Hallo,
wir sind ein Ehepaar und wollen bauen. Er verdient ganz gut, sie ist Hausfrau.
Natürlich wollen wir auch einen kfw-Förderkredit (bzw. beide möglichen) einbauen.
Nun hat aber die Ehefrau leider bei der kfw hohe Schulden, die sie Aufgrund eines Studiums gemacht hat und seit Jahren Stunden lässt, weil kein Einkommen vorhanden ist. Es wurde auch schon die Bundesausfallgarantie eingelöst.
Kann es sein, dass ein kfw-Kreditantrag Aufgrund der Zahlungsunfähigkeit der Ehefrau abgelehnt wird, bzw. ist es möglich, dass nur der Ehemann unterschreibt?
Die Ehefrau würde dann auch nicht im Grundbuch stehen wollen, dh kein Miteigentum erwerben.
Oder lassen sich die Banken generell darauf nicht ein? Allerdings hat sie praktisch kein Einkommen (kleine Rente) und würde ja auch nicht wirklich zur Tilgung beitragen.
Daher der Miteigentumsverzicht. Ob man das den Banken auch so schmackhaft machen kann?
kfw Baudarlehen bei kfw-Schulden?
BAU-Forum: Baufinanzierung
kfw Baudarlehen bei kfw-Schulden?
-
Wer haftet bei Verheirateten?
Hallo
wieso Deine Frau die KfW Schulden hat Stunden lassen tut hier nichts zur Sache. Es ist aber passiert.
Du kannst davon ausgehen, dass die KfW Sachbearbeiter das sofort sehen, da dort für jede Person auch ein Stammsatz angelegt wird.
Das andere Thema ist wer haftet bei normal verheirateten.
Habt ihr gesetzliche Zugewinngemeinschaft wollen die Banken dass immer beide Personen mit haften.
Gütertrennung gilt nur, wenn 1 Jahr schon die notarielle Gütertrennung besteht.
Wie sieht denn die Schufa von Dir Stefanie? -
Hallo, meine Schufa ist in Ordnung, ich ...
Hallo, meine Schufa ist in Ordnung, ich Hallo,
meine Schufa ist in Ordnung, ich habe keine negativen Einträge. Die kfw macht keinen Eintrag, ansonsten habe ich noch Bafögschulden, aber hier habe ich bisher nicht mal einen Rückforderungsbescheid bekommen, weil zuerst der Bildungskredit und das Studienabschlussdarlehen abgezahlt werden müssen. Beide werden seit Studienabschluss gestundet, da ich schwer krank geworden bin und daher nun erwerbsunfähig. Die Rente ist, da ich nur Nebenjobs hatte, von der Höhe im Bereich eines Abendessens zu zweit.
Ansonsten habe ich nie Schulden gemacht und habe immer alle Rechnungen bezahlt.
Ich habe nichts dagegen, mitzuhaften, aber ich denk sobald die in meine "Akte" gucken, sehen die ja, dass ich meinen Studienkredit Stunden lasse. Und dann wollen die uns als Kunden evtl. nicht mehr.
Daher habe ich daran gedacht, es meinen Mann "allein" machen zu lassen und dafür eben auf Miteigentum zu verzichten.
Wir haben in der Tat die normale Zugewinngemeinschaft.
Aber im Zweifelsfall kommt es doch eh darauf an was im Grundbuch steht, oder? -
Zugewinngemeinschaft versus Grundbuch
Hallo Stefanie
was im Grundbuch steht ist die Folge eines Kaufes.
Selbstverständlich kann bei einer Zugewinngemeinschaft auch nur ein Ehegatte eine Immobilie komplett erwerben.
Jedoch gibt es seitens der Bank und KfW die Darlehensprüfung bevor man im Grundbuch steht. Ins Grundbuch kommt man nach dem Kaufvertrag.
Kaufvertrag macht man erst, wenn man eine Finanzierungszusage der Bank hat.
Und das steht am Anfang. Ihre Frage kann man nicht beantworten.
Jedoch hängt es auch noch von der finanzierenden Bank ab.
Es gibt Banken die es von vorne herein ablehnen bei Zugewinngemeinschaft nur einen mithaften zulassen.
Ich würde Sie beide ganz normal als Darlehen bei der Bank angehen. Probieren Sie es aus. Anders kann man nicht beantworten. -
Vielen Dank für Ihren freundlichen Rat! Ich ...
Vielen Dank für Ihren freundlichen Rat! Ich Vielen Dank für Ihren freundlichen Rat!
Ich habe mal eine Vorab-Anfrage bei der kfw gestartet, wie der Sachverhalt dort gesehen wird.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baudarlehen, Bank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wer muss den SAB-Finanzierungsnachweis für uns Bauherren erstellen?
- … Wir haben zur Finanzierung unserer Eigentumswohnung einen Kredit der Sächsischen Aufbaubank (SAB) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW (ebenfalls über die SAB …
- … - Kostenaufstellung für Landeswohnungsbaudarlehen (SAB-Formular 61451) …
- … -Karte. Das ist eine rein privatrechtliche Vereinbarung zwischen euch und der Bank. Nur, das sagt Euch ja keiner. Erst recht nicht derjenige, der …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Abtrittserklärung aus Guthaben
- … natürlich vor dem Vertragsabschluss nichts gewusst. Alternative kann ich auch eine Bankbürgschaft machen und das will ich auf keinen Fall. …
- … Festpreises / Abtretungsbetrages erfüllungshalber an die Firma ... ab und weisen die Bank hiermit unwiderruflich an, das abgetretene Guthaben nur noch an die Firma …
- … Wenn und soweit die Bank das Guthaben ganz oder teilweise an mich/uns auszahlen sollte, verpflichte …
- … Problem ist nur, dass meine Hausbank keine Abtrittserklärung mit Bedingungen (wie in meinem Fall) macht. …
- … Kennt vielleicht irgendwer solche Abtrittserklärung und weiß vielleicht welche Bank so was mitmachen würde. …
- … wir haben unser Haus auch komplett aus einem Bankguthaben bezahlen können. …
- … eine Bestätigung eingereicht werden muss, aus der sich die Verpflichtung der Bank uns gegenüber ergibt, gemäß vertraglichem Zahlungsplan nach Zahlungsfreigabe durch Sie direkt …
- … insoweit modifiziert, dass die Zahlungen nicht durch uns direkt bei der Bank …
- … zusätzlich würde mich als Unternehmer Ihre strikte Verweigerung eine Bankbürgschaft zuzulassen stutzig machen. …
- … Eine Bankbürgschaft ist doch noch …
- … Eine Bankbürgschaft ist doch noch viel schlimmer als diese Abtretungserklärung mit der Bedingung, dass erst ausgezahlt wird, wenn ich zustimmte. …
- … Eine Bankbürgschaft kostet richtig Geld und für nichts. Die Bank hat …
- … Null Risiko. Außerdem habe ich bei eine Bankbürgschaft noch weniger Kontrolle über das Geld als bei dieser Abtretungserklärung. …
- … Ein normaler Finanzierungsnachweis würde der Firma auch reichen, aber den gibt es von der Bank nur mit einem Darlehen. …
- … nicht von Abtrittserklärung. Sondern nur von ganz normalen Finanzierungbestätigung. Nur die Bank macht nur so einen Finanzierungsbestätigung wenn man den auch ein Darlehen …
- … dann würde ich sofort die Bank wechseln, denn wenn du über so viel Eigenkapital verfügst um das Haus zu bezahlen, dann müsste dir die Bank eine entsprechende Bestätigung ausstellen, wenn nicht, Bank wechseln. …
- … Bei einem Baudarlehen wird auch sichergestellt ... …
- … Bei einem Baudarlehen wird auch sichergestellt dass …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Separate Finanzierung von Grundstück und Neubau - welche Beimischung?
- … steht, stehe ich vor der Entscheidung, ob ich hierfür bereits ein Baudarlehen aufnehmen soll oder hierfür lieber einen normalen Privatkredit verwende. Letzteres scheint …
- … Zinssatzes erstmal besser, da ich sonst beim Bauvorhaben an die erste Bank gebunden bin (ansonsten hätte man ja zwei Gläubiger im Grundbuch), und …
- … Meine Hauptsorge ist folgende: besteht das Risiko, dass die Bank die o.g. Abrisskosten nicht als finanzierbare/besicherbare Herstellungskosten ansehen würde (ich …
- … Der Berater in meiner Hausbank war hiermit etwas überfragt - er sagte, dies würde fallweise geprüft …
- … Wenn Ihr Bankberater an dieser Stelle bereits aussteigt, dann Gute Nacht für das …
- … müssen jedoch u.U. mit der Gefahr leben, dass die spätere Baufinanzierungsbank den Privatkredit nicht ablöst und Sie so eine zusätzliche Belastung zur …
- … Eine elegante Lösung wäre die Zwischenfinanzierung über ein variables Baudarlehen mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten. Die Banken verlangen dafür …
- … aber Sie können davon ausgehen, dass die Vorlast von der Baufinanzierungsbank übernommen wird und Sie nicht auf einem Privatkredit u.U. sitzen bleiben. …
- … skizzierten Sinne hatte mir auch bereits vorgeschwebt, wird aber offenbar von Banken nicht sehr aktiv angeboten. Zudem scheint es auch hier wieder …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe - Zwischenfinanzierung für 3 Monate gesucht
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Was ist bei der Baufinanzierung mit finanzierbar?
- … Pony der Tochter über ihren Immobilienkredit finanziert haben ... Was die Bank nicht weiß, aber man darf sich halt nicht dabei erwischen lassen, …
- … Baufinanzierung für den Bau gedacht und nichts anderes, dafür bieten die Banken dann die netten Verbraucherdarlehen für den doppelten Zinssatz an. …
- … die Kleinigkeit anfügen sollte, dass es sich dann nicht um ein Baudarlehen handelt, das nachher zumindest größtenteils über die werterhöhenden Baumaßnahmen abgesichert ist, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12765: kfw Baudarlehen bei kfw-Schulden?
- … kfw Baudarlehen bei kfw-Schulden? …
- … Oder lassen sich die Banken generell darauf nicht ein? Allerdings hat sie praktisch kein …
- … Daher der Miteigentumsverzicht. Ob man das den Banken auch so schmackhaft machen kann? …
- … Habt ihr gesetzliche Zugewinngemeinschaft wollen die Banken dass immer beide Personen mit haften. …
- … Jedoch gibt es seitens der Bank und KfW die Darlehensprüfung bevor man im Grundbuch steht. Ins Grundbuch …
- … Kaufvertrag macht man erst, wenn man eine Finanzierungszusage der Bank hat. …
- … Jedoch hängt es auch noch von der finanzierenden Bank ab. …
- … Es gibt Banken die es von vorne herein ablehnen bei Zugewinngemeinschaft nur …
- … Ich würde Sie beide ganz normal als Darlehen bei der Bank angehen. Probieren Sie es aus. Anders kann man nicht beantworten. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wieviel Finanzierung möglich?
- … 1. Frage: Wieviel Kredit würden wir wohl maximal von den Banken bekommen? …
- … wird. Was man mit 1200 finanzieren kann, kannst Du bei den Baudarlehensrechnern der Banken natürlich locker selbst mal eingeben und ausrechnen …
- … würde ich 700-800 bei 2 % Tilgung mal durchrechnen. Gibt je nach Bank (bei 4 % Zinsen) eine Summe von 160000 . Davon mal die …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauen in Hessen erschwert bei fehlendem EK, Baufinanzierung Meinung?
- … Natürlich gibt es da ja auch Landesförderung, in Hessen ist das Baudarlehen zusammengefasst mit dem kfw-Wohneigentumsprogramm, verlangt aber mindestens 10 % Bargeld als EKAbk.. …
- … Darlehen Hausbank: Rest. Soll Wohn-Riester-Finanzierung werden. 90 k, Rate ca. 400 . …
- … Das ist banktechnisch kein Problem. …
- … Meine Bankpartner regeln das mit einer Eigentümererklärung. …
- … Das regeln einige Banken in D mit der Eigentümererklärung. …
- … Wir der Kredit notleidend hat die Bank folgende Möglichkeiten: …
- … Die Bank kann niemals auf das persönliche Vermögen des Eigentümers des Zusatzobjektes zugreifen wenn diese nicht Darlehensnehmer sind, sondern nur Geber des Zusatzobjektes. …
- … Zur Ablösung des Kredits: ja daran hatten wir auch gedacht, aber dies wird bei den Banken als Negativmerkmal in der Schufa gehandelt und senkt stark …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sondertilgungsmöglichkeit durch Neukredit mit niedrigerem Zins ausnutzen?
- … Wir haben im Moment ein Baudarlehen mit 4,93 % Zinssatz und 10 % Sondertilgungsmöglichkeit im Jahr. Unsere Überlegung ist …
- … Und Ihre bisherige Bank wird Ihnen sicherlich keinen Neukredit machen um damit den eigenen Kredit …
- … Also müssten Sie zu einer anderen Bank und damit möchte diese auch ins Grundbuch, was dann auch Geld kostet (Eintrag) und die Reihenfolge evtl. der anderen Bank nicht gefällt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Erfahrungen oder Meinungen zu Tilgungsaussetzungsdarlehen mit Ablösung durch Bausparverträge
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baudarlehen, Bank" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baudarlehen, Bank" oder verwandten Themen zu finden.