Ich möchte in mein Bad und in das WC gerne Ventilatoren einbauen, um Feuchtigkeit und Gerüche auch währen meiner Abwesenheit (kein gekipptes Fenster - Energie) gezielt aus den Räumen zu bringen.
Was muss beachtet werden? Montageort, Kapazität, Türen usw.
Ventilator in Bad und WC
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Ventilator in Bad und WC
-
Welche Feuchte und/oder Gerüche
sollten denn während der Abwesenheit entstehen? Oder haben Sie auch eine Katze? -
Der Energieverbrauch wird durch Ventilatoren ja nicht gemindert
dazu brauchen Sie schon Wärmetauscher. Dann kommt die Zuluft auch durch den Lüfter.
Bloß nicht zu viel lüften, sonst ist es schlimmer als mit geöffnetem Fenster. ca. 40-60 m³/h sollten ausreichen. -
pffft MB <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">)
... ich könnte mir vorstellen, dass der/die Fragesteller/in (?) morgens genau so wie ich und meine drei Mädels mit Vollgas durch Bad/Dusche/WC hektiken (und dabei Gerüche erzeugen, um dann alle miteinander zw. 7.00 und 8.00 das Haus zu verlassen und erst 6 bis 12 Std. später wieder heimzukommen. Wie betreibe ich dann die aus energietechnischen Gründen oft verlangte Stoßlüftung. Fenster aufmachen geht ja aber wer macht zu? Außerdem können die Versicherungen offene Fenster nicht leiden!
Ich habe eine dezentrale Entlüftung eingebaut, heißt im Bad und Luftraum über der Küche Abluftventile in der Decke, diese angeschlossen an eine Lüfterbox im Dachspitz, die die Abluft übers Dach rausbläst. Diese zieht aus drei Abluftventile rund 100 m³/Std. kann hochgefahren werden bis 380 m³/Std. Ist per Zeitschaltuhr gesteuert auf die Stoßzeiten, im Winter fast durchgehend, die Fenster sollen zubleiben - hält sich nur niemand dran (*fluch* Disziplinfrage. Nachluft übrigens über Fensterspaltventile in den Schlafräumen. Ist denke ich ein bewährtes System, rauscht am Abluftventil nur ganz leise, bin zufrieden. Gibt wohl auch Ventilatoren für die Außenwand, sind glaube ich auch deutlich günstiger, keine Ahnung obs was taugt. Gruß Ulf Eberhard
-
Ventilenti mit Nachlauf?
Das wäre es doch. -
Hi hi
Grobmotorik hat Ulf erwischt)
So funzt es mit'm Link.
mc38 -
Nein, ist es nicht
es ging ja eigentlich um Energieersparnis. Dafür muss ein Wärmetauscher her.
Recht günstig ist das Gerät von GF Sol Air. Erfahrungen habe ich damit keine, ist aber recht günstig. -
Ventis
Wo bei Abwesenheit Wasserdampf und Gerüche in Bad und WC herkommen, weiß ich zwar nicht richtig vorzustellen, es sei denn, sie hätten einen Urwald in den Räumen, die für eine hohe Luftfeuchte sorgen bzw. Baustoffe verwendet, die zu mindestens den Wasserdampf nur sehr langsam wieder an die Raumluft abgeben.
Montageort: Außenwand, nie Fenstereinbaugerät, knapp unterhalb der Raumdecke angeordnet.
Zuluft in genau der entgegengesetzten Ecke, damit Sie eine Querlüftung bekommen und große Raumteile nicht "Be- / Entlüftet (Belüftet, Entlüftet)" werden.
Kapazität: 40 bis 60 m³/h halte ich für die unterste Grenze des Zumutbaren. Normale Geräte bringen 30 m³/h und nudeln den ganzen Tag, ohne dass Sie davon spürbar bessere Luft bekommen.
Türen: Wenn Sie nicht schallempfindlich sind, reicht ein Lüftungsgitterausschnitt unten im Türblatt. Ob Ihnen das optisch zusagt und ob das der Bringer ist (bei abgeschaltetem Venti gelangt verstärkt warmfeuchte Luft in den Nachbarraum), müssen Sie selbst beurteilen.
Schaltung: Nachlauf JA! Aber ohne Zwischenstufe einstellbar. Manche Hersteller bieten feste Nachlaufzeiten an (5,10, 15 Min.): alles Mist, passt sowie so nie wie Sie es brauchen. Ggf. koppeln (überlagern) mit Feuchtemessung im Raum.
Wenn bei Abwesenheit auch ventiliert werden soll, dann geht das nur mit einem Zeitglied.
Sonstiges: Wenn Venti, dann nehmen Sie einen, mit hoher Förderleistung aber geringer Drehzahl (Geräusche); der Schalldruckpegel sollte sehr gering sein.
Fabrikate: Helios oder Maico (z.B. ) -
100 x ich soll nicht http doppelt schreiben <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
... übrigens Daniel - grundsätzlich ist die kontrollierte Abluft auch energiesparend - verglichen mit der Fensterlüftung. Wie waren die Luftwechselraten, bei Abluft das hygienisch vertretbare Minimum 0,4 bei Fensterlüftung so um die 5. Im Hightechländle gibt es natürlich immer noch was besseres.
Auf der Heimseite von KHR habe ich auch noch was gefunden - Thema Fensterfalzlüftung. Gruß Ulf Eberhard -
100 x ich soll die Links nicht immer vergessen %-)
100 x ich soll die Links nicht immer vergessen %-) -
Nachlaufrelais
Als Trittbrettfahrer wollte ich nur mal fragen, wer denn das ideale Nachlaufrelais baut, dem
1. einstellbar ist, wann es losläuft (erst nach ca. 2-3 Minuten oder so ein damit es bei kurzen Aufenthalten nicht einschaltet)
2. die Nachlaufzeit stufenlos in einem möglichst großen Bereich einstellbar ist
3. sich die Abmessungen in Grenzen halten
4. der Preis nicht gleich abschreckt
Gruß Roland -
Zum Bleistift bei
Helios. Dort gibt es u.a. den Typ ZT (Thermoelektrischer Nachlaufschalter mit variabler Nachlaufzeit, mit Anlaufverzögerung (ca. 45 sek.) ), hat die Maße 32x40x14 mm und passt in jede UP-Dose hinter den Lichtschalter. Die haben noch mehr im Programm. Wollen Sie noch "freier" sein, dann gibt es Einsätze für den Verteilerkasten). Kostet 45,- DM netto nach Liste. Ob das "ideal" ist weiß ich nicht, andere Hersteller haben ähnliche Teile im Angebot. -
In Nr 50 gab s hierzu einige schöne ...
In Nr. 50 gab's hierzu einige schöne Hinweise!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bad, Ventilator". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welches Wärmepumpenprinzip ist das Beste?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … wo die Schlafräume liegen (und es sowieso kühler sein soll) fürs Bad gibt es eine infrarot e-Strahlungsplatte. im Kachelofen werden e-Heizspiralen eingelegt incl. …
- … bessere hälfte an der staubentwicklung; 4.) störende Geräusche und stromkosten durch Ventilatoren pumpen und Pelletszubringung (wenn auch zugegebenermaßen gering das wird aber …
- … Damit einem das warme Wasser nicht aus geht, gibt es im Badezimmer ein Thermometer, welches die Speichertemperatur anzeigt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Primärofen und Lüftungsanlage
- … könnte (theoretisch) bei einer Fehlfunktion der Lüftungsanlage geschehen, wenn der Zuluftventilator ausfallen, der Abluftventilator aber weiter laufen würde. …
- … auch bei bzw. nach dem Kochen nicht gerade in Kochdünsten zu 'baden'. Unserer Lüftungsanlage ist zwar schon sehr groß ausgelegt (500 …
- … einer kontrollierten Lüftung sind in der Zuluft und in der Abluft Ventilatoren vorhanden, die eine Druckdifferenz von 100 bis 200 Pa erzeugen, …
- … Anders sieht es aus bei Ausfall des Zuluftventilators, der aber fast nie vorkommt und der in der Regel …
- … zwischen innen und außen entstehen nicht nur bei kontrollierter Lüftung (weil Ventilatoren), sondern immer bei Wind oder infolge thermischem Auftrieb. …
- … falls der Gasmelder eine zu hohe Kohlenmonoxidmenge meldet, wird der Abluftventilator der Lüftungsanlage ausgestellt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Raumluftunabhängiger Holzkessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kleine Solarfläche mit Schichtspeicher bringt das was?
- … in den Speicher bringen müssen. Wenn Kollektoren z.B. auf ein Schwimmbad gehen, in dem nur 25 ° gefordert werden, ist die Leistung …
- … aus. Dies ist natürlich sehr davon abhängig für was (Brauchwasser Schwimmbad Heizung) und auf welchem System die Kollektoren Arbeiten und natürlich auch …
- … Mini WP, Heizleistung 2200 W Elektrische Leistung Kompressor 600 W + Ventilatoren 90 W …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandanstrich hinter Sauna bei Neubau
- … Das Badezimmer in meinem Neubau wurde vor ca. drei Monaten verputzt. Der …
- … Wand einen Abstand halten, welcher Luftzirkulationen zulässt, da bei der im Bad zu erwartenden, höheren Luftfeuchtigkeit, sonst - ohne Zirkulation - meiner Erfahrung …
- … Schimmelbrutstätte entstehen könnte. Möglicherweise würde der Abstand aber die Optik im Bad negativ beeinflussen. …
- … In älteren Beiträgen habe ich gelesen, dass für Badezimmer eine möglichst dichte Wandbeschichtung am geeignetsten ist; es wird sogar …
- … von Wandversiegelung mit Lack gesprochen. Die Lüftung solle via Fenster, Außenventilator o.ä. erfolgen und wenn schon Schimmel auftritt, weil man beim Lüften …
- … seine individuelle Situation machen: Bin ich alleiniger Bewohner und nutze mein Bad für zehn Minuten am Tag, mache danach Stoßlüftung und mehr passiert …
- … Oberflächen geben. Habe ich aber eine sechsköpfige Familie, die im innenliegenden Bad ohne Fenster den Raum in eine Tropfsteinhöhle verwandelt, trockne dann noch …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Echtholz-Deckenpaneele in Feuchtraum?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Loch (15-20 cm) in Außenmauer zumachen - welches Vorgehen und Material
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmelbildung im Bad
- … Schimmelbildung im Bad …
- … im dez. 97 sind wir in unser neues REH eingezogen. im Bad (raumhoch gefliest) Schimmelt es seitdem an der Decke in der …
- … verhält es sich dann mit den gemessenen Temperaturen? übrigens ist die baddecke oft so nass, dass man das Wasser abwischen kann. …
- … Feuchtes Bad. Könnte es auch sein, dass falsch gelüftet wird? …
- … im Bad? …
- … Wie wird denn gelüftet? Gibt es eine Lüftungsanlage oder einen Ventilator der nachläuft? …
- … es nicht, aber ein großes Fenster. Wir haben zusätzlich ein duschbad im eg (ohne Fenster mit Lüfter), die nur eine Außenwand hat …
- … hier wesentlich mehr dampf und Feuchtigkeit verursacht wird. Wir lüften im Bad auch nach der broschüre des Bauträgers. als dieser nicht mehr weiter …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BDT n50=2,0 und was nun?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bad, Ventilator" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bad, Ventilator" oder verwandten Themen zu finden.