Hallo zusammen,
wir haben uns ein kleines Grundstück für ein Reihenmittelhaus reservieren lassen (unverbindlich). Nun haben wir durch Zufall mitbekommen, dass man ab 01.04.10 wieder Anträge bei der LAKRA einreichen kann.
Nun habe ich hier eine vorläufige Kostenschätzung meines Architekten liegen und bin mit den Zahlen sehr zufrieden. Leider weiß ich nicht, ob das der LAKRA ausreicht, oder ob sie fixe Zahlen sehen möchten.
Falls es nur mit fixen Zahlen funktionieren würde, muss mein Architekt erst Ausschreibungen vornehmen und das dauert natürlich wieder.
Unser Problem: Wir haben ein Notartermin am 15.04.10 um das Grundstück zu kaufen. Wir haben den Termin schon mal um 4 Wochen verschoben, da wir Ärger mit dem Bauträger hatten ... mit dem wir übrigens nicht mehr bauen. Ich glaube kaum, dass die Gemeinde den Termin nochmals verschieben wird.
Wäre hier eine Zwischenfinanzierung möglich? Auf dem Grundstück gab es eine Förderung von 7500,- pro Kind (2 Kids). Wenn wir unser Eigenkapital einsetzten, haben wir noch eine Finanzierungssumme von knappen 16.000,- €.
Aber wie sieht das die LAKRA? Zählt das bereits teilweise abgezahlte Grundstück als Eigenkapital? Vor allem zählen auch die 15.000,- € Förderung als Eigenkapital? Denn bei einem Weiterverkauf hätte das Grundstück ja den Mehrwert ...
Und wie lange muss ich denn warten, bis ich ein No oder Go von der LAKRA bekomme? Sind hier durchschnittliche Wartezeiten bekannt?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße
Linda
LAKRA Baufinanzierung - Vorläufige Kostenschätzung Architekt
BAU-Forum: Baufinanzierung
LAKRA Baufinanzierung - Vorläufige Kostenschätzung Architekt
-
Dann fragen Sie doch einfach mal
direkt bei der L-Bank an. Die haben auch eine Hotline (ggf. 2-3 Anrufen (unterschiedliche Sachbearbeiter, 2-3 Aussuagen dann den "Mittelwert" bilden). So hatten wir das gemacht.
Ansonsten ist es wohl so, dass Sie erst mit Bauen anfangen dürfen, wenn L-Bank zugesagt hat.
Wir hatten damals auch schon das "Grundstück". Das ist erstmals "unabhängig" würde ich sagen.
Mein Tipp: Planen Sie so, dass Sie auch ohne Lakra Finanzieren können. Dann sind Sie freier.
Keine Rechtsberatung, nur Laie.
PS: Nicht alles Kredite der L-Bank sind "günstiger". Genau rechnen. -
Es geht auch ohne Lakra <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
Hallo kho,
wir können auch ohne LAKRA finanzieren, dass stellt bei uns kein Problem dar.
Wir haben uns nun zu einer Teilfinanzierung mit der LAKRA entschieden. 130.000,- € würden wir gerne über das Z-15-Programm laufen lassen (evtl. mit 20 Jahren Zinsfestschreibung), den Rest über eine normale Bank. LAKRA sollte auf dem 1. Rang stehen und die Bank auf dem 2. Rang. Wir hoffen natürlich, dass es durch en 2. Rang kein zu großen Zinsaufschlag geben wird.
Am Mittwoch werde ich mich bei der Wohnraumförderungsstelle melden, ich habe ja noch einige Fragen. Leider sind die Berater nur Mit-Fr von 8-12 zu erreichen. Da muss ich mich im Geschäft mal eben kurz rausschleichen
Jetzt werde ich mich mal durch den 24seitigen Antrag schmöckern und das Merkblatt dazu am besten auswendig lernen
Lieben Dank für deinen Tipp.
Viele Grüße
Linda -
Hallo Linda, bezüglich Ihrer Fragen folgendes: vorläufige Kostenschätzung ...
Hallo Linda,
bezüglich Ihrer Fragen folgendes:
vorläufige Kostenschätzung
Im Regelfall akzeptieren die Banken eine Baukostenaufstellung bzw. Kostenermittlung eines Architekten, falls keine größeren Abweichungen im Vergleich zu Kubikmeter umbauter Raum x Faktor.
Hierüber weiß der Architekt garantiert Bescheid.
Ärger mit Bauträger
Sie können nur das Förderdarlehen in Anspruch nehmen, wenn Sie noch keinerlei Verträge bzgl. des Hauses abgeschlossen haben. Ein Vertrag mit einem Bauträger würde hier schädlich sein.
Kinderförderung des Grundstückes
Im Kaufvertrag für das Grundstück sind zwar (evtl.) die Zuschüsse aufgeführt. Die Bank interessiert jedoch nur den wirklichen Kaufpreis, d.h., dass was Sie an den Verkäufer überweisen müssen. Schauen Sie sich bitte auch noch mal den Kaufvertrag an. Dort könnte z.B. stehen, dass bei Verkauf des Grundstücks innerhalb einer bestimmten Frist die Förderung zurück gezahlt werden muss.
Eigenkapital
Das was Sie persönlich in den Kauf des Grundstückes einbringen, wird auch bei einer späteren Finanzierung als Eigenkapital akzeptiert. Die 15.000 € durch die Kinder zählen nicht als Eigenkapital.
Wartezeiten bei LAKRA
Werden viele Anfragen bearbeitet, kann es sehr lange dauern.
Genau so anders herum. Hier nützen Ihnen Erfahrungswerte wenig.
Und da jetzt die Neubauzeit begonnen hat, entsprechende Finanzierungsanfragen eingereicht werden, würde ich von einer eher längeren Wartezeit ausgehen.
LAKRA 1. Rang, Bank 2. Rang mit geringem Zinsaufschlag, noch auf der Suche
Sorry, aber so funktioniert das beim besten Willen nicht.
Sie sollten sich grundsätzlich einmal vernünftig beraten lassen, und zwar von einem Berater, der mit dem Thema LAKRA was anfangen kann, der beide Finanzierungen aufeinander abstimmt. So benötigen Sie auch keine teure Zwischenfinanzierung bei einer Dritten Bank etc..
Und Bank im 2. Rang wird auch sehr schwer werden (evtl. unmöglich), da relativ wenig Eigenkapital und deshalb Beleihungsauslauf sehr hoch, und wenn dann großer Zinsaufschlag.
Weiter ist nicht gesagt, dass eine Finanzierung mit LAKRA die günstigere Variante ist, da hier doch einige Kosten zusätzlich anfallen (2 %Bearbeitung einmalig, 0,5 % laufend, p.a. immer vom Ursprungsbetrag), die Sie bei einer "normalen" Bankfinanzierung nicht haben.
Hinweis: Treffen Sie auf einen Berater, der grundsätzlich der Meinung ist, LAKRA ist ungeeignet (da grundsätzlich kein Verdienst für ihn), gehen Sie gleich wieder.
Nur durch einen Vergleich einer Finanzierung mit und ohne LAKRA sollte man eine Entscheidung treffen.
fvf-Makler -
Ein Finanzberater werden wir def. nicht mehr aufsuchen
3 Stück haben wir durch und bei denen kam nichts Gutes bei rum. Der 1. hat sich solche Frechheiten geleistet und unverschämte Angebote beigebracht ... da fehlen uns heute noch die Worte. Außerdem sehen es wir ehrlich gesagt nicht ein, auch noch 1 % der Gesamtfinanzierungssumme zu bezahlen. Das ist für uns unötig verschwendetes Geld.
Mittlerweise haben wir auch begriffen, dass wir entweder ganz über die LAKRA finanzieren oder ganz über eine Bank. Die teilweise Finanzierung funktioniert so nicht.
Wir haben hier auch stapelweise Angebote der Banken vorliegen.
Es exisitert kein Vertrag mit einem Bauträger. Wo soll hier das Problem liegen?
Gebaut wird def. mit unserem Architekten, mit dem aber ebenfalls noch kein Vertrag geschlossen worden ist.
Morgen habe ich noch ein Termin in der Wohnraumförderungsstelle bekommen. Dort werde ich sicherlich auch gut beraten. Sämtliche Unterlagen habe ich schon zusammen. Danach sehen wir weiter.
Den Notartermin könnte ich nun auf den 27.05.10 verschieben und somit habe ich noch etwas Zeit.
Hat sich einiges getahn in den letzten 24 Stunden
LG
Linda -
etwas vergessen.
Entschuldigung jetzt habe ich vor lauter Kleinkindgewussel vergessen ihnen für ihre Antwort zu danken. Vielen Dank nochmal für die Tipps und ihre Zeit!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "LAKRA, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - zweite Berechnungsverordnung
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Erfahrungen eines Bauherren ...
- … kein Geld . Kurz darauf erfuhren wir von Bekannten, dass diese LAKRA-Förderung bekommen hatten. Also mal kundig gemacht. Könnte auch bei uns …
- … Ein Architekt (welcher für Nusser wohl öfters Baugesucht gemacht hatte, ebenso Vermessungstechniker), machte …
- … dann daraufhin ein Baugesuch. Denn für LAKRA-Förderung war ein genehmigungsfähiges Baugesuch eh Notwendig. Hätte LAKRA nicht geklappt wäre halt das Geld dafür kaputt gewesen. Da …
- … wollte Gemeinde wohl für dieses Gebäude einen aufstellen. Nach Rs. des Architekten mit der Baubehörde war dies dann aber nicht notwendig (Einfügung …
- … Auch den LAKRA-Antrag schafften wir ohne …
- … Fremde Hilfe auszufüllen. Die Sachbearbeiterin auf dem Rathaus war ganz erstaunt, dass alles komplett und richtig war. So gingen LAKRA-Antrag und Baugesuch auf die Reise. …
- … Wg. LAKRA war die Wohnfläche auf 146 m² begrenzt. …
- … Holzhaus-Statik war es günstiger ein paar Änderungen vorzunehmen. Da uns Fertighaus Weiß nicht so ganz zusagte (div. Gründe, und auch nicht viel billiger) entschieden wir uns für Holzhaus Bonndorf GmbH. Über einen Planungsauftrag an Bonndorf ließen wir dann beim (alten) Architekt nochmals eine veränderte Ausführung erstellen. Leider wollte die Baubehörde dann …
- … zufällig den Hinweis, dass bei LAKRA-Förderung die Baugenehmigungsgebühr um 50 % vermindet wird. So konnten wir immerhin …
- … wurde sei dann egal. Das muss ich jetzt nur noch der LAKRA irgendwie erklären . Denn das wäre das nächste Formular (Schlussabrechnung). Fortsetzung …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Noch ein Grundriss zum Beurteilen, aber diesmal
- … - 3 Kinder und LAKRA-Förderung, daher große Kinderzimmer und trotzdem max. 146 m² Wohnfläche (daher …
- … nur das darstellen, was er kennt, und das ist bezogen auf Architektur in der Regel sehr wenig. Ich weiß, das klingt für …
- … wollte erst gar nicht nach § 34, sondern einen Bebauungsplan aufstellen. Architekt hat dann beim Landratsamt § 34 durchgedrückt. Also braucht es doch …
- … Der Ur-Grundriss entstand jedoch mit einer Fertigbaufirma. Daher hatte der Architekt auch nur Baugesuch (für diese Firma) gemacht. Pläne von Fertigbaufirma (Abends …
- … evtl. nicht ganz gepasst. Wäre daher sicherlich Interessant gewesen, Entwürfe von Architekten zu sehen. War aber wg. LAKRA etc. schon schwierig genug, …
- … Loggia entstand deshalb, da 1. keine Wohnfläche und daher nicht für LAKRA relevant. Und 2. erspare ich mir die sofortige Terrasse (Loggia ist …
- … Ansonsten gilt: je mehr Rahmenbedingungen (Lakra, Städtebau, etc. --- desto spannender wird das Bauen, dann macht es …
- … ich ja immer für eine gewerkeweise Beauftragung nach Ausschreibung durch einen Architekten. da hat man es besser im Griff, wenn mal eine …
- … dass das nur ein Bruchteil von dem ist, was die mein Architekt vermutlich weiß, würde ich immer wieder diesen Weg gehen. Ist zwar …
- … (der altbekannte Spruch). Vielleicht würde ich mich dann sogar mit einem Architekt getrauen. Wie hier schon gesagt wurde, muss jede Familie für sich …
- … selber Empfindet. 10 Leute, 11 Meinungen oder so ähnlich. Ich bewundere Architekten und Bauherren, welche den Mut haben, mal was ganz anderes …
- … wurde (war zwar so gesehen ganz gut) und die Sprüche vom Architekten (.. Sie müssen doch jetzt noch nicht an die Zukunft …
- … nun gut, ich will ihnen da nicht reinreden, aber von Architektur haben sie dann immer noch keine Ahnung. …
- … zeitgemäße Architektur …
- … das eine Familie erstmal für sich die prioritäten setzt, ist jedem Architekten und auch jedem anderen klar, weil logisch. …
- … mehrfach bemerkt, das sie eine ganz eigenartige Vorstellung vom Architektenberuf haben. sie meinen, ein Architekt will dem Bauherren irgendetwas aufzwingen, was er nicht haben will, …
- … meinen weiterhin, Architekten sind arrogant, bauen zu teuer etc.. …
- … zum cash : wie sie sicher schon des öfteren mitbekommen haben und wie ich auch schon mehrfach in Beiträgen geschrieben habe, ist das bauen eines architektenhauses keinesfalls vom Geld abhängig. nein, es kostet genauso viel …
- … schon öfter von Frau kähler beschrieben wurden, wird die Kommunikation gefördert. Architekten haben soziologie im Studium ... …
- … worüber sie sich so aufregen oder was ihr Problem mit Architekten ist. …
- … falscher weg, würde ich sagen. sie können sich eine Menge ärger ersparen, wenn sie gleich zum Fachmann gehen. Ich kann eigentlich nur darüber schmunzeln, wenn ich ihren Beitrag lese ... der Architekt will dem Bauherrn doch nichts wegnehmen. es macht doch gerade …
- … es gibt jedoch im Grundriss sehr viele Punkte, die ein erfahrener Architekt so nie gemacht hätte. Ich hatte unabhängig von Frau kähler die …
- … übernimmt man für seine Umgebung (Umwelt und Gesellschaft) eine große Verantwortung. Architekten (hochbauarchitekten wie stadtplaner) sind dazu ausgebildet die verschiedenen …
- … gehen sie mal in eine Fachbuchhandlung und informieren sie sich, was Architektur bedeutet und wie architzekten arbeiten. …
- … geht es, das ewige Thema Architekt …
- … und damit ist nicht H. Zack gemeint, ganz und gar nicht. Sondern ganz allgemein gültig gesprochen (also die schwarzen Schafe . Ich bin ganz und gar nicht gegen Architekt. Hatte doch selber fürs Baugesuch auch einen guten gehabt. …
- … mit diesem sicherlich ein gutes schönes Massivhaus gebaut (damals). Mit dem Architekt kam ich klar. Kein Problem. …
- … kann auch keine Frage. Bauen ist nun mal Individuell. Dass der Architekt nicht umsonst x-Jahre Studiert um Fachwissen zu bekommen auch klar. Darüber …
- … doch dann alles möglich. Und das war noch nicht mal ein Architekt. Nur gut dass die Firma so kulant war und nichts nachträglich …
- … berechnet hat. Daher könnte ich diese Firma auch noch weiterempfehlen. Unser Architekt hat es dann wieder geradegebügelt. …
- … Fazit: Nichts gegen Architekten. Die …
- … Vor allem wenn ich dann höre (hier im Bauforum), dass ein Architekt bei einem 1-Fam. Haus eh fast nichts verdient. Wo also liegt …
- … oder Besichtigung von Fertighäusern, auch nur ähnliches Wissen, wie das eines Architekten zu haben. Was mich aber stört, ist, dass Architekten …
- … bin nach wie vor der Meinung, dass ich das auch ohne Architekt konnte, nämlich weil ich ganz exakte Vorstellungen hatte. Die wären schon …
- … Kochinsel und Theke zudem eine Mindestbreite haben, da hätte mich kein Architekt auf ein kleineres Maß runtergehandelt . Das haben wir bei 12 …
- … bewusst, dass wir dadurch wesentlich höhere Kosten haben, was sollte ein Architekt da noch verändern? Ausrichtung von Eingang, Küche und Wohnen waren für …
- … Und zum Team gehört eben auch der Bauherr (Baudame?), der Architekt, der Statiker, der Tragwerksplaner, und - meistens unterschätzt - die ausführenden …
- … Das einzige, was natürlich kein Architekt, Generalunternehmer, Generalübernehmer, Bauträger vorher ausrechnen kann sind natürlich individuelle Austatstungsdetails (doch …
- … an. die Menschen sehen immer nur das, was sie kennen. ein Architekt kennt eben durch seine tägliche Fortbildung mehr als der Bauherr, dieses …
- … man kann mit dem Architekten doch auch durchaus ein festhonorar vereinbaren, Herr ostertag - kein …
- … die schusslinie Gerät, liegt sicher nicht an den verantwortungsbewussten (!) Architekten. aber wollen wir immer über die Handvoll schwarze Schafe reden, …
- … wir die Messlatte immer so niedrig an? ich kenne persönlich keinen Architekten (das sind viele!) und auch keinen Bauherrn (das sind …
- … sehr gut geeignetes instrumentarium, um Entwurfsleistungen abzurechnen. Ich sage es nochmal: Architektenleistungen unterliegen einem Qualitätswettbewerb und nicht dem Preiswettbewerb. diese Tatsache wird …
- … wer sich die ganze Problematik mit bt, Architekt, HOAIAbk. und dem ganz komplexen System des planens und Bauens mal …
- … zu mb: Teamarbeit ist wirklich das wichtigste. Bauherr, Architekt, Statiker, Handwerker. mehr braucht man nicht. dieses Team kann dem Bauherrn …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Hausbau Fam. Gaus - optimierter Grundriss >Bitte um konstr. Kritik
- … ein Grundriss sehr schnell erstellt, es ist ja ein Grafikprogramm, kein Architekturprogramm. 3D ist nicht möglich. …
- … Angesichts Ihrer Auflagen bzgl. Lakra, relativ schmalen Grundstück und dem Wunsch nach Doppelgarage würde ich doch …
- … den Schritt zum Architekt in Erwägung ziehen. Das Grundkonzept sollte neu erarbeitet werden. War hoffentlich nicht zu hart formuliert. Beste Grüße …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12651: LAKRA Baufinanzierung - Vorläufige Kostenschätzung Architekt
- … LAKRA Baufinanzierung - Vorläufige Kostenschätzung Architekt …
- … wir haben uns ein kleines Grundstück für ein Reihenmittelhaus reservieren lassen (unverbindlich). Nun haben wir durch Zufall mitbekommen, dass man ab 01.04.10 wieder Anträge bei der LAKRA einreichen kann. …
- … Architekten liegen und bin mit den Zahlen sehr zufrieden. Leider weiß …
- … ich nicht, ob das der LAKRA ausreicht, oder ob sie fixe Zahlen sehen möchten. …
- … Falls es nur mit fixen Zahlen funktionieren würde, muss mein Architekt erst Ausschreibungen vornehmen und das dauert natürlich wieder. …
- … Aber wie sieht das die LAKRA? Zählt das bereits teilweise abgezahlte Grundstück als Eigenkapital? Vor allem zählen …
- … ich denn warten, bis ich ein No oder Go von der LAKRA bekomme? Sind hier durchschnittliche Wartezeiten bekannt? …
- … Mein Tipp: Planen Sie so, dass Sie auch ohne Lakra Finanzieren können. Dann sind Sie freier. …
- … Es geht auch ohne Lakra ;-) …
- … wir können auch ohne LAKRA finanzieren, dass stellt …
- … Wir haben uns nun zu einer Teilfinanzierung mit der LAKRA entschieden. 130.000,- würden wir gerne über das Z-15-Programm laufen lassen (evtl. …
- … mit 20 Jahren Zinsfestschreibung), den Rest über eine normale Bank. LAKRA sollte auf dem 1. Rang stehen und die Bank auf dem 2. Rang. Wir hoffen natürlich, dass es durch en 2. Rang kein zu großen Zinsaufschlag geben wird. …
- … Im Regelfall akzeptieren die Banken eine Baukostenaufstellung bzw. Kostenermittlung eines Architekten, falls keine größeren Abweichungen im Vergleich zu Kubikmeter umbauter …
- … Hierüber weiß der Architekt garantiert Bescheid. …
- … Wartezeiten bei LAKRA …
- … LAKRA 1. Rang, Bank 2. Rang mit geringem Zinsaufschlag, noch auf der Suche …
- … Sie sollten sich grundsätzlich einmal vernünftig beraten lassen, und zwar von einem Berater, der mit dem Thema LAKRA was anfangen kann, der beide Finanzierungen aufeinander abstimmt. So benötigen …
- … Weiter ist nicht gesagt, dass eine Finanzierung mit LAKRA die günstigere Variante ist, da hier doch einige Kosten zusätzlich anfallen …
- … Hinweis: Treffen Sie auf einen Berater, der grundsätzlich der Meinung ist, LAKRA ist ungeeignet (da grundsätzlich kein Verdienst für ihn), gehen Sie gleich …
- … Nur durch einen Vergleich einer Finanzierung mit und ohne LAKRA sollte man eine Entscheidung treffen. …
- … Mittlerweise haben wir auch begriffen, dass wir entweder ganz über die LAKRA finanzieren oder ganz über eine Bank. Die teilweise Finanzierung funktioniert …
- … Gebaut wird def. mit unserem Architekten, mit dem aber ebenfalls noch kein Vertrag geschlossen worden ist. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauplatz = Eigenkapital?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung mit öffentlichen Fördergeldern?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - BauFi mit Bankdarlehen und Tilgung durch einen Bausparvertrag? Bin überfragt!
- … Angebot beinhaltet bereits die angesprochenen Kosten, einschließlich der Erschließungskosten, Hausanschluss, Notar, Architekt, Bauanträge sowie eine Rücklage von 9000 für die spätere Straßenerstellung (oder …
- … das bhw spricht aber grundsätzlich gegen kfw oder LAKRA, denn das macht viel Arbeit und bringt nicht den verdienst. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hilfe - unsere Baufinanzierung reicht nicht!
- … genau belegen, woher die Geldknappheit rührt. Die Planung ist von der Architektin gemacht worden, aber von der können wir ja schwerlich das …
- … trotz Abstrichen - immer noch über 18.000 . Dann hatte die Architektin in der Küche im Erkerbereich eine Eckbank aus Beton geplant …
- … mit einem eher *geringen* Betrag von 32.000 nachfinanziert habe (Rest war Lakra und Eigenkapital) stehe ich jetzt genauso mit dem Rücken an der …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Lakra-Auszahlung und Vorfinanzierung bzw. Zwischenfinanzierung
- … Lakra-Auszahlung und Vorfinanzierung bzw. Zwischenfinanzierung …
- … wir bauen einen Holzrahmenbau und haben einen Lakra-Antrag gestellt. …
- … Wer hat Erfahrung mit Lakra-Auszahlung. In welchen …
- … Antwort erhalten Sie in der Regel von der Geldquelle. Also bei LaKrA fragen. …
- … Lakra-Auszahlung und Vorfinanzierung bzw. Zwischenfinanzierung …
- … zu 1) die Aussage der LAKRA war relativ pauschal =>Auszahlung in Teilen =>einen genauen Plan erhalten …
- … im Vorfeld schon Genaueres interessiert. Hat jemand vielleicht in letzter Zeit Lakra erhalten? …
- … die Bauzeitzinsen während der Bauzeit gesondert an. Die Finanzierung soll aus Lakra, Bausparvertrag (Zuteilung 2 Monate nach Baubeginn) und KFWAbk. bestehen. In Monaten …
- … war ein Auszahlungsantrag mit Bestätigung des Bürgermeisteramtes sowie ein Bautenstandsnachweis des Architekten/Bauleiters/Fertighausherst. zwingend notwendig. Mit der Bewilligung erhielten wir die …
- … * Bestätigung des Architekten, dass die vorgesehen Selbst- und Nachbarschaftshilfe (Selbsthilfe, Nachbarschaftshilfe) :-) dem …
- … Es soll Leute geben, die auf Lakra-Mittel verzichten, ratet mal warum ... …
- … zu Punkt 1) sehe ich schon mal klarer. Die ersten Lakra-Hürden habe ich bereits hinter mir. …
- … Auszahlung LAKRA nach der Bautenstandsbestätigung ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "LAKRA, Architekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "LAKRA, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.