glücklicherweise haben wir von 2 Banken in unserer Stadt und wahrscheinlich über die DIBA (Architektenpläne fehlen noch zur endgültigen Entscheidung, sieht aber laut Sachbearbeiter sehr positiv aus) eine Finanzierungszusage über eine Gesamtfinanzierungssumme von 270.000.- erhalten (Gesamtbaukosten inkl. Grundstück 350.000.-). Das Problem der Sparkasse und der Commerzbank bei uns vor Ort ist, dass sie sehr unflexibel bzgl. der Sondertilgungsmöglichkeiten sind. (Commerzbank wollte gar nicht, erst nachdem die Sparkasse einen Teil der Summe zur Sondertilgung freigegeben hat ging es bei der Commerzbank plötzlich auch, aber nur über einen "Minibetrag/Jahr".
Wir haben folgende Aufteilung/Anfrage der 270.000.- vorgenommen:
1) 50.000.-, 5 Jahre Zinsfestschr., 80 % Beleihung, 3,82 % effektiv
2) 151.000.-, 10 Jahre, 4,49 %
3) 69.000.-, 15 Jahre, 4,75 %
5 % Sondertilgungsmöglichkeit/Jahr, 6 Monate Bereitstellungszinsfrei
Das Angebot ist das bisher attraktivste!
Uns sind Sondertilgungsmöglichkeiten extrem wichtig!
Frage:?
Was würden die Fachleute empfehlen, ist die Aufteilung OK?
Was haltet Ihr von einer Euribor abhängigen Finanzierung?
Wie sollte dann die Darlehenssummenverteilung am besten vorgenommen werden? Kennt jemand ein Berechnungsprogramm bei dem man einen theoretischen Zinsanstieg des Euribor angeben kann und sich dann einen direkten Vergleich zu einem Annuitätendarlehen berechnen lässt. D.h. wieviel der Euribor steigen darf ohne das der Kredit am Ende teurer wird als das Annui. Darlehen.
Ich würde mich auch über Erfahrungswerte bzgl. der DIBA freuen.
Leider kann ich mich als bisher nichtregistrierter Kunde in die Diskussion mit einloggen. Registrierung wird nachgeholt. Ich werde mich aber über jeden Beitrag freuen.
Vielen Dank
Trussel