Überstand vom Holzrahmenbau zum Keller
BAU-Forum: Holzbau
Überstand vom Holzrahmenbau zum Keller
Hallo,
unseren Keller (halb YTONG gemauert, halb betonierte Fertigteile 20 cm) haben wir jetzt fast fertig. Darauf wird es ein Holzhaus (Holzrahmenbau) geben. Die Maße des Kellers sind genau 10 auf 12 Meter. 10 cm Perimeterdämmung an der Betonwand und 8 cm Styrodur am Ringanker über dem Mauerwerk sind da bereits eingerechnet.
Nun zu meiner Frage. Das Holzhaus wird ja mit dem Ringanker verbunden. Wie weit sollte bzw. darf der Holzrahmenbau über dem Ringanker herausstehen. Wandaufbau wird 20 cm sein + 6 cm Holzfaserplatte.
Hoffe die Frage ist verständlich geschrieben.
Danke und Grüße
-
Zusatz
Wie sollte Holzrahmenbau und Keller miteinander verbunden werden.
-
Holzdecke ..
... über Keller?
wenn nicht weitere Maßnahmen oder besondere Merkmale der Holzkonstruktion
zu einer besonders hohen und ausreichend sicher vorhandenen auflast führen,
sollte unbedingt die statische Berechnung überprüft werden.
Betondecke ~?
dann sollte es die üblichen nachweise, Pläne, stücklisten für Zug- / Schubverbindungen
geben. -
Betondecke
Hallo, danke erstmal für die schnelle Antwort.
Die Kellerdecke ist aus Beton-Fertigteilen.
Unser Statiker hat mit Holzhäusern noch nicht sooo viel Erfahrung. Gibt es da vielleicht grob eine Hausnummer wieviel von der Holzrahmenwand auf dem Ringanker liegen sollte?
Danke -
Die Schwelle sollte schon im ganzen ...
Die Schwelle sollte schon im ganzen aufliegen, sodass die Stützen Ihre Last anständig übertragen können und mit entsprechenden Anker durch die Schwelle im Beton verankert werden können.
Keller in YTONG? nicht gut, bei eventuelle Feuchtigkeit fault es. -
Keller aus YTONG
Hallo,
Keller liegt halber im Hang (betoniert). Das was nicht verfüllt wird ist aus YTONG.
Unser Zimmerer hat uns den Vorschlag gemacht die 20er Holzrahmenwand Plan an den Keller zu montieren.
Das heißt jedoch, dass nur 10 cm/12 cm Holzrahmen auf dem betonierten Ringanker liegen. Und der Rest auf der Perimeterdämmung bzw. Styrodur aufliegen. Der Holzrahmen soll mit Winkeln befestigt werden. Auf den Holzrahmen kommt dann noch 6 cm Holzfaser. Der Zimmerer meinte, dass dadurch keine Feuchtigkeit zwischen Holz und Keller zieht.
Ist das ihrer Meinung so i.O.?
Danke -
Hilfe!
Hilfe - sollte sich ein Bauherr mit solcher Beratung besorgen.
klar:
da fehlt eine ordnende Werkplanung und/oder Werkstattplanung mit (nicht nur)
holzbaulicher Kompetenz.
das, was als lösungs"Idee" zitiert wird, ist statisch-konstruktiv-bauphysikalisch
problematisch.
Verankerung mit "winkeln" muss nachgewiesen werden - s.o. (Schub, Zug - Berechnung
der Aussteifung)
wurde die bopl nachgemessen? Masse/Winkel stimmen wirklich?
wenn Überstand, dann Holzschutz (DINA 68800, BDZ-Merkblätter) beachten
(nicht) Abdichtung .. da fehlen detailinfos. -
@ Herr Pet-2731-Vis