Tagesgeld: Tagesgeldkonto, Sparbuch, Sparanlage & Anlageform
Tagesgeld - Tagesgeldkonto, Sparbuch, Sparanlage, Tagesgeldkonditionen, Anlageform...
Schnellnavigation zum Thema "Tagesgeld"
Tagesgeld: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Tagesgeld ist eine flexible und liquide Form der Geldanlage, bei der das eingezahlte Kapital täglich verfügbar ist und zu einem variablen Zinssatz verzinst wird. Diese Anlageform bietet einen Kompromiss zwischen Sicherheit, Liquidität und Rendite. Tagesgeldkonten werden von Banken und Finanzinstituten angeboten und zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung aus. Im Gegensatz zu Festgeldkonten gibt es keine feste Laufzeit, was bedeutet, dass Einzahlungen und Abhebungen jederzeit möglich sind. Die Zinssätze für Tagesgeld orientieren sich in der Regel am aktuellen Leitzins der Zentralbank und können somit schwanken. Tagesgeld eignet sich besonders gut als Parkplatz für Geld, das kurzfristig nicht benötigt wird, aber schnell verfügbar sein soll. Es dient oft als Ergänzung zu längerfristigen Anlagen in einem diversifizierten Anlageportfolio.
Synonyme für "Tagesgeld"
Tagesgeldkonto, Sparbuch, Sparanlage, Tagesgeldkonditionen, Anlageform, Festgeld, Spareinlage, Geldanlage, Zinssparen, Kurzfristanlage
Tagesgeld: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Das Tagesgeld ist eine Form der Geldanlage, bei der das Geld auf einem speziellen Konto angelegt wird und täglich verfügbar ist.
- Ein Tagesgeldkonto ist ein Konto, auf dem Tagesgeld angelegt wird und das oft höhere Zinsen als herkömmliche Sparkonten bietet.
- Ein Sparbuch ist ein Buch, in dem Einlagen bei einer Bank verzeichnet werden und das als Nachweis für die Einlagen dient.
- Eine Sparanlage ist eine Form der Geldanlage, bei der Geld für einen bestimmten Zeitraum angelegt wird, um Zinsen zu verdienen.
- Die Tagesgeldkonditionen beziehen sich auf die Bedingungen oder Konditionen, die für ein Tagesgeldkonto gelten, wie z.B. Zinssätze, Mindesteinlagen und Gebühren.
- Eine Anlageform ist eine spezifische Möglichkeit, Geld anzulegen, wie z.B. Tagesgeld, Festgeld oder Aktien.
Tagesgeld: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Tagesgeld: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tagesgeld". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Finanzierung günstiger trotz genügend Eigenkapital?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist das ein Vorteil für die Bauherren?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparguthaben für Immobilienfinanzierung auszahlen lassen oder Bausparvertrag auflösen (= mehr liquide Mittel)?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bau in 3 Jahren: Riester-Bausparvertrag jetzt noch abschließen?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Welche Photovoltaikfinanzierung?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Immobilienkauf in 5 Jahren
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wann finanzieren?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Darlehen für Haus ohne Eigenkapital trotz laufenden Kredites?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Lieber mehr Tilgung beim Darlehen, oder besser Bausparvertrag ansparen?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hausfinanzierung in 4-5 Jahren
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tagesgeld" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tagesgeld" oder verwandten Themen zu finden.
Tagesgeld: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Tagesgeld"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Tagesgeld" von Bedeutung ist.
Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld?
— Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld? Tagesgeld gilt aufgrund der Einlagensicherung als eine der sichersten Anlageformen überhaupt. Dazu kommt die jederzeitige Verfügbarkeit. Dieser Verfügbarkeit steht allerdings eine eher niedrige Verzinsung gegenüber. Viele Anleger sind daher auf der Suche nach besser rentierlichen Anlagen, die allerdings die gleiche Sicherheit bieten. Offene Immobilienfonds galten viele Jahre als echte Alternative, auch wenn diese, im Gegensatz zu Einlagen, mit Kosten behaftet sind. Immobilienblasen und massive Liquiditätsabflüsse bei den Initiatoren in den Jahren 2004 führten allerdings dazu, dass der Markt eine massive Bereinigung erfuhr. Anleger konnten teilweise nicht über ihre Anteile verfügen. Von den damals über 30 Fonds findet sich heute noch die Hälfte am Markt, einige befinden sich immer noch in der Abwicklung oder eine entsprechende Entscheidung steht noch aus. Die Rede ist dabei nicht von Exoten, sondern von den damaligen Platzhirschen unter den Fonds. Nach der in den folgenden Jahren eingetretenen Marktkonsolidierung hat der Gesetzgeber inzwischen auch Restriktionen für den Erwerb und Verkauf von Immobilienfondsanteilen eingebracht. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Anleger Anteil Ausschüttung Erwerb Fonds Gesetzgeber Immobilienfonds Investment Jahr Markt Monat Planung Rendite Renditevergleich Tagesgeld Verfügbarkeit
Schwerpunktthemen: Fonds Immobilienfonds Immobilienmarkt Tagesgeld