Brandschutztür in Garage?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Brandschutztür in Garage?
Die Verbindungstür zum Haus muss dass eine Brandschutztür (T30) sein und in welche Richtung ist diese dann zu öffnen?
-
Guck doch mal
in die Genehmigungsunterlagen
Das Bauamt macht da nämlich so nette kleine Stempelchen rein. Bezüglich der Drehrichtung würde ich aus dem hohlen Bauch raus sagen, dass die Tür Richtung Haus aufgehen muss. Fluchtrichtung aus der brennenden Garage raus.
Und vergiss den Türöffner nicht! Kannst du ja uff da Grub abbauen -
nix Öffner!
-
Türöffner?
Bin nicht mehr uf de Grub, war mal vor langer langer langer langer Zeit,
was heißt Stempelchen, klar ein Genehmigungsstempel auf jedem Blatt, aber sonst nichts! -
Automatisch?
elektrisch oder halt nen Faulenzer?
Weis: den gibst ach uff de Grub! -
Stempelchen
-
Richtung FH Tür
Sollte eine Explosion in der Garage stattfinden, soll der Druck der Explosion von der Tür abgeleitet werden. Das funktioniert nur, wenn sie in Richtung Haus aufschlägt. Anders herum schägt der Explosionsdruck nicht nur gegen das Türblatt, sondern auch gegen den befestigten und eingemörtelten Türrahmen. Im übrigen ist die Fluchtrichtung so zu sehen, dass im Brandfall aus der Garage geflohen werden muss und die Tür in Laufrichtung aufschlagen muss. Des weiteren sind Spannvorrichtungen in den Beschlägen der Tür. Diese werden unmittelbar nach Einbau vorgespannt, sodass die Tür Ihre selbstschließende Funktion erhält.
MfG Ksoiel -
@tu
-
Keine T30
Warum eine T30? Ist doch gar nicht nötig, wozu auch - ist die verlangt worden bei der Baugenehmigung- kann nicht sein. Ne normale Garage gehört zum Wohnraum und wird auch so behandelt. Es seine dann man spricht über eine große Tiefgarage, da sieht die Sache anders aus. Also wenn Du willst mach eine T30 rein, aber tut dir selbst nen Gefallen, schmeiß als erstes den Türschließer raus, Feuerschutztüren haben sowas automatisch dran - es gibt kaum was nerfigeres. Achte bei der Tür lieber darauf, das sie gescheit schließt, also am besten nicht so ein Baumarkt Gammelteil, rechts/Link verwendbar - denen fehlt oben die Falz. TC Carsten -
Versteh ich das richtig?
Sie gehen aus dem Haus (Erdgeschoss) in die Garage? ... starten Ihren Diesel und das ganze Haus *hüstel* stinkt vor Qualm ... den T30 bzw. Normaltüren sind NICHT rauchdicht!
... naja das muss man schon mögen? -
@Thalhammer: no <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Ich habe eine T30 gesetzt, weil meine Frau den Stinkediesel fährt. Aber es ist nicht Vorschrift und es gibt auch nette Türen die dicht genug sind - ich habe mich halt trotzdem für die T30 entschieden, aber eher weil sie mir von der Stabilität besser gefiel. Zudem: Auch wenn die Tür aufsteht, das stinken im Haus habe ich bislang nicht erlebt ... TC Carsten
-
Also bei den heutigen T30
wundert mich das schon ein wenig ... die sollen rauchdicht sein? ... naja vielleicht gibt es da verschiedene Anbieter/Produkte? -
doch rauchdicht ...
natürlich nicht das billige gelump
was wär denn sonst bei tg-schleusen? jede Tür t30, eine davon zwingend rauchdicht, oder?
dachte ich bisher jedenfalls - obwohl das oftgenug auch falsch gemacht wird ...
oder muss das gar nicht mer rauchdicht sein? -
Jetzt sind wir beim Thema Hr. Sollacher,
es ist das billige Geraffel die eine Zulassung bzw. ein Prüfzeugnis für T30 haben ... Kostenpunkt ca. 230,- DM was wird man da wohl bekommen? ... Mit Sicherheit nichts Rauchdichtes ... ABER dieses Zeug kommt bald in jede Tiefgaragenschleuse weil JA nur T30 gefordert bzw. diesbezüglich Nachträge nicht akzeptiert werden!?!
Frage wo steht das geschrieben das die Anforderung einer Tiefgaragenschleuse T30 gleichbedeutend mit Rauchdicht anzusetzeen ist? ... dagegen kämpf ich bald täglich und immer wieder setze ich dann diese Billig T30 ein ... weil's siehe oben NICHT akzeptiert wird -
"Brand" entfacht
Hallo Leute,1) in meinem genehmigten Bauantrag ist nichts reingepinselt.
2) Ich gehe aus dem Keller in die Garage, bis dato stehen da zwei "Stinkdiesel", und habe nur solche "undichten" Holzaußentüren
3) Werde schon neue Türen einbauen, die dicht sind und nach innen sprich Keller zu öffnen sind (jetzt auch schon so)
4) Die Frage war nur ob diese neue Türen auf jeden Fall T30-Türen sein müssen!
-
blauäugig (@HP)
-
"Amen" ...
"Amen" so werden wir es richten, ich und äs -
frag mich doch ... <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
rauchdicht: DINAbk. 18095-t1, t2, asbachuralt, 100 dm ähmm - wollten wir nicht langsam € sagen?
gut: 50 EEEEUUUURRRROOOO. bestimmt gibt es schon neuere Normen ... -
Habe ich doch<img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Das heißt für 50 € gibt es eine Tür die zugelassen ist? und wie heißt die Tür (nicht nach DINAbk.) sondern verständlich für den lokalen Baustofffritzen? -
sorry ...
wegen rauchdicht meinte ich Thalhammer, den Freund aller tg-schleusen
50 € war der Preis der Norm *fg* - e. rauchdichte Tür kostet nochmal e. paar € mehr
als e. gute! nicht rauchdichte Tür - logisch: was nichts kost, taucht nichts -
Gilt aber nicht für alles
s.o. -
Jetzt muss ich nochmals nachhacken Hr. Sollacher,
in der DINAbk. 18095-t1, t2 steht das Tiefgaragentür F30 rauchdicht sein müssen? ... Warum habe ich die DIN nicht *Murmel* ABER wenn diese Türen die Zulassung für F30 haben sind sie doch noch lange nicht rauchdicht? *mmmh* Ehrlich gesagt ich steh jetzt an der Wand und weiß da nicht mehr weiter ... Fakt ist das der Kunde nur die billigen F30 Türen zahlen will ... wer ist dann schuld wenn die bemängelt werden?
Zum Preis 100,- DM? ... (ich bleib bei DM ich kann mich mit dem € einfach nicht anfreunden zumal ich das gewisse Gefühl in den Kalkulationen wegen des € verloren habe ) diese billige Türen kosten wirklich so ca. 240,- DM nicht 100.-!
Hilfe ... ich weiß hier echt nicht weiter! ... bei meinem Gespräch heute mit der Firma Hörmann kam da auch nichts vernünftiges raus -
Haken, nicht hacken <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Die Norm kostet 50 T€, nicht die Tür. -
Ja nun habe ich's auch gelesen *tztztz*
und das Ohne Hacken -
na dann ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Brandschutztür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Was ist eine Innentür und was nicht?
- … bei unserem Einfamilienhaus ist der Windfang mit einem Durchgang zur Garage ausgestattet. …
- … Für uns ist diese Tür vom Windfang in die Garage eine Innentür und somit hat dort eine Holzzarge mit einem Holztürblatt …
- … eingebaut zu werden. Aufgrund der Garage (unbeheizt) hat diese Tür Klimakategorie 3 zu sein. …
- … Wohnbereichen und Garagen sind als T30 Türen vorzusehen. Eine normale Innentür ist …
- … Tür deshalb keine T30 sein muss, weil es ja nicht von Garage in den Wohnraum, sondern in einen Windfang geht der quasi als …
- … der Wohnung. Und auch in BW sind Räume mit erhöhter Brandgefahr (Garage) gegenüber solchen Aufenthaltsräumen durch Brandschutzmaßnahmen zu sichern. …
- … kann sich ein Brand von der Garage ins Wohnhaus ausbreiten. …
- … In der Garagenverordnung von BaWü steht unter § 8 …
- … (1) Kleingaragen dürfen mit anders genutzten Räumen sowie mit anderen Gebäuden unmittelbar nur durch …
- … Gibt es konkret eine Stelle an der steht Verbindungstüren zu einer Garagen in BaWü müssen eine Brandschutztür haben ? …
- … Früher waren T-30 Türen Pflicht (vor 1996/97). Heute werden Kleingaragen mit F-0 gerechnet , deshalb sollen die angrenzenden Räume zwar rauchfrei …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung einer Fertiggarage
- … Außendämmung einer Fertiggarage …
- … ich habe eine Fertig (Teil) Garage die ich von außen dämmen möchte. …
- … von Oben und von Unten? Was wollen Sie denn in der Garage machen, welcher Dämmwert soll denn erreicht werden? Wird das Tor auch …
- … ich möchte das Dach und die Außenwände der Garage (n) dämmen. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Garagennebentür in ca. 1250 mm breite
- … Garagennebentür in ca. 1250 mm breite …
- … ich brauche in der Garage eine Tür mit entsprechender Breite um mit einem Motorrad durch …
- … her, wäre sonst eine gebrauchte Balkontüre eine Alternative, oder ein weiteres Garagentor. …
- … Ja die Garage hat vorne ein Tor, …
- … Leider steht in der Garage bereits ein Auto und es passt kein Motorrad mehr rein. …
- … den Garten befindet sich noch eine Nebentür, dort ist an der Garage noch ein Vordach. …
- … keine Brandschutztür zu sein. Ein 2. Tor möchte ich nicht einbauen da es …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - RS-Türen in Einfamilienhaus Gebäudeklasse 4 in Kinderzimmer in Hessen?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Balkontür als Garagentür, die nach Innen aufgeht, von Bauträger eingebaut
- … Balkontür als Garagentür, die nach Innen aufgeht, von Bauträger eingebaut …
- … unser Bauträger hat in unserer Garage eine ganz normale Balkontür mit Milchglas eingebaut (Milchglas, damit Licht …
- … 1. Müssen für Garagen ganz bestimmte Türen verwendet werden? (z.B. Brandschutztüren) …
- … dass Garagentüren generell nach außen aufgehen dürfen. Stimmt das? Was sagt die HBO? …
- … Garagentür …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Brandschutztür => welche Klapprichtung?
- … Brandschutztür => welche Klapprichtung? …
- … Wir haben eine Brandschutztür planen und einbauen lassen, weil bei uns die Garage direkt …
- … ans Haus gebaut werden soll (Durchgang vom HWR in Garage). …
- … Wie rum muss eine Brandschutztür aufschwingen? In den brandgefärdeten Raum (Garage) oder in …
- … Brandschutztür …
- … Eine Brandschutztür hat zuallererst ihren Zweck als solche zu erfüllen. Nur wenn …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Brandschutztüren mit Wärmedämmung bzw. wärmegedämmte Garagentore
- … Brandschutztüren mit Wärmedämmung bzw. wärmegedämmte Garagentore …
- … mit Wärmerückgewinnung, ...). Derzeit kämpfen wir mit der Frage nach geeigneten Brandschutztüren mit integrierter Wärmedämmung zwischen Garage und Wohnhaus. Zu den Details: …
- … Wie haben eine ins Haus integrierte Garage, die mit einem Schwingtor aus Metall (bisher ohne zusätzliche Dämmung) ausgestattet ist. Die Garage selbst ist unbeheizt und verfügt über einen Zugang zum Haupthaus. …
- … Hierfür ist der Einbau von Brandschutztüren vorgeschrieben. Diese haben aber in der Regel in der einfachen Ausführung als T30-Standard eine vergleichsweise schlechte Wärmedämmung. Zusätzliche Dämmplatten dürfen aus Gewährleistungsgründen auf der Metalloberfläche nicht angebracht werden. Eine T30-konforme Schreinertür mit Klimaklasse 3 und zusätzlichem Schall- und Einbruchschutz (Schallschutz, Einbruchschutz) kostet im Vergleich dazu das bis zu 4-fache der Standard-Brandschutztür. …
- … Sektionaltore + Einbau von Standard-Brandschutztüren T30 …
- … 2. Einbau der T30-konformen Schreinertüre plus zusätzliche Isolation der Garagendecke mit Heraklit-Dämmplatten (um die Auskühlung der Räume über der …
- … Garage zu vermeiden) plus Wärmedämmpakete für die Metallschwingtore. …
- … Garagen müssen belüftet sein! …
- … Am günstigsten ist es eine Schleuse zwischen Garage und Wohnbereich einzuplanen, wenn das nicht geht, ist die teure …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Brandschutztür?
- … Brandschutztür? …
- … Jetzt muss ich laut Vorschrift bei mir eine Brandschutztür verbauen. Da diese Standardmäßig nicht im Sortiment ist, mussten die …
- … Im Baumarkt habe ich schon Brandschutztüren für 150,- gesehen und deshalb habe ich die Mitarbeiter darauf …
- … eine Antwort super dankbar ... - Tipps, wo ich solche besonderen Brandschutztüren billiger bekommen könnte, würden mir auch weiterhelfen ... …
- … Brandschutztür …
- … die einfache Brandschutztür für 150,- ist für den Einbau in Massivwände zugelassen. …
- … Brandschutztüren …
- … falls die Türe zwischen Wohnung und integrierter Garage eingebaut werden muss, sollte unbedingt eine rauchdichte Türe genommen werden. …
- … Genau so ist es - es soll zwischen Garage und Haus. Also natürlich eine rauchdichte Brandschutztür. Was kostet sowas …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Stahltüren
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Brandschutztür im Nebengebäude erforderlich?
- … Brandschutztür im Nebengebäude erforderlich? …
- … baue gerade ein Einfamilienhaus mit direkt angebautem Nebengebäude. Man muss sich das Ganze so vorstellen, dass man vom Haus direkt in einen Flur des Nebengebäudes gelangt. Von dort aus kann man dann in die Garage, in ein WC und den Heizungsraum gehen. Meine Frage …
- … ist jetzt, ob man als Tür vom Flur in die Garage eine ganz normale Zimmertür oder eine Brandschutztür einbauen kann/darf? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Brandschutztür" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Brandschutztür" oder verwandten Themen zu finden.