möchten wir eine Farbe, die sehr diffusionsoffen ist, da es erfahrungsgemäß doch alle paar Jahre zu Wasser unterm Estrich kommt. Einmal war es ein undichtes Wasserrohr, letztes Jahr stand nach einem überaus ansehnlichen Gewitter das Wasser knietief vor der Tür, bin gespannt was als nächstes kommt.
Die Tapete soll also runter und die Wand gestrichen werden, damit man sich das nächste mal das renovieren sparen kann. Silikatfarbe ist zwar prima, aber leider für Gipsputz ungeeignet. Was gibt es für alternativen?
Alternative zu Silikat-Farbe für Gipsputz
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Alternative zu Silikat-Farbe für Gipsputz
-
Es gibt keine.
Falls das je jemand liest, gebe ich halt selber eine Antwort: Die Fachleute im Farbenfachgeschäft waren sich einig, das höchsten Leimfarbe ähnlich diffusionsoffen wäre und auch auf Gips geht. Die kreidet aber und ist somit auch nicht das, was man will. Also doch wieder TapeteVielleicht mit Bordüre auf Fensterhöhe, sodass man im Havariefall nur den unteren Teil erneuern muss, mal sehen.
-
ich hatte mal,
vor einiger Zeit,
selbst verarbeiteten Gipsputz mit Marmormehlfarbe gestrichen.
Ging sogar besser als der Kalkkasein-Anstrich auf Lehmputz.
Grüße -
ganz so schlimm ist es nich
Ich würde nach Auftrag einer geeigneten Grundierung eine Dispersionssilikatfarbe benutzen. -
Wasser vor der Tür
Ich würde erst mal versuchen, die Ursache zu beseitigen, sodass kein Wasser mehr eindringt.
Ansonsten schließe ich mich voll dem Kollegen Kempf an.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gipsputz, Silikat-Farbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sanierputz auf Gipsputz Hilfe!
- … Sanierputz auf Gipsputz Hilfe! …
- … bei uns wurde der Keller saniert und soll Wohnraum werden. An den Wänden war Gipsputz angebracht. In einigen wenigen Bereichen war der Gipsputz feucht und …
- … die Farbe blätterte ab, deswegen wurde der gesamte Bereich in Höhe von 60 cm über Estrich abgeschlagen und Sanierputz angebracht. Jetzt habe ich also unten Sanierputz und oben Gipsputz. …
- … mineralischen Feinputz auftragen und feinen Gipsputz darf ich nicht auf den Sanierputz auftragen? …
- … Und danach die Frage der Farbe? Eigentlich müsste auf den Sanierputz doch Silikatfarbe, aber …
- … die darf wieder nicht auf den Gipsputz. Oder kann ich einfach eine Dispersionshaltige Silikatfarbe nehmen, die hält doch auch auf dem Gipsputz oder …
- … habe ich keine gesehen, das war halt nur feucht und die Farbe hat sich abgelöst und in einer Ecke etwas Schimmel, war nicht …
- … Feinputz vom Remmers aufzutragen und damit eben den Anschluss an den Gipsputz zu schaffen, auf dem Dispersionsfarbe ist. Ob das geht? oder …
- … habe doch schon öfter gesehen, dass nur ein Teil des alten Gipsputzes abgeschlagen wurde und dann Sanierputz drauf kam. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Woran erkennt man, ob Gips- oder Kalkputz (Gipsputz, Kalkputz)?
- … Woran erkennt man, ob Gips- oder Kalkputz (Gipsputz, Kalkputz)? …
- … Ich möchte nach der Tapetenentfernung mit Silikatfarbe streichen. Ich …
- … weiß allerdings nicht, ob es sich um Gips- oder Kalkputz (Gipsputz, Kalkputz) handelt. Habe ein Stück wegen Riss in der Wand herausgebrochen …
- … Wenn ich vorher mit Silikatgrundierung arbeite, dürfte es aber auch keinen großes Problem sein, wenn …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Silikatfarbe auf Tapete+ Dispersionsfarbe
- … Silikatfarbe auf Tapete+ Dispersionsfarbe …
- … Wegen der ausgleichen Wirkung bzgl. Feuchtigkeit würde ich gerne bei der Renovierung unseres neu erwobenen Hauses (Baujahr. 78) Silikatfarbe verwenden. Die Wände sind derzeit tlw. jedoch noch mit …
- … Basttapete+ weißer Dispersionsfarbe versehen. …
- … Silikatfarbe ist sehr Feuchtedurchlässig, schon richtig, Wenn da aber Dispersions …
- … farbe drunte ist bring das nichts, die sperrt. Entweder runter mit der …
- … Tapete oder halt noch eine Schicht Dispersionsfarbe zum reonovieren drauf und andermal alles runter. …
- … Erfahrungsgemäß sind Räume mit Tapete und Disp. Farbe schon auszuhalten. Ich kenne auch Leute, die im ganzen Lehmputz …
- … oder Kalkputz haben wir haben (Gipsputz + Tapete), ehrlich gesagt ich merke da keinen Unterschied. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dispersionssilikatfarbe auf Kalkgipsputz - welche Grundierung?
- … Dispersionssilikatfarbe auf Kalkgipsputz - welche Grundierung? …
- … wir wollen in unserem Neubau die mit Kalk-Gips-Putz (Mörtelgruppe P IVAbk.) verputzten Wände mit einer Dispersionssilikatfarbe (Caparol Sylitol Bio-Innenfarbe) streichen. Als Grundierung wurde …
- … uns vom Farben-Fachhändler empfohlen, eine Mischung aus Sylitol-Konzentrat 111, Wasser und Dispersionssilikatfarbe im Verhältnis zu verwenden. …
- … Wenn die Herstellerinformation nicht die erwünschte Erkenntnis bringt --- Silikatgrundierkonzentrat oder Fixativ bis max 50 % mit Wasser verdünnt vorstreichen, dann …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11749: Alternative zu Silikat-Farbe für Gipsputz
- … Alternative zu Silikat-Farbe für Gipsputz …
- … werden, damit man sich das nächste mal das renovieren sparen kann. Silikatfarbe ist zwar prima, aber leider für Gipsputz ungeeignet. Was gibt …
- … jemand liest, gebe ich halt selber eine Antwort: Die Fachleute im Farbenfachgeschäft waren sich einig, das höchsten Leimfarbe ähnlich diffusionsoffen wäre …
- … selbst verarbeiteten Gipsputz mit Marmormehlfarbe gestrichen. …
- … Ich würde nach Auftrag einer geeigneten Grundierung eine Dispersionssilikatfarbe benutzen. …
- … -://www.keimfarben.de/de/produktprogramm_09/farbsysteme_innen/biosil_system10 …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich mit Silikatfarbe?
- … Erstanstrich mit Silikatfarbe? …
- … wir stehen vor dem Problem, eine Entscheidung bezüglich der Art der Farbe in unserem Neubau treffen zu müssen. Der Wandaufbau ist folgender: …
- … Ein Fachgeschäft hat uns Silikatfarbe empfohlen, mit der Begründung, dass man etwas anderes bei einem …
- … Niedrigenergiehaus nicht verwenden sollte. Die Silikatfarbe könnte direkt auf den Putz gestrichen werden. Da man uns gleich zum Kauf überreden wollte, sind wir etwas vorsichtig geworden. Zumal wir vorher noch nie etwas von dieser Farbe gehört hatten und sie auch nicht zu den preisgünstigsten gehört. …
- … 1. Hat Silikatfarbe gegenüber Dispersionsfarbe wirklich die großen Vorteile, wie Atmungsfähigkeit, wie …
- … 2. Muss der Kalkputz für die Silikatfarbe speziell grundiert werden oder reicht ein verdünnter Erstanstrich? …
- … die Silikatfarbe auf die Betondecke aufgetragen werden, insbesondere weil die Fugen mit Uniflott gespachtelt sind? …
- … 4. Man liest immer wieder, dass sich Silikatfarbe nicht mit Gips verträgt, warum genau nicht? Ist es …
- … weil die Raumfeuchtigkeit durch die Farbe in den Gips diffundieren kann? Der Schornstein wurde bei uns mit Rigipsplatten verkleidet. …
- … 5. Wie sinnvoll ist es, die offenporige Silikatfarbe in der Küche zu verwenden? Zieht der Wrasen womöglich …
- … 6. Was ist von der Bauhaus-Silikatfarbe Marke Swing-Color zu halten? Das scheint nach unseren Recherchen die …
- … überlegen wir uns ein Airless-Spritzgerät zu mieten. Funktioniert das mit der Silikatfarbe? …
- … dasm mit KWF40 zu tun hat? Meinem bescheidenen Wissen nach hat Silikatfarbe in der Tat einen deutlich besseren Dampfdurchlasswert als Dispersionsfarbe …
- … Raumklima. So gesehen ist der Rat eine Silikatfarbe zu nehmen nur konsequent, wenn man die Eigenschaften des Kalkputzes wirklich voll nutzen will. Klar, wenn z.B. eine Bad nicht gelüftet wird nützt das mit dem Feuchtepuffer nichts - dann werden die Wände feucht und es droht Schimmel etc. Als Kurzzeitpuffer ist das aber schon schick - Theoretisch. Ich habe Wände mit Gipsputz + Tiefengrund + Dispersionsfarbe. Also alles Sachen, die dem Feuchtepuffern …
- … Was bei Silikatfarbe noch zu beachten ist, ist: Sie greift Glas an - …
- … paar Jahren übermalt werden sollten, hat er sie mit der neuen Farbe angelöst und mit der Walze über die ganze Wand verteilt - …
- … Silikatfarbe ist nicht reversibel - da löst sich nichts, nie und nimmer. Wenn sich was löst, handelt es sich um Leimfarbe. …
- … Silikatfarbe (Dispersionssilikatfarbe) zu nehmen, macht …
- … Bei Dispersionssilikat geht es auch mit den Gipsverspachtelten Stößen in der Betondecke. Welche …
- … Grundierung nötig ist, verrät das technische Merkblatt der jeweiligen Farbe, das kann unterschiedlich sein. …
- … Ja, Silikatfarbe ist alkalisch und ätzt Glas an, gut abkleben ist …
- … Nö, der hat auch nicht die Silikatfarbe angelöst, …
- … - Ist Silikatfarbe auch in der Küche sinnvoll, bzw. gibt es Räume …
- … die man nicht mit Silikatfarbe streichen/spritzen sollte? …
- … - Was mache ich mit der Schornsteinverkleidung aus Rigips? Darf ich da keine Silikatfarbe nehmen (weil der Gips z.B. irgendwann fault o.ä.), oder …
- … genaue Nachfrage ergab, das wir einen Kalk-Gips-Grundputz haben. Laut Putzhersteller ist Silikatfarbe geeignet, und laut Sto kann die Sto Sil in direkt …
- … Geld verdienen muss funktioniert das recht gut. Ist zwar nicht für Silikatfarbe freigegeben, aber es hat funktioniert. …
- … deckt ganz toll. Die 2. Farbschicht haben wir teilweise getönt (Achtung: Silikatfarbe maximal 1:20 abtönen!) …
- … Angenehm fiel auf, dass es während der ganzen Zeit nie nach Farbe gerochen hat. …
- … Silikatfarben nur mit dafür freigegebenen ... …
- … Hallo, Silikatfarben …
- … etwas zum Thema Dispersion, fast alle Hersteller bieten sog. Housepaint/Hausfarben auf Kunststoffdisperionsbasis an welche z.T. je nach Hersteller ebenfalls einen Super …
- … Dampfdurchlässigkeitswert hat, aber im Vergleich zur Silikatfarbe sowohl wieder angelöst werden kann als auch wieder die volle Abtönpalette …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hallo, wir planen in Eigenleistung (aber nicht selber!) ...
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Silikatfarbe ja oder nein?
- … Silikatfarbe ja oder nein? …
- … Jetzt weiß da jeder was anderes. Die einen sagen es muss eine diffussionsoffene Farbe sein, die anderen sagen nein, alle Farben sin atmungsaktiv, …
- … Ein Problem ist auch der relativ hohe Preis der Silikatfarbe …
- … mit normaler und die Decken mit Silikatfarbe streichen? …
- … aus meiner Sicht ist der große Vorteil von Silikatfarbe neben der guten Diffusionsoffenheit die Tatsache, dass Silikatfarbe …
- … farbe feuchteunempfindlich. …
- … sind auf jeden Fall allein wegen dem Aussehen ganz zufrieden mit Silikatfarbe. Diese wurde auf Kalkputz auf den Außenwänden aufgebracht und …
- … um bei der Farbe zu bleiben haben wir auf den Innenwänden aus Gipsfaserplatten mittels eines Strukturputzes dieselbe Farbe gewählt. Und bereuen es nicht. Die feine kieselige Struktur - …
- … im Gegensatz zu filmbildenden Farben - sieht nicht nur gut aus, sie ist diffusionsoffen und Gast …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbe auf Kalk-Zement-Putz
- … Welche Farbe auf Kalk-Zement-Putz …
- … wir haben uns in einigen Räumen unseres Hauses für Kalkzementputz statt dem 'Standard' Gipsputz entschieden welchen wir demnächst streiche wollen. …
- … es für das Grundieren und das Streichen irgendwelche Spezialfarbe bzw. Spezialgrundierung? Meine Überlegung ist nämlich, wenn ich normale Dispersionsfarbe und Tiefengrund nehme versiegel ich den Putz in der Vorteil …
- … das der Kalkzementputz besser 'atmet' als Gipsputz wäre dahin. …
- … Kalkzementputz ist mit einem Mywert von 35 in meinem Programm zu finden, während Gipsputz mit 10 my drinsteht und damit deutlich diffusionsoffener ist, als …
- … nicht mehr von der Wand. Ich würde einen K-Z-P mit einer Silikatfarbe streichen, die verkieselt mit dem Untergrund und hat nach mehrmaligem …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Silikatinnenfarbe auf Haftgipsputz, geht das gut?
- … Silikatinnenfarbe auf Haftgipsputz, geht das gut? …
- … mich interessiert, ob es Probleme gibt, wenn man Silikat-Innenfarbe auf Haftgipsputz Rigips Rimat aufträgt. Da ich …
- … die Kalkzementputzwände mit dieser Farbe streichen werde, wollte ich auch die Dachschrägen (Rigips strukturiert mit Haftgipsputz) gleich miterledigen. …
- … Silikatfarbe …
- … - Grundierung + reine Silikatfarbe …
- … - Anstrich mit einer Dispersionssilikatfarbe (Silikatfarbe …
- … Problemen gehen Sie aus dem Weg, wenn Sie eine gute Dispersionsinnenfarbe verwenden …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gipsputz, Silikat-Farbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gipsputz, Silikat-Farbe" oder verwandten Themen zu finden.