Liebe Gartenfreunde,
hat jemand einen Rat für mich, wie ich den leider vor einigen Jahren in unserem Garten gepflanzten Staudenknöterich wieder loswerden kann?
Er vermehrt sich doch zu stark (ich denke über Wurzelausläufer?) und lässt den anderen Pflanzen immer weniger Platz ...
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße, Christa
Staudenknöterich entfernen
BAU-Forum: Rund um den Garten
Staudenknöterich entfernen
-
Atlas, Zepppelin, Komatzu
-
Roundup
heißt der Unkrautvernichter, der dafür verwendet werden kann. Allerdings werden Sie nicht umhin kommen auch Wurzeln auszugraben. Roundup ist übrigens laut Hersteller einigermaßen abbaubar, sodass kaum Gifte bleiben sollten. Der Hinweis auf die großtechnik ist schon nicht schlecht, aber selbst der kombinierte Einsatz von Technik und Roundup lässt noch immer einzelne Pflänzchen auferstehen, ie dann wieder ihre Portion Roundup bekommen. Richten Sie sich auf eine Bekämpfungszeit von mehreren Jahren ein, es ist leider wirklich so! -
Felbrich, Essigbäume
-
Vielen Dank
Liebe Forumsteilnehmer, das sind ja gute Aussichten.
Ich hatte meinem Mann schon darauf vorbereitet, dass wir im Herbst einmal einen Minibagger bestellen müssen, um den Staudenknöterich loszuwerden ...
Ich werde dann wohl die Kombimaßnahme anwenden, Bagger und Round up.
Man sollte sich wirklich in Zukunft besser vorher informieren, was Frau sich so alles im Garten einpflanzt.
Wäre es vielleicht gut gewesen, beim Einpflanzen Wurzelsperren mit einzugraben oder haben diese auf Grund der starken Vermehrungsverhaltens eh keinen Sinn?
Einen schönen Tag noch an alle, Christa. -
Wurzelsperren hätten sehr tief sein müssen
denn der Erdaustausch (weil auch Müll drinlag) erfolgte bei mir bis zu einer Tiefe von ca. 40 cm und da waren wie gesagt noch nicht alle Köterichwurzeln raus!
Auch sollten Sie darauf achten, dass keine Stücken des Knöterichs auf dem Weg zur Müll- oder Biotonnen (Mülltonnen, Biotonnen) verloren gehen.
Das Zeug spriesst aus fast allen Stücken neu aus. Viel Erfolg! -
Das erinnert
mich an einen guten Bekannten. Der hatte als Nachbar einen Gartenzwergfreund mit 4 mm Rasen, der vornehmlich in der Mittagsruhe seinen Krachmacher herausholte. Sein Kompost stand natürlich direkt an der Terrasse des Nachbarn und nicht am Ende des Grundstücks. Während eines Urlaubs hat dann mein Bekannter Essigbaumhäcksel unter den Kompost gemischt.
Nach 2 Jahren ständiger Sprösslingentfernung gab der auf und lies seinen Garten ausbaggern. -
Hallo Christa
Lange nicht gelesen *wink*
Jaja, die Zeiten ändern sich, siehe Link)
@HF: Und das war dann der Beginn einer wunderbaren Freundschaft *LOL* -
@HF Beitrag 6.
Nene, war gekauft wie gesehen, von der Gemeinde mit einem mittleren Bauschuttlager auf einer Fläche von ca. 40 m², schön mit Sachalin- oder Staudenknöterich bewachsen. Da wusste ich noch nicht was dies für schöne Pflanzen sind und den Schutt drunter konnte man wegen der großen Blätter nicht sehen. Zur Ehrenrettung der Gemeinde sei gesagt: Den Austausch der Erde hat die FFW gemacht! -
Hallo Mark Cern
Vielen Dank für den netten Beitrag. Da musste ich doch heute Abend mal kräftig schmunzeln. Sie haben wirklich Recht, wie sich die Zeiten ändern.
Aber so ist es mir an vielen Stellen in unserem Garten gegangen, erst einmal wie verrückt alles voll gepflanzt und nun nach einiger Zeit wird andauernd die Biotonne mit Grünabfall gefüllt, da alles viel zu hoch/groß geworden ist.
So ist es mit der gärtnerischen Ungeduld und aus Schaden wird Frau hoffentlich klug.
Ich hätte es auch nie für möglich gehalten, wie dieser Staudenknöterich sich ausbreitet, an Anfang war die Begeisterung groß aber nun reiße ich fast täglich neue Pflänzchen davon aus. Dem Staudenknöterich kann Frau tatsächlich beim Wachsen zu schauen.
Also im Herbst muss doch ein Bagger ran (zusammen mit meinem Mann).
Ich hoffe es geht noch allen gut. Ich hatte im vergangenen Jahr leider massive berufliche Probleme, musste mich damit auseinander setzen und hatte (leider) kein Interesse am Weiterbauen, Umbauen, Einrichten, Garten etc.
(Haben uns immer noch nicht für einen Bodenbelag im Anbau entscheiden können ;-(((
Aber nun geht's wieder besser und es ist schön wieder die doch immer sehr interessanten Beiträge im Bauforum zu lesen.
Einen schönen Abend noch (bald kommt wohl die Abkühlung) und alles Gute, Christa.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Staudenknöterich, Christa". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 10719: Staudenknöterich entfernen
- … Staudenknöterich entfernen …
- … hat jemand einen Rat für mich, wie ich den leider vor einigen Jahren in unserem Garten gepflanzten Staudenknöterich wieder loswerden kann? …
- … Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße, Christa …
- … Christa …
- … dass wir im Herbst einmal einen Minibagger bestellen müssen, um den Staudenknöterich loszuwerden ... …
- … Einen schönen Tag noch an alle, Christa. …
- … Hallo Christa …
- … auf einer Fläche von ca. 40 m², schön mit Sachalin- oder Staudenknöterich bewachsen. Da wusste ich noch nicht was dies für schöne Pflanzen …
- … Ich hätte es auch nie für möglich gehalten, wie dieser Staudenknöterich sich ausbreitet, an Anfang war die Begeisterung groß aber nun reiße …
- … ich fast täglich neue Pflänzchen davon aus. Dem Staudenknöterich kann Frau tatsächlich beim Wachsen zu schauen. …
- … Einen schönen Abend noch (bald kommt wohl die Abkühlung) und alles Gute, Christa. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminkehren?
- … christa gowitzke …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauabnahme
- … Danke Christa …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Acrylfuge bei der Wand-Deckenanschluss oder genügt eine Leiste
- … Christan …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Will eine Terrasse an Hauswand bauen - wie vor Nässe und Frost schützen?
- … Christa …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Oberputz (Kratzputz) bei den z.Z. herrschenden temperaturverhältnissen?
- … christa gowitzke …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelhöhe
- … Christa …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kratzputz
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Osmo Landhausfarbe/Holzschutz
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Granit Kavala
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Staudenknöterich, Christa" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Staudenknöterich, Christa" oder verwandten Themen zu finden.