Hallo Forum,
kann ein mit GK-Platten ausgebautes Dachgeschoss mit Gipsputz (z.B. Knauf Rotband) verputzt werden? Oder vertragen sich die GK-Platten evtl. nicht mit der Feuchtigkeit im Putz.
Für die, die sich fragen was das soll: wir wollen den Putz mit einem Schwamm abreiben und dann streichen. Es geht also nur um die Optik.
GK-Platten verputzen
BAU-Forum: Innenwände
GK-Platten verputzen
-
Die Frage hatten wir gerade erst
siehe Link. -
Danke für den Hinweis
Herr Kempf, aber selbst mit Suchfunktion hätte ich den Thread nicht direkt gefunden.
Darf ich nochmal kurz Zusammenfassen und nachfragen. Gipsputz auf die GK-Platten im Dachgeschoss kann man vergessen, weil das ganze zu stark arbeitet und reißt. Funktionieren tut das mit Modellierputz auf Kunststoffdispersionsbasis.
Müssen vor dem Auftragen des Modellierputzes die Stoßkanten auch versprachtelt und abgeschliffen werden? Oder reicht auch nur verspachteln mit/ohne Gewebeeinlage? -
spachteln reicht aus
Klar, dass Sie diesen Thread nicht gefunden hätten, ich habe ihn über die Suchfunktion auch nicht gefunden, weil ich nicht die passenden Begriffe parat hatte. Aber ich wusste noch, dass wir vor ein paar Tagen dieses Problem schon mal hatten.
Gewebeeinlage ist bei der geeigneten Spachtelmasse nicht erforderlich, kunstvoll geschliffen muss auch nicht werden, wenn keine Buckel stehengeblieben sind.
Stellen Sie sich die ganze Geschichte vor, wie zwei normale Kartonblätter, die sie mit etwas Abstand nebeneinander auf einen weiteren Karton geklebt haben. Füllen Sie nun die Fuge mit irgendwas auf, passiert gar nix. Schmieren Sie nun aber einen halben Zentimeter Lehm über die Fläche und lassen den hart werden, reicht die geringste Bewegung des Untergrunds, um den harten Lehm reißen zu lassen. Zuerst über der Fuge, bei stärkerer Bewegung eisschollenartig überall. So verhält sich Gipsputz. Mit Modellierputz auf Kunststoffdispersionsbasis haben Sie eine Oberfläche, die diese leichten Bewegungen, die sie im Gebälkbereich immer haben, wesentlich besser mitmacht. -
Sand in die Farbe mischen
Hallo,
wenn die GK-Platten ordentlich verspachtelt sind, ist es auch möglich Sand in die Farbe zu mischen.
Wir haben unsere GK Platten mit Silikatfarbe gestrichen und dabei Quarzsand in die Farbe gemischt. Dann bekommen Sie auch eine Putzoptik!- zuerst mit Farbe und Sand gestrichen (Putzoptik)
- dann mit einer Lasur darüber um etwas Tiefenwirkung zu erhalten
Viel Spaß damit!
-
Oder Sie nehmen Knauf Fertigputz
"Royal" auf mineralischer Basis. Da benötigen Sie noch die Grundierung und können verschiedene Farben anmischen. Strukturieren ist mit Rolle, Spachtel oder Pinsel möglich. Für große Flächen aber preisintensiv.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "GK-Platten, Farbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Farben: …
- … Fassadendämmplatten: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … dauerhaft farbecht …
- … Calcium Silikat Innen Dämmplatten bringen ein zuverlässige und umweltfreundlich gesundes Raumklima. Calcium Silikat eignet sich …
- … Sturz Bereiche und Außenwände ihre zuhause. Diffusionsoffener, hoch kapillaraktive Calcium Silikatplattennehmen anfallende Feuchtigkeit auf und geben sie allmählich wieder an die …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Betondichtmittel für Heimwerker & Bauprofis- verhindert aufsteigendes Kapillarwasser in Bodenplatten und Fundamenten- schützt Bewehrung vor Korrosion- macht Beton, Mörtel, Estrich wasserdicht- …
- … und Naturstein wasserabweisend- für das Aushärten des Betons- verschließt Betonporen- verbessert Farben- und Finish-Haftungen- hilft gegen Frostschäden und Risse im Beton - …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … individuell gestaltet werden, und es gibt eine Vielzahl von Optionen für Farben, Formen und Designs, um kreative Ideen umzusetzen. …
- … Wie wähle ich die richtigen Fliesenfarben für mein Projekt aus? …
- … Die Auswahl der richtigen Fliesenfarben …
- … Ein erfahrener Fliesenleger kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, damit die Farben perfekt passen. …
- … Welche Vorteile bietet die Verlegung von Betonplatten? …
- … Betonplatten sind äußerst langlebig und eignen sich gut für Außenbereiche …
- … Steinstufen werden aus großen Steinplatten gefertigt, sorgfältig zugeschnitten und auf Beton oder ein anderes stabiles Material …
- … Gibt es Möglichkeiten zur Anpassung der Farbe und Textur von Steintreppen? …
- … um die gewünschte Farbe und Textur zu erzielen, um besser zum Design des Gebäudes zu passen. …
- … Ja, Mosaikarbeiten können vollständig an die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Sie können individuelle Designs, Farben und Muster erstellen. …
- … Natursteinverlegung bezieht sich auf den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen in Wohn- oder …
- … Möglichkeit, einzigartige Muster und Kunstwerke zu gestalten, indem verschiedene Steinarten und Farben kombiniert werden. …
- … <strong>Platten:</strong> Bodenplatten, Bodenbeläge, Pflastersteine etc. …
- … Natursteinbeläge, Gesteinsplatten etc. …
- … <strong>Betonsteine:</strong> Betonplatten, Betonpflaster, Betonsteinbeläge etc. …
- … <strong>Plattenverlegung:</strong> Unsere Plattenverlegungsdienstleistungen umfassen eine Vielzahl von Platten …
- … Plattenverlegung ist ihre Haltbarkeit und einfache Wartung. Platten sind ideal für …
- … rutschfest und langlebig sind. Unsere erfahrenen Handwerker sorgen dafür, dass die Platten perfekt verlegt werden, um ein ansprechendes und funktionales Erscheinungsbild zu gewährleisten. …
- … Mit unserer Plattenverlegung erhalten Sie eine ästhetisch ansprechende und widerstandsfähige Lösung für Ihre Oberflächen. …
- … <strong>Betonsteinverlegung:</strong> Betonsteine sind vielseitig und können in verschiedenen Designs und Mustern verlegt werden. Wir sind Experten in der Betonsteinverlegung und bieten Ihnen eine breite Palette von Designmöglichkeiten, darunter Pflastersteine, Gehwegplatten und vieles mehr. Unser Ziel ist es, nicht nur funktionale, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bunkerschräge durch Spanplatten?
- … Bunkerschräge durch Spanplatten? …
- … im Bunker habe ich eine Schräge von mehr als 40 °. Benutzt habe ich Verlegeplatten aus Pressspan mit Stärke 19 mm. Ich persönlich beurteile die …
- … Hat jemand Erfahrung mit solchen Platten. Reicht es, so wie ich denke, oder soll ich noch eine …
- … Bzw. Wie verhalten sich Spanplatten, wenn Pelletts mal so 2-3 Jahre drüberrutschen? …
- … bei normalen Spanplatten wird (mit hoher Sicherheit) folgendes passieren. Im ersten Jahr wird …
- … Belege deine Spanplatten noch mal mit 5 mm Hartfasserplatte. Und zwar die glatte Seite …
- … Schalplatten …
- … ich dafür Schalplatten genommen, ca. 8 mm dick, glaube ich. Sie sind an ihrer tiefroten Farbe zu erkennen. Und daran, dass sie eine steinharte (also abriebfeste), …
- … Verwende OSBAbk. Platten gute Qualität und (relativ) glatt geschliffen, mit dem Erfolg kommentiert in …
- … Glattflächige Deck-Platten sind mit Sicherheit die Beste Lösung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Qualität von Holzpellets / Lieferanten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Ausbau des Pelletslagerraums ist ja auch nicht umsonst (Steine, Putz, Wandfarbe, Winkeleisen, Bretter, Blech, Tür usw.) und verschlingt sicherlich auch noch eine …
- … Hexenwerk: Zwei Löcher in der Wand und ein Trichter aus Schalplatten, Brettern o.ä. Ich würde immer eher den Raum nehmen als den …
- … kostet das nicht viel. Was Sie definitiv nicht brauchen: Putz, Wandfarbe etc. Mein Raum hat ca. 100 Material gekostet. Natürlich kommen noch …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
- … Allerletzte* was ich brauchen kann, da der Bau ziemlich durchnässte Gipskartonplatten in einigen Bereichen hat (beginnen zu schimmeln). …
- … Ich habe es mit der Bitumen-Voranstrichfarbe gestrichen ... …
- … ob notwendig war, weiß ich nicht. Ich hatte allerdings im Pelletsraum (bzw. im ganzen Keller) KEIN Estrich (da Dämmung unter der Bodenplatte). Hatte vom Keller außen noch die flüssige Bitumenanstrichfarber übrig. Die habe ich großzügig an Decke, Wände und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- … ja kein Problem sein. Stahlkonstruktionen sind ja oft nur mit Schutzfarbe gegen Witterung geschützt. Klar werden diese regelmäßig kontrolliert aber meine Konstruktion …
- … ohne jeden Feuerwiderstand. Den müssen sie nun komplett durch mehrlagige GK Platten oder anderes herstellen. Auch für die Fugen zwischen den einzelnen Boxen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "GK-Platten, Farbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "GK-Platten, Farbe" oder verwandten Themen zu finden.