Morgen Forum,
ich wollte im Neubau für die Jalousiesteuerung eine Sternverkabelung in den VerteilerKasten. Meine Eli's haben aber statt dessen ein 7x in Reihe reingebastelt. D.h. nur von J. -Motor zu J. -Motor und 1 7x kommt im V. -Kasten an. Zur Info an jedem Fenster ist noch eine Steckdose über Zeitschaltuhr, die im V. -Kasten sitzt, die auch über das Kabel laufen.
Nun zum Problem: Mein Rollobauer gibt mir jetzt keine Garantie auf Trennrelais und Motoren da er eine Sternverkabelung vorsieht. Hmm
Eli sagt überhaupt kein Problem. Hmm
Ach ja. 8x Rollo Einzelsteuerung am Fenster und ein Zentralschalter.
Wäre super wenn sich jemand dazu äußern könnte.
Ciao Stefan
Rollo-Motoren-Verkabelung
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Rollo-Motoren-Verkabelung
-
die Beschreibung ...
ist (für mich) nicht so schlüssig. Bei der Menge Kabel vermute ich, dass Neutral und Erdung gemeinsam genutzt werden?
Das war allerdings bei uns auch der Punkt, an dem sich der Eli "verabschiedet" hat. Es sollten 14 Kabel zu einem Schaltkasten gezogen werden (zu einem heftigen Preis) und "dann sehen wir weiter". Das Ganze wurde dann viel eleganter per Funk-System gelöst.
Gruß -
Ich wollte ja eine Sternverkabelung, da ein befreundeter ...
Ich wollte ja eine Sternverkabelung, da ein befreundeter Eli sagte dann ist alles offen und man kann machen was man will. Das ist nun mal jetzt nicht so. Rausreißen und neu machen ist keine altern. da alles schon verp/gestrichen etc. ist. Auf wen hör ich nun? Oder gibt es da noch was anderes in Bezug auf den Zentralschalter?
Schönen Gruß Stefan -
Wie ist es denn genau,
mit der Verkabelung? 7x1,5 von Schalter zu Schalter und dann jeweils zum Rollomotor?
Wer liefert die Schalter? Was sagt der Eli dazu?
<<8x Rollo Einzelsteuerung am Fenster und ein Zentralschalter. >>
Funktioniert mit obiger Verkabelung und Jalousietastern mit Nebenstelleneingang.
Im Moment noch etwas unklar.
Grüße
Christian -
So ist es:
Also es geht von Schalterdose zu Schalterdose ein 7x1,5 m² und je ein Leerrohr zum Rollomotor. Die Schalter wollte der Eli bringen "Gira-Wipp-Jalousieschalter". Von der letzten Schalterdose geht dann noch ein 7x in die Verteilung. Aber mit dem 7x werden noch die "Weihnachtssteckdosen" an jedem Fenster Zeitgesteuert. Eli sagt kein Problem, doch der Rollomann gibt keine Garantie auf Motoren und Trennrelais.
Gruß Stefan -
Technisch kein Problem
Wenn Ihr Eli Jalousie-Steuertaster (früher Jalousiemanagement genannt) verwendet und je Rohrmotor 1 Steuertaster verwendet wird, brauchen Sie keine Trennrelais. Sollen mehrere Rohrmotoren mit einem Taster vor Ort bedient werden, werden halt noch Trennrelais eingebaut.
Die Steuertaster gibt es mit Nebenstelleneingang für die Zentralsteuerfunktion. Dazu muss die Zuleitung 5adrig sein, so bleiben also noch 2 Adern für Ihren Weihnachtszauber übrig. Muss natürlich alles über einen Stromkreis laufen, aber das weiß Ihr Eli.
Bezüglich Gewährleistung sollten sich vielleicht Eli und Rollobauer abstimmen.
Viele Grüße
Gernot -
Also nochmal
Moin, der Eli hat aber keine "Steuertaster" sondern nur Gira-Wipp-Jalousieschalter. Außerdem will er noch einen extra Stromkreis (Steckdose) über das 7x laufen lassen. (Hat sich gestern rausgestellt).
Schöne Grüße
Stefan -
Kann klappen:
Wenn Trennrelais mit Nebenstelleneingang (z.B. Gira 0387 00) und Jalousietaster verwendet werden, funktioniert es auch (wenn man die Relais unterbringen kann). Ist aber nicht so komfortabel wie o.g. Lösung und preislich nicht viel billiger. Mit Jalousieschaltern funzt es nicht.
Der Sinn von zwei Stromkreisen erschließt sich mir nicht so ganz. Wenn die Weihnachtssteckdosen an sind, werden ja sicherlich die Rollos nicht gefahren und so groß wird die Weihnachtsleistung doch wohl nicht sein? Wenn zwei Stromkreise in einer Leitung, dann müssen beide gleichzeitig abschaltbar sein (Leitungsschutzschalter) und die Belastbarkeit muss auch berücksichtigt werden. Außerdem wird's in den Schalterdosen bestimmt schön eng.
Wenn Sie Sternverkabelung beauftragt haben, muss sich doch der Eli was einfallen lassen - z.B. Steuertaster oder Funklösung?
Viel Erfolg
Gernot -
Naja, die Weihnachtsleistung ist für ca. 10 Fenster und ...
Naja, die Weihnachtsleistung ist für ca. 10 Fenster und der zweite Stromkreis ist für einen Bodentank unter dem Esstisch (für Grill/Raclette o.ä.), der woanders glaube ich besser abgezwackt werden sollte als von dem 7x. Aber naja. Werde den guten Mann heute mal anrufen und drauf ansprechen. Die Antwort glaube ich schon zu wissen.
Erstmal vielen Dank und schönen Gruß
Stefan
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rollo-Motoren-Verkabelung, Eli". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Außenverkabelung Außenrollläden
- … Außenverkabelung Außenrollläden …
- … Wenn man eine Außenverkabelung für Rollläden macht (die dann unter der Dämmung verschwinden soll), …
- … wir noch kosmetisch unauffällig unter dem Innenputz verstecken. Ich hoffe, das gelingt uns. …
- … altern (Jahrzehnte Witterung), dann können sie das Kabel tauschen. Dose freliegen, altes Kabelstück raus, neues rein, Dose wieder verstecken . …
- … Auch der Hinweis, dass nur der Elektriker die Motoren anschließt, ist richtig. Ich wollte eigentlich ursprünglich, dass der Raffstorebauer das …
- … vielleicht 4 oder 5 cm in den Motor rein. Platz zwischen Rollokastenwand und Panzer vielleicht 1.5 cm. Und man kann ja nirgendwo …
- … Ich denke durch den Rollokasten und das Abweisblech ist die klemme einiges besser geschützt, als …
- Schrägrollladen: Die smarte Lösung für Fenster mit Winkel
- … Neigungswinkeln von bis zu 75 Grad einwandfrei funktionieren. Hinzu kommen hochmoderne Motoren mit integrierter Hinderniserkennung, die bei Blockaden automatisch stoppen und somit Schäden …
- … die Abdunkelung zuständig ist, können innenliegende Systeme wie Plissees oder Wabenrollos die Lichtsteuerung verfeinern. Diese Kombination ermöglicht eine präzise Regulierung des Tageslichts …
- … Schrägrollladen an den nach Süden ausgerichteten Dachfenstern die sommerliche Überhitzung vollständig eliminiert werden. Die Raumtemperaturen blieben auch bei extremer Hitze unter 26°C, …
- … und zusätzlich Energie ins Hausnetz einzuspeisen. Die selbstversorgende Energiebilanz macht aufwendige Verkabelungen überflüssig und ermöglicht Nachrüstungen ohne Eingriffe in die Elektroinstallation. Marktreife …
- … vollständig geräuschlose Antriebssysteme mit energierückgewinnender Bremstechnologie sein. Diese neue Generation von Motoren basiert auf bürstenlosen Gleichstrommotoren mit magnetischer Dämpfung, die das mechanische …
- … die Belastung für die Befestigungspunkte am Gebäude wird reduziert, und kleinere Motoren mit geringerem Energieverbrauch reichen für den Antrieb aus. Zudem ermöglicht der …
- … sein, um schräge Bewegungen ohne Verzug zu gewährleisten. Hochwertige Materialien und Motoren sind essenziell, um Langlebigkeit und Funktionalität zu sichern. …
- … ib] EN: Construction AI, FR: Intelligence Artificielle du Bâtiment, ES: Inteligencia Artificial en Construcción, IT: Intelligenza Artificiale per l’Edilizia …
- … Abgrenzung: Nicht mit Rollokasten oder Panzer verwechseln …
- … Internationale Begriffe: EN: Smart Home, FR: Maison Intelligente, ES: Casa Inteligente, IT: Casa Intelligente …
- … besonders relevant, da ungewöhnliche Fensterformen in Neubauten und bei Renovierungen immer beliebter werden. …
- Wintergarten-Rollladen: Effektiver Hitzeschutz und Energieeffizienz zu jeder Jahreszeit
- … einen Einbruchschutz, eignen sich Rollladen mit besonders stabilen Führungsschienen, Hochschiebesicherungen und Motoren mit Blockiererkennung. …
- … lassen sich energieautark über kleine Solarmodule betreiben. Diese Lösung vermeidet aufwendige Verkabelungen und ist besonders bei Nachrüstungen sinnvoll. Zudem steigert der Einsatz …
- … erhöhte Sicherheit eignen sich Rollladen mit besonders stabilen Führungsschienen, Hochschiebesicherungen und Motoren mit Blockiererkennung. Diese Sicherheitsfeatures schaffen ein Plus an Sicherheit für das …
- … Wartung sind manuelle Systeme weniger anfällig für elektronische Defekte, während Elektromotoren meist wartungsärmer im täglichen Betrieb sind, bei einem Ausfall jedoch einen …
- … ausgesetzt sind. Sie benötigen daher stabilere Lamellen, robustere Führungssysteme und leistungsstärkere Motoren. Zudem sind spezielle Dichtungs- und Entwässerungssysteme notwendig, um Regenwasser abzuleiten. Vertikale …
- … über verstärkte Lamellen und Führungsschienen, die höheren Windlasten standhalten, sowie leistungsstärkere Motoren für die größeren Flächen. Funktional bieten sie meist eine bessere Hinterlüftung …
- … Bei motorisierten Wintergarten-Rollladen sind mehrere Sicherheitsaspekte zu beachten: Motoren mit Hinderniserkennung und automatischer Abschaltung verhindern Schäden und Verletzungen bei Blockaden. …
- … Notfallentriegelungen ermöglichen die manuelle Bedienung bei Stromausfall. Überhitzungsschutz in den Motoren verhindert Brandgefahren bei Dauerbelastung. Zusätzlich bieten viele Systeme Einbruchschutzfunktionen wie verstärkte Hochschiebesicherungen und Verschlüsse sowie Anwesenheitssimulation durch zeitgesteuerte Bewegungen während der Abwesenheit der Bewohner. …
- … Die Geräuschentwicklung von Rollladenantrieben kann erheblich variieren und ist besonders im Wohnbereich ein wichtiger Komfortfaktor. Moderne Rohrmotoren sind deutlich leiser als ältere Modelle und erzeugen typischerweise 35-45 …
- … Belastungen. Besonders leise sind Funksteuerungen ohne mechanische Schalter sowie spezielle Flüstermotoren mit optimierter Getriebegeometrie, die weniger als 30 dBAbk.(A) erreichen können - …
- … vergleichbar mit leiser Bibliotheksatmosphäre. Externe Motoren verursachen oft mehr Lärm als in die Rollladenwelle integrierte Systeme. …
- … Verwandte Konzepte: Smart Building, Building Information Modeling (BIM), Digitaler Zwilling, Predictive Maintenance …
- … Synonyme: Innenjalousie, Innenrollo, Plissee …
- … Verwandte Konzepte: Rollos, Plissees, Gardinen, Jalousien …
- … Internationale Begriffe: EN: timer control, FR: commande temporisée, ES: control temporizado, IT: controllo temporizzato …
- … Einbruchschutz: Die Option des Einbruchschutzes durch stabilere Führungsschienen, Hochschiebesicherungen und Motoren mit Blockiererkennung ist ein wichtiger Sicherheitspunkt, der potenzielle Käufer ansprechen dürfte. …
- … Einbruchschutz: Rollläden mit stabilen Führungsschienen, Hochschiebesicherungen und Motoren mit Blockiererkennung bieten zusätzlichen Schutz vor Einbrüchen. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Rollladenmotor nach kurzem Betrieb defekt
- … Folgender Sachverhalt: von einer Handwerksfirma wurde uns eine komplette Fensterrolloanlage (3 Behänge auf einer Welle) eingebaut, die nur über einen …
- … sie sich damit nicht auskannten (ist im Abnahmebericht folgendermaßen festgehalten: elektrischer Rollo muss noch eingestellt werden). Der Elektroanschluss wurde dann von uns vorgenommen, …
- … selbst vorgenommen. Alles funktionierte einige Tage perfekt, bis eines Tages der Rollo in der unteren Position stehenblieb und sich nicht mehr nach oben …
- … Erfahrung und kann mir helfen? Vielen Dank und Grüße von Modelinchen …
- … modelinchen …
- … Rollobauer hat seine Arbeit …
- … Das sind die genauen Daten der eingebauten Rollos und des Motors …
- … und war auf einer Stahl Achtkantwelle von 70 mm montiert. Die Rollos ließen sich auch nur komplett bedienen, man konnte nicht einen einzelnen …
- … Herzliche Grüße von Modelinchen …
- … -://www.jollymotor.de/index.php?nav=Produkte&sub=Motoren&id=3 …
- … Zahlungen mißmutig gestimmt haben, sodass dieser Sie nur noch gegen Vorkasse beliefern möchte? …
- … dem Motor GAU der Rollladenbauer da war und an den schiefen Rollos gearbeitet hat, es aber nicht in den Griff bekommen hat. Kann …
- … Grüße von Modelinchen …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Öffnung für außen zugänglichen Rollokasten nur mehr 4 cm!
- … Öffnung für außen zugänglichen Rollokasten nur mehr 4 cm! …
- … nach RAL montiert. Die Rollokästen wurden vom Rohbau-Ersteller …
- … geliefert und verbaut. Wir …
- … die Rollokästen eingebracht werden können. Sind die Fenster …
- … Mit 40er Wellen und Motoren bekommen Sie zumindest bei den Türen ein Problem. Da hilft wohl …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Kosten für Rollladenmotoren?
- … Kosten für Rollladenmotoren? …
- … Mir wurden vom Fensterbauer Rollladenmotoren (waren noch nicht im Vertrag enthalten) angeboten. Der Preis hierfür …
- … Wer hat ca. -Preise für gute, langlebige Motoren (keine Baumarktqualität )? …
- … Dunkermotoren haben wir …
- … @DRI Was kosten die Jalousien zu den Motoren …
- … Vielleicht hat noch jemand ein paar Infos zu Preisen von Rollladenmotoren, nachdem ich die Frage etwas in Richtung Jalousien abgebogen habe? …
- … keine speziellen Größen oder Materialien (Gewicht!) beim Rollladenpanzer einsetzen. Die Motoren sind seriengefertigte Rohrmotoren mit integriertem Getriebe. Denen ist das egal, …
- … Verbindung von Einzel- und Gruppensteuerung, und die nötige Trennung der Rohrmotoren, die niemals direkt parallel liegen dürfen. Da haben sich schon x-Leute …
- … ist wieder Funk bei rausgekommen. Da gibt es schon funkbestückte Rohrmotoren, oder z.B. 'ne billige Lösung von InterTechno. …
- … für hoch oder runter kurzschließen kann und dann kann ich jeden Rollo fernsteuern. OK, ein Kabel mit 40 Adern (10 Rollos jeweils …
- … PS: Was bedeutet die Motoren dürfen niemals parallel liegen? …
- … zwei Motoren an einem Taster, …
- … Eine Stromzuleitung braucht es nämlich (auf jeden Fall bei unseren Jalousiemotoren) nicht, sondern nur Erde, Null, Rauf und Runter. …
- … das sind 230 V Motoren. Wenn sie da Standardtaster haben ... AuBacke. Sehnse, für Klingeldrahtsteuerung brauchen sie die elektronischen Schalter. Die kosten auch schon 'ne Stange Geld. Von diesen müssen sie 4-adrig zum Motor, und die Steuerstrippen ... …
- … Die Signale macht ja normal der Rolloschalter aus PE, N und L …
- … das sind 230 V Motoren. Wenn sie da Standardtaster haben ... AuBacke. Sehnse, für Klingeldrahtsteuerung brauchen …
- … -://www.dunkermotoren.de/download/kataloge/2001/JALOUSIE.PDF …
- … des Tasters mit einem Funktaster o.ä. angesteuert wird, reicht eine einfache Verkabelung vom Schalter zum Motor. Eine übergeordnete Steuerung (Gruppensteuerung etc.) mit Windwächter …
- … und wie oben bereits beschrieben galvanisch getrennnt werden, da die meisten Motoren nicht parallel (bzw. max. 2) geschaltet werden dürfen. Sie können nicht …
- … über einen Schalter (oder Zentralbefehl) mehrere Motoren ansteuern, da die mechanische Laufzeit der Jalousien unterschiedlich ist und der Motor der zuerst geschlossenen Jalousie dann Rückspannung von den anderen Motoren erhält. Das macht der nicht lange mit. Da brennt die …
- … oder irgendwo im Verteiler montiert werden. Und danach richtet sich die Verkabelung. Ein Kabel so einfach von Motor zu Motor geht nicht. …
- … wenn per Kabel die Rollladenmotoren gruppenweise angesteuert werden sollen. …
- … uns sind es 14 Vorbaurollläden (wie Roma Rondo) in Aluminium mit Motoren. Größe von 60x90 bis 254x215 (BxH), die meisten 175x215 oder größer. …
- … Die Rollläden incl Somfy Motoren kosteten ca. 12000 DM und die Somfy-Fernsteuerung (1x Zentralfunksteuerung mit Zeitschaltuhr …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Angebot für Heizungsanlage, Preis OK?
- … 300-W Gasbrennwerttherme, Ausdehnungsgefäß 35 L Nennvolumen, Viessmann Warmwasserspeicher 200 L, elektrische Verkabelung der Heizungsanlage, eine Isolierfirma isoliert alle Heizungs-, Warm- und Zirkulationsleitungen mit …
- … m² Innendämmplatte WPS-035 WAP 60 mm, 11 Stellantriebe, 2 Unterputzverteiler-Schränke, die Verkabelung der Fußbodenheizkreisverteiler ist inkl., 11 Unterputz-Raumthermostaten Cosmoroll ohne Schaltuhr, 1Handtuchheizkörper und …
- … natürlich alles kompl. geliefert und montiert. inkl. Gasantrag. …
- … Gasbrennwerttherme Brötje mit 120 L Warmwasserspericher, Fußbodenheizung EGAbk.+OGAbk. System Cosmoroll mit Stellmotoren, 1 Handtuchheizkörper im Bad, 2 Verteilerschränke, Unterputzraumthermostaten ... das …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Heizanlagenschema Vitodens 300
- … für FB-Heizung) lief die separate Heizkreispumpe auch warm, wenn die Stellmotoren der FB-Heizung alle geschlossen hatten (dann konnte man wie bei Ihnen …
- … funktioniert bei mir jetzt einwandfrei und sieht darüber noch schön aus (Verkabelung der Raumregler und Antriebe) und kennzeichnet durch Leds an der alpha-Basis …
- … eine tolle Sache zu sein. Ich glaube allerdings, dass hierzu meine Verkabelung nicht ausreichen wird (werde ich aber prüfen). …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 11917: Rollo-Motoren-Verkabelung
- … Rollo-Motoren-Verkabelung …
- … ich wollte im Neubau für die Jalousiesteuerung eine Sternverkabelung in den VerteilerKasten. Meine Eli's haben aber statt dessen …
- … Nun zum Problem: Mein Rollobauer gibt mir jetzt keine Garantie auf Trennrelais und Motoren da …
- … er eine Sternverkabelung vorsieht. Hmm …
- … Eli sagt überhaupt kein Problem. Hmm …
- … Ach ja. 8x Rollo Einzelsteuerung am Fenster und ein Zentralschalter. …
- … war allerdings bei uns auch der Punkt, an dem sich der Eli verabschiedet hat. Es sollten 14 Kabel zu einem Schaltkasten gezogen werden …
- … Ich wollte ja eine Sternverkabelung, da ein befreundeter ... …
- … Ich wollte ja eine Sternverkabelung, …
- … da ein befreundeter Eli sagte dann ist alles offen und man kann machen was man will. Das ist nun mal jetzt nicht so. Rausreißen und neu machen ist keine altern. da alles schon verp/gestrichen etc. ist. Auf wen hör ich nun? Oder gibt es da noch was anderes in Bezug auf den Zentralschalter? …
- … mit der Verkabelung? 7x1,5 von Schalter zu Schalter und dann jeweils zum Rollo …
- … Funktioniert mit obiger Verkabelung und Jalousietastern mit Nebenstelleneingang. …
- … Also es geht von Schalterdose zu Schalterdose ein 7x1,5 m² und je ein Leerrohr zum Rollomotor. Die Schalter wollte der Eli bringen Gira-Wipp-Jalousieschalter . Von …
- … mit dem 7x werden noch die Weihnachtssteckdosen an jedem Fenster Zeitgesteuert. Eli sagt kein Problem, doch der Rollomann gibt keine Garantie auf …
- … Motoren und Trennrelais. …
- … Wenn Ihr Eli Jalousie-Steuertaster …
- … 1 Steuertaster verwendet wird, brauchen Sie keine Trennrelais. Sollen mehrere Rohrmotoren mit einem Taster vor Ort bedient werden, werden halt noch Trennrelais …
- … Muss natürlich alles über einen Stromkreis laufen, aber das weiß Ihr Eli. …
- … Bezüglich Gewährleistung sollten sich vielleicht Eli und Rollobauer abstimmen. …
- … Moin, der Eli hat aber keine Steuertaster sondern nur Gira-Wipp-Jalousieschalter. Außerdem will er noch einen extra Stromkreis (Steckdose) über das 7x laufen lassen. (Hat sich gestern rausgestellt). …
- … Der Sinn von zwei Stromkreisen erschließt sich mir nicht so ganz. Wenn die Weihnachtssteckdosen an sind, werden ja sicherlich die Rollos nicht gefahren und so groß wird die Weihnachtsleistung doch …
- … Wenn Sie Sternverkabelung beauftragt haben, muss sich doch der Eli was einfallen lassen - …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Rollladen-Verkabelung: Mit oder ohne Dose
- … Rollladen-Verkabelung: Mit oder ohne Dose …
- … bei meinem Haus laufen gerade die Elektro-Installationen. Dabei stellt sich gerade eine Frage zur Verkabelung der elektrischen Rollladen (es wird mit EIB installiert): …
- … die Kästen führen oder soll ich das Leerrohr direkt in den Rollo-Kasten führen? …
- … wenn die Kabel an den Rohrmotoren der Rollläden fest angeschlossen sind, würde ich folgende Lösung empfehlen : …
- … im meinem Rollladenkasten, sodass ich dort eine Dose gesetzt habe. Die Verkabelung von dort direkt in den Technikraum. So kann leicht der Motor …
- … getauscht werden, oder die Verkabelung überprüft werden etc. …
- … Hintergrund der ganze Frage ist eigentlich, dass ich nicht recht weiß, wie ich die Verkabelung abdichte, sprich winddicht mache. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rollo-Motoren-Verkabelung, Eli" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rollo-Motoren-Verkabelung, Eli" oder verwandten Themen zu finden.