Schlagwort: Klima
Bauen - Wohnen - Leben im Wandel der Zeit

Kurz erklärt: Klima
Das Klima bezieht sich auf die langfristigen Wetterbedingungen in einer bestimmten Region oder an einem bestimmten Ort. Es umfasst Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Wind und Sonnenschein. Das Klima hat einen großen Einfluss auf die natürliche Umwelt, die Landwirtschaft, die Tierwelt und das menschliche Leben.
Ratgeber: Alles Wissenswerte zum k-Wert und Wärmeschutzverordnung
— Ratgeber: Alles Wissenswerte zum k-Wert und Wärmeschutzverordnung. Der k-Wert ist der wichtigste Wert zur wärmetechnischen Beurteilung von Bauteilen. Er wird als Wärmedurchgangskoeffizient bezeichnet und beschreibt den Wärmestrom durch ein Bauteil in Watt pro Quadratmeter Fläche bei einem Kelvin (Grad Celsius) Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenseite. Je kleiner dieser Wert ist, desto besser ist der Wärmeschutz... ... weiterlesen ...
Keywords: Ratgeber k-Wert Wärmedurchgangskoeffizient Außenwand
Kurz erklärt: Klimabedingung
Klimabedingungen beziehen sich auf die spezifischen Wetter- und Klimaverhältnisse in einem bestimmten geografischen Gebiet. Sie umfassen Faktoren wie Temperatur, Niederschlag, Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeit und Wind. Die Klimabedingungen haben Auswirkungen auf die Energieerzeugung von Solaranlagen, da sie die Verfügbarkeit und Intensität der Sonneneinstrahlung beeinflussen.
Optimale Platzierung und Ausrichtung: Tipps für den Bau eines professionellen Solar Balkonkraftwerks
— Optimale Platzierung und Ausrichtung: Tipps für den Bau eines professionellen Solar Balkonkraftwerks. Bei der Errichtung eines professionellen Solar Balkonkraftwerks sind die optimale Platzierung und Ausrichtung entscheidend für die maximale Energiegewinnung. Ein effizientes Solar Balkonkraftwerk kann den Haushalt mit erneuerbarer Energie versorgen und gleichzeitig die Stromrechnung senken. Doch wie findet man den besten Standort auf dem Balkon? Welche Faktoren beeinflussen die... ... weiterlesen ...
Keywords: Balkonkraftwerk Solarmodul Sonneneinstrahlung Neigungswinkel Ausrichtung Verschattung Energieerzeugung Energiegewinnung
Kurz erklärt: Klimaschutz
Klimaschutz bezieht sich auf Maßnahmen und Initiativen, die ergriffen werden, um den Klimawandel zu verlangsamen und die Auswirkungen des menschlichen Handelns auf das Klima zu verringern. Dazu gehören Aktivitäten wie die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, die Förderung erneuerbarer Energien, die Energieeffizienz, die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels und der Schutz natürlicher Ressourcen.
Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen
— Mit Sanierung alte Häuser zukunftsfähig machen. Alte Häuser haben häufig das gewisse Etwas. Manch einer hat sich in ein altes Bauernhaus mit traumhaften Bergblick verliebt oder eine schöne Villa mit hohen Stuckdecken und einem kleinen parkähnlichen Garten am Stadtrand. Solche Häuser haben mit ihrer Geschichte eine ganz besondere Ausstrahlung, die fasziniert. Doch auch Ein- und Zweifamilienhäuser... ... weiterlesen ...
Keywords: Haus Dach Heizkosten Sanierung Hauseigentümer
Kurz erklärt: Klimatisierung
Klimatisierung bezieht sich auf den Prozess der Regulierung der Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und Luftströmung in einem Raum, Gebäude oder Fahrzeug, um ein angenehmes und gesundes Raumklima zu schaffen. Dies wird oft durch Klimaanlagen, Lüftungssysteme, Heizungssysteme oder andere technische Maßnahmen erreicht.
Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise
— Lochblech in der Architektur - Vorteile einer modernen Bauweise. Mit Lochblech lassen sich interessante architektonische Akzente setzen. Gleichzeitig punkten die Elemente durch ihre Stabilität, Lichtdurchlässigkeit und Vielseitigkeit... ... weiterlesen ...
Keywords: Lochblech Architektur Architekt
Kurz erklärt: Klimawandel
Der Klimawandel bezieht sich auf die langfristige Veränderung des Klimasystems der Erde. Er wird hauptsächlich durch den Anstieg von Treibhausgasen in der Atmosphäre verursacht, was zu einer globalen Erwärmung führt. Dies wiederum hat weitreichende Auswirkungen auf Wetterphänomene, Ökosysteme und die menschliche Gesellschaft.
Synonyme für "Klimawandel": Klimaveränderung, Klimaverschiebung, Klimaschwankungen, Klimaerwärmung, Klimaveränderungsprozess
Von Konzeption bis Rückbau: Die Lebensphasen eines Green Buildings
— Von Konzeption bis Rückbau: Die Lebensphasen eines Green Buildings. Laut dem World-Green-Building-Council gehen 40 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes auf die Baubranche zurück. Die dadurch entstehenden Klima- und Umweltfolgen gilt es zu reduzieren, um dem Klimawandel künftig erfolgreich entgegenzuwirken. Eine wichtige Rolle spielen dabei Green Buildings... ... weiterlesen ...
Keywords: KONE Green Buildings Modernisierung Instandhaltung Klimawandel Gebäudetechnik Nachhaltigkeit
Bedeutung und Entwicklung der Gebäudeversicherung in Deutschland
— Bedeutung und Entwicklung der Gebäudeversicherung in Deutschland. Eine Immobilie stellt eine Anschaffung fürs Leben dar. Aus diesem Grund sollte das eigene Zuhause mit einer Wohngebäudeversicherung abgesichert werden. Diese ist zwar keine Pflichtversicherung, angesichts der drohenden Risiken durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ein logisches Muss. Weil zudem die Folgen des Klimawandels immer deutlicher werden, ist es auch... ... weiterlesen ...
Keywords: Wohngebäudeversicherung Elementarschadenversicherung Gebäudeversicherung Immobilie Schaden