Altbausanierung - In Eigenregie oder vom Profi durchführen lassen?

— Altbausanierung - In Eigenregie oder vom Profi durchführen lassen? Eine Altbausanierung durchführen zu lassen oder selbst durchzuführen hat diverse Gründe und Vorteile. Ältere Gebäude und Wohnungen entsprechen nicht den modernen Ansprüchen an Wohnkomfort und verursachen mitunter hohe Kosten. Alte Dämmungen, Rohre und Heizungsanlagen sorgen dafür, dass der Verbrauch steigt und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen zwangsläufig notwendig werden. Eine Sanierung ist kostspielig und zeitintensiv. Wie viel Geld man investieren muss, hängt unter anderem davon ab, ob man die Maßnahmen in Eigenregie oder von einem professionellen Unternehmen durchgeführten lässt. Auch die Größe und der notwendige Aufwand sowie das gewünschte Resultat beeinflussen die Kosten in direkter Weise.
Inhalt und Schnellsprungziele
- Sanierung in Eigenregie oder doch vom Fachmann durchführen lassen?
- So können Sanierungsmaßnahmen aussehen
- Eigenleistung ist auf Wunsch dennoch möglich
- Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
- BauKI-gestützte Zusatzinformationen für vertiefte Einblicke
Sanierung in Eigenregie oder doch vom Fachmann durchführen lassen?
Eine professionelle Haus- oder Wohnungssanierung hat vielerlei Vorteile. Möchte man die Sanierung in Eigenregie durchführen, so wird man feststellen, dass für die Umsetzung ein Höchstmaß an Wissen und Erfahrung notwendig ist. Ist man handwerklich begabt und erfahren oder übt einen handwerklichen Beruf aus, so kommt es eher infrage, die Arbeiten selbst durchzuführen. Als unerfahrene Laie ist der Aufwand nicht überschaubar und es könnten viele Fehler unterlaufen, die das Vorhaben scheitern lassen. Daher gilt es vorab, sein eigenes Können und die erforderliche Zeit zuverlässig einzuschätzen und danach zu entscheiden, ob eine Sanierung in Eigenregie sinnvoll ist. Lässt man eine Altbausanierung von einer professionellen Firma durchführen, so kann man mit einem harmonischen und den eigenen Wünschen entsprechenden Ergebnis rechnen. Der Profi bietet alle notwendigen Dienstleistungen, die sich von der Dämmung der Fassade bis zu den kleinsten Details im Haus oder der Wohnung erstrecken. In einer Vorab-Beratung kann der professioneller Ansprechpartner die Kosten sowie die Dauer und den Umfang der Arbeiten bestimmen. Selbst, wenn man eine Fachfirma beauftragt, hat man die Möglichkeit, einen Teil der Sanierungsmaßnahmen selbst durchzuführen. Mit einem Profi an der Seite erhält man ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und auch Flexibilität.

Bild: esistesolo1marcycev auf Pixabay
So können Sanierungsmaßnahmen aussehen
Welche Maßnahmen während einer Sanierung notwendig sind, lässt sich nicht pauschal beantworten. Bei einer Kernsanierung wird die Wohnung oder das Haus von Grund auf erneuert. Dies ist die umfangreichste Art, ein Gebäude zu sanieren. Es können dennoch auch einzelne Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden. Durch solche Maßnahmen wird das Objekt aufgewertet und kann im Fall einer Vermietung zu langfristig höheren Mieteinnahmen führen. Der Energieverbrauch sinkt und die Wohnqualität steigt. Im Zuge einer Sanierung können einzelne Wände und Fußböden ausgetauscht, neue Sanitäranlagen eingebaut und neue Rohre und Leitungen verlegt werden. Nach Bedarf kann sogar der Raumzuschnitt verändert und an die persönlichen Wünsche angepasst werden. Neuwertige Fenster und Türen , eine neue Fassade sowie andere umfangreiche Maßnahmen verändern nicht nur das Gesamtbild des Objekts im Zuge der Sanierung, sondern führen zu einem neuen Ambiente. In vielen Fällen sind Sanierungsmaßnahmen nicht nur möglich, sondern notwendig, um schwere Schäden an der Wohnung oder am Haus sowie damit verbundene Kosten zu vermeiden. Mit einem professionellen Unternehmen als Partner können sogar denkmalgeschützte Häuser saniert werden. In diesem Fall gilt es spezielle Vorschriften bei der Ausführung zu beachten.
Eigenleistung ist auf Wunsch dennoch möglich
Neben der Arbeitszeit bleibt nur wenig Raum, um die Sanierung in Eigenleistung durchzuführen. Hat man dennoch den Wunsch, so kann man einige Dinge selbst übernehmen. Viele Hilfsarbeiten im Zuge des Rohbaus sind in Eigenregie möglich und sparen bares Geld. Im Innenausbau, vor allem bei den Streich- und Montagearbeiten oder beim Einbau der Bodenbeläge kann man ebenso anpacken. Auch Abrissarbeiten sind bis zu einem gewissen Maß selbst durchführbar. Welche weiteren Sanierungsmaßnahmen eigenständig durchgeführt werden können, hängt von den eigenen Erfahrungen und dem Know-how ab.
Sanierungsmaßnahmen haben vielerlei Vorzüge. Einige Arbeiten, insbesondere Hilfsarbeiten und der Innenausbau, können in Eigenregie erfolgen. Maßnahmen im Bereich von Sanitär, Heizung und im Sanitärbereich sollten nur vom Fachmann durchgeführt werden. Im Schadensfall besteht bei selbst durchgeführten Arbeiten und daraus resultierenden Problemen keine Gewährleistung. Dadurch riskiert man mögliche Schäden am Haus und eine hohe finanzielle Belastung. Ein Unternehmen bietet eine professionelle Sanierung und schützt vor unerwarteten Kosten.
Direktkontakt zur BAU-Presse-Redaktion
Bei Fragen, Anregen oder Wünschen können Sie gerne Kontakt zur BAU-Presse-Redaktion aufnehmen:
BauKI-generierte Keywords, Synonyme und themenbezogene Artikel
- Keywords: Altbausanierung Eigenleistung Eigenregie Kosten Sanierung Sanierungsmaßnahme
Kurz erklärt: Sanierung
Sanierung bezeichnet die umfassende Erneuerung oder Reparatur von Gebäuden, Anlagen oder anderen Strukturen. Dies kann die Instandsetzung oder Modernisierung von vorhandenen Elementen oder die vollständige Wiederherstellung umfassen. Sanierungsmaßnahmen können erforderlich sein, um Schäden zu reparieren, die Nutzungsdauer zu verlängern oder die Energieeffizienz zu verbessern.
- Synonyme für Sanierung: Renovierung, Restaurierung, Modernisierung, Instandsetzung, Reparatur, Erneuerung, Aufarbeitung, Wiederherstellung, Überholung, Refurbishment.
- "Sanierung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Sanierung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Sanierung" in Artikel: Kachelofen sanieren: Was sind die Optionen? (49)
- "Sanierung" in Artikel: Dachstuhl sanieren für mehr Energieeffizienz: Eine praktische Anleitung (12)
- "Sanierung" in Artikel: Terrasse sanieren: Diese Möglichkeiten es gibt (9)
- "Sanierung" in Artikel: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps (8)
- "Sanierung" in Artikel: Wärmedämmung alter Fassaden mit YTONG-Planplatten (7)
- "Sanierung" in Artikel: Energieeffizientes Haus: Darauf kommt es an! (7)
- "Sanierung" in Artikel: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten (5)
- "Sanierung" in Artikel: Eine Million Wasserschäden pro Jahr in Deutschland: Was Sie über die Sanierung wissen müssen (5)
- "Sanierung" in Artikel: Perlite: Trittschall ade! (4)
- "Sanierung" in Artikel: Optimal für Neubau und Sanierung - Das Prefa-Langzeitdach (3)
- "Sanierung" in Artikel: Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen (3)
- "Sanierung" in Artikel: Isar Bautenschutz GmbH: Instandsetzungsverfahren für feuchte Kellerräume (2)
- "Sanierung" in Artikel: Renovierung denkmalgeschützter Immobilien (2)
- "Sanierung" in Artikel: Wie Sie den Hausbau richtig finanzieren (2)
Kurz erklärt: Sanierungsmaßnahme
Eine Sanierungsmaßnahme bezieht sich auf eine spezifische Handlung oder Aktion, die im Rahmen einer Sanierung durchgeführt wird. Es kann sich um verschiedene Arten von Maßnahmen handeln, je nach den spezifischen Anforderungen und Zielen der Sanierung. Beispiele für Sanierungsmaßnahmen sind der Austausch defekter Bauteile, die Trockenlegung von feuchten Wänden, die Wärmedämmung von Gebäuden, die Erneuerung von Leitungen oder die Reinigung von Verschmutzungen.
- Synonyme für Sanierungsmaßnahme: Renovierungsmaßnahme, Modernisierungsmaßnahme, Restaurierungsmaßnahme, Instandsetzungsmaßnahme, Rekonstruktionsmaßnahme
- "Sanierungsmaßnahme" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Sanierungsmaßnahme" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Altbausanierung
Altbausanierung bezieht sich auf die Renovierung von Altbauten, um ihren Charme und ihren historischen Wert zu bewahren und gleichzeitig modernen Komfort und Energieeffizienz zu bieten.
- Synonyme für Altbausanierung: Renovierung von Altbauten, Sanierung von Altimmobilien, Altbausanierungsarbeiten, Modernisierung von Altgebäuden, Restaurierung von Altbauten
- "Altbausanierung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Altbausanierung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Kosten
Kosten bezieht sich auf Ausgaben oder Aufwendungen, die für ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Sache anfallen. Es können verschiedene Kostenarten wie zum Beispiel Anschaffungskosten, Betriebskosten oder Instandhaltungskosten anfallen.
- Synonyme für Kosten: Ausgaben, Aufwendungen, Ausgabenposten, Kostenpunkt, Gebühren
- "Kosten" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Kosten" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Kosten" in Artikel: Darauf sollten Sie bei einer Bestandsimmobilie achten (13)
- "Kosten" in Artikel: Jeder Cent zählt: Effektive Renovierung einer Bestandsimmobilie mit begrenztem Budget (12)
- "Kosten" in Artikel: Balkonanbau Kosten: So berechnen Sie den nachträglichen Anbau (11)
- "Kosten" in Artikel: Fassadendämmungen - Welche Möglichkeiten haben Sie? (11)
- "Kosten" in Artikel: Gartenhäuser - Arten, Unterschiede und Kosten (8)
- "Kosten" in Artikel: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung (8)
- "Kosten" in Artikel: Wichtige Aspekte beim Bau neuer Immobilien (6)
- "Kosten" in Artikel: Mit einem durchdachten Plan schnell und unkompliziert umziehen (5)
- "Kosten" in Artikel: Wellness im eigenen Garten: Warum eine Fasssauna die perfekte Ergänzung zu Ihrem Hot Tub ist (5)
- "Kosten" in Artikel: Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek (4)
- "Kosten" in Artikel: MEA: Können Bauherren auf den Keller verzichten? (4)
- "Kosten" in Artikel: Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen (4)
- "Kosten" in Artikel: In der gewohnten Umgebung alt werden: Maßnahmen wie Senioren länger in ihren eigenen vier Wänden leben können (4)
- "Kosten" in Artikel: 3 Tipps zur Auswahl des richtigen Bauunternehmens (4)
- "Kosten" in Artikel: Kachelofen sanieren: Was sind die Optionen? (4)
- "Kosten" in Artikel: Vielseitiger Einsatz und viele Möglichkeiten in großen Höhen: Der Industriekletterer (3)
- "Kosten" in Artikel: Was kostet mich der Hausbau? (3)
- "Kosten" in Artikel: Rechte und Pflichten von Vermietern 2015 (3)
- "Kosten" in Artikel: Dachsanierung: Auf das richtige Material kommt es an (3)
- "Kosten" in Artikel: Haus Sanierung - Machbar mit diesen Tipps (3)
- "Kosten" in Artikel: Braucht man einen Keller? (3)
- "Kosten" in Artikel: Komplettierte Sanitäreinbauteile optimieren Sanitärtechnik (2)
- "Kosten" in Artikel: Neue Energiesparverordnung ab Januar 2016 (2)
- "Kosten" in Artikel: Bedeutung und Entwicklung der Gebäudeversicherung in Deutschland (2)
- "Kosten" in Artikel: Monteurunterkunft.de - in Monteurunterkünften besser unterkommen (2)
- "Kosten" in Artikel: Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? (2)
- "Kosten" in Artikel: Alles rund um’s eigene Zuhause: Das müssen Eigenheimbesitzer wissen (2)
- "Kosten" in Artikel: Immobilien im Ausland bauen oder kaufen: Vor- und Nachteile (2)
- "Kosten" in Artikel: Dachfenster einbauen: Alle Infos auf einen Blick (2)
Kurz erklärt: Eigenregie
Eigenregie bezieht sich auf die Fähigkeit, seine eigenen Angelegenheiten zu verwalten oder zu organisieren, ohne auf eine externe Autorität oder Führung angewiesen zu sein. Es ist ein Ausdruck von Selbstbestimmung und Selbstständigkeit und kann auf viele Bereiche des Lebens angewendet werden, einschließlich Arbeit, Finanzen und Beziehungen.
- Synonyme für Eigenregie: Selbstverwaltung, Selbstorganisation, Selbstbestimmung, Selbstständigkeit, Selbstmanagement
- "Eigenregie" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Eigenregie" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
Kurz erklärt: Eigenleistung
Eigenleistung bezieht sich auf die Arbeit oder Leistung, die von einer Person selbst erbracht wird, anstatt von einem Fachmann oder einer Firma. Es ist oft eine kosteneffektive Möglichkeit, Projekte durchzuführen, da keine Arbeitskosten anfallen. Eigenleistung kann bei vielen Arten von Bauprojekten eingesetzt werden, einschließlich Renovierungen und Reparaturen.
- Synonyme für Eigenleistung: Selbstarbeit, Eigenarbeit, Selbsthilfe, Selbstleistung, Selbsttätigkeit
- "Eigenleistung" in diesem Text hervorheben / gelb markieren
- "Eigenleistung" in "A-Z der Presse-Schlagworte" suchen NEU
- "Eigenleistung" in Artikel: Sparen durch Eigenleistung - so akzeptiert die Bank die Muskelhypothek (13)
- "Eigenleistung" in Artikel: Hausbau mit YTONG: 50.000 € beim Hausbau gespart (10)
- "Eigenleistung" in Artikel: Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um die Baufinanzierung (8)
- "Eigenleistung" in Artikel: Wenn Bauherren selbst Hand anlegen: Geld spart nur, wer richtig baut (7)
- "Eigenleistung" in Artikel: Die sichere Rente - Wohneigentum als Altersvorsorge (4)
- "Eigenleistung" in Artikel: Massivhaus oder Fertighaus - wo liegen die Unterschiede? (2)
BauKI-generierte Zusammenfassung: Kurztext, Keywords und Schlagworte des Artikels "Altbausanierung - In Eigenregie oder vom Profi durchführen lassen?"
— Altbausanierung - In Eigenregie oder vom Profi durchführen lassen? Eine Altbausanierung durchführen zu lassen oder selbst durchzuführen hat diverse Gründe und Vorteile. Ältere Gebäude und Wohnungen entsprechen nicht den modernen Ansprüchen an Wohnkomfort und verursachen mitunter hohe Kosten. Alte Dämmungen, Rohre und Heizungsanlagen sorgen dafür, dass der Verbrauch steigt und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen zwangsläufig notwendig werden. Eine Sanierung ist kostspielig... ... weiterlesen ...
Keywords: Sanierung Sanierungsmaßnahme Altbausanierung Kosten Eigenregie Eigenleistung
Schlagworte: Altbausanierung Arbeit Aufwand Eigenleistung Eigenregie Fachmann Fassade Gebäude Geld Haus Hilfsarbeit Innenausbau Kosten Maßnahme Profi Rohr Sanierung Sanierungsmaßnahme Schaden Unternehmen Vorteil Wohnung Wunsch
Verantwortlich für ![]() | |
---|---|
![]() |
Prof. Dr. Gerhard Partsch Tel: +49 (0)821 / 9987-420 |