Anleger: Investor, Geldgeber, Kapitalgeber & Geldanleger
Anleger - Investor, Geldgeber, Kapitalgeber, Geldanleger, Investierender...

Anleger: Definition, Synonyme und Unterschiede einfach erklärt
Ein Anleger bezeichnet eine Person oder eine Organisation, die Geld, Kapital oder Ressourcen in ein Unternehmen, eine Anlageform oder einen Finanzmarkt investiert. Es kann sich um private oder institutionelle Anleger handeln, die auf Rendite oder Wertsteigerung ausgerichtet sind.
Synonyme für "Anleger"
Investor, Geldgeber, Kapitalgeber, Geldanleger, Investierender, Aktionär, Financier, Kapitalist, Spekulant, Anteilseigner, Vermögensverwalter, Finanzier, Investitionspartner, Börsianer, Fondsmanager
Anleger: Bedeutungsunterschiede und Abgrenzungen
- Anleger sind Personen oder Institutionen, die Geld investieren oder Kapital zur Verfügung stellen.
- Investor bezeichnet eine Person oder Organisation, die Kapital in Unternehmen oder Projekte investiert.
- Geldgeber sind Personen oder Organisationen, die finanzielle Mittel bereitstellen.
- Kapitalgeber sind Personen oder Institutionen, die Kapital für Investitionen zur Verfügung stellen.
- Geldanleger sind Personen, die Geld in verschiedene Anlageformen investieren.
- Investierender bezeichnet eine Person oder Organisation, die investiert.
Anleger: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Anleger: Interne Fundstellen und weiterführende Links
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anleger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wie geht'n das?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - €
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Aldi der Baufinanzierung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenmittel in Anschlussfinanzierung oder in Immobilienfonds einbringen?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Blog: Kapitalmarkt (-nahe) Produkte vs. Immobilie
- … Investmentfonds / geschlossene Fonds. Deutsche Anleger verloren in der Finanzkrise 110 Milliarden . Durch den Absturz an …
- … als nachdem Platzen der New-Economy-Blase. Quelle: FTD Deutschland. Fondssparer und Einzelanleger spürten / spüren die Finanzkrise direkt in ihrem Depot, Investmentfonds litten unter …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kann ich mit Privaten Schulden noch Immobilien Finanzieren?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung einer zweiten Immobilie
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung ohne Eigenkapital - anderer Fall
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag und Zuteilung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Restschuld wie absichern?
Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anleger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anleger" oder verwandten Themen zu finden.
Anleger: Such-Links zu Google, Bing und weiteren Suchmaschinen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!
Pressetexte und Artikel zum Thema "Anleger"
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Pressetexten und Artikeln, in denen das Thema "Anleger" von Bedeutung ist.
Bausparvertrag kündigen: Wann lohnt sich eine vorzeitige Auflösung und welche Alternativen gibt es?
— Bausparvertrag kündigen: Wann lohnt sich eine vorzeitige Auflösung und welche Alternativen gibt es? Der Bausparvertrag bietet bekanntlich zahlreiche finanzielle Vorteile für die Anleger - egal ob man damit ein geplantes Immobiliendarlehen aufstocken, eine Anschlussfinanzierung absichern oder eine Bestandsimmobilie sanieren beziehungsweise modernisieren möchte. Allerdings ist ein solches Bauspardarlehen nicht nur mit laufenden Kosten verbunden, sondern darüber hinaus auch an gewissen Laufzeiten gebunden (Stichwort Ansparphase), sodass nicht selten mehrere Jahre ins Land ziehen, bevor man überhaupt auf das angesparte Guthaben zugreifen kann. ... weiterlesen ...
Schlagworte: ABB Alternative Anlageform Anleger Auswirkung Bausparsumme Bausparvertrag Beratung Entscheidung Förderung Frist Grund Guthaben Immobilie Immobilienprojekt Kündigung Leser Monat Nachteil Risiko Verlust Vertrag
Schwerpunktthemen: Bausparkasse Bausparsumme Bausparvertrag Kündigung
Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld?
— Offene Immobilienfonds - die Alternative zum Tagesgeld? Tagesgeld gilt aufgrund der Einlagensicherung als eine der sichersten Anlageformen überhaupt. Dazu kommt die jederzeitige Verfügbarkeit. Dieser Verfügbarkeit steht allerdings eine eher niedrige Verzinsung gegenüber. Viele Anleger sind daher auf der Suche nach besser rentierlichen Anlagen, die allerdings die gleiche Sicherheit bieten. Offene Immobilienfonds galten viele Jahre als echte Alternative, auch wenn diese, im Gegensatz zu Einlagen, mit Kosten behaftet sind. Immobilienblasen und massive Liquiditätsabflüsse bei den Initiatoren in den Jahren 2004 führten allerdings dazu, dass der Markt eine massive Bereinigung erfuhr. Anleger konnten teilweise nicht über ihre Anteile verfügen. Von den damals über 30 Fonds findet sich heute noch die Hälfte am Markt, einige befinden sich immer noch in der Abwicklung oder eine entsprechende Entscheidung steht noch aus. Die Rede ist dabei nicht von Exoten, sondern von den damaligen Platzhirschen unter den Fonds. Nach der in den folgenden Jahren eingetretenen Marktkonsolidierung hat der Gesetzgeber inzwischen auch Restriktionen für den Erwerb und Verkauf von Immobilienfondsanteilen eingebracht. ... weiterlesen ...
Schlagworte: Anleger Anteil Ausschüttung Erwerb Fonds Gesetzgeber Immobilienfonds Investment Jahr Markt Monat Planung Rendite Renditevergleich Tagesgeld Verfügbarkeit
Schwerpunktthemen: Fonds Immobilienfonds Immobilienmarkt Tagesgeld