Hat jemand Erfahrung mit Baustoffen aus Polen? Gibt es z.B. bei Kalksandsteinen die gleichen genormten Steinabmessungen wie in Deutschland?
Ich war für einen Tag in Polen und habe festgestellt, dass z.B. Farben im Baumarkt die Hälfte des deutschen Preises kosten.
Würde es sich evtl. lohnen das komplette Baumaterial in Polen zu kaufen und per Lkw nach Deutschland liefern zu lassen?
Danke und Grüße
Trussel
Baustoffe aus Polen?
BAU-Forum: Baustoffe
Baustoffe aus Polen?
-
ganz einfach!
bauen sie doch in polen - dann gibt's keinen ärger mit den in Deutschland
erforderlichen Zulassungen und der Einhaltungen von Normen und Vorschriften.
das bauen wird außerdem nochmal billiger ... -
wohl zu viel TV gesehen?
Meinen Sie, trussel, es würde sich evtl. lohnen Ihre komplette Arbeitskraft (egal, was Sie auch immer beruflich tun) in Polen zu kaufen und nach Deutschland liefern zu lassen?
... und dann über die hohen Arbeitslosen hier schimpfen.
Vergessen Sie bitte nicht die entsprechenden Bauhandwerker gleich mitkommen zu lassen. Die kennen sich ja mit "ihren heimischen" Materialien am Besten aus. -
mal emotionslos
Ein 200.000-€-Haus mit 800 m³ BRI enthält 400 to Baustoffe für 70.000 €. Wenn 400 to für 35.000 € von Polen frei Baustelle transportiert werden können, von deutschen Firmen ohne Murren verarbeitet und vom Bauherrn als gleichwertig akzeptiert werden, lohnt sich der Einkauf zum halben Preis. Ich Stelle mir gerade die Betonmischfahrzeuge auf einem 400 km langen Weg vor und 400 km leer zurück und den Maler, der 800 km mit einem Kleintransporter voll Farbe im Wert von 1.000 € hin- und zurückjuckelt und den Installateur auf großer Fahrt mit Schüsseln von OBI Polen im Gepäck. Es wird Baustoffe geben, bei denen es sich rechnet, bei anderen wieder nicht. Wenn wir realistisch sind: dort wo es sich rechnet, wird es bereits gemacht, und zwar von den Profis, dem Baustoffhandel. Viele Baustoffe sind Import und wir denken nicht darüber nach (z.B. Naturstein aus China, Fliesen aus Italien). Weitere Produkte werden auftauchen. Als Bauamateur wird man den Baustoffeinkauf nicht neu erfinden können. Das pendelt sich ganz von selbst ein bzw. hat sich seit Jahren schon eingependelt. Den Handel mit Polen gibt es nicht erst seit 1.5.2004. -
umgekehrt geht es auch
Mülltourismus von D nach Polen: -
hä?
ist doch eine legitime Frage, was sollen die (teilweisen) polemischen Antworten?
Die Herren Experten wären sehr nett (gewesen), wenn Sie einfach auf die Gefahren und Probleme hingewiesen hätten, evtl. wohnt der Fragesteller ja in Cottbus, Berlin oder sonst wo? Vielleicht baut er ja auch alles in Eigenleistung? Wer weiß, wer weiß ich nicht.
Ich habe sogar schon davon gehört, dass ganze Häuser aus Schweden nach Deutschland kommen sollen
Es ist zudem ja wohl ein offenes Geheimnis, dass es bestimmte Produkte am Bau gibt, für die die Preise in D gerne auf einem Top-Niveau gehalten werden, die Farben und Lacke Industrie ist durchaus ein gutes Beispiel.
Aber zur Polemik: Ist Polen nun in der EU oder nicht. Ich jedenfalls bin Europäer und kann auch mit schwedischen Häusern leben (wenn auch nicht darin).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Polen, Baustoff". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … aus? was ist das besondere an den Schwedenhäusern ? woher kommen die Baustoffe denn nun wirklich? fragen, fragen, fragen ... …
- … der Firmen. Ich kenne auch bereits schwedische Fensterhersteller, die Werke in Polen haben, dort aber schwedisches Holz verarbeiten. …
- … bekommt man eigentlich Fördermittel für ein MultiKultihaus wenn man tschechische Baustoffe verwendet, schwedisches Holz von polnischen Zimmerern als Dachstuhl setzt, wenn die …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bucher-Treppe im Holzrahmenbau?
- … schon bei den modernen massiven (eben gar nicht so massiven) Wandbaustoffen nicht optimal, bei einem Hohlkörper wie einer Holzständerwand würde ich …
- … aus Schweden kommen. Das war vor einigen Jahren. Wahrscheinlich spielen inzwischen Polen, Tschechen und Litauer eine zunehmende Rolle am Markt. Aber vor allem …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … Vorbild versuchte sich hier im Jahr 2005 mit folgender Weisheit, dass Baustoffe keine sinnvollen (wenigstens diese Hintertür lies er sich offen) Energieeinsparungen erzielen …
- … von Fenstern und Türen) etwas abgemildert werden, da die Speicherkapazität massiver Baustoffe unbestritten höher ist als bei Holzwerkstoffen. Dieser Vorteil kann sich in …
- … und Koslowskis? Weil der Ruf der freien Stadtluft bis weit nach Polen ging und die in Scharen ihrer Sklaverei entflohen sind! …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Pflaster - aber was?
- … müssten es Pflasterklinker sein. Diese führt mit Sicherheit ihr örtlicher Baustoffhändler, bei dem Sie sich auch über Preise informieren können. …
- … kommt mehr fracht dazu . habe das Pflaster damals über meinen Baustoffhändler in mülheim bezogen. …
- … Ihren Preisvorstellungen liegen Sie gar nicht so verkehrt. Einfach mal beim Baustoffhandel Pflasterklinker aussuchen und über den Preis verhandeln. Die von Ihnen …
- … Preis ist netto, Artikelstandort Polen, Vorkasse per Überweisung + unbekannte Versandkosten oder Abholung vor Ort. …
- … aus Polen ... …
- … ein lächeln hatte ich sicher auf dem Gesicht, dass das Pflaster aus Polen kommt hatte ich nicht gesehen, sorry . habe aus Spaß …
- … Ich habe übrigens bei dem eBay-Polen nach dem Preis inkl. Lieferung gefragt: 106 pro Tonne inkl. Transport …
- … Den oben genannten Preis von 75 pro m² Granit aus Polen hat mir ein örtlicher Steinmetz ( ... ich habe' da Beziehungen …
- … Wir haben heute beim Baustoffhändler (Raab) nachgefragt und für morgen einen Termin zur Besichtigung bekommen. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Wie sind gemessene Feuchtigkeitswerte (Digit) zu interpretieren?
- … zu erzielen sind. Deshalb stellt die Fa. Gann GmbH für diese Baustoffe auch keine Umrechnungstabellen zur Verfügung. Dies bedeutet allerdings nicht, dass z.B. …
- … unterscheiden zwischen dielektrischen Messverfahren (Messung des elektrischen Leitwertes direkt zwischen zwei Polen) und einem kapazitiven Tiefenmessfeld welches Nicht die Leitfähigkeit zwischen zwei Polen …
- … Ebenso leitet ein Feuchter Baustoff Strom Wärme u.a. natürlich besser als ein Trockener ... …
- … welcher Anteil ist Tauwasser; Salze; leitfähige Farbe; leitfähiger Baustoff usw.. …
- … Kondensat bekome ich erst bei einer Rückabsorption des Kondensates in den Baustoff. …
- … Wand im Wasser gelöst ... und dann hätte ich? Wasser im Baustoff. …
- … Und ein feuchter Baustoff …
- BAU-Forum - Baustoffe - Baustoffe aus Tschechien/Rasen um Haus anlegen/MyHammer. der
- … Baustoffe aus Tschechien/Rasen um Haus anlegen/MyHammer. der …
- … Hallo, wer von euch hat Erfahrung mit Baustoffen aus Tschechien, die ja wesentl. günstiger sind als hier …
- … Gewerblich verarbeitete Baustoffe sollten dem Bauproduktengesetz entsprechen. …
- … Baustoffe ist ein weiter Begriff …
- … Die Baustoffe und Bauprodukte aus cz, die ich kenne, sind durchweg …
- … werden, weil die Herstellerwerke eben sowieso in Tschechien oder manchmal auch Polen liegen. Das gilt z.B. für Gipskartonplatten, für Profile für Kunststofffenster oder …
- … auch für Heizkessel. Polen exportiert heute z.B. Massen an Türen, Fenstern, Treppen und Möbel nach Deutschland. Ich erkenne die Herkunft der Türenmodelle i.d.R. am typischen Stil. Viele der tschechischen Firmen sind auch Töchter deutscher oder österreichischer Unternehmen. Das reicht bis in den kompletten Fertighausbau. Also: Berührungsängste sind erstmal unbegründet. Deutsche Vorschriften sind wie immer zu beachten. …
- … Die Vorstellung, dass Polen oder Tschechien so viel billiger sind als Deutschland, beginnt langsam …
- … Wenn etwas zu billig angeboten wird, wäre ich eher vorsichtig! Grenznahe Polen z.B. kaufen inzwischen in deutschen Baumärkten ein! …
- BAU-Forum - Baustoffe - Baustoffe aus Polen bzw. osteuropäischen Ländern beziehen - sinnvoll?
- … Baustoffe aus Polen bzw. osteuropäischen Ländern beziehen - sinnvoll? …
- … nach meinem Kenntnisstand produzieren einige deutsche Hersteller in Polen bzw. anderen osteuropäischen Ländern. Macht es Sinn für ein Einfamilienhaus …
- … in Lizenz gefertigte Baustoffe aus Polen zu beziehen (z.B. Dachsteine von Nelskamp u. BMI BRAAS, Rockwool usw.? …
- … Warum also nicht mit ausländischen Baustoffen und Arbeitern. …
- … Wollte eigentlich nur wissen ob jemand Erfahrung mit dem Bezug von Baustoffen hat. Evtl. macht es preislich ja überhaupt keinen Sinn! …
- BAU-Forum - Baustoffe - Polnisches Rockwool
- … viel tun, Stein und Glas sind Stein und Glas, auch in Polen. Fraglich, wie sich die Fasern bei der Freisetzung verhalten. Aber wie …
- … Hab dann aber doch beim Baustoffhändler meines Vertrauens gekauft. Wenn man da ein schriftliches Angebot vorlegt …
- … haben, oder alternativ eine gesonderte baurechtliche Zulassung. Kennen sie denn keinen Polen, der bei der Rockwool Polen mal nachfragen kann? Oder gibt es …
- BAU-Forum - Baustoffe - 10049: Baustoffe aus Polen?
- … Baustoffe aus Polen? …
- … Hat jemand Erfahrung mit Baustoffen aus Polen? Gibt es z.B. bei Kalksandsteinen die gleichen …
- … Ich war für einen Tag in Polen und habe festgestellt, dass z.B. Farben im Baumarkt die Hälfte des …
- … Würde es sich evtl. lohnen das komplette Baumaterial in Polen zu kaufen und per Lkw nach Deutschland liefern zu lassen? …
- … bauen sie doch in polen - dann gibt's keinen ärger mit den in Deutschland …
- … Meinen Sie, trussel, es würde sich evtl. lohnen Ihre komplette Arbeitskraft (egal, was Sie auch immer beruflich tun) in Polen zu kaufen und nach Deutschland liefern zu lassen? …
- … Ein 200.000- -Haus mit 800 m³ BRI enthält 400 to Baustoffe für 70.000 . Wenn 400 to für 35.000 von Polen frei …
- … zurückjuckelt und den Installateur auf großer Fahrt mit Schüsseln von OBI Polen im Gepäck. Es wird Baustoffe geben, bei denen es sich …
- … rechnet, wird es bereits gemacht, und zwar von den Profis, dem Baustoffhandel. Viele Baustoffe sind Import und wir denken nicht darüber …
- … aus Italien). Weitere Produkte werden auftauchen. Als Bauamateur wird man den Baustoffeinkauf nicht neu erfinden können. Das pendelt sich ganz von selbst …
- … ein bzw. hat sich seit Jahren schon eingependelt. Den Handel mit Polen gibt es nicht erst seit 1.5.2004. …
- … von D nach Polen: …
- … Aber zur Polemik: Ist Polen nun in der EU oder nicht. Ich jedenfalls bin Europäer …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Schamottsteinrohr
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Polen, Baustoff" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Polen, Baustoff" oder verwandten Themen zu finden.
