Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Knauf

GK-Platten verputzen
BAU-Forum: Innenwände

GK-Platten verputzen

Hallo Forum,
kann ein mit GK-Platten ausgebautes Dachgeschoss mit Gipsputz (z.B. Knauf Rotband) verputzt werden? Oder vertragen sich die GK-Platten evtl. nicht mit der Feuchtigkeit im Putz.
Für die, die sich fragen was das soll: wir wollen den Putz mit einem Schwamm abreiben und dann streichen. Es geht also nur um die Optik.
  1. Die Frage hatten wir gerade erst

  2. Danke für den Hinweis

    Herr Kempf, aber selbst mit Suchfunktion hätte ich den Thread nicht direkt gefunden.
    Darf ich nochmal kurz Zusammenfassen und nachfragen. Gipsputz auf die GK-Platten im Dachgeschoss kann man vergessen, weil das ganze zu stark arbeitet und reißt. Funktionieren tut das mit Modellierputz auf Kunststoffdispersionsbasis.
    Müssen vor dem Auftragen des Modellierputzes die Stoßkanten auch versprachtelt und abgeschliffen werden? Oder reicht auch nur verspachteln mit/ohne Gewebeeinlage?
  3. spachteln reicht aus

    Foto von Martin Kempf

    Klar, dass Sie diesen Thread nicht gefunden hätten, ich habe ihn über die Suchfunktion auch nicht gefunden, weil ich nicht die passenden Begriffe parat hatte. Aber ich wusste noch, dass wir vor ein paar Tagen dieses Problem schon mal hatten.
    Gewebeeinlage ist bei der geeigneten Spachtelmasse nicht erforderlich, kunstvoll geschliffen muss auch nicht werden, wenn keine Buckel stehengeblieben sind.
    Stellen Sie sich die ganze Geschichte vor, wie zwei normale Kartonblätter, die sie mit etwas Abstand nebeneinander auf einen weiteren Karton geklebt haben. Füllen Sie nun die Fuge mit irgendwas auf, passiert gar nix. Schmieren Sie nun aber einen halben Zentimeter Lehm über die Fläche und lassen den hart werden, reicht die geringste Bewegung des Untergrunds, um den harten Lehm reißen zu lassen. Zuerst über der Fuge, bei stärkerer Bewegung eisschollenartig überall. So verhält sich Gipsputz. Mit Modellierputz auf Kunststoffdispersionsbasis haben Sie eine Oberfläche, die diese leichten Bewegungen, die sie im Gebälkbereich immer haben, wesentlich besser mitmacht.
  4. Sand in die Farbe mischen

    Hallo,
    wenn die GK-Platten ordentlich verspachtelt sind, ist es auch möglich Sand in die Farbe zu mischen.
    Wir haben unsere GK Platten mit Silikatfarbe gestrichen und dabei Quarzsand in die Farbe gemischt. Dann bekommen Sie auch eine Putzoptik!
    • zuerst mit Farbe und Sand gestrichen (Putzoptik)
    • dann mit einer Lasur darüber um etwas Tiefenwirkung zu erhalten

    Viel Spaß damit!

  5. Oder Sie nehmen Knauf Fertigputz

    "Royal" auf mineralischer Basis. Da benötigen Sie noch die Grundierung und können verschiedene Farben anmischen. Strukturieren ist mit Rolle, Spachtel oder Pinsel möglich. Für große Flächen aber preisintensiv.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "GK-Platten, Farbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "GK-Platten, Farbe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "GK-Platten, Farbe" oder verwandten Themen zu finden.