Wir fühlen uns von unserer Planungsgesellschaft nicht gut beraten (haben allerdings eine Planungsbindung beim Kauf des Grundstücks, also kommen wir nicht drum rum). Wir möchten gerne einen 2-Geschosser so weit wie möglich zur Straße hin bauen. Nun dürfen wir anscheinend wg. eines Privatweges an einem Teil des Grundstücks nur eingeschossig bauen oder müssen hier weiter ins Grundstück hineingehen, was uns den Garten nehmen würde. Gibt es eine Möglichkeit, z.B. durch Unterschriften der Bewohner um den Privatweg herum, diese Vorschrift zu umgehen?
Dank & Gruß, Anja
Abstand zum Privatweg beim 2-Geschosser
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Abstand zum Privatweg beim 2-Geschosser
-
4375: Planungsvertrag, Beratung, Kaum, ...
aber vielleicht geht's ja mit einer Grunddienstbarkeit.
Aber, ich würde mir den Planungsvertrag 'mal genauer anschauen. Auch eine Planungsgesellschaft ist den Erfolg Genehmigung (des Vorhabens gem. Planungsvertrag) schuldig. nebenbei schlechte Beratung muss nicht zwangsläufig bezahlt werden und auch ein Vertrag ist kündbar, wenn der Vertragspartner bspw. gegen seine Beratungspflicht, etc. verstößt.
Ansonsten helfen Ihnen Fachleute sicherlich weiter, bzw. verschaffen zumindest mehr Klarheit
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Privatweg, Abstand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - neue Gasleitung gegen alten Baumbestand
- … nun dabei ebenfalls eine Gasleitung verlegt soll - die Eigentümer des Privatweges haben natürlich nichts dagegen, da für Sie so eine Option …
- … Unmittelbar (fast am Zaun) neben dem Privatweg in meinem Garten steht eine alte, große Fichte (min. 25 m hoch) - wenn die praktisch einseitig alle Wurzeln durchtrennt kriegt, kippt die schlimmstenfalls beim nächsten Sturm um, ansonsten wird sie das wohl auch nicht überleben (fast 50 % Wurzelfläche abgeschnitten?). …
- … eine Fichte ist in Berlin laut BaumSchVO kein geschützer Baum - dürfen jetzt die Eigentümer des Privatweges (oder die NBB/Gasag selber) einfach so Wurzeln durchtrennen, …
- … Aber in Niedersachsen gibt es im Nachbarschaftsrecht Abstandsvorschriften für Bepflanzungen, von Grenze bis Mitte Stamm. Und da sind …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - 14375: Abstand zum Privatweg beim 2-Geschosser
- … Abstand zum Privatweg beim 2-Geschosser …
- … Wir fühlen uns von unserer Planungsgesellschaft nicht gut beraten (haben allerdings eine Planungsbindung beim Kauf des Grundstücks, also kommen wir nicht drum rum). Wir möchten gerne einen 2-Geschosser so weit wie möglich zur Straße hin bauen. Nun dürfen wir anscheinend wg. eines Privatweges an einem Teil des Grundstücks nur eingeschossig bauen oder …
- … Gibt es eine Möglichkeit, z.B. durch Unterschriften der Bewohner um den Privatweg herum, diese Vorschrift zu umgehen? …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Abstand Mauer Privatweg
- … Abstand Mauer Privatweg …
- … ich habe auf einen Grundstück in NRW gebaut. Links neben meinen Grundstück verläuft ein Privatweg. Dieser Privatweg ist 2,5 Meter breit und lag zu …
- … Grundstück steigt nach hinten stark an. An der rechten Seite des Privatweges geht es unmittelbar steil nach unten. Mein Grundstück steigt von …
- … dem Privatweg aus gehend nach links an. Ursprünglich wollte ich an der Grenze eine Mauer hoch ziehen und die Höhe meines Grundstückes so einebnen. Jetzt sagte mir der Besitzer des Privatweges ich müsse mit dieser Mauer 50 cm nach hinten …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Grenzcarport
- … können. Wir haben ein Reihenhausgrundstück das an 2 Seiten durch einen Privatweg (Wir sind Miteigentümer) abgegrenzt wird von den angrenzenden Nachbargrundstücken. Wir haben …
- … Erstens: Fallen bei Carports mit Grenzbebauung Abstandflächen an? …
- … schmalen Weg auch nur 1,64 m Abstand haben bzw. mit der Weghälfte 264 m? …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Ist der Bebauungsplan eine öffentlich-rechtliche Beschränkung?
- … diese Giebelwand doch 0,6 x 11 m, also knapp 7 m Abstandsfläche einhalten. …
- … eingehalten werden müssen und weiter außen (also an der Traufwand) dann Abstandsflächen entsprechend deren Höhe. …
- … ist schlicht unseriös. Unbenommen bleibt natürlich, mit der Gemeinde auf dem Privatwege zu verhandeln ... …
- … Nichtsdestotrotz (komisches Wort ...) die Frage, wie das denn mit den Abstandsflächen zu sehen ist. …
- … First) für das Maß der Abstandsfläche und muss dies dann auf der ganzen Länge der Giebelwand eingehalten werden oder gilt an den Ecken des Hauses eine andere Abstandsfläche? …
- … Abstandsflächen …
- … zu haben, möchte ich Ihnen sagen, dass Ihr Ansatz mit den Abstandsflächen nicht stimmt. …
- … Für die Abstandsflächen (§ 5 LBOAbk.-BW) wird, …
- … Nichtsdestotrotz (komisches Wort ...) die Frage, wie das denn mit den Abstandsflächen zu sehen ist. …
- … First) für das Maß der Abstandsfläche und muss dies dann auf der ganzen Länge der Giebelwand eingehalten werden oder gilt an den Ecken des Hauses eine andere Abstandsfläche? …
- … Langer Rede kurzer Sinn, wir haben Abstandsflächen von 2,5 m einzuhalten. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Randsteine bei Privatweg
- … Randsteine bei Privatweg …
- … Wir haben einen Privatweg, welcher zur Befahrung und somit zur Erreichung von 5 Grundstücken dient. …
- … Die Grundstücke wurden nacheinander verkauft mit einem Zeitabstand von ca. 3 Jahren. Bezüglich des Privatwegs wurden keine Details …
- … eins bebaut. Deshalb stellt sich die Frage nach der Gestaltung des Privatwegs jetzt, da der Privatweg jetzt nicht mehr von Baufahrzeugen befahren werden …
- … Die Randsteinfrage ist jetzt aktuell, weil der Privatweg zurzeit den Charakter einer Baustraße hat und nicht eingefasst ist. …
- … übernehmen, bis geklärt ist, wann und wie die weitere Abgrenzung des Privatwegs erfolgen soll. Wenn die Entscheidung fällt, dass die Abgrenzung der Privatstraße …
- … verrechnet haben. Sollte die Entscheidung fallen, dass die andere Seite des Privatwegs nicht eingefasst wird, dann fallen auch keine Kosten für die weiteren …
- … Miteigentümer des Privatwegs an. Um sicherzugehen, dass das verwendete Material auch noch in einigen Jahren zur Verfügung steht, haben wir einen Betonstein mit 8x25x100 dafür vorgesehen. …
- … Das Problem hier sind nicht die 8 cm Grenze, sondern die Kosten für die Wegeinfassung, bei welchen ich der Meinung bin, dass diese von allen Eigentümern des Privatwegs getragen werden sollten. Es geht hier um knapp 30 …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Grenzabstand von Privatweg nur 1,50 M?
- … Grenzabstand von Privatweg nur 1,50 M? …
- … auf einem Nachbargrundstück wird ein Neubau errichtet, die ursprüngliche Baugenehmigung mit 3 m Grenzabstand wurde jetzt auf weniger als 1.50 m reduziert (an der …
- … Straße) ein Zufahrtsweg sei gelten hier andere Regeln was den Grenzabstand betrifft und das sei schon alles korrekt. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Abstandsflächen auf Nachbargrundstücken
- … Abstandsflächen auf Nachbargrundstücken …
- … wir wohnen im Stadtrandgebiet von Hamburg-Bergedorf. Unser neuer Nachbar plant einen Dachgeschossausbau, hat aber für diesen Ausbau nicht genügend Abstandsfläche auf eigenem Grundstück. Er möchte dazu 2,75 m unseres …
- … angrenzenden 6 m breiten Privatweges als Abstandsfläche benutzen, die nach Hamburger Bauordnung über eine Baulast auf unserem Privatweg (den wir zu 1/3 besitzen) zu sichern wäre. …
- … Unser Privatweg könnte nach Grenzveränderungen, z.B. durch Halbierung auf 3 m und Vereinigung …
- … mit dem anderen Nachbargrundstück, durchaus als Bau- bzw. Abstandsfläche anderweitig nutzbar sein. Bestimmte Baumaßnahmen sind für uns dann nur noch unter Verletzung der Abstandsflächenregeln (Überlappung) möglich. …
- … eine Doppelhaushälfte unmittelbar grenzbebauend an den auf 3 m Breite reduzierten Privatweg bauen und den Privatweg als Abstandsfläche für die Doppelhaushälfte benutzen. …
- … Dadurch würden sich aber die Abstandsflächen der Doppelhaushälfte mit der des dann durch Dachgeschossausbau erhöhten Hauses überlappen, was …
- … Sprechen Sie mit Ihren Anwalt. Das Ergebnis würde mich Interessieren. I. ü. in meiner langjährigen Geschäftszeit ist mir es noch nie gelungen, ohne Einverständnis des Nachbarn, Befreiungen der Abstandsflächen auf das nachbarliche Grundstück zu bekommen. Nach dem Gleichheitsprinzip …
- … Ihnen gehört 1/3 des Privatweges, dem ausbauenden Gegenüber gehört nix, wem gehört der Rest? …
- … Ist der Privatweg tatsächlich Gemeinschaftseigentum zu je 1/3? …
- … Einer dieser beiden Grundstücksinhaber, baut jetzt sein Dachgeschoss aus wodurch seine Abstandsfläche auf unseren Weg fällt. Alle betroffenen Grundstücke sind i.ü. bebaut. …
- … wir dadurch benachteiligt werden, wird von 2/3 der Besitzer des Privatweges geteilt. Es gibt noch keinen Bescheid, daher keinen Widerspruch. …
- … Eine Reduktion der Abstandsfläche kann uns sicherlich insoweit begünstigen, als dass wir dann auch …
- … einen geringeren Abstand zum Nachbarn einhalten könnten. Ich frage mich dann aber: Welchen Sinn haben die mehrseitigen Ausführungen zur Berechnung der Abstandsflächen in der HBauO, wenn man sich genauso gut und …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Nutzungsänderungsantrag oder Bauantrag
- … Die Garage seht mit je 3 m Abstand zur Grenze, hat an den Seiten 1 m x 1 m …
- … ist von meinem Haus ca. 10 m entfernt und über meinem Privatweg oder meine Terrasse ereichbar. …
- … wenn die Garage drei Meter von der Grenze wegsteht. Die erzeugte Abstandfläche von mind. 3 Metern liegt ja auf Ihrem Grundstück. Ich …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Privatweg, Abstand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Privatweg, Abstand" oder verwandten Themen zu finden.