Gibt es auch Regelungen zur Steilheit dieser Treppen ? Darüber konnte ich nichts finden. Ist - extrem ausgedrückt - eine Raumspartreppe als notwendige Treppe zulässig ? Konkret soll es um eine Dachgeschosswohnung in einem Gebäude Klasse 2 oder 3 (je nachdem ob man eine Einzimmer Keller Einliegerwohnung dazu zählt) gehen. Danke, Klaus
Wie steil dürfen notwendige Treppen i.s.d. Art32/33 BayBo (zB) sein ?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Wie steil dürfen notwendige Treppen i.s.d. Art32/33 BayBo (zB) sein ?
Hallo,
In der BayBoAbk., und ich vermute allen LandesBauordnungen, finden sich Regelungen zu notwendigen Treppen als (alleiniger) Zugang zu Wohnungen.
-
die DIN regelt alles
Ohne jetzt einzelne Passagen anzugeben: es ist alles in der DINAbk. 18065 geregelt. Die DIN gilt nicht für Raumspartreppen und ausklappbare Treppen. Treppenbreite, Stufenhöhe und Tritttiefe sind genormt (von....bis) einschließlich Geländer. Die Gebäudeklasse ist wesentlich für den Brandschutz und steht in der Baugenehmigung. Bestimmend dafür ist die oberste Nutzebene zum Daueraufenthalt und nicht die Wohnung im Keller. Die Aufstockung bei einem Gebäude muß ein Fachmann (sprich Architekt) machen, dann klappt es auch mit den Treppen und dem Brandschutz. Ganz schwierig wird es, wenn der DGAbk.-Ausbau zu einer WEGAbk. gehört.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppe, BayBo". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11413: Wie steil dürfen notwendige Treppen i.s.d. Art32/33 BayBo (zB) sein ?
- … Wie steil dürfen notwendige Treppen i.s.d. Art32/33 BayBoAbk. (zB) sein ? …
- … In der BayBo, und ich vermute …
- … allen LandesBauordnungen, finden sich Regelungen zu notwendigen Treppen als (alleiniger) Zugang zu Wohnungen. …
- … Gibt es auch Regelungen zur Steilheit dieser Treppen ? …
- … - eine Raumspartreppe als notwendige Treppe zulässig ? …
- … Ohne jetzt einzelne Passagen anzugeben: es ist alles in der DIN 18065 geregelt. Die DIN gilt nicht für Raumspartreppen und ausklappbare Treppen. Treppenbreite, Stufenhöhe und Tritttiefe …
- … ein Fachmann (sprich Architekt) machen, dann klappt es auch mit den Treppen und dem Brandschutz. Ganz schwierig wird es, wenn der DGAbk.-Ausbau zu …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … Das Wohnzimmer liegt 80 cm tiefer und ist über eine Treppe zu erreichen. Die Treppe führt dann weiter nach unten in den …
- … Über eine weitere Treppe gelangt man dann in den Keller der komplett unter der Erde …
- … für offenes wohnen und räumlicher Verschränkung der Geschosse. dabie wird die Treppe das kommunikative zentrum in hausmitte. …
- … Mit der Treppe als kommunikatives Zentrum assoziiere ich eher den Tratsch im Mehrfamilientreppe …
- … Die Treppe führt dann weiter nach unten in den nächsten Abschnitt in dem …
- … Über eine weitere Treppe gelangt man dann in den Keller der komplett unter der Erde liegt ... …
- … Geht man denn nun hangabwärts oder hangaufwärts in den Keller? Und wie viele Stufen mögen diese Treppen haben? Welchen Höhenunterschied haben die einzelnen Geschosshöhen? Hallo Fragesteller, …
- … die BayBO in Punkto Zulässigkeit von Wohn- = Aufenthaltsräumen im Keller nicht, aber …
- … Treppen können im Alter zur Plage werden …
- … Meine Eltern z.B. können auch keine 3 Stufen mehr ohne Geländer überwinden, man müsste dann entweder immer an der Wand lang, oder sich ein (oder mehr) Geländer in den Raum stellen (je nachdem wie die Treppe angelegt ist, es gibt ja auch Stufen die den ganzen …
- … Wir wohnen z.Z. im 4. Stock ohne Aufzug. Treppensteigen sind wir bereits gewohnt. In erster Linie kommt es bei …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abgrenzung Rohbau nach VOB
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Langer schmaler Baukörper
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Ab welcher Höhe ist ein Geländer notwendig?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Brandschutz für Terrasse mit Holzunterkonstruktion u. verzinkt. Stahlgel. in Bayern
- … Natürlich seind die Abstandsflächen nach BayBO zu beachten. Für den Brandschutz sind nicht die Grenzabstände, sondern die …
- … für vor Außenwände vortretende, untergeordnete Gebäudeteile wie Gesimse, Dachvorsprünge, Blumenfenster, Hauseingangstreppen und deren Überdachungen sowie untergeordnete Vorbauten wie Balkone und Erker' die …
- BAU-Forum - Alten- und behindertengerechtes Planen und Bauen - Barrierefreie Erreichbarkeit gem. Art. 46 Abs. 2 BayBO
- BAU-Forum - Dach - Spitzbogen Ausbau zum Aufenthaltsraum Bayern
- … Ich habe eine Frage zum Ausbau eines Spitzbogens. Nach der BayBO wäre im Spitzbogen kein Aufenthaltsraum möglich, da die Höhe von 2,2 …
- … geringfügig, ca. 1,2 m²). Alle anderen Voraussetzungen sind erfüllt (2 Rettungswege= Treppe und Fenster, Belichtung würde durch nachträglich einzubauende Dachliegefenster ausreichen). Was passiert, …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - WE-Türen als Brandschutztüren
- … zwar ging es um ein Studentenwohnheim, dessen erste Wohnungseingangstüren nach der Treppenhaustür zu nahe an dieser lagen. Also nur die beiden ersten …
- … EG-Wohnung (kleiner Zimmerbrand z.B. Zigarette auf Sofa). Der Bewohner flüchtet übers Treppenhaus nach draußen und vergisst im Eifer des Gefechts, die Wohnungstür …
- … Rauch. Viel und heißer Rauch. Dieser dringt durch die Wohnungstür ins Treppenhaus, steigt nach oben usw. …
- … auch über das Treppenhaus flüchten will, ist er nach 5 Atemzügen bewusstlos und nach spätestens 5 Minuten tot (also bevor er evtl. von Feuerwehrlern gefunden wird ... …
- … der Nachbar neben dem mit den T30-RS-Türen ist Nichtraucher. Er lädt - um nicht so allein zu sein - den rauchenden Besitzer der T30-RS-Tür ein. Sie trinken einen zusammen und die glimmende Zigarette von vorhin bleibt auf dem Sofa liegen. Es kommt zum Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung. Die beiden flüchten übers Treppenhaus und lassen in Panik die Tür offen stehen. …
- … § 36 Notwendige Treppenräume und Ausgänge …
- … (10) In notwendigen Treppenräumen müssen Öffnungen …
- … in jeder LBOAbk. zu finden. Sie bezeichnen aber ausnahmslos von einem Treppenraum abgehende Türen. Nicht aber Wohnungstüren, die sich in einem räumlich …
- … vom Treppenhaus getrennten Flur befinden. …
- … Für Herrn Tilgner wäre es passend, wenn sich die WEAbk.-Türen im Fluchtweg (Treppenhaus oder offener Flur) befinden, da sie hier dazu dienen …
- … Der von Ihnen angedachte Flur ist ein notwendiger Flur, der vom Treppenraum durch eine RS-Türe getrennt ist, oder? …
- … Wohnungstüren ähnliche Anforderungen (dichtschließend) wie wenn Sie direkt im Treppenraum wären. (s. § 37) …
- … Ja, es ist ein Flur, der vom Treppenhaus durch T30-RS-Türen abgetrennt ist und von dem die einzelnen …
- … abgehen. Lediglich die beiden ersten Türen links und rechts hinter der Treppenhaus-Abschlusstür T30-RS waren als T30-RS (selbstschließend müssen diese sowieso sein) herzustellen. …
- … Ein Wohnmietgebäude, Zweispänner, ohne Flure, Die WEAbk.-Türen gehen direkt von den Treppenhauspodesten ab. …
- … Ich habe leider keine alte LBOAbk. Brandenburg. Höchstens eine alte BayBO ... …
- … Treppenräume …
- … (9) Öffnungen in Treppenraumwänden und & …
- BAU-Forum - Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung - RWA Pflicht ab welchen Voraussetzungen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppe, BayBo" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppe, BayBo" oder verwandten Themen zu finden.