Ausschüttung: Auszahlung, Verteilung & Vergabe - Fachwissen
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit
Ausschüttung: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Ausschüttung bezeichnet die Verteilung Verteilung oder Gewährung von Geldern Gewinnen oder Dividenden an Aktionäre Mitglieder oder Berechtigte Es handelt sich um die Auszahlung eines Teils des erwirtschafteten Gewinns oder eines Vermögenswertes Im Kontext von Unternehmen bezieht sich Ausschüttung oft auf die Dividendenzahlung an Aktionäre was eine Form der Gewinnbeteiligung darstellt Die Höhe und Häufigkeit von Ausschüttungen können Indikatoren für die finanzielle Gesundheit und Strategie eines Unternehmens sein In Investmentfonds bezeichnet Ausschüttung die Verteilung von Erträgen an die Anteilseigner Im steuerlichen Kontext kann die Art der Ausschüttung Auswirkungen auf die Besteuerung haben Die Entscheidung über Ausschüttungen ist oft ein Balanceakt zwischen der Belohnung von Investoren und der Reinvestition in das Unternehmen für zukünftiges Wachstum In einigen Fällen können Ausschüttungen auch in Form von Aktien oder anderen Wertpapieren erfolgen Die Ausschüttungspolitik eines Unternehmens kann einen erheblichen Einfluss auf seinen Aktienkurs und seine Attraktivität für verschiedene Arten von Investoren haben.
Synonyme für "Ausschüttung"
Auszahlung, Verteilung, Vergabe, Entlohnung, Ausschüttungsprozess, Kapitalverteilung, Rückzahlung, Dividendenzahlung, Gewinnverteilung, Zahlungsabwicklung, Ertragsverteilung, Einnahmeverteilung, Mittelverwendung, Finanzverteilung
Ausschüttung: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Die Ausschüttung bezeichnet die Verteilung oder Auszahlung von Geldern oder Mitteln.
- Die Auszahlung ist die tatsächliche Ausgabe von Geldern an Empfänger.
- Die Verteilung ist die gerechte Aufteilung von etwas an berechtigte Personen.
- Die Vergabe bezeichnet die Zuteilung oder Verteilung von Ressourcen oder Aufträgen.
- Die Entlohnung ist die Bezahlung oder Vergütung für geleistete Arbeit oder Dienstleistungen.
Ausschüttung: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ausschüttung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Elektrosmog
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Elektrosmog
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus nur über Wärmespeicher heizen?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrichaufbau?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauvorhaben realisierbar?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenmittel in Anschlussfinanzierung oder in Immobilienfonds einbringen?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung durch Lebensversicherung - falsch beraten!? Was tun?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe bei Bewertung eines Finanzierungsangebotes von der Debeka
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorsicht Falle - Baufinanzierung durch KLV
- … die, die im Interntbörsenboom abgeschlossen wurden und jetzt fern der damaligen Ausschüttungsprognosen liegen, denn mit der garantierten Ausschüttung funktionieren die meisten Finanzierungen …
- … Was ist eine garantierte Ausschüttung bei einer Kapitallebensversicherung (ich denke das ist das, was hier mit …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kennt sich jemand mit Baufinanzierung per Venture Capital aus? Hilfe!
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ausschüttung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ausschüttung" oder verwandten Themen zu finden.
Ausschüttung: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Ausschüttung"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Ausschüttung" von Bedeutung ist.
Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld?
— Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld? Tagesgeld gilt aufgrund der Einlagensicherung als eine der sichersten Anlageformen überhaupt. Dazu kommt die jederzeitige Verfügbarkeit. Dieser Verfügbarkeit steht allerdings eine eher niedrige Verzinsung gegenüber. Viele Anleger sind daher auf der Suche nach besser rentierlichen Anlagen, die allerdings die gleiche Sicherheit bieten. Offene Immobilienfonds galten viele Jahre als echte Alternative, auch wenn diese, im Gegensatz zu Einlagen, mit Kosten behaftet sind. Immobilienblasen und massive Liquiditätsabflüsse bei den Initiatoren in den Jahren 2004 führten allerdings dazu, dass der Markt eine massive Bereinigung erfuhr. Anleger konnten teilweise nicht über ihre Anteile verfügen. Von den damals über 30 Fonds findet sich heute noch die Hälfte am Markt, einige befinden sich immer noch in der Abwicklung oder eine entsprechende Entscheidung steht noch aus. Die Rede ist dabei nicht von Exoten, sondern von den damaligen Platzhirschen unter den Fonds. Nach der in den folgenden Jahren eingetretenen Marktkonsolidierung hat der Gesetzgeber inzwischen auch Restriktionen für den Erwerb und Verkauf von Immobilienfondsanteilen eingebracht. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Anleger Anteil Ausschüttung Erwerb Fonds Gesetzgeber Immobilienfonds Investment Jahr Markt Monat Planung Rendite Renditevergleich Tagesgeld Verfügbarkeit
Schwerpunktthemen: Fonds Immobilienfonds Immobilienmarkt Tagesgeld