wir sind in der Endphase für die Planung unseres Neubaus.
Wir haben insgesamt ca. 52 m² Fensterfläche in unserem freistehenden Einfamilienhaus (insgesamt ca. 145 m² Wohnfläche). Für die Wände werden wir YTONG-Steine mit einem U-Wert von ca. 0,209 W/m²*K eingesetzt.
Aufgrund der recht großen Fensterfläche haben wir uns entschlossen die ca. 3 T€ Aufpreis für eine 3-fach Verglasung in Kauf zu nehmen. Damit erreichen wir für die Fensterelemente einen U-Wert von 1,1 W/m²*K anstatt 1,3 W/m²*K für die 2-fach Verglasung).
Aus ästhetischen Gründen (wir hätten gerne ein Fenster in Anthrazit; damit scheidet Kunststoff leider aus; Aluminium-Holz-Fenster sind uns zu teuer) denken wir aktuell darüber nach Holz statt Kunststofffenster einbauen zu lassen. Initial ist unsere Wahl dabei Aufgrund der besseren Haltbarkeit auf Meranti (dark red) gefallen. Jetzt hat uns der Bauträger jedoch informiert, dass Meranti einen schlechteren U-Wert besitzen würde und dass wir die obigen 1,1 nur mit Kiefer erreichen könnten.
Zu meinen Fragen:
1) ist die Entscheidung zur 3-fach Verglasung bei in unserem Fall sinnvoll?
2) Können wir bei unseren großen Fensterflächen den schlechteren Holzdämmwert von Meranti vernachlässigen oder macht ein Meranti-Fenster bei 3-fach Verglasung einfach keinen Sinn?
3) Nur zur Sicherheit (leider habe ich zum Teil widersprüchliches gelesen) ist meine Annahme richtig, dass eine 3-fach Verglasung gegenüber 2-fach den Energiedurchtritt in beide Richtungen minimiert? Also weniger Wärme geht im Winter raus und weniger Wärme kommt im Sommer rein?
Im Voraus schon einmal Danke für Ihre Antworten!