Hallo zusammen,
meine Freundin und ich überlegen uns momentan die niedrigen Zinsen zu nutzen und ein Haus zu bauen. Gleichzeitig wollen wir damit auch den Arbeitsweg pro Person um 60 km pro Tag reduzieren.
Stehen noch relativ am Anfang.
Allerdings haben wir jetzt ein Grundstück gefunden, dass uns sehr gut gefällt.
Aber erst zur finanziellen Lage:
Wir wohnen beide in Deutschland, arbeiten aber in der Schweiz (d.h. Gehalt in SFR)
Brutto Einkommen: Sie (31) 83000SFR (55300 €) Er (28) 85000SFR (56700 €) (Umrechnungskurs 1,50; derzeit 1,43 EUR/SFR)
Wir haben eine Sparquote von 2300 € + 500 € Mietersparnis (derzeit 700 € warm)
Eigenkapital bar 35.000 € + 6000 € in Riesterfonds + ca. 1800 € in Edelmetallen als eiserne Reserve.
So nun zu den Kosten: (leider liegen die Grundstückspreise hier bei min. 220 €/m² (sehr günstig) )
Grundstück von Gemeinde: 160.000
Haus KFW55 und Wärmepumpe inkl. Bodenplatte ohne Tapete, Boden, Extras: 200.000
Keller: 20.000
Extras: 15.000
Garage: 5.000
Küche: 10.000
Nebenkosten: 20.000
Garten, Böden, Tapete in Eigenleistung: 5000
Macht in der Summe 435.000 € - 40.000 = 395.000 €
Ist eine solche Finanzierung sinnvoll/machbar? Habe ich Kosten vergessen? Welche Zinskonditionen würde ich bei dieser Konstellation bekommen?
Danke für Eure Hilfe.
Finanzierung möglich
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung möglich
-
Hallo Iridium, grundsätzlich steht dem Vorhaben aus Finanzierungssicht ...
Hallo Iridium,
grundsätzlich steht dem Vorhaben aus Finanzierungssicht nichts im Wege.
Das Einkommen passt und die Sparrate reicht aus, um das Haus auch etwas schneller schuldenfrei zu machen.
Der Beleihungswert ist recht hoch, sodass ihr nicht die besten Konditionen erwarten könnt. Aber dazu später mehr.
Ich gehe davon aus, dass ihr Aufgrund eures Einkommens und eurer familiären Situation nicht für Förderprogramme des Landes in Frage kommt.
Somit bleiben euch 2 Wege:
1. möglicher Weg: Da ihr in der Schweiz arbeitet und euer Gehlt auch dort empfangt, sollte euer 1. Weg zu einigen Kreditinstituten in der Schweiz sein.
Beachtet jedoch bei einem Schweizer Darlehen, dass ihr nicht unbedingt eine entsprechende Zinsfestschreibung von 10 oder 15 Jahren bekommt. Im Regelfall sind diese Darlehen variabel gestaltet. Steigen die Zinsen, so steigt dann auch eure Belastung und es kann sich evtl. als schlechtere Lösung darstellen.
Auch arbeiten die Schweizer im Regelfall mit endfälligen Darlehen (ihr zahlt nur Zinsen und gleichzeitig einen Sparvertrag, der irgendwann in der Zukonft das Darlehen ablöst).
Also versucht mit einer entsprechenden Zinsfestschreibung und mit direkter Tilgung ein Darlehen zu bekommen.
2. möglicher Weg:
Diesen Weg halte ich als den sichereren.
Ihr finanziert 50.000 € (bei einer Wohneinheit) über KFWAbk. Programm 153. Hier müsste man nochmals durchrechnen welche Variante (10 oder 20 Jahre Laufzeit, eher 20 Jahre) die bessere wäre. Zins eff. ca. 2,5 bzw. 2,85 %.
Nächster Baustein sind 100.000 € gleichfalls über KFW Programm 124 mit Zinsfestschreibung 15 Jahre, Zins ca. 4,4 %.
Den Rest finanziert ihr als "normales Bankdarlehen" mit mind. 15 Jahren Zinsfestschreibung. (Hier würde der Zins in etwa zwischen 4,7 % und 5 % liegen.
Zur Tilgungshöhe und auf Details möchte ich nicht eingehen, da zu zeitintensiv. Das kann dann euer Berater machen.
Ich würde Riester außen vor lassen, da m.E. der Betrag nicht allzu hoch ist und die Nachteile bei Veräußerung, Tod und im Alter zu unkalkulierbar und teuer sind.
Und vor allem macht euch Gedanken als unverheiratetes Paar, wie es bei einer Trennung weitergehen soll.
Und falls ihr noch ein Angebot mit Bausparvertrag einholt:
Eine vorteilhafte Finanzierung kann man an den Gesamtkosten über die gesamte Laufzeit erkennen.
(bei noch vorhandenen Restschulden nach Zinsbindungsende z.B. mit einer Anschlussfinanzierung von bspw. 6,5 % weiterrechnen).
Lasst euch nicht von irgendwelchen Zinsen blenden. Nur die Gesamtbelastung (sämtliche Spar- und Zins/Tilgungsleistungen) gibt Aufschluss über die Vorteilhaftigkeit einer Finanzierung.
Ich hoffe euch weitergeholfen zu haben.
fvf-Makler
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Zins". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … HQ 4.0 - Baufinanzierung und Versicherungsmakler …
- … Unsere Beratung erfolgt kostenlos! Unabhängig davon, ob Ihre Beratung eine oder drei Stunden dauert - wir berechnen Ihnen kein Stundenhonorar.Unsere Vergütung erfolgt durch die Provision der Banken, Sparkassen, Bausparkassen und Förderbanken. Die Vergütung ist im effektiven Zinssatz enthalten, sodass eine größtmögliche Transparenz ermöglicht wird.Wir vergleichen für …
- … HQ 4.0 - Baufinanzierung …
- … Individuelle Baufinanzierung nach Ihren Wünschen! …
- … Baufinanzierung …
- … finanzierung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Ertrag PV-Anlage - Angebot okay?
- … Zu diesem Angebot liegt uns auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung und ein Finanzierungsangebot vor. Unsere Motivation ist zumindest nicht an 1. Stelle ökologisch …
- … stellt sich nach den vorliegenden Annahmen - unter Berücksichtigung aller Kostenfaktoren (Zinsen/Tilgung, Garantieverlängerung für Wechselrichter, Sach-Versicherung, Rücklagen-Bildung für Austausch - Wechselrichter) …
- … 3. Welches Finanzierungs-Modell macht aus Ihrer Sicht am meisten Sinn? Uns liegt ein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auswirkungen des neuen Photovoltaik-Vorschaltgesetz zum EEG
- … die Randwerte wie m²², Anlageneffiziens (Ausrichtung, Lage, Typ) und Zeitpunkt und Zinssätze eingehen. …
- … einfach den erwarteten Jahresertrag in kWh/kWp. Ich habe für die Finanzierung mit 750 kWh pro Kilowatt peak kalkuliert. Dieses Jahr liegen wir …
- … 21 Jahren mein eingesetztes Kapital zurück. Nehme ich noch 3 % kalkulatorischen Zins hinzu (ich hätte das Geld ja auch zur Bank bringen können) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … Zins ist schon ein Wort oder anders ausgedrückt 50 pro Monat weniger Belastung ... …
- … Ein Gewissen habe ich noch - KFW60 soll nicht hinbeschissen werden. Dafür habe ich den Kredit ja aufgenommen. Zwei Prozent auf 30 Jahre sind etwas mehr als die zusätzlichen Investitionen, die ich für den KFW-Standard habe und somit finanziert mir der Bund das Wohnen in einem modernen Haus mit geringeren Heizkosten. Die KFW60 somit schönzurechnen würde für mich ein in die eigene Tasche lügen bedeuten (übrigens @ Herrn Langbein: wenn man zusammenrechnet, was man über die Jahre hinweg durch den geringeren Zins spart, was weniger an HK zahlt und an Wohnqualität hinzugewinnt …
- … worauf ich raus will: die Kosten für Haustechnik - Bautechnik - Finanzierung kann ich …
- … die Einzelminimierung der Finanzierungskosten , hier kfw, bedeutet halt Mehrkosten an anderer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … Wochen auf und werten diese aus und suchen natürlich auch Referenzinstallationen, mit denen wir unsere Messwerte vergleichen können um die Anlage …
- … nur die eine Seite. Sofern Sie die Anlage in die Baufinanzierung packen können, kosten Zins und Tilgung für die Solaranlage zurzeit 240 …
- … Im nach meiner Meinung nach ungünstigsten Szenario-Finanzierung der Anlage über Kredit, die Energiepreise bleiben so wie sie sind …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- … BAFA (automatische Pelletheizung mit über 90 % Wirkungsgrad) und die Möglichkeit ein zinsgünstiges Darlehen von der KfW zu bekommen, für CO2 Gebäudesanierungsprogramm Paket …
- … Anträge ausgefüllt: Prämie Solarförderung, Prämie Pelletsheizungsfördeung (beides direkt bei BAFA) und Finanzierung der gesamten Anlage über Sparkasse/KFWAbk.. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … da ich mich jetzt mit meiner Entscheidung beeilen muss und die Finanzierung abzuschliessen. …
- … können mit einer Lebenserwartung der Anlage von 20 Jahren rechnen. Für Zins und Tilgung müssen Sie zurzeit 7 % also 200 im Jahr aufwenden. …
- … im Jahr. Bei hohen Energiepreisen sparen Sie mehr als die 200 Zins und Tilgung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rechnet sich eine Solaranlage wirklich?
- … bezahlt. Davon 2600 DM Zuschuss geschenkt und 10 Tsd zum vergünstigten Zinssatz 2,3 % - Kostet die Investition ca. DM 100 im Monat, …
- … Zinsen auf 3330,- DM zu 6 %: 16,65 DM / Monat …
- … 4800 l*0,59 Pf=2832,- DM, davon die Hälfte verzinst als Lagerkosten: nochmal 7,08 DM. …
- … dann allerdings nicht nur den reinen Herstellungspreis rechnen, sondern muss die Finanzierung rechnen. Da werden dann aus 5000 schnell 10000 . Wenn man …
- … ich habe oben noch mal deine Rechnung angesehen zur Verzinsung …
- … du die Investition zumindest abgezinst zwar noch nicht getilgt. Bei Solaranlagen muss man einfach auch den ökologischen Effekt sehen. …
- … Ich bin von einer Guthabenverzinsung von 6 % ausgegangen (bei vorhandenem Kapital), deshalb kamen mir …
- … veranschlagenden Aufwendungen (lineare Afa) für die Nutzungsdauer, korrekterweise ist die Verzinsung für das eingesetzte Kapital immer mitzurechnen. So können sie entscheiden …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt Solar jetzt oder nicht?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Zins" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Zins" oder verwandten Themen zu finden.