— Personenlift im Privathaus. Moderne Architektur integriert passende Bauelemente für jeden Anspruch. Ein Feature, das immer häufiger zum Einsatz kommt, sind Personenlifte in Privathäusern. Dabei ist das Angebot für passende Lösungen groß. Aber was gilt es bei der Auswahl eines Personenlifts zu beachten?
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Vorab-Informationen und Hilfestellungen zum Pressetext
Such-Hilfen
Such-Hilfen: Klicken Sie die Wörter an, die für Sie wichtig sind. Diese werden dann im Text markiert und sind dadurch leichter zu erkennen.
Viele werden sich fragen, ob es überhaupt notwendig ist, einen hauseigenen Fahrstuhl zu haben. Dabei stellt er generell eine echte Bereicherung für viele Personengruppen dar. Ob die Familie mit drei Kleinkindern vom Einkauf bis zur Wäsche viele Lasten über mehrere Etagen transportieren möchte oder eine Person mit körperlicher Beeinträchtigung mehr Bewegungsfreiheit wünscht - mit einem maßgeschneiderten Lift im Haus ist man gut beraten.
Auch im Alter ist der Personenlift eine interessante Alternative wie etwa zum klassischen Treppenlift. Nicht in jedem Haus ist es baulich gegeben, einen Lift in eine Treppe zu integrieren. Der Personenlift bietet eine Reihe von Bauoptionen, die sich auf die jeweilige Architektur anpassen lassen. So ist auch ein Außenanbau an die Fassade denkbar. In diesem Fall würde der Fahrstuhl vom Hausinneren betreten, fährt jedoch an der Hauswand entlang.
Welche Liftarten gibt es?
Es gibt immer mehr Anbieter, die sich auf den Einbau von Liftlösungen für Privathaushalte spezialisieren. Diese führen mehrere Optionen im Sortiment. Welche Art von Lift für den eigenen Gebrauch am besten geeignet ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:
Nutzung
Budget
Platz
Plattformlifte von Cibes Lift eigenen sich etwa für den Innen- wie Außenbereich. Sie überzeugen mit geringen Abmaßen und können so in vielen Umgebungen integriert werden. Mit einer Traglast von bis zu 1000 kg eignet sich diese Bauversion für den privaten Gebrauch. Die Integration in bereits bestehenden Gebäuden ist im Vergleich zu klassischen Liftlösungen sehr günstig. Denn hier werden weder Grube noch Schachtkopf ausgehoben bzw. aufgebaut.
Der Plattformlift kann auf individuelle Ansprüche optimiert werden. Vom hochmodernen Designer-Lift, der in einen Wohnraum integriert wird, bis hin zum Bettenlift, der auch hohe Lasten heben kann und eine ausreichend große Fläche bietet, sind viele Optionen im Angebot.
Lifteinbau frühzeitig planen
Wenn ein neuer Wohnraum geschaffen wird, sollte die Möglichkeit eines integrierten Plattformlifts betrachtet werden. Auch wenn der Lift nicht von Anfang an in voller Kapazität genutzt wird, ist es eine gute Langzeitinvestition. Besteht die Liftstruktur bereits, kommt es später nicht zu teuren Umbaukosten, um etwa ein barrierefreies Wohnen zu ermöglichen.
Welche Größe benötigt wird, ob das Modell wetterfest oder rollstuhlgerecht sein sollte und wie sich der Lift am besten in einen Wohnraum integrieren lässt, kann man dabei von geschultem Fachpersonal erfahren. Firmen wie Cibes Lift offerieren eine umfassende Beratung und unterstützen ihre Kundschaft dabei, den besten Lift zu wählen. Ein Plattformlift für den privaten Nutzen ist kein unnötiger Luxus - er bietet gezielte Lösungen für typische Alltagsprobleme.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
Relevante Schwerpunktthemen mit weiteren Artikeln und Volltext-Suche
Kommentarfunktion: Ihre Erfahrungen, Anmerkungen und Kommentare bzgl. des Themas
"Personenlift im Privathaus"
Google-Leistungsdiagnostik / PageSpeed Insights / Core Web Vitals-Bewertung dieser Seite
Zur Information: Google speichert die Testergebnisse leider nur für 4 Wochen.
Wir bemühen uns, die Testergebnisse regelmäßig zu aktualisieren, auch wenn sich der Seiteninhalt nicht ändert, können dies jedoch nicht immer gewährleisten.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, und den Test selbst durchzuführen.