BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Gut zu wissen Neu
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Heizung / Warmwasser

  • 15206: Gastherme Rost entfernen

Heizung / Warmwasser

Höhne Selbstbausysteme - moderne Wärme- und Energiesysteme
Werbepartner: Höhne Selbstbausysteme - moderne Wärme- und Energiesysteme

Gastherme Rost entfernen 13.10.2014

Hallo, ich habe soeben meine Gastherme warten lassen und es stellte sich heraus, dass aufgrund einer undichten Stelle (ist seit einem halben Jahr behoben) sich in der Therme Wasser angesammelt hat. Nun rostet die Therme vor sich hin insbesondere der Brandkessel. Der Techniker meinte, da kann man nix machen, ausser, wenns so weit ist und das ganze durchgerostet ist, die Teile austauschen bzw. eine neue Therme anschaffen...

Stimmt das? Kann ich nicht einfach den Rost entfernen (zB abschleifen und dann chemisch behandeln) um das ganze zu verhindern oder zumindest weiter hinauszuzögern?

Name:

  • Klaus123
  1. Das war einmal 13.10.2014

    daß man so etwas für kurze Zeit irgenwie wieder zusammenlötete. Da ist eine neue Therme viel billiger und sie hält länger. Wer will die heutigen ausgeklügelten Fertigungsverfahren mit handwerklichen Möglichkeiten erreichen?

    Das geht einfach nicht.

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  2. Ich verstehe nicht ganz. Was wäre ... 14.10.2014

    ... da zu löten? Was ich meinte ist, warum ich nicht einfach den Rost so gut es geht abschleifen und danach mit einem chemischen Rostentferner bzw. Korrosionsschutz behandeln kann um zu verhindern, dass sich die Korrosion ausbreitet.
  3. Und wenn es ein Loch ist? 14.10.2014

    Was dann?

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  4. Also Sie meinen, falls der Rost ... 14.10.2014

    ... schon ganz durchgedrungen ist und zwischen dem Brandkessel und der Aussenwelt nur noch Rost und kein Stahl mehr ist? Ich verstehe noch immer nicht ganz was Sie meinen, vielleicht habe ich meine Frage auber auch nur unglücklich gestellt.

    Also meine Therme funktioniert noch, der Brandkessel ist noch intakt und der Techniker meinte auch, dass sie auf jeden Fall noch ein Jahr, vielleicht auch 2 oder 3 Jahre, hält. Nur irgendwann wird sich der Rost durchgefressen haben und dann ist sie kaputt.

    Ich möchte nun einfach nur wissen, ob man den Rost nicht einfach entfernen kann, so wie man auf rostenden Oberflächen den Rost im Normalfall ja einfach abschleifen und dann chemisch behandeln kann.

    Vielen Dank jedenfalls, für Ihre Geduld! :)

  5. Ich vermute mal 15.10.2014

    daß da bereits ein Loch gerostet ist und dort d as Wasser durchtritt. Da würde es nichts nutzen, den _Rost zu entfernen. Das Loch bleibt.

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  6. Wie gesagt, die Therme ist in ... 15.10.2014

    ... noch in Ordnung, da ist noch kein Loch. Das Wasser kam von einem anderen Schaden, der aber schon behoben wurde.
  7. Wenn es für die Schönheit 15.10.2014

    wichtig ist:

    Rost kann man mit Rostumwandler, das ist nichts anderes als Phosphorsäure mit etwas Wasser zum Dissoziieren "umwandeln". Die Phosphatschicht, die da entsteht, hat sogar eine geringe Rostschutzwirkung.

    Name:

    • Pauline Neugebauer

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Gut zu wissen: Die Schüler von heute werden in Schulen von gestern durch Lehrer von vorgestern mit Methoden aus dem Mittelalter auf die Zukunft vorbereitet.

DSLawFox - Besondere Helden - besiege die Angst - stehe auf und tue was!

!!! Achtung Satire - oder vielleicht doch nicht ???
!!! Achtung Satire - oder vielleicht doch nicht ???

DSLawFox - Besondere Helden - besiege die Angst - stehe auf und tue was!

∑ Gesamtübersicht - glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst
zurück Information ist eine Bringschuld und eine Holschuld
- glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst -
weiter

Allgemein | Satire | Musik | Impfung | Immunität Tipp

Recht | Great Reset | ∑ Alle


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©