Hallo wertes Forum-Publikum
im Rahmen der Modernisierung unseres Einfamilienhauses möchten wir gerne eine Fußbodenheizung einsetzen. leider existieren für Dämmung und Estrich nur ca. 6 cm Aufbauhöhe.
unser Heizungsbauer teilte uns mit, dass es dazu trockenbausysteme gibt, diese aber deutlich t€er sind als die herkömmliche nass-FBHAbk./Estrich-Lösung. meine Recherchen im Internet ergaben kosten von ca. 70 €/m² trocken-FBH.
daher meine Idee:
1. existierenden Estrich rausschlagen
2. Unebenheiten nacharbeiten, Ausgleichsmasse aufbringen
3.4 cm starke, feste Hartschaumdämmung (z.B.) verlegen
4. mit einer oberfräse nuten in die Dämmung einbringen
5. übliche Fußbodenheizungsrohre verlegen, die in die nuten eingelegt werden und bündig mit den Dämmplatten abschließen
6. Trockenestrich verlegen (z.B. fermacell Estrich-Elemente)
7. Laminat/Parkett verlegen
was haltet ich von dieser Idee?
viele Grüße
Tobias
Idee: Trockenbau-Fußbodenheizung im Trockenbau
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Idee: Trockenbau-Fußbodenheizung im Trockenbau
-
nice try!
warum was neu erfinden -- das gibt es doch längstund alle anderen
-
kosten?
aus Kostengründen möchte ich das selbst herstellen? könneb sie einschätzen, was das Perobe-System kostet? -
oder hier ...
oder hierliegt so um die 50 €/m²
-
Kostenschätzung Eigenbau-Lösung
PUR-hart Schaum, 20 mm stark: ca. 6 €/m²
PE-FBHAbk.-Rohr: ca. 5 €/m²
+ zusätzlichen Aufwand zur Erstellung der nuten für Rohre in hart Schaum (leihgebühr oberfräse, ca. 1-2 Fräser):
Schätzung: ca. 2 €/m²
macht in Summe ca. 13 €/m² im Vergleich zum fertigsystem mit 50 €/m². das würde sich schon lohnen, oder ist das eine Milchmädchenrechnung?
viele Grüße
Tobias -
Einspruch!
nee monika, ich widerspreche dir ungern!
FBHAbk. tutti kompletti gibt es für 30 eu/m²
aber fix und Estrichfertig verlegt lohn+mat!
die 50 enthalten lasche 20 eu Bauträgermehrkostenmehrwertsteuer ...
zum bastler: als 14 jähriger hatte ich auch mal den ergeiz mir einen einzylinder 2-Takt Motor zu gießen -- heute weiß ich mehr! -) nur wer nichts weiß traut sich alles zu.
im ernst! wenn mit dem System auch noch ein Estrich samt Belag hops gehen war billig billigst!
parole: zurück zum vernunftbegabten handeln! Kanäle legt man in Sand, Investitionen besser nicht ... -
blücher! ...
blücher! wo gibt es die fermacell-Trockenbau-Lösung fertig für 30 €? . Dann gipst Auftrag sofort..)
-
wenn Platz knappt:
-
Moment moni!
der bastler fragt nach dämmplatte und Rohr!
wenn er den besatndsestrich rausnimmt geht eh alles seriös nasse ...
drei lichtlein brennen -
an blücher
nun noch einmal der bastler:
wo gibt es denn die Trockenbau-FBHAbk. (ohne Estrich) für 30 €/m² inkl. lohn/mat.? welcher hesteller? -
die Idee war ...
oben steht 6 cm Platz für ts + Heizestrich.
dann wird von einer Idee geschrieben, den bestehenden Estrich rauszunehmen.
wieviel Platz gibt es dann?
welche Aufbauten?
meine Angaben beziehen sich auf nassestriche -
wie soll denn eine FBHAbk. technisch mit Trockenestrich und Parkett funktionieren? ich kenne kein System, lasse mich aber gerne belehren ... was bei fermacell diesbezüglich zu lesen ist ermutigt nicht gerade.dieses System baut nur minimal auf. haben wir vor 6 Jahren mal eingesetzt, wenig Masse, gute strahleigenschaften, sehr dünn
-
6 cm Aufbauhöhe, wenn der Estrich raus ist
Hallo Herr blücher,
es soll mit FBHAbk. wieder das Niveau des jetzigen Estrichs erreicht werden. dazu sind insgesamt 6 cm vorhanden (= jetzige Dämmungshöhe+esrichhöhe)
geht das mit pyd?
wieviel kostet das pyd-System? -
bitte selbst lesen!
meines Wissens 3 cm für den heiz"Aufbau" (das darf nicht Estrich genannt werden, weil eine Heizestrich 40 mm (IMHO) Überdeckung haben muss) ,
und so ca. 8 mm für die korkschrottmatte.
Preise weiß ich nicht mehr - nur soviel dass die korkschrottmatte richtig teuer ist ... -
"mmmh"
das Problem hatte ich bei der Sanierung meiner Altbauwohnungen stets ... meist Estrich verlegt auf zerrufte Glaswolle meist 5-6 cm Aufbau ... Schallschutz sowie am A ..., die Aktion die Sie sich da antun ist m.e. nach nicht Fisch und ned Fleisch ... "ich" habe stets Außenkannte Türen den Belag um 3 cm angehoben (Stolperschwelle) und Bodendichtende Türen eingebaut und mit 9 cm Estrichaufbau sieht die Welt gleich etwas anders aus ... "lieber" eine Stolperschwelle und eine Schalldämmung als das Haus voller Probleme (!) -
Stolperfalle/ Hauseingangstür
Hallo,
da die zimmertüren sowieso getauscht werden, wäre es kein großes Problem, diese etwas kürzer zu bestellen.
nur:- sind die Türen, wenn sie nicht nach Norm gefertigt werden nicht deutlich teurer?
- die hauseingangstür ist noch in einem guten zustand (ca. 5 Jahre alt). kann man die einfach so um 3 cm "verschieben"?
- und dann ist da ja noch die eingangstreppe ...
- und die geschosstreppen (Keller, og) ...
viele Grüße
Tobias -
Das wird so nichts,
werter BastelfreundEin Fußbodenheizung-System lebt (und heizt) davon, dass sich eine Fläche erwärmen kann und durch Strahlung den Raum temperiert. In einem normalen Nasssystem sind die Heizrohre im Estrich eingebettet, damit sich jener gleichmäßig "aufladen" kann. Bei einem Trockensystem dagegen fehlt es an der StrahlungsFläche, da die Rohre platzsparend in der Dämmschicht eingeklemmt sind. Bis hierher ist auch Ihre Selbstbauidee vollkommen korrekt. Doch müssen Sie nun dafür Sorge tragen, dass die Heizrohre ihre Wärme auch Flächendeckend abgeben können. Ansonsten läuft das Heizwasser genauso warm zum Kessel zurück, wie es auf die Reise geschickt wurde; wo keine Temperaturdifferenz, da auch keine Wärmeabgabe. Die einschlägigen Hersteller von Trocken-FBHAbk. benutzen Metallplatten zur Last- und Wärmeverteilung. Nur mit dieser Einrichtung ist ein Trockensystem eine funktionierende Flächenheizung - siehe Link. Das alles selbst zu fertigen ist ein imenser Aufwand.
Sie tun gut daran, ein fertiges Trockensystem für passende Geld zu erwerben und dieses in Eigenarbeit zu verlegen.
Mit sonnigem Gruß ... Lb -
Mal Butter bei die Fische ...
Mal Butter bei die Fische kostet? -
Ach, sollte ich Antworten?
Na denn: Roth-TBS-System, Verlegeabstand 20 cm, ca. 31,50 € + MwSt., Werkspreis nach Liste 2004. Bei VA 10 cm: 49,50 EUR, für VA 30 cm: 25,50 €. Der Trockenestrich drauf kommt extra.
Mit sonnigem Gruß ... Lb
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Idee, Trockenbau-Fußbodenheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … früher (Keime) und nicht mit Pufferspeicher (kein Platz), sondern für eine Fußbodenheizung. Wie müsste ich das machen, da ja die Sonne nur tagsüber …
- … Gute Idee! …
- … liegend . Entweder nur für Heisswasser oder auch noch für die Fußbodenheizung . Schwerkraft wäre möglich, mache raten total ab (funktioniert nicht gut), …
- … es fast so viel wie ein normaler Pufferspeicher mit Pumpe und Fußbodenheizung braucht ja wohl viel Puffer. Hm, neue Ideen, neue Fragen …
- … im Winter mit meinem Grundofen zuheizen und ein bisschen in die Fußbodenheizung bringen. …
- … geheizt? ok, Gas. Aber wie weiter. Liegt da schon die erwähnte Fußbodenheizung (FBHAbk.)? im OGAbk. und UGAbk.? , oder soll die erst eingebaut …
- … m² benutzt. 1 Zimmer hat normale Heizkörper, 1zimmer hat Wandheizung, . Fußbodenheizung geplant, darauf Fliesen ... Oben: Holzständer, Dämmung laut Baubiologe o.k. ... …
- … Kein Fußbodenheizung (FBHAbk.).. Heizkörper sind da, werden nicht genutzt, 1 Grundofenmit viel Schamotte. Das Dach! Kaltdach fast ungedämmt, Gipsplatten, Spundholz, Weichholzplatten Balken, Gasfaserwolle mürb und löcherig, schadhaftes Spundholz ... Sorry für die knappen Antworten.. Grüße Imke …
- … - Fußbodenheizung: Mach es nicht. Die bringt nur was, wenn zum …
- … mit einer niedrigen Temperatur klar kommt (geht eigentlich nur, wenn überall Fußbodenheizung (FBHAbk.)). Wenn die nicht wirklich auf niedriger Vorlauftemperatur (max. 40 Grad, …
- … also, im Dach steckt Sparpotential, das sehe ich auch so. Fußbodenheizung (FBHAbk.) ist vor allem eine Zukunftsmaßnahme, jetzt Fliesen und später Fußbodenheizung …
- … Vielleicht noch eine Idee hinterher - um das Chaos perfekt zu machen: …
- … nicht, ob das für euch passt, aber es gibt da schicke Trockenbausysteme (Variotherm, habe ich mir mal genauer angesehen). Die hat noch …
- … eine angenehmere Wärme als die Fußbodenheizung (FBHAbk.) und sie geht sowohl mit hoher (50 Grad) wie auch mit niedriger Temperatur (30 Grad). …
- … Du, die Fußbodenheizung (FBH) würde ich mir echt überlegen. Eine gut gemachte Fußbodenheizung …
- … muss die Energie ja in den Speicher) und dann für die Fußbodenheizung (FBHAbk.) die Temp. runtermischen. Es gibt kaum was schlimmeres als eine …
- … heiße Fußbodenheizung (FBHAbk.). So ein Ofenumbau ist auch nicht billig. …
- … Anderes Thema, wenn man Energie sparen will ist eine Lüftungsanlage. Bei einem halbwegs gut gedämmten Haus werden ca. 40 % der Wärmeenergie für die Lüftung gebraucht. Da kann man mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung einiges raus holen - jedenfalls deutlich mehr als mit dem Umbau auf Fußbodenheizung (FBH) oder WW-Solar. Voraussetzung ist halt eine dichte Gebäudehülle und …
- … Grundofen und Fußbodenheizung ohne Pufferspeicher …
- … erfolgreich. Es wurden in 2 Zimmern im Untergesch0ß Fußbodenheizungen verlegt und in dem größeren Zimmer ein normaler Heizkörper installiert. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … hat es nicht gesamt ausgeschrieben. Lediglich die Posten für den Rohbau, Trockenbau, Fenster, Türen, Dach, Estrich, Bodenbeläge (außer Fliesen), Vollwärmeschutz (hoffe ich habe …
- … Vielen Dank für die Statements. Vielleicht haben Sie ja noch eine Idee, wie dem Kollegen zu helfen ist? …
- … haben Sie ja noch eine Idee ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … wärmer sind und man keine teure Strahlungsheizung wie z.B. Wand- oder Fußbodenheizung (Wandheizung, Fußbodenheizung), sondern eine billigere Luftheizung einsetzen kann. Die soll …
- … Das mit der Holzfassade ist wohl doch eine gute Idee. Wenn man auf 5-10 Jahre Streichintervall ohne Abschleiferei kommt ist das …
- … °C von Quellentemperatur zu Nutztemperatur. Bei einer wassergeführten Fußboden- oder Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung) sind das immer fast 15 °C weniger und der Temperaturhub …
- … Wenn ich meine Bodenplatte temperiere und oben auch eine Fußbodenheizung mit ein wenig Masse habe ist da so viel Reserve drin, …
- … den Vertiefungen zwischen den Brettern allerdings ist die Drahtbürste eine gute Idee. Da kommt man mit dem Rutscher nicht gut hin, und mit …
- … Dass eine Fußbodenheizung besser ist, bezweifle ich nicht. Sie ist aber auch sehr viel …
- … teurer. Für weniger als die Mehrkosten der Fußbodenheizung (6 Tausend ) könnte der Architekt auch direkt Passivhausstandard erfüllen und da braucht man dann eine noch kleinere Wärmepumpe mit ungefähr 1500 Watt Heizleistung. Aber die Kühlleistung wäre dann bei nur noch 1000 Watt und das reicht für meine Bedürfnisse nicht mehr aus. …
- … Die Fußbodenheizung fällt schon wegen der Kühlnotwendigkeit weg. Der Architekt konnte deutlich …
- … Auf der anderen Seite ist ja aber ein Thermofundament mit integrierter Fußbodenheizung nicht wirklich teuer, wenn man gegenrechnet, dass man Die Heizkörper im …
- … Dass die Luftheizung unkomfortabler ist als die Beheizung mit einer Fußbodenheizung wurde meinerseits auch nie bestritten, sodass keine Überzeugung notwendig ist, da …
- … Die Beplankungen der Trockenbauwände, Theorie hin oder her, die doppelt beplankten Wände haben eine …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wohnraumklima, zu trocken? , zu feucht?
- … auf ein staubklima schließen! oder gibt es da eine altertümlich betriebene Fußbodenheizung? …
- … wie trocken die Luft war, hatte ich natürlich auch gleich die Idee, das es an Staub liegen könnte. Aber es fiel Sonnenlicht ins …
- … Wohnzimmer und es war wirklich eine glasklare Luft im Raum. Keine Fußbodenheizung. …
- … auch seit Anfang Dezember in unserem Holzrahmenbau mit kontrollierter Lüftung und Fußbodenheizung. Nach meinen Hygrometern zu urteilen, haben wir auch staubtrockene Luft im …
- … während der Estrichtrocknung könnte ja vielleicht doch dazu führen, dass die Trockenbauteile schnell soviel Feuchtigkeit aufnehmen, dass rasch ein Gleichgewicht erreicht wird …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Interessante Lösung
- … - Fußbodenheizung (FBHAbk.): zu träge, am Anfang zu feucht, zu teuer. …
- … Zu den Bauvorschriften: Danke für die kreativen Ideen! Werde ich weiterleiten. Der Architekt ist kein unbeschriebenes Blatt im Kreis, …
- … die übers Programm lästern. Ihr Architekt hat auf jeden Fall gute Ideen und eine gute Zeichenhand - egal mit was er es umsetzt. …
- … und Wohnbereich (Essbereich, Wohnbereich) optisch. Ich glaube, das ist eine gute Idee. …
- … Meine Verlobte ist recht bewandert im Trockenbau, auch hinsichtich Schallschutzanforderungen. Wir werden wohl Wert auf diese Trennwand legen. …
- … saniert habe, war ich Teufel nochmal froh, das mir jedermann seine Ideen und Bedenken präsentiert hat. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - selbstkonstruktion Trockenestrich mit Fußbodenheizung sinnvoll?
- … selbstkonstruktion Trockenestrich mit Fußbodenheizung sinnvoll? …
- … im Rahmen der Modernisierung unseres Einfamilienhauses möchten wir gerne eine Fußbodenheizung einsetzen. leider existieren für Dämmung und Estrich nur ca. 6 …
- … unser Heizungsbauer teilte uns mit, dass es dazu trockenbausysteme gibt, diese aber deutlich t er sind als die herkömmliche nass-FBHAbk./Estrich-Lösung. meine Recherchen im Internet ergaben kosten von ca. 70 /m² trocken-FBH. …
- … daher meine Idee: …
- … 5. übliche Fußbodenheizungsrohre verlegen, die in die nuten eingelegt werden und bündig mit …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Wartungsfugen
- … Fugen heraus (Dachgeschloss im Kantenbereich zwischen Dachschrägenverkleidung und Wänden bzw. im Trockenbaubereich). …
- … Beim Dach habe ich eine Idee, die sie überprüfen können. Gutes Silikon/Acryl kann sich um maximal …
- … handelt sich um eine Eigentumswohnung Baujahr 98. Alle Räume sind mit Fußbodenheizung und Zementestrich versehen. Zeitspannen können leider nicht angegeben werden da im …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Fußbodenheizung in Trockenbauweise
- … Fußbodenheizung in Trockenbauweise …
- … Ich möchte in einen Altbau Fußbodenheizung in Trockenbauweise auf Holzdielen (Holzdecken ) verlegen, da die …
- … an Ihrer Stelle würde ich diese Grandiose Idee eines neuen Fußboden-Heizungssystems nicht so an die große Glocke hängen sondern …
- … Es könnte sonst sein, dass diese Idee der 1. erfolgreichen Umgehung aller physikalischen Gesetze dieses Jahrtausends, von anderen …
- … Neues Fußbodenheizungssystem. …
- … So neu ist Deine Idee nicht. Du must überlegen, ob …
- … desto besser die Wirkung. Du kommst odch auch nicht auf die Idee Deinen Heizköper rechts, links, hinten und vorne (hier streifenweise) mit Dämmstoff …
- … Bewegungen und Verformungen. Bei Gipsfaserplatten sind diese geringer. Eine wirklich gute Idee ist das nicht, meine ich, je länger ich darüber nachdenke. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung (FBH) im Trockenaufbau Eigenbau möglich?
- … Fußbodenheizung (FBHAbk.) im Trockenaufbau Eigenbau möglich? …
- … Hallo, ich spiele mit dem Gedanken eine Fußbodenheizung (ca. 150 m²) in Trockenbauweise zu installieren. Da ich …
- … den vorhandenen Estrich nicht herausnehmen kann habe ich mich für eine Trockenbauweise entschieden. Die von den diversen Anbieter angebotnen Preise verschrecken mich …
- … Bei unserem Haus handelt es sich um ein Altbauhaus. Deswegen meine Idee selbst eine Fußbodenheizung zu entwerfen. Das Material (wie Verteiler, Rohre usw. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodentemperierung
- … Fußbodenheizung (FBHAbk.) über RTL …
- … 3. mit einem normalen Fußbodenheizungsrohr- die Ihnen angebotenen dünnen Röhrchen würde ich nicht einsetzen, …
- … Noch 'ne Idee …
- … ich habe mir das oben verlinkte Trockenbausystem (ich nehme an, dies ist das in Frage kommende System …
- … (Das allerdünnste sind wohl Elektrofußbodenheizungen in der Fliesenklebermasse ... hat allerdings auch Nachteile bei z.B. …
- … Ich habe in unserem Haus Heizleisten, Fußboden- und Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung) kombiniert. Wir wollten damals in der Küche eine Fußbodentemperierung weil …
- … neu gebaut haben, sahen wir (nur in diesem Bereich) eine Estrichfußbodenheizung (wie auch im Badezimmer) vor (weitere Beheizung im Wohnzimmer: Heizleisten bzw. …
- … zentralbeheizter Kachelofen; Holz-Schiffboden ohne Fußbodenheizung). …
- … Anbei ein Link zur Kompakt-Fußbodenheizung bei der ich weiß, dass sie oft in solchen Fällen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Idee, Trockenbau-Fußbodenheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Idee, Trockenbau-Fußbodenheizung" oder verwandten Themen zu finden.