da die Reinigung und Wartung des Zisternenfilters in der Zisterne immer wieder aufwendig ist und stellenweise zu Problemen geführt hat, möchte ich nun die Filterung außerhalb der Zisterne vornehmen.
Das Fallrohr habe ich dafür mit einem 45-Grad-Bogen neben den Zulauf geführt, sodass neben dem Zulauf die erste Filterung mit dem groben Schmutz stattfindet. Von diesem Rohr möchte ich eine Verbindung zum Zulauf in die Zisterne mit einem Filter realisieren.
Angaben zum geplanten Filter:
- 2" Zu- und Ablauf
- Arbeitsdruck (PN): max. 8 bar, mind. 0,9 - 1 bar
- Durchflussrate: 16 m³/h
Den Filter habe ich bisher mit zwei Klemmfittings an HT 110/50 Reduktionsstücke vorbereitet, welche an die Fallrohre angeschlossen werden. Das Fallrohr 1, welches mit dem 45-Grad-Bogen neben den Zulauf der Zisterne geführt wird, läuft senkrecht hinunter. Etwa 20 cm vom Boden entfernt ist ein HT 110/110 87-Grad-Stück installiert, wo der Filter eingesteckt wird und das Gegenstück dann in den Zulauf zur Zisterne führt.
Wie ist eure Meinung dazu? Funktioniert das so, wie ich mir das mit dem Wasserfilter Hydrozyklon Siebfilter und den angegebenen Filterdaten denke und erhoffe?
Ich freue mich auf einen konstruktiven Austausch!