Zersetzung Solarflüssigkeit durch hohe Temperaturen und Stillstandszeiten
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Zersetzung Solarflüssigkeit durch hohe Temperaturen und Stillstandszeiten

Moin Moin aus dem hohen Norden!
Ich habe ein Problem mit meiner Solaranlage mit Heizungsunterstützung (2 x CPC21 + 850-l-Optima-peicher der Fa. Paradigma).
Im Winter und in den Übergangszeiten läuft die Anlage in Kombination mit einen Pelletskessel sehr gut.
Für den Sommer ist die Anlage jedoch deutlich überdimensioniert, sodass diese fast täglich in Stillstand geht mit sehr hohen Kollektortemperaturen (größer 200 °C). Ergebnis ist, dass sich die Solarflüssigkeit nach relativ kurzer Betriebszeit beginnt zu zersetzen. Dieses macht sich durch eine braune Verfärbung der Solarflüssigkeit und braunschwarzen, teerartigen Ausfluss an den Verschraubungen bemerkbar.
Ich habe bislang keine Solarflüssigkeit gefunden, bei der in den technischen Daten nicht die Bemerkung erscheint, dass ab Temperaturen größen 170 °C langsam die Zersetzung der Glycole einsetz.
Habt die ähnliche Erfahrung und vielleicht einen Tipp zur Wahl der Solarflüssigkeit.
Mein Heizungsbauer und der Servicetechniker von Paradigma raten zur Umrüstung auf Wasser.
Viele Grüße und vielen Dank!
  • Name:
  • Jens Jungclaus
  1. Ab welcher Speichertemperatur

    schaltet die Umwälzpumpe ab, wie ist die Ausrichtung und Neigung der Kollektoren?
    Gruß
  2. Die zulässige Tempemperatur

    des Schichtenspeichers "Optima" am Fuß beträgt 70 °C. Im Sommer müssen ja nur die WW-Entnahme für 2 Personen und die Speicherverluste ausgeglichen werden. Bereits gegen Mittag sind die 70 °C erreicht, sodass die Anlage in Stillstand geht. Die Kollektoren erreichen dann Temperaturen von 200  -  225 °C, was auch so in den technischen Daten der Kollektoren beschrieben wird (Max. Stillstandstemperatur 275 °C).
    Die Dachneigung beträgt 25 °. Ausrichtung: exakt Süden.
    Wie bereits in meiner Eingangsfrage erläutert: Mir ist klar, das die Anlage für den Sommer völlig überdimensioniert ist. Mir geht es hauptsächlich um die Wahl der geeigneten Solarflüssigkeit.
    Aber vielleicht gibt es a ja noch andere Möglichkeiten. Ich hatte bereits überlegt, die Kollektoren deutlich steiler zu stellen (55 ° für mittleres Schleswig-Holstein). Dann hätte man im Sommer weniger und in den anderen Zeiten mehr Erträge.
    Viele Grüße
    • Name:
    • Jens
  3. steiler stellen

    wäre der erste Vorschlag gewesen ... 60-65 ° wären besser mE.
    2. Lösung falls das nicht hilft: kleiner Heizkörper (zB) als Notkühlung..
    Gruß

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN