wir haben ein Objekt im Visier, das über Makler gekauft wird. Die Finanzierung ist geklärt. Wir werden jetzt vom Makler gebeten, ihm schriftlich den Auftrag zum Vereinbaren eines Notartermins zu bestätigen. Wir wollen dies nun tun, um diese Option zu sichern und obwohl wir wissen, dass eher der Käufer den Notar auswählen sollte. Andererseits hätten wir gern ein Hintertürchen, für den Fall, dass wir doch noch "das bessere Objekt finden/nehmen" können, so lang der Kaufvertrag nicht unterschrieben wurde. Die Frage: In wieweit müssen wir Notarkosten tragen, wenn wir den Termin/den Kauf platzen lassen, weil wir doch ein anderes Objekt bevorzugen? Vielen Dank!
Wann wird Notargebühr fällig bzw. hinfällig?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Wann wird Notargebühr fällig bzw. hinfällig?
Hallo,
-
Na was eine Frage ...
Na was eine Frage wer platzen lässt, bezahlt. Ist doch eigentlich ganz einfach, oder?Und wenn der Notar nicht genehm ist, sucht man sich den eigenen. Aber auch den muss man bezahlen ...
-
Sehen das hier alle so?
Zunächst aber Dank für die schnelle Antwort ... "Notarkosten werden mit Abschluss des Kaufvertrages fällig" liest man hier an anderen Stellen. Was aber, wenn es wie angenommen nicht zum Vertrag kommt? Es könnte die Finanzierung platzen, Hypotheken auf dem zu erwerbenden Objekt bekannt werden, die vorher nicht bekannt gemacht wurden - das alles, bevor der Notar tätig wurde, bevor der Termin stattfindet, vom Unterschreiben des Kaufvertrages ganz zu schweigen ... Bin gespannt auf weitere Kommentare. Vielen Dank vorab! -
diskutieren Sie das doch
mit einem Rechtsanwalt. Hier geht es um Bausachen! -
Generation Umsonst
Hier verlangt ernsthaft einer Tipps, wie man den Notar um sein Honorar besch ... n könnte. Armselig. -
Moment mal bitte ...
Moment mal bitte ich habe nicht die Absicht "den Notar um sein Honorar zu bescheißen" ... Ich wollte lediglich eine Antwort auf eine Frage, von der ich annahm, dass diese für den einen oder anderen Immobiliensuchenden auch schon mal auftrat. Offensichtlich bin ich hier im falschen Forum gelandet, hier geht es wohl mehr um"s Haus bauen. Ich habe nun mittlerweile auch direkt vom Notarbüro eine Antwort erhalten, ihn also dazu befragt. Um das klar zu sagen: Sollte die geschilderte Situation eintreten, bekommt der Notar natürlich sein Honorar, die Kröte würde ich schlucken. Es ging lediglich darum zu erfahren, ob jemand schon mal in einer derartigen Situation war und Erfahrungen berichten kann. Schönen Tag noch, Marvin P. -
In unserem Fall ...
wurden die Kosten des Notars für den nichtzustandegekommenen Vertrag auf den dann zustandegekommenen Vertrag teilweise angerechnet. Ist mE Verhandlungssache ... -
So hätten wir das mittlerweile auch vor ...
So hätten wir das mittlerweile auch vor falls es denn überhaupt notwendig werden sollte. Herzlichen Dank für die konstruktive Antwort.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Notargebühr, Notar". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12775: Wann wird Notargebühr fällig bzw. hinfällig?
- … Wann wird Notargebühr fällig bzw. hinfällig? …
- … zu sichern und obwohl wir wissen, dass eher der Käufer den Notar auswählen sollte. Andererseits hätten wir gern ein Hintertürchen, für den Fall, …
- … der Kaufvertrag nicht unterschrieben wurde. Die Frage: In wieweit müssen wir Notarkosten tragen, wenn wir den Termin/den Kauf platzen lassen, weil …
- … Und wenn der Notar nicht genehm ist, sucht man sich den eigenen. Aber auch den …
- … Notarkosten werden mit Abschluss des Kaufvertrages fällig liest man hier an anderen Stellen. Was aber, wenn es wie angenommen nicht zum Vertrag kommt? Es könnte die Finanzierung platzen, Hypotheken auf dem zu erwerbenden Objekt bekannt werden, die vorher nicht bekannt gemacht wurden - das alles, bevor der Notar tätig wurde, bevor der Termin stattfindet, vom Unterschreiben des Kaufvertrages …
- … Hier verlangt ernsthaft einer Tipps, wie man den Notar um sein Honorar besch ... n könnte. Armselig. …
- … Moment mal bitte ich habe nicht die Absicht den Notar um sein Honorar zu bescheißen ... Ich wollte lediglich eine Antwort auf eine Frage, von der ich annahm, dass diese für den einen oder anderen Immobiliensuchenden auch schon mal auftrat. Offensichtlich bin ich hier im falschen Forum gelandet, hier geht es wohl mehr um s Haus bauen. Ich habe nun mittlerweile auch direkt vom Notarbüro eine Antwort erhalten, ihn also dazu befragt. …
- … klar zu sagen: Sollte die geschilderte Situation eintreten, bekommt der Notar natürlich sein Honorar, die Kröte würde ich schlucken. Es ging lediglich darum zu erfahren, ob jemand schon mal in einer derartigen Situation war und Erfahrungen berichten kann. …
- … wurden die Kosten des Notars für den nichtzustandegekommenen Vertrag auf den dann zustandegekommenen Vertrag …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundschuldeintrag und damit verbundene Zinsen
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wie hoch sind die gesamten Nebenkosten beider Parteien bei Haus (ver) kauf
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Notar- und Grundbuchkosten (Notarkosten, Grundbuchkosten)
- … Notar- und Grundbuchkosten (Notarkosten, Grundbuchkosten) …
- … Wie berechnet sich die Höhe der Notar- und Grundbuchgebühren (Notargebühren, Grundbuchgebühren) unter der …
- … Ich nehme an, dass der Werkvertrag mit der Hausbaufirma nicht notariell abgesichert werden muss? …
- … -://www.lvm.de/finanzen/baufi/notar_rechner/notar.jsp …
- … war doch nach den Kosten für Notar und Grundbucheintragung. Bei uns hat das Grundstück die üblichen Gebühren gekostet und die Grundschuldeintragung wieder. Und die Grundschuld muss natürlich über den Notar laufen. Anders macht das die Bank nämlich nicht. Die Gerichtskasse …
- … Nur die Werkverträge selbst müssen natürlich nicht über den Notar laufen. …
- … die Frage nach dem Werkvertrag so verstanden, ob zur juristischen Absicherung notariell beurkundet werden muss. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachträgliche Erhöhung der Bemessungsgrundlage der Eigenheimzulage
- … ich bei Antragstellung nur den Kaufpreis der Wohnung ohne Nebenkosten wie Notar, Makler, Grunderwerbsteuer usw. angegeben. …
- … Immobilie und Grund und Boden, sondern eben auch Nebenkosten wie Maklerprovisionen, Notargebühren und vor allem die Grunderwerbsteuer. Wie ich unterdessen herausgefunden …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Neujahrsfalle?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauplatzversteigerung von privat
- … über Grundstücke sind jedoch nur dann rechtswirksam, wenn diese von einem Notar beurkundet werden. …
- … es dürfte wieder an der Formerfordernis des notariellen Vertrages hängen. Und bis dieser unterschrieben ist, kann ich jederzeit …
- … Der Notar wird zwar gebraucht um den Grundstücksvertrag zu schließen, hat aber nichts …
- … können, wenn ich falsche Tatsachen vorspiele und letztlich nicht mit zum Notar gehe. …
- … abgesagten und dem durchgeführten Vertragstermin liegen, ggf. auch die Kosten des Notars für den Vertragsentwurf. Das war es dann aber auch. …
- … meine Rechtsauffassung aus, was geschrieben steht ist unverbindlich, bitte Anwalt oder Notar befragen! …
- … Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, bedarf der notariellen Beurkundung ... …
- … Bieter bereit ist, Kosten zu tragen: Machen Sie dem Verkäufer ein notarielles Angebot über den höchsten Preis den Sie bereit sind zu …
- … Risiko: der Verkäufer nimmt nicht an und Sie bleiben auf den Notargebühren, die auch erheblich sein können (hängt vom Kaufpreis ab) …
- … Auch dazu Angebot und Kosten bitte den Notar befragen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Verkäufer will das Grundstück jetzt doch nicht verkaufen - Wer trägt die Notarkosten?
- … will das Grundstück jetzt doch nicht verkaufen - Wer trägt die Notarkosten? …
- … Verkäufer entschieden und waren beim Notar. Beide Parteien haben jetzt den Kaufvertrag zugeschickt bekommen, doch jetzt will der Verkäufer nicht mehr verkaufen. Wer trägt die Notargebühren? Beide, oder der der abspringt, oder der Käufer …
- … der VK gesagt: Jau machen wir so, gehen se mal zum Notar und lassen einen Vertrag aufsetzen? …
- … lassen, und wir (Käufer) sind mit den Änderungs-Unterlagen vom Katesteramt zum Notar. Doch nun haben beide Parteien den Kaufvertrag, doch unser Verkäufer hat …
- … es sich anderüberlegt ... Was jetzt? Wer trägt die Notarkosten? Abgesehen davon waren wir auch schon mit dem Grundstücksgrundriss beim Architekt und haben die Planung begonnen ... …
- … Stimmt, der Notar hat beiden Parteien einen Entwurf ... …
- … Stimmt, der Notar hat …
- … Entwurf zugesandt. Kommt es nicht zu einem Kauf, so will der Notar wirklich kein Geld für den Entwurf? …
- … Mein Notar will dafür kein …
- … wenn der Notar …
- … Verschuldens bei Vertragsverhandlungen, was mit culpa in contrahendo umschrieben wird. Der Notar hält sich sowieso nur an seinen Auftraggeber. Das ist der, der …
- … Wer zahlt die Notarkosten bei geplatzem Kaufvertrag? …
- … Der Notar will auch dann …
- … Diese Kosten trägt der, der den Notar unmittelbar beauftragt hat. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundstückserwerb und Folgekosten
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hausbau - jetzige ET Wohnung belasten und dann vermieten?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Notargebühr, Notar" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Notargebühr, Notar" oder verwandten Themen zu finden.