Vallox / Erfahrungen / Projektierung
BAU-Forum: Lüftung
Vallox / Erfahrungen / Projektierung
kurz und knapp - ich habe folgende Fragen:
1. Welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit Vallox-Lüftungsanlagen gemacht? Mit welchen Gerätetypen ...
2. Wer hat die Detailplanung gemacht und wieviel habt Ihr dafür bezahlt?
Danke, Thomas
-
Wie kommen Sie gerade auf Vallox?
nicht dass ich Sie beeinflussen möchte, jeder soll kaufen, was ihn glücklich macht, aber welche Testwerte kennen Sie derzeit von den Ihnen bekannten Geräten und auf was legen Sie Wert. -
Eigentlich
Welche Alternativen sehen Sie noch? Bin für jeden Hinweis äußerst dankbar!
Danke, Thomas.
PS: Exakte Testwerte von Vallox kenne ich nicht, tzwl kostenpflichtig - aber vielleicht können Sie mir weiterhelfen, Sie scheinen die Werte zu kennen! -
Das TZWL ist kostenpflichtig
und leider sind die Messwerte wie bei Stiftung Warentest urheberrechtlich geschützt. Ich habe mir das 8er auch erst bestellt, als ich die Übersicht zusammentackerte. Bevor man sich zu sehr verrennt, sollte man die 10 € nicht scheuen.. Das "beste" Vallox kwl90 d kommt auf ein DPE (vergl. -
Hoval HomeVent
Ja, Rotationswärmetauscher, z.B. Hoval HomeVent mit Feuchterückgewinnung.
Dabei habe ich allerdings ein Problem: Wenn Wasser aus der Abluft auf die Zuluft übertragen werden kann, was ist dann z.B. mit Geruchsmolekülen, die im Wasserdampf enthalten sind, dann müsste je theoretisch bei entsprechender Menge die Zuluft so wie die Abluft duften. Und ob das ganze auch hygienisch ist?
Thomas -
Was heißt eigentlich DPE und wie schneiden die ...
Was heißt eigentlich DPE und wie schneiden die WRG's von Maico ab?
Thomas -
Bleiben Sie bei Ihrer ersten Wahl nämlich Paul ...
Bleiben Sie bei Ihrer ersten Wahl, nämlich Paul. Wir haben die Thermos 300 DC und sind sehr zufrieden. -
Mit Rotationswärmetauschern
muss man sich intensiv beschäftigen, wenn man es verstehen will. Man muss dann auch mal bei Großanlagen schauen, was dort für Wärmetauscher drin sind und - wenn Ihr Einwand mit den Geruchsmolekülen kommt, hinterfragen, welche Lobby diese "Argumente" in den Raum stellt. Nun habe ich das große Pech, dass ich keine Hoval-Lüftung im Keller habe, sonst könnt ich wie mein Vorredner die Werbetrommel schlagen, aber ich habe so ziemlich das Beste Gerät, mit Kreuzwärmetauscher(sag jetzt nicht den Hersteller
, das allerdings einen EWT oder eine Vorheizung braucht. Bestellen Sie sich das Testheft, wenn ich meins kopier und Ihnen schicke kommt das auch nicht viel billiger, schließlich sind es knapp 60 Seiten.
-
Hallo Herr Langbein nennen Sie doch das Kind ...
Hallo Herr Langbein,
nennen Sie doch das Kind beim Namen; Sie müssen ja nicht das 'beste' Gerät preisgeben, es genügt, wenn Sie sagen, was bei Ihnen im Keller steht.
Danke -
Unser Gerät
-
Helios Trio / Entschuldigung Paul
Was haltet Ihr von Helios Trio mit der Möglichkeit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Trinkwassererwärmung? Wie schneidet die im TZWL ab?
Bzgl. des o.g. Statements zur Firma Paul distanziere ich mich vom Vorwurf, wissentlich eine unwahre Aussage gemacht zu haben. Hiermit entschuldige ich mich auch bei Paul Wärmerückgewinnung für obige, bereits zensierte Aussage in aller Form.
Mal sehen, was die Zukunft bringt ...
Thomas -
Unser Gerät wird doch namentlich
unter@Andrea, ich habe auf Ihrer HP keine Modelbezeichnung zu Ihrer Lüftung gefunden. Welches Gerät setzen Sie denn ein?
@Thomas: Zur Auswahl des geeigneten Geräts gehören noch ein paar Faktoren mehr als nur Messwerte und Preis, auch Ausstattung (Lüfter, Wärmetauscherfläche, Lautstärke, Regelmöglichkeiten, Filterpreise, Reinigungsmöglichkeiten, etc, etc.). Zu den kombiGeräten habe ich mich auch schon auf meiner HP geäußert. Da ist es wie im Musikbereich - der kürzlich gebrachte Vergleich mit einer hochwertigen Stereoanlage aus Einzelkomponenten und einer Kompaktanlage kann auch auf die KombiGeräte angewendet werden. Die Entscheidung nimmt Ihnen niemand ab, ob ein Gerät gut oder schlecht ist, hängt nicht nur vom Gerät, sondern auch vom Installateur und der Einbindung ab. Das A und O: Referenzanlagen, Kundendienst, Erfahrung des Installateurs, Einbindung ins Gesamtkonzept. Paul ist für uns eigentlich von Anfang an die erste Wahl gewesen, in der Baubeschreibung stand noch die Thermos drin, später haben wir uns dann - nicht zuletzt Aufgrund Erfahrungswerte unseres Lüftungsbauers für die Atmos entschieden. -
@ Herr Langbein
Hallo Herr Langbein,
wie haben Sie die atmos-Lüftung von Paul an den EIB gekoppelt?
Danke -
@ Herr Langbein Teil II
Und noch eine Frage an Sie: Warum haben Sie sich für eine Atmos entschieden und nicht z.B. die WRG90-Thermos von Paul genommen, die doch eigentlich speziell für ein Passivhaus entwickelt worden ist?
Bezüglich EIB interessiert mich, wie Sie Ihre Lüftung BUS-tauglich gemacht haben, da - soviel ich weiß - Paul keine EIB-Steuerungsmöglichkeit anbietet. Was und welche Funktionen können Sie nun über den BUS steuern?
Danke -
Die Atmos hat eine sehr einfache Steuerung
Lüfter aus, Stufe 1, Stufe 2, Stufe 3. Die Stufen werden über einen Siemens AT/S 4.6.2 Schaltaktor angefahren. Die Schaltung ist sehr einfach gestrickt. Paul macht das einfache möglich.
Warum nicht die Thermos: Entscheidungsgründe: Atmos hat ein stabileres Gehäuse, die Bauform ist "schlanker" und höher, das Gerät ist wesentlich billiger bei gleichem Innenleben wie die Thermos, die Luftführung im Gerät ist gleich der Campus-Variante, dadurch bessere Entfeuchtung und besserer Kondensataustrag. Man muss sich nur wundern, warum das Atmos nicht unter
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vallox, Erfahrung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Einzelwohnraumlüfter wer ist besser oder gibt es bessers?
- BAU-Forum - Lüftung - KWL-Gerät im Keller, Außen- und Fortluft (Außenluft, Fortluft) im Dach
- … Spitzbogen, 136 m² Wfl. plus Keller) den Einbau einer KWLAbk. von Vallox (kein EWT). …
- … Wer hat denn den Plan gemacht? Vallox selbst? Oder der Lüftungsbauer? Ist der überhaupt Lüftungsbauer oder ein Alleskönner der GWS-Brigade? ;-) …
- … Wie sagte mal ein berühmter Zeitgenosse: Erfahrung heißt gar nichts. Man kann es auch jahrelang falsch machen. …
- BAU-Forum - Lüftung - Vallox 90 SE - Bezugsquellen für Filter, Steuerung und Stromverbrauch
- … Vallox 90 SE - Bezugsquellen für Filter, Steuerung und Stromverbrauch …
- … seit einem halben Jahr arbeitet bei uns im Haus eine Vallox 90 SE. …
- … 1) Ich würde zum Erfahrungsaustausch gern Kontakt …
- … läuft unsere Anlage im Anwesenheitsbetrieb auf Stufe 6. Wie sind Eure Erfahrungen? …
- … Vallox 90 SC …
- … Gemessenen Stromverbrauch habe ich nicht, nur die Daten aus dem Datenblatt von Vallox. …
- BAU-Forum - Lüftung - Drei Stufen beim Lüftungsgerät
- … Auch die Hersteller (z.B. Vallox) geben an, dass das Gerät im Auslegungsfall nicht mit Maximalleistung laufen …
- … DC-Motoren, noch einen Kreuz-Gegenstrom-WT, und kostet nach Liste 5.000 brutto. Bei Vallox sieht es ähnlich aus. …
- … Eindruck - wenn man nicht auf verzinktes Blech besteht. Hat jemand Erfahrungen damit? …
- BAU-Forum - Lüftung - Erfahrungen mit Wohnungslüftung Vallox KWL 100 R
- BAU-Forum - Lüftung - 10475: Vallox / Erfahrungen / Projektierung
- … Vallox / Erfahrungen / Projektierung …
- … 1. Welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit Vallox-Lüftungsanlagen gemacht? Mit welchen …
- … Wie kommen Sie gerade auf Vallox? …
- … -://www.vallox.com/etusivu_deutsch.asp …
- … PS: Exakte Testwerte von Vallox kenne ich nicht, tzwl kostenpflichtig - aber vielleicht können Sie mir …
- … zu sehr verrennt, sollte man die 10 nicht scheuen.. Das beste Vallox kwl90 d kommt auf ein DPE (vergl. …
- … Installateur und der Einbindung ab. Das A und O: Referenzanlagen, Kundendienst, Erfahrung des Installateurs, Einbindung ins Gesamtkonzept. Paul ist für uns eigentlich von …
- … Thermos drin, später haben wir uns dann - nicht zuletzt Aufgrund Erfahrungswerte unseres Lüftungsbauers für die Atmos entschieden. …
- BAU-Forum - Lüftung - Erfahrungen mit kontrollierter Wohnraumlüftung
- … Erfahrungen mit kontrollierter Wohnraumlüftung …
- … Ich habe schon etwas im Internet gestöbert, z.B. bei Vallox, Westaflex, und Paul. West …
- … 4. Für Erfahrungswerte über die Systeme wäre ich dankbar …
- … Das Brummen von Lüftern anderer Hersteller kann ich aus Erfahrung bestätigen. Je nach Aufstellungsart bekommt man es aber über Entkoppeler weg. …
- BAU-Forum - Lüftung - Wer hat Erfahrung mit Lüftung Junkers LW350 bzw. Vallox Heinemann KWL Digit SE?
- BAU-Forum - Lüftung - Erfahrungen mit BIC WRG400?
- BAU-Forum - Lüftung - Druckverlust bei 2-kanaligem EWT mit verschiedenen Längen
- … Die Dimensionierung der Lüftungsanlage macht mir mein Heizungsbauer, der damit praktische Erfahrung hat. Außerdem bieten die Hersteller die Berechnung auch an, z.B. Viessmann …
- … Normen und Vorschriften hängt. Ansonsten muss man sich halt Gedanken und Erfahrungen machen. Erfordert aber auch kein jahrelanges Studium. …
- … noch je nach Lüftungsgerät z.B. gerade noch 20 Pa übrig, bei Vallox wären 2 Geräte gerade am Anschlag. Wenn man in solchen Fällen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vallox, Erfahrung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vallox, Erfahrung" oder verwandten Themen zu finden.