Freistehender Balkon mit Wintergarten und Bodenaufbau
BAU-Forum: Wintergarten
Freistehender Balkon mit Wintergarten und Bodenaufbau
Hallo,
ich möchte auf meiner ebenerdigen Terrasse einen Balkon errichten, der freistehend auf zwei Stahlrahmen ruht (7 m Stützweite). Alternativ könnte ich mir auch zwei seitliche Mauerscheiben vorstellen auf die dann die Träger für den Balkon kommen. Vor diesem Rahmen wird dann ein Wintergarten aus Holz angebaut. Damit wird die Tiefe des Wintergartens (3 m) um die Tiefe des Balkons (2 m) erweitert. Insgesamt also 5 m tief. Der Stahlrahmen wird seitlich geschlossen und oben soll ein Balkonbelag aus Holz drauf. Die Entwässerung des Balkons erfolgt über Trapezbleche (2 %-Gefälle) und einer Rinne die wiederum seitlich zu den Stützen hin entwässert wird.
Nun meine Frage:
Der Stahlträger ist ja hinsichtlich der Wärmedämmung problematisch. Wie müsste denn eine korrekte Dämmung der Profile aussehen? Innen / Außen? Vor allem in Bezug auf Tauwasserbildung usw?
Und zum Bodenaufbau habe' ich auch eine Frage:
Meist lese ich, dass der Bodenbelag auf eine Betonplatte (mit Dämmung, Folie, Estrich usw.) kommt. Kann man nicht auch einen Aufbau wie einen normalen Weg machen (Sand, Dämmung, Schotter, Split, Pflaster) oder was spricht dagegen?
Wer kann mir dabei helfen?
Gibt es Literatur die auch solche Spezialfälle behandelt?
Danke schon jetzt für die Hilfe!