Hallo,
ich kann mir vorstellen, das hier niemand ein Preis nennen kann, der auf dem cent genau stimmt. Aber ich benötige eine grobe Richtung.
Wir haben zwei Angebote vorliegen für eine DV WP mit Kollektoren. Sollen um die 15.000 € kosten ohne Erdarbeiten. Das kommt mir etwas sehr hoch vor.
Daten zum Haus:
3 Personenhaushalt, Haus ca. 130 m².
Danke schon mal!
Kosten Direktverdampfer WP
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Kosten Direktverdampfer WP
-
total billig!
jedenfalls für eine 30 kW-Anlage .. -
Nein
30 kW ist doch eine Hammeranlage! -
Und wie wäre es dann ...
mal mit ein paar Infos!
Unsere Glaskugeln sind gerade alle zum Kalibrieren weg. -
Na wie schade ...
mit der Glaskugel!
Wird wohl eine Anlage mit 6 kW.
Was für Infos noch? Effizienzhaus 70 ohne Keller.
Ich brauche nur ein Anhaltspunkt, keine genaue Berechnung. Wenn es ein Tausender mehr oder weniger wird ist ok. -
Die Welt ist nicht so einfach, wie sie Bauherren gern hätten!
Es ist doch immer das Gleiche! Die Leute haben Null Vorstellungen von der Komplexität der Materie und denken, so ein paar Stein aufeinander häufen kann ja nicht so schwierig sein. Wir leben aber in 2009 mit jeder Menge Wahlmöglichkeiten hinsichtlich Techniken und Materialien und nicht zuletzt jeder Menge sich außerdem noch in ständiger Entwicklung begriffenen Regelungen, Vorschriften und Fördertöpfen. Andrea, die Bitte, uns etwas genauer über ihren Fall zu informieren, ist wohl begründet und rechtfertigt nicht ihre kritische Antwort. Glauben sie es einfach und verlangen sie nicht eine Pi mal Daumen Aussage über einen Schwamm. Die kommt nämlich nicht. -
bäh ..
6 kW?
sicher sehr wirtschaftlich gerechnet .. für den Anbieter.
ich finde es schlicht .. knapp.
Brauchwasser mit der gleichen wp und den gleichen Kollektorkreisen?
bei welchen medientemperaturen wird die Leistungszahl ermittelt?
na, da würde ich aber (nicht nur, aber auch wegen dem Preis, hauptsächlich
aber wegen der Anlagenauslegung) jemanden fragen, der richtig (!) Ahnung hat. -
hat sich wohl ...
erledigt, da das Grundstück nicht passend ist und die Bohrung zu teuer!
Also auf geht's zur Solaranlage!
Trotzdem danke für die Mühe!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kosten, Direktverdampfer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 11387: Kosten Direktverdampfer WP
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe - JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
- … Jahre alte Brennwerttherme (übrigens ein Erbstück, das auch noch paar Umbaukosten verursachen würde) tut es mir leid. …
- … der WP machen? Mit der Gastherme hätte ich ungefähr dieselben Verbrauchskosten (WW-Erzeugung hat ja einen geringeren Wirkungsgrad als die Erzeugung der Heizwärme), …
- … Eigentlich sollte/müsste er ihnen mehrere Möglichkeiten aufzeigen mit entsprechenden Kosten-Nutzen-Rechnungen. …
- … Bleiben bei meiner Rechnung immer noch ca. 14 Tsd. Mehrkosten ... …
- … Nun sollten sie vergleichen wie viel Heizkosten sie überhaupt …
- … jaz besser 4,5 gibt es als direktverdampfer vom kälteanlagenbauer. …
- … Direktverdampfer …
- … Danke für den Hinweis. Mit Direktverdampfer-Anbietern kenn ich mich nicht so aus. Mein Heizungsbauer wollte …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sanierter Altbau-Ölheizung raus - Wärmepumpe oder Holzpellets?
- … Frage an die Experten: WP (Direktverdampfer/Inverter) oder …
- … Holzpelletheizung? Welcher Hersteller? Was darf es kosten? …
- … IHRE benötige Heizleistung geben und Rechnen die Folgekosten (Strom!) aus. …
- … abzüglich Förderung gegenüber und Rechnen die Folgekosten (bisschen Strom für die Steuerung/Motor und den Preis der Pellets) gegenüber. …
- … Einen Betiebskostenrechner gibt es hier: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Tecalor AquaGeo: 40 W/m² Entzugsleistung realistisch?
- … invenstiert. Platt geschrieben: Dafür können Sie auch bohren (hätten aber die Kosten für die Regenwassernutzung zusätzlich oben drauf) ... …
- … alledem: Warum eigentlich keine Luft/Wasser-Wärmepumpe?! Die niedrigsten Investitionskosten, keine behördliche Genehmigungen, keine Besteuerung in Zukunft (nur mal so gefragt: Wem gehört das Erdreich, aus dem Sie den Bodenschatz Erdwärme entnehmen? Lesen Sie mal im Bergrecht nach ...), und noch manch andere Vorteile. Einziger Nachteil: Etwas mehr Stromkosten pro Jahr. Aber richtig durchgerechnet hat Ihnen das noch niemand, …
- … Die Investitionskosten sind für uns irrelevant, es gibt keine Gutschrift auf den Hauspreis …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Wärmepumpe
- … Kosten Wärmepumpe …
- … Gas ist billiger in der Installation, und liegt vorm Haus d, h, nur 1800 für den Gasanschlus + 3000 für die Therme, Wärmepumpe (10 kW) liegt bei ca. 8500 plus 6500 für die Bohrung (Kollektoren will ich nicht), d.h. die Wärmepumpe ist rund 10000 teurer, wobei ich noch nicht mal die Nebenkosten des Wärmepumpenanschlusses (Schalter, Ventile, Verteiler) und die Zinseszinsen gerechnet habe. …
- … Nicht berücksichtigt ist natürlich der steigende Gaspreis, wobei auch die Stromkosten steigen können. …
- … Kosten für die Erdarbeiten und die Bohrung fällt weg. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
- … eine Wärmepumpe eingebaut haben, hinterher doch nicht den erhofften Erfolg ( Kosteneinsparung ) hatten. …
- … Was sind Ihre wirklichen Energiekosten oder KWh für Ihre Wärmepumpe pro Jahr? …
- … Gesamtsystem an! Nur die WP ist kein Garant für niedrige Betriebskosten (siehe 1. Satz) ... …
- … Strombedarf von 4200 kWh/a, der etwa 500 (WP-Tarif von EnBW) kosten wird. …
- … man bezahlt viel ( Wärmepumpe ) am Anfang und die laufenden Kosten sind gering, oder man bezahlt weinig ( Gas ) und die …
- … laufenden Kosten sind hoch. …
- … An sonsten sehe ich da keine Wirtschaftlichkeit, auch nicht bei steigenden Energiekosten. …
- … Jahr etwas. Und dann schön Buch geführt über die Verbräuche und Kosten. …
- … Energie haben die satt eingespart. Bloß die Kosten sind nicht gesunken. …
- … Wer da eine Sole/Wasser Wärmepumpe einbaut ( Einbaukosten ca. 11000 mehr!) ist selber daran schuld, oder hat einen …
- … Anonymus wer erzählt denn solchen Blödsinn mit 11.000 Mehrkosten? Sie sollten sich lieber mit Fakten auseinandersetzen, statt hier zu polemisieren. …
- … das Beste war 11.000 Mehrkosten als Gas ( alleine die Bohrungen kosten 7.000 !) …
- … so runde 6 kW Leistung bei uns. Dann würde ich einen Direktverdampfer vorschlagen, weil effektiver. Kostet ca. die Hälfte. Was Sie heute an …
- … Dämmung einsparen, schlägt sich in den Mehrkosten für die erforderliche größere WP nieder. Und dann beginnt der Verbrauch. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Wärmepumpe
- … gegenüber Direktstromgeräten, weil sie doch 2/3 bis 3/4 Umweltenergie kostenlos nutzt. …
- … (wird von Buderus verkauft) und sehr viele andere, dazu noch die Direktverdampfer-Hersteller. …
- … nicht vergessen sollte: Bei der WP braucht es keinen Schornsteinfeger (Folgekosten) keinen Vorratsraum/Behälter (Öl/Pellets) und keinen Gasanschluss. Je nach Region …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … sich die Investitionen mich Otto Normalverbrauer nicht. Bitte auch noch die Kosten für die Sanitärrohinstallation (Wasser / Abwasser) dazurechnen und dann vergleichen. …
- … scheidet absolut aus, da schlechte Heizzahl). Denken Sie frühzeitig auch über Direktverdampfer nach: …
- … Also eine WP mit Erdbohrung scheidet aus Kostengründen aus, da alleine die Bohrung bei uns ca. 8.000 (Ruhrgebiet) …
- … kosten würde, somit lande ich dann alles in allem bei ca. 30.000 …
- … erwärmt wird, mit unserer Heizung / Speicher zu verbinden um damit die Kosten weiter zu senken! Ist dass möglich? …
- … Erdwärme, Lüftungstechnik und Pellets schieden für uns sofort wegen der immensen Kosten aus. …
- … nicht, wie wenig Effizienz von der Solaranlage kommt. Ca. 90 % Heizkostenersparnis kommt von der Gasbrennwertanlage und nur ca. 10 % von der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP Luft oder Erde?
- … Mit welchen Kosten ist ein solches externes Silo verbunden? …
- … zur Verfügung, was für eine WP wollen Sie (Sole/Wasser oder Direktverdampfer/Wasser)? …
- … nicht so effektiv, d.h. braucht mehr Strom. Jetzt sollten sich Unterhaltskosten und Anschaffungskosten gegenüber stellen lassen. Nur darum geht es mir. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erwärme? Kritik oder kann ich das ohne Bedenken für ein 2 Familienhaus nehmen? Ochser ist das richtige?
- … dann trotzdem immer an jeder entnommenen Erdwärme Energie mit 20-30 % Stromkosten beteiligt sind), haben Sie schon mal über eine Pelletheizung nachgedacht? …
- … Meine 5000 kWh Wärme pro Jahr (mit 17.6 m² Flachkollektoren) kosten mich in der 20 jährigen KfW-Abschreibung soviel wie mit Pellets erzeugt …
- … hängen die Kosten auch von der Dimensionierung der Heizung ab? ;-) ) …
- … könnte locker das ganze Jahr über betrieben werden und die Hardwarekosten würden sich so schneller amortisieren. Trotzdem würde ich auf Solar nicht …
- … was kostet eine Tüte Obst. Brechen Sie die Frage nach den Kosten runter auf die einzelnen Teilbereiche und gewöhnen Sie sich die Flächenbetrachtung …
- … digitalen Krepel und Installation, dazu 3000 für 150 m verlegten Erdkollektor (Direktverdampfer), dazu 1500 für den Erdbauer, dazu 3200 für die Wandheizungen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kosten, Direktverdampfer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kosten, Direktverdampfer" oder verwandten Themen zu finden.