Hallo,
wir möchten im März mit unserem Neubau starten. Bezüglich der Finanzierung haben wir noch nichts abgeschlossen, da wir hoffen, dass nun im Januar vielleicht die Zinsen nochmal etwas nachgeben.
Laut Bauvertrag muss 2 Wochen vor tatsächlichem Baubeginn eine Finanzierungszusage vorliegen.
Meine Frage nun: wie lange dauert es in der Regel, wenn ich bei der entsprechenden Bank den Antrag auf eine Finanzierung eingereicht habe, bis ich dort eine entsprechende Zusage bekomme?
"Finanzierungszusage" heißt doch nur, dass die Bank bestätigt, mein Vorhaben zu finanzieren, oder müssen dafür auch schon Grundbucheintragungen etc. gemacht worden sein?
Gruß
Dauer vom Antrag bis Finanzierungs-Abschluss
BAU-Forum: Baufinanzierung
Dauer vom Antrag bis Finanzierungs-Abschluss
-
Dauer vom Antrag bis Finanzierungs-Abschluss
Dauert ca. eine Woche.
Manchmal auch kürzer.
Die Grundbucheintragungen können auch später gemacht werden.
Beste Grüße -
Danke für die Info, das ist ja erfreulich ...
Danke für die Info, das ist ja erfreulich schnell ... dann können wir die Zinsen noch ein wenig beobachten
Gruß -
Zeitraum
Ja, Sie können die Zinsen noch weiter beobachten.
Jedoch sollten Sie sich im Vorfeld bereits damit auseinandersetzen bei welcher Bank Sie dann Ihre Baufinanzierung abschließen.
Je nach Bank gibt es sehr unterschiedliche Bearbeitungszeiten.
Das hat ja nichts mit einem guten Zins zu tun.
Meine persönliche Meinung ist, dass 1 Woche viel zu wenig ist.
Wenn Sie Ihre Baufinanzierung - egal wo - einreichen, dann ist auch ganz wichtig, dass alle Unterlagen vollständig vorliegen und nichts fehlt. Bei Neubau wird ja kein örtliches Gutachten gemacht. Anhand der Baupläne wird bei der Bank ein Tischgutachten gemacht.
Je nachdem ob Sie Angestellt oder Selbständig sind kann das auch Auswirkungen auf Entscheidungen haben.
Für Finanzierungszusagen muss noch keine Grundschuld eingetragen werden.
Bei weiteren Rückfragen können Sie sich gerne an mich wenden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Antrag, Finanzierungs-Abschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … denn wir sind ja in der ersten Grobplanung, die zunächst zur Finanzierungsbeantragung nötig ist. Auch Ihre Honorierung ist äußerst moderat, …
- … so wie wohl bei jedem Bauherrn -, dass wir einen bestimmten Finanzierungsrahmen eben festlegen müssen, Grundstück soll 113 TDM kosten. Tja, Haus …
- … Dachgeschoss für Ausbau (2 Zimmer) vorbereitet, d.h. Abschluss des Treppenhauses mit 2 Türen, Elektro und Heizung vorbereitet, Zimmertrennwand gemauert, …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Definition "Niedrigenergiehaus"
- … dem alten CO2-Minderungsprogramm bis zu 50000,- für ca. 3,5 % mit beantragt haben, da Sie die dann zweckfremd verwendet hätten müssten Sie die …
- … in Kontakt ist, streitet er ab, dass die Ökozulage bei Vertragsabschluss besprochen worden ist. …
- … Auch mündliche Aussagen mit Zeugen sind verbindlich. Vielleicht wurde ja ein Finanzierungsplan vom Bauträger gemacht, gerne wird auch hier die förderungsfähig reingeschrieben …
- BAU-Forum - Fertighaus - Weitere Schritte nach Grundstückskauf
- … einen Bauantrag, der dann eben bewilligt wird …
- … Eine Dame, die uns ein Finanzierungsangebot erstellen wollte, …
- … Meine Eltern haben im übrigen 20.000 ihres Finanzierungsvolumens …
- … fühlen Sie sich kompetent diese zu beantworten (ich z.B. musste nach Abschluss des Baus feststellen das mehr kompetente Beratung deutlich bessere Ergebnisse hätte …
- … da seine eigenen Gebühren berechnen kann. Die Kosten für den Bauantrag kann man sich ebenso berechnen wie die Kosten für das Vermessungsbüro …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wer muss den SAB-Finanzierungsnachweis für uns Bauherren erstellen?
- … Wer muss den SAB-Finanzierungsnachweis für uns Bauherren erstellen? …
- … Auf den SAB- und KfW-Antragsformularen (SAB-Formular 61451, SAB-Formular 61421, KfW-Formularnummer 600 000 2146) hat …
- … Nach Abschluss der Baumaßnahme benötigen wir nun folgende Unterlagen, die uns weder der Bauträger noch das Architekturbüro zur Verfügung stellen (wollen): …
- … - Finanzierungsnachweis (SAB-Formular 61248) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Guten Abend, wir stehen vor dem Abschluss ...
- … Guten Abend, wir stehen vor dem Abschluss ... …
- … Guten Abend, wir stehen vor dem Abschluss Guten Abend, …
- … stehen vor dem Abschluss einer Hausfinanzierung. Drei Meinungen von Finanzmaklern haben wir uns eingeholt. Die Angebote sind recht unterschiedlich, die Argumente dafür und dagegen ebenfalls. Daher nun die Frage was wirklich angebracht ist oder ob es noch eine Variante gibt, die wir nicht berücksichtigt haben. …
- … Annuitätendarlehn. Finanzierungbedarf 207.000 EUR, 30 Jahre Laufzeit/Zinsbindung, 3,75 % effektiv (ohne Schufa-Auskunft und Risikozuschläge => man munkelt aus anderer Beraterrichtung auf eine 4 vor dem Komma nach Prüfung des Finanzierungsantrags), Rate 815 EUR/mtl., Restschuld 95.000,- . …
- … Risterdarlehn. Finanzierungsbedarf 207.000 EUR, 25 Jahre Laufzeit, Zins dürfte sich seit der Anfrage bereits verändert haben, lag aber deutlich unter 4 % effektiv, Rate ca. 780,- EUR, Riesterzulagen eingerechnet, Restschuld 66.000,-- EUR …
- … 3.1. Kfw Programm 124, Finanzierungssumme 50.000,-- EUR, LZ 35 Jahre, Zinsbindung 10 Jahre. Nach …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - kfw Baudarlehen bei kfw-Schulden?
- … Kann es sein, dass ein kfw-Kreditantrag Aufgrund der Zahlungsunfähigkeit der Ehefrau abgelehnt wird, bzw. ist es möglich, …
- … mal einen Rückforderungsbescheid bekommen, weil zuerst der Bildungskredit und das Studienabschlussdarlehen abgezahlt werden müssen. Beide werden seit Studienabschluss gestundet, da …
- … Kaufvertrag macht man erst, wenn man eine Finanzierungszusage der Bank hat. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Zinspardoxon bei Annuitätendarlehen mit variablem Zinssatz
- … sind als bei Vertragsabschluss sind, ist meine Leistungsrate …
- … Deshalb haben wir sie bei uns auch aus dem Kreis unserer Finanzierungspartner gestrichen. …
- … unkompliziertere Kreditvergabe geschätzt war. Nun hat sie sich aus dem Baufinanzierungsgeschäft verabschiedet. Das ist doch wohl eher der Grund, weshalb sie …
- … Bei uns spielen auch die Rahmenbedingungen der Finanzierungspartner eine sehr große Rolle, ob diese in unser Portfolio aufgenommen …
- … haben diese Bank bereits vor 2 Jahren aus dem Kreis unserer Finanzierungspartner entfernt, da es immer wieder zu Problemen beim Service kam. …
- … Nicht bei der Beantragung und Genehmigung eines Darlehen, aber hinterher für die Kunden. Vor …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12437: Dauer vom Antrag bis Finanzierungs-Abschluss
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Probleme: KfWProgramm 145 - Renovierung
- … kein Eigenkapital hatten, haben wir die Kaufnebenkosten und die Renovierungskosten im Finanzierungsantrag angegeben und auch bewilligt bekommen. …
- … 124 (Wohneigentumsprogramm) für die Zahlung der Abschläge verwandt. Nach Zahlung der Abschlussrate gingen wir davon aus, dass der Restbetrag (der sich mit …
- … den beantragten Renovierungskosten deckt) für die Renovierung an uns ausgezahlt wird. Die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Antrag, Finanzierungs-Abschluss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Antrag, Finanzierungs-Abschluss" oder verwandten Themen zu finden.