Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen / Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomePage
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • @Alle
  • @Firmen
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • HomePage
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre HomePage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Wassersparen / Regenwassernutzung
  • ungenutzten Kellerraum zur Zisterne umbauen

ungenutzten Kellerraum zur Zisterne umbauen
BAU-Forum: Wassersparen / Regenwassernutzung

ungenutzten Kellerraum zur Zisterne umbauen 08.05.2009    

Hallo,
wir haben eine recht alte Immobilie ausgebaut, die teilunterkellert ist. Die beiden Kellerräume sind nur über den Garten zu erreichen und weisen eine hohe Luftfeuchtigkeit auf, die ein Nutzung als Lagerraum o.Ä. ohnehin unterbindet, Daher liegt die Idee nahe, einen der beiden Räume abzudichten (Dichtschlämme o.Ä.) und über zum Sammeln von Regenwasser zu nutzen. Der 2. Raum könnte das HWW aufnehmen, außerdem sind hier bereits Anschlüsse für Gartenwasser und Toilettenspülwasser vorgesehen.
Frage ist nun, welche Risiken beim Sammeln von Wasser im Kellerraum zu beachten sind und welche Produkte sich ggf. eignen.
(Frage 744 lag schon nahe dran, allerdings wurde dieser Aspekt dann doch nicht beantwortet).
Danke und Gruß

Name:

  • Michael Rapp
  1. Also ich würde mir 09.05.2009    

    hier überlegen ob es, falls es machbar ist, lieber einige "Fertige" Wasserbehälter reinstelle, als mir ein Schwimmbad zu bauen. Denn der Aufwand das Abzudichten dürfte nicht wenig sein. Da landen Sie dann fast schon bei Schwimmbad-Herstellern und deren Produkte. Ich würde wenn schon, dann eine Folie reinmachen (lassen).
    Falls also die Öffnunen passen, lieber einige Tanks etc. reinstellen. Gibt es ja meist gebraucht günstig.
    PS: Kann man denn in den Keller nicht Obst/Gemüse (z.B. Kartoffeln) lagern? Sowas gibt es heute selten. Stichwort: Naturkeller.
    Keine Rechtsberatung, nur Laienmeinung.

    Name:

    • K.H. O
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. plädiere ebenfalls für separaten Wasserbehälter 09.05.2009    

    Begründung:
    1. Haben sie die Stabilität der Trennwand zum Nachbarraum zwecks anfallendem Wasserdruck schon gecheckt?
    2. Wie stabil ist der Boden insbesondere im Anschluss zu den alten Wänden. Es besteht sonst die Gefahr von Setzungen der Bodenplatte, dann reißt dort die Dichtung ab und ihr Wasser ist unterm Haus (Wasserverlust und bei größeren Leckagen evtl. auch noch Standsicherheitsgefährdung wegen lokalen Bodenausspülung).
    3. Wenn die Kellerwände eh schon feucht sind und bisher fleißig in den alten Keller ablüften, dann sorgt eine nachträglich aufgebrachte Innenabdichtung der Wände evtl. dafür, das die kapillare Steighöhe im Mauerwerk zunimmt. Daraus folgt die Gefahr, das Mauerwerksfeuchte dann vielleicht bis in den EGA-Fußboden zieht.
    4. DIE kosten dürften fett werden, wenn Sie es richtig machen wollen.

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Start | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©