Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Brandschutz

Brandschutztür in Garage?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Brandschutztür in Garage?

Doppelgarage ist mit separatem Mauerwerk an bestehendes Haus angebaut.
Die Verbindungstür zum Haus muss dass eine Brandschutztür (T30) sein und in welche Richtung ist diese dann zu öffnen?
  • Name:
  • Reg2023-Herr Quad-Bert
  1. Guck doch mal

    Foto von Lieselotte Tussing

    in die Genehmigungsunterlagen ;-)
    Das Bauamt macht da nämlich so nette kleine Stempelchen rein. Bezüglich der Drehrichtung würde ich aus dem hohlen Bauch raus sagen, dass die Tür Richtung Haus aufgehen muss. Fluchtrichtung aus der brennenden Garage raus.
    Und vergiss den Türöffner nicht! Kannst du ja uff da Grub abbauen ;-)
    • Name:
  2. nix Öffner!

    Foto von Lieselotte Tussing

    Türschließer natürlich. Denne gebts aach uff da Grub!
    • Name:
  3. Türöffner?

    Bin nicht mehr uf de Grub, war mal vor langer langer langer langer Zeit,
    was heißt Stempelchen, klar ein Genehmigungsstempel auf jedem Blatt, aber sonst nichts!
    • Name:
    • Reg2023-Herr Quad-Bert
  4. Automatisch?

    elektrisch oder halt nen Faulenzer?
    Weis: den gibst ach uff de Grub!
    • Name:
    • Reg2023-Herr Quad-Bert
  5. Stempelchen

    Foto von Lieselotte Tussing

    das sind so rote  -  oder warns grüne  -  Schriftzüge, die T30 sagen. Aber mal im Ernst: Geh mal über die Suche-Funktion auf T30 AND Garage. Da wurde schon mal drüber diskutiert. Ansonsten wird der nette Bauamtssachbearbeiter auch Antwort geben können.
    • Name:
  6. Richtung FH Tür

    Sollte eine Explosion in der Garage stattfinden, soll der Druck der Explosion von der Tür abgeleitet werden. Das funktioniert nur, wenn sie in Richtung Haus aufschlägt. Anders herum schägt der Explosionsdruck nicht nur gegen das Türblatt, sondern auch gegen den befestigten und eingemörtelten Türrahmen. Im übrigen ist die Fluchtrichtung so zu sehen, dass im Brandfall aus der Garage geflohen werden muss und die Tür in Laufrichtung aufschlagen muss. Des weiteren sind Spannvorrichtungen in den Beschlägen der Tür. Diese werden unmittelbar nach Einbau vorgespannt, sodass die Tür Ihre selbstschließende Funktion erhält.
    MfG Ksoiel
    • Name:
    • Reg2023-Baubetreuer
  7. @tu

    Foto von Helmuth Plecker

    Hallo tu! Wo leben Sie denn? ;-) Wo gibt es denn das noch, dass die Bauaufsichtsbehörde beim Einfamilienhaus das Brandschutzkonzept in die Pläne malt?
  8. Keine T30

    Warum eine T30? Ist doch gar nicht nötig, wozu auch  -  ist die verlangt worden bei der Baugenehmigung- kann nicht sein. Ne normale Garage gehört zum Wohnraum und wird auch so behandelt. Es seine dann man spricht über eine große Tiefgarage, da sieht die Sache anders aus. Also wenn Du willst mach eine T30 rein, aber tut dir selbst nen Gefallen, schmeiß als erstes den Türschließer raus, Feuerschutztüren haben sowas automatisch dran  -  es gibt kaum was nerfigeres. Achte bei der Tür lieber darauf, das sie gescheit schließt, also am besten nicht so ein Baumarkt Gammelteil, rechts/Link verwendbar  -  denen fehlt oben die Falz. TC Carsten
    • Name:
    • Reg2023-CarstenB
  9. Versteh ich das richtig?

    Sie gehen aus dem Haus (Erdgeschoss) in die Garage? ... starten Ihren Diesel und das ganze Haus *hüstel* stinkt vor Qualm ... den T30 bzw. Normaltüren sind NICHT rauchdicht!
    ... naja das muss man schon mögen?
  10. @Thalhammer: no <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Ich habe eine T30 gesetzt, weil meine Frau den Stinkediesel fährt :-). Aber es ist nicht Vorschrift und es gibt auch nette Türen die dicht genug sind  -  ich habe mich halt trotzdem für die T30 entschieden, aber eher weil sie mir von der Stabilität besser gefiel. Zudem: Auch wenn die Tür aufsteht, das stinken im Haus habe ich bislang nicht erlebt ... TC Carsten
    • Name:
    • Reg2023-CarstenB
  11. Also bei den heutigen T30

    wundert mich das schon ein wenig ... die sollen rauchdicht sein? ... naja vielleicht gibt es da verschiedene Anbieter/Produkte?
  12. doch rauchdicht ...

    natürlich nicht das billige gelump ;-)
    was wär denn sonst bei tg-schleusen? jede Tür t30, eine davon zwingend rauchdicht, oder?
    dachte ich bisher jedenfalls  -  obwohl das oftgenug auch falsch gemacht wird ...
    oder muss das gar nicht mer rauchdicht sein?
  13. Jetzt sind wir beim Thema Hr. Sollacher,

    es ist das billige Geraffel die eine Zulassung bzw. ein Prüfzeugnis für T30 haben ... Kostenpunkt ca. 230,- DM was wird man da wohl bekommen? ... Mit Sicherheit nichts Rauchdichtes ... ABER dieses Zeug kommt bald in jede Tiefgaragenschleuse weil JA nur T30 gefordert bzw. diesbezüglich Nachträge nicht akzeptiert werden!?!
    Frage wo steht das geschrieben das die Anforderung einer Tiefgaragenschleuse T30 gleichbedeutend mit Rauchdicht anzusetzeen ist? ... dagegen kämpf ich bald täglich und immer wieder setze ich dann diese Billig T30 ein ... weil's siehe oben NICHT akzeptiert wird :-(
  14. "Brand" entfacht

    Hallo Leute,

    1) in meinem genehmigten Bauantrag ist nichts reingepinselt.

    2) Ich gehe aus dem Keller in die Garage, bis dato stehen da zwei "Stinkdiesel", und habe nur solche "undichten" Holzaußentüren

    3) Werde schon neue Türen einbauen, die dicht sind und nach innen sprich Keller zu öffnen sind (jetzt auch schon so)

    4) Die Frage war nur ob diese neue Türen auf jeden Fall T30-Türen sein müssen!

    • Name:
    • Reg2023-Herr Quad-Bert
  15. blauäugig (@HP)

    Foto von markus l. sollacher, dipl.-ing.

    wie, keine Eintragungen in Pläne von Einfamilienhaus's? Wusste ich nicht, weil ich keine Einfamilienhaus's baue.
    Also, Quad-Bert, deine Fragen wurden in den einzelnen Beiträgen ja eigentlich schon beantwortet. Ich persönlich würde T30 einbauen, wäre es mir schon für meine eigene Sicherheit Wert.
    • Name:
  16. "Amen" ...

    "Amen" so werden wir es richten, ich und äs
    • Name:
    • Reg2023-Herr Quad-Bert
  17. frag mich doch ... <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    rauchdicht: DINAbk. 18095-t1, t2, asbachuralt, 100 dm ähmm  -  wollten wir nicht langsam € sagen?
    gut: 50 EEEEUUUURRRROOOO. bestimmt gibt es schon neuere Normen ... ;-)
  18. Habe ich doch<img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Das heißt für 50 € gibt es eine Tür die zugelassen ist? und wie heißt die Tür (nicht nach DINAbk.) sondern verständlich für den lokalen Baustofffritzen?
    • Name:
    • Reg2023-Herr Quad-Bert
  19. sorry ...

    wegen rauchdicht meinte ich Thalhammer, den Freund aller tg-schleusen :-)
    50 € war der Preis der Norm *fg*  -  e. rauchdichte Tür kostet nochmal e. paar € mehr
    als e. gute! nicht rauchdichte Tür  -  logisch: was nichts kost, taucht nichts ;-)
  20. Gilt aber nicht für alles:-)

    s.o.
    • Name:
    • Reg2023-Herr Quad-Bert
  21. Jetzt muss ich nochmals nachhacken Hr. Sollacher,

    in der DINAbk. 18095-t1, t2 steht das Tiefgaragentür F30 rauchdicht sein müssen? ... Warum habe ich die DIN nicht *Murmel* ABER wenn diese Türen die Zulassung für F30 haben sind sie doch noch lange nicht rauchdicht? *mmmh* Ehrlich gesagt ich steh jetzt an der Wand und weiß da nicht mehr weiter ... Fakt ist das der Kunde nur die billigen F30 Türen zahlen will ... wer ist dann schuld wenn die bemängelt werden?
    Zum Preis 100,- DM? ... (ich bleib bei DM ich kann mich mit dem € einfach nicht anfreunden zumal ich das gewisse Gefühl in den Kalkulationen wegen des € verloren habe ) diese billige Türen kosten wirklich so ca. 240,- DM nicht 100.-!
    Hilfe ... ich weiß hier echt nicht weiter! ... bei meinem Gespräch heute mit der Firma Hörmann kam da auch nichts vernünftiges raus :-(
  22. Haken, nicht hacken <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Die Norm kostet 50 T€, nicht die Tür.
    • Name:
    • Martin Beisse
  23. Ja nun habe ich's auch gelesen *tztztz*

    und das Ohne Hacken :-)
  24. na dann ...

    is ja alles klar.
    bezüglich Anforderungen an tg-schleusen s. LBOAbk..
    frag mich bloß nicht ... ;-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Brandschutztür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Was ist eine Innentür und was nicht?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung einer Fertiggarage
  3. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Garagennebentür in ca. 1250 mm breite
  4. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - RS-Türen in Einfamilienhaus Gebäudeklasse 4 in Kinderzimmer in Hessen?
  5. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Balkontür als Garagentür, die nach Innen aufgeht, von Bauträger eingebaut
  6. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Brandschutztür => welche Klapprichtung?
  7. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Brandschutztüren mit Wärmedämmung bzw. wärmegedämmte Garagentore
  8. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Brandschutztür?
  9. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Stahltüren
  10. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Brandschutztür im Nebengebäude erforderlich?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Brandschutztür" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Brandschutztür" oder verwandten Themen zu finden.