Stabilität - Festigkeit, Standfestigkeit, Robustheit, Beständigkeit, Widerstandsfähigkeit

Stabilität - Widerstandsfähigkeit und Standfestigkeit von Bauwerken

Stabilität
Bild: Hans / Pixabay

Kurz erklärt, Synonyme und Bedeutungsunterschiede: Stabilität

Stabilität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Objekts, standfest, robust und widerstandsfähig zu sein. Es kann sich um physische Stabilität wie bei Bauwerken oder um psychologische Stabilität wie bei Personen oder Systemen handeln. Eine hohe Stabilität ist oft wünschenswert für eine langfristige Nutzung.

Synonyme für "Stabilität": Festigkeit, Standfestigkeit, Robustheit, Beständigkeit, Widerstandsfähigkeit

Bedeutungsunterschiede: Stabilität bezieht sich auf die Festigkeit oder Unveränderlichkeit eines Systems oder einer Struktur. Festigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Objekts oder Systems, stark und widerstandsfähig zu sein. Standfestigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Objekts, stabil und aufrecht zu bleiben, ohne zu wanken oder zu kippen. Robustheit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Systems, Störungen oder Störungen standzuhalten, ohne zusammenzubrechen oder zu versagen. Beständigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Objekts oder Systems, über einen längeren Zeitraum hinweg stabil zu bleiben. Widerstandsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Systems, äußeren Einflüssen oder Belastungen standzuhalten, ohne Schaden zu nehmen.

Weitere Erklärungen, Synonyme und Bedeutungsunterschiede von "Stabilität" siehe: Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo! Yandex