Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Himbeere

Himbeere im Zaum halten
BAU-Forum: Rund um den Garten

Himbeere im Zaum halten

Hallo,
ich wohne in einem Reihenhaus und teile im Garten ein Blumenbeet mit unserem Nachbarn auf der Grundstücksgrenze. Wir wollten hier keinen Zaun, weil wir eine "grüne Grenze" beide viel schöner finden. Also wachsen hier z.B. der Flieder unseres Nachbarn und meine Rosen in trauter Gemeinsamkeit. Da mein Garten etwas mehr zur Sonnenseite liegt, neigen sich die Blumen unseres Nachbarn gerne zu mir herüber. Lässt sich halt nicht vermeiden, und was mir zu weit rüberkommt, darf ich abschneiden (habe' ich so auch mit meinem Nachbarn vereinbart). Einziges Problem was noch bleibt: Die Himbeeren. Die hat unser Nachbar am Ende des Gartens als Sichtschutz vor seine Komposttonne gepflanzt. Als Rankhilfe zwei Pfähle mit grob etwas Draht drum gewickelt. Auch die Himbeeren mögen Sonne und wachsen stark zu mir herüber. Die grobe Rankhilfe hält sie davon kaum ab. Auch neigt sie dazu in großem Umkreis ständig Ableger auszutreiben. Ich habe natürlich die Genehmigung, neue ungewollte Triebe in meinem Garten zu entfernen, aber Himbeeren sind hartnäckig, biestig-stachelig und haben auch als Jungpflanzen schon Tiefe, kräftige Wurzeln. Das ständige Ausreißen der Ableger, das picksige Gestrüpp, das zu mir herüberhängt und die leider auch immer wieder in Schwärmen angelockten Bienen und Wespen gehen mir mittlerweile schwer auf den Geist. Ich möchte unseren Nachbarn aber nicht darum bitten, die Himbeere zu entfernen. Also werde ich vielleicht an dieser Stelle doch ein kleines Zäunchen oder eine dichtmaschigere Rankhilfe brauchen. Oder womit kann man sonst eine Himbeere in Schach halten? Kann ich die ständigen Ausläufer irgendwie vermeiden? Oder irgendwelche anderen Tipps?
Merci,
A.
  • Name:
  • A.
  1. Biologische Bekämpfung

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Bei uns (wir wohnen am Waldrand) sorden die ach so scheien Rehe dafür, das unsere Himbeeren nicht ins uferlose Wachsen.
    Die Brombeeren lassen sie leider links liegen.
    • Name:
  2. Wurzelsperre,

    so was lässt sich gegen ausufernden Bambus verbuddeln. Da sollten die Himbeeren auch nicht durch kommen.
  3. Schon, aber ...

    @HF: Rehe finde ich zauberhaft, aber ich vermute nicht, dass sich eines dieser Tiere bei mir im Reihenhausgarten halten ließe. Würde sich vermutlich trotz Himbeeren nicht sehr wohl fühlen ... ;-)
    @Bernhard Kuner: Lässt sich eine Wurzelsperre denn auch nachträglich bei bereits kräftig gewachsenen Himbeeren anbringen? Und wenn ja, wie? Ich kenne nur diese Wellpappe-ähnlichen grünen Kunststoff-Folien, die man ziemlich tief in entsprechendem Abstand um Pflanze oder Beet drum rum eingräbt, gerade bei Bäumen oder Sträuchern, da wir diese "Berandung" aber zusammen mit der Pflanze ins Pflanzloch eingebracht. Ich kann aber nicht die Himbeeren meines Nachbarn rausreißen, eine Wurzelsperre einbauen und die Himbeeren wieder einpflanzen ...
  4. Streifen

    Werter Fragesteller
    aus verzinktem Stahlblech eignen sich. Über das Plastikzeugs, lachen Bambus und Beerenobst.
    Mit dem Spaten in ausreichendem Abstand zu den Himmbeeren eine Furche stechen und die Bleche einschlagen.
    Dann auf Ihrer Seite die Restwurzeln ausroden.
  5. so ist es,

    wie der Herr Dühlmeyer sagt.
  6. Letzte Frage noch ...

    Wieviel Abstand zu den Pflanzen wäre denn mindestens erforderlich für so eine Wurzelsperre? Also wie viele Zentimeter von der Pflanze entfernt wurzeln die denn? Und wenn ich beim Einschlagen dann doch eine Wurzel von einer älteren Pflanze erwische und beschädige? Es wäre nicht Sinn und Zweck, wenn ich bei mir eine Wurzelsperre einschlage und daraufhin die Himbeeren meines Nachbarn plötzlich eingehen ... NOCH verstehe ich mich sehr gut mit meinem Nachbarn ;-)
    Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die Hinweise und ich mache mich mal auf die Suche nach diesen Stahlblech-Streifen ...
    • Name:
    • A.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Himbeere, Zaum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Rund um den Garten - 10961: Himbeere im Zaum halten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen mit Weizen heizen?
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Lasur für Douglasie gesucht
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Spezielle Frage zu Befestigung Balken für Sichtschutz
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Efeu für Balkon-Begrünung  -  ganjährig (auch Winter)?
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Geländer durch Mauer ersetzen
  7. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - YTONG-Wände + offene Deckenbalken
  8. BAU-Forum - Dach - Mängel bei XXXX Plus Dachziegel  -  "Ziegelregen"  -  Anspruch auf Schadensanspruch?
  9. BAU-Forum - Dach - Ortgangziegel gehen auf Nachbargrundstück  -  Muss ich sie entfernen?
  10. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Was kann ein Forum leisten?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Himbeere, Zaum" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Himbeere, Zaum" oder verwandten Themen zu finden.