Atemtechnik: Atemkontrolle, Atemrhythmus & Atemmethode
Atemtechnik - Atemkontrolle, Atemrhythmus, Atemmethode, Atemübung, Atemlenkung...
Atemtechnik: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt

Eine Atemtechnik ist eine gezielte Methode zur bewussten Steuerung der Atmung, um physiologische und psychologische Prozesse zu beeinflussen. Sie wird in zahlreichen Disziplinen wie Yoga, Meditation, Sport, Therapie oder Stressbewältigung eingesetzt. Atemtechniken dienen dazu, das Nervensystem zu regulieren, die Sauerstoffversorgung zu verbessern, Verspannungen zu lösen und mentale Klarheit zu fördern. Sie können sowohl aktivierend als auch beruhigend wirken – je nach Rhythmus, Tiefe und Dauer der Atemzüge. Bekannte Techniken sind etwa die Bauchatmung, Wechselatmung oder 4-7-8-Atmung. Richtig angewendet helfen sie, emotionale Reaktionen zu kontrollieren und Körper und Geist zu synchronisieren.