BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum + Nutzungsbedingungen

  • Tiefbau und Spezialtiefbau

  • 12097: Auffüllen - mit was?

Tiefbau und Spezialtiefbau

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 50 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Tiefbau und Spezialtiefbau" - weitere Infos »

Auffüllen - mit was? 25.05.2017    

Hallo

ich baue gerade einen Klimakeller. Neben dem Haus. Die Bodenplatte ist gegossen, das Mauerwerk (30er Betonschalstein) wird nächste Woche hochgezogen. Es kommt Dickschichtbitumen (schwarze Wanne) darauf, dann 5cm Styropor und dann wird zum Schutz eine Noppenfolie auf das Styropor platziert. Der Arbeitsraum ist sehr eng (teilweise nur 20cm). Mit welchem Material kann ich anschließend den Hohlraum verfüllen? Ich dachte an RCL. Der Nachteil, da ist auch großes scharfkantiges material (Fliesen etc.) enthalten. Wäre evtl. Sand (u. U. mit einem geringen Anteil von Zement) die bessere Wahl? Da Verdichten muss ich mit der Hand und einem selbst gefertigten Stampfer vornehmen. Hat jemand andere Tipps?

Gruß

Name:

  • Stefan
  1. Klimakeller mit Dämmung? 26.05.2017    

    Ist nicht Sinn eines Klimakellers, dass Wärme aus diesem Kellerraum möglichst ungehindert in das umgebende Erdreich abfließen kann, damit sich ein kühles Raumklima einstellt? Wozu also die Dämmung?

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Dämmung 26.05.2017    

    Hallo

    der Klimakeller wird mit Lüftung und Befeuchtung angelegt. Ist halt etwas moderner, wie die "alten" Gewölbekeller.

    Stefan

  3. Modern =/= sinnvoll 26.05.2017    

    Kühlung erreichen Sie nur, wenn Sie die Dämmung weglassen und somit die durch Lüftung eingetragene sommerliche Warmluft ihre Wärme durch ungedämmte Kelleraußenwände in das Erdreich abgeben kann, ansonsten kühlt die Erde den Keller nicht ausreichend und Sie werden bei sommerlichen Außentemperaturen dann Raumtemperaturen von >15 °C in dem Keller bekommen!

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Kühlung 26.05.2017    

    Hallo

    ok, gehen wir kurz auf die Kühlung: Ich habe Erdwärme. D. H. auf meinem Grundstück wurden 2 Bohrungen mit je 75 Metern Tiefe gebohrt. Ich kann die Zwei Erdsonden anzapfen und die Kühle (Im Winter ist es Wärme) anzapfen. Aber meine Frage drehte sich um das Material, was ich zum Anfüllen des Arbeitsraumes verwenden kann. Hier irgendwer mit Ratschlägen (wobei ich nicht sagen will, dass der kurze Ausflug zur Kühlung unangenehm war) parat?

    Stefan

  5. Sowas nennt sich.. 27.05.2017    

    ... Füllsand...

    Ist verdichtungsfähig, was das wichtigste ist. Kann aber je nach Region in Deutschland, anders heißen. Mal beim regionalen Kieswerk nachfragen

    Name:

    • Rüdiger und Monika Berg
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.berg-schwedenhaus.de/
  6. Perfekt! 27.05.2017    

    Hallo

    ich denke, das ist der ultimate Tipp. Füllsand. Nach dem Befragen von Herrn Google bin ich der Meinung, dass Füllsand das Ideale Material für meinen Zweck ist. Danke für den Hinweis.

    Stefan


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©