Hallo zusammen,
bei unserem Einfamilienhaus ist der Windfang mit einem Durchgang zur Garage ausgestattet.
Nun haben wir eine kleine Meinungsverschiedenheit mit unserem Generalunternehmer.
In der Baubeschreibung steht "Alle Innentüren im EGAbk. Futtertüren mit Türblatt glatt furniert".
Für uns ist diese Tür vom Windfang in die Garage eine Innentür und somit hat dort eine Holzzarge mit einem Holztürblatt eingebaut zu werden. Aufgrund der Garage (unbeheizt) hat diese Tür Klimakategorie 3 zu sein.
Unser Generalunternehmer will dort allerdings nur eine Stahlblechtür einbauen die entsprechend gedämmt ist ...
Dir Frage ist nun, ob es sich bei dieser Tür um eine Innentür handelt oder nicht.
ach so.. im Energiesparnachweis ist ein Wert von 1.8 für diese Tür angegeben. Schafft man das mit einer Innentür der KK3?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Was ist eine Innentür und was nicht?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Was ist eine Innentür und was nicht?
-
Türen zwischen
Wohnbereichen und Garagen sind als T30 Türen vorzusehen. Eine normale Innentür ist dafür ungeeignet. Die entsprechende Tür dürfte auch in Ihren Bauzeichnungen entsprechend gekennzeichnet sein. -
Ist das Bundeslandabhängig?
Hallo Herr Peters,
kann es sein dass es bundeslandabhängig ist?
Das ganze ist in Baden-Württemberg. -
Mein Architekt argumentierte so, dass die Tür deshalb keine T30 sein muss, weil es ja nicht von Garage in den Wohnraum, sondern in einen Windfang geht der quasi als Schleusenraum wirkt.
Oder ist das so nicht richtig?
ind er Bauzeichnung finde ich jedenfalls keinen Hinweis dazu.
Danke -
Der Windfang
gehört zu den Aufenthaltsräumen innerhalb der Wohnung. Und auch in BW sind Räume mit erhöhter Brandgefahr (Garage) gegenüber solchen Aufenthaltsräumen durch Brandschutzmaßnahmen zu sichern.
Auch über die "Schleuse" kann sich ein Brand von der Garage ins Wohnhaus ausbreiten.
Fragen Sie übrigens mal Ihre Gebäudeversicherung, was die von den Argumenten Ihres Architekten hält! -
Ich habe eben mal in de GaVO nachgeschaut
Also jetzt bin ich mächtig verwirrt.
In der Garagenverordnung von BaWü steht unter "§ 8
Verbindung mit anderen Räumen" :
(1) Kleingaragen dürfen mit anders genutzten Räumen sowie mit anderen Gebäuden unmittelbar nur durch
Öffnungen mit mindestens dichtschließenden Türen verbunden sein; dies gilt nicht für Türen in Wänden, die
keine Brandschutzanforderungen erfüllen müssen.
Also reicht doch meinem Verständnis nach hier eine dicht schließende Tür aus.
Da steht doch nichts von wegen T30 oder was in der Art.
Oder sehe ich das falsch?
Sorry wenn ich Ihnen da widerspreche, aber ich lese in der GaVO eben was anderes ...
Gruß -
Die LBO
§ 15 Brandschutz lesen. Aber auch die Formulierung in der GaVO, welche Sie zitieren sagt nichts wesentlich anderes aus. Es werden "mindestens dichtschließende Türen" verlangt. Eine normale Innentür ist m.E. keine solche, denn sie schließt nur an 3 Seiten (li/re/oben) dicht ab. T30 Türen schließen umlaufend dicht. -
Hallo Herr Peters
Okay ich geb zu ...
ich habe die Bodendichtung unterschlagen ...
Die von uns gewünschte Tür ist eine Innentür der Klimakategorie 3 (Trennung zwischen ungeheiztem und geheiztem Raum) mit einer Bodendichtung.
Erfüllt also die Anforderung "dichtschließend".
§ 15 der LBOAbk. ist ja ziemlich wachsweich formuliert.
Letztlich müsste dann ja auch die Tür des Technikraumes wo die Gastherme untergebracht ist eine T30 Tür haben.
Und das ist ja definitiv nicht erforderlich bei unserem Einfamilienhaus.
Gibt es konkret eine Stelle an der steht "Verbindungstüren zu einer Garagen in BaWü müssen eine Brandschutztür haben"?
Gruß -
Rauchdicht vs. feuerhemmend
Hallo,
nach § 8 Abs. 1 GAVO müssen es dichtschließende Türen sein. Als DST reicht eine Hartholztür mit 3-seitiger Dichtung. Es MUSS keine vierte Dichtung und KEIN Brandschutz vorhanden sein. Das Thema Schall- und Wärmeschutz (Schallschutz, Wärmeschutz) muss separat abgehandelt werden. Früher waren T-30 Türen Pflicht (vor 1996/97). Heute werden Kleingaragen mit F-0 "gerechnet", deshalb sollen die angrenzenden Räume zwar rauchfrei gehalten werden, ein Brandschutz ist dagegen nicht erforderlich.
Gruß aus Baden
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innentür, Tür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Aussentüren …
- … Innentüren …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fenster und Türen …
- … Haustüren …
- … Innentüren …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … DeineTür GmbH …
- … Deine Tür zu deinem Zuhause …
- … Deine Tür GmbH …
- … Ja. Ab einem Warenwert von 2.000 erfolgt die erste Anlieferung von Türen, Zargen und Bodenbelägen versandkostenfrei innerhalb des deutschen Festlandes. Innerhalb Deutschlands …
- … die Ware von Ihnen persönlich entgegengenommen werden kann. Die Anlieferung von Türen, Zargen und allen Artikeln mit über 1,2 m Packmaß erfolgt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … das Forum schon intensiv nach ähnlichen Fällen/Ratschlägen durchsucht, aber natürlich ist nichts 100 % mit der eigenen Situation zu vergleichen, daher …
- … Bodeneigenschaften musste eine weiße Wanne gebaut werden. Dies wurde so zwischen Tür und Angel beschlossen, die Architektin nannte uns Mehrkosten von ca. 15-20.000 …
- … Natürlich haben wir die Architektin schon darauf angesprcohen auch bezüglich Schadenersatz, …
- … Ihrerseits bringen kann, für den wir sehr dankbar wären, denn natürlich haben wir Angst, uns in ein weiteres Abenteuer zu s …
- … türzen, wenn wir den Rechtsweg einschlagen, und Geld auszugeben, wenn es …
- … dennoch versucht, die Dämmung dran zu kleben, aber die ist natürlich ständig wieder abgefallen, also hat dann der Rohbauer es fertig …
- … jetzt nicht mehr bezahlbar sind für uns: Endinstallation Elektro und Sanitär, Innentüren alle selbst machen, die Treppe selbst fertigstellen usw. …
- … netter Mensch natürlich ... :-) …
- … Architekteuse ...). Die haben allerdings genug zu tun, ich weiß natürlich nicht, ob sie Zeit hätten. …
- … mal das Haus und die Aufstellung ansehen. (kostenfrei und unverbindlich natürlich) …
- … Zur Eigenleistung: es war natürlich bei unserer Finanzierung wichtig, dass wir viel selbst machen, und …
- … wir dachten natürlich auch, dass wir so werden sparen können ... :-( …
- … Eine weitere Ungereimtheit, die Erdarbeiten wurden ja auch vom Rohbauer durchgeführt. Da wir ein Erbpachtgrundstück von der Stadt haben, haben wir uns eine Extra-Aufstellung der Mehrarbeiten aufgrund der Bodenverhältnisse machen lassen, um diese der Stadt zwecks möglicher Kostenbeteiligung vorzulegen (man kann ja hoffen ...). Wir hatten nämlich nicht gesagt bekommen, dass hier Wasser vorhanden ist, haben aber später von den Nachbarn ringsherum gesagt bekommen, dass es ein sehr altbekanntes Problem ist ... nur wir haben das natülcih leider zu spät mitbekommen. Jedenfalls hat der Rohbauer in der Aufstellung für die Stadt den Preis für den Aushub und die Abfuhr 5 niedriger angesetzt als im LVAbk. und der Abrechnung, die wir dann erhalten haben - kann es daher sein, dass der Preis von 19,50 pro m² eigentlich zu hoch ist? In der Aufstellung für die Stadt, ist es mit 14,50 pro m² angegeben, ich habe die Posten natürlich verglichen, sie sind absolut gleich ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wer kann mir die ca. Höhe der Ausbaukosten sagen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- … andere nennenswerte Leistungen versteckt sind, eingefallen sind mir spontan: Dacheindeckung, Fenster, Innentüren, Haustür, Sanität, Heizung, Elektroinstallation, Treppe. …
- … Bauzeit einen ruhigeren Nachtschlaf. Abgesehen davon sollte so ein Vertrag natürlich Regelungen zu Fertigstellung, Verzugsfolgen und Schadenersatz enthalten. …
- … 12. Rate 4 % Sanitär, Heizung, Treppe und Türen fertig …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … oder nicht gab es nie - z.B. bei den Fließen, Bodenbelägen, Türen, usw. sind wir zusammen losgefahren und haben ausgesucht, was uns …
- … keinen Fenstereinbauplan für den Schreiber und und und. Das deswegen natürlich viele Fehler entstanden sind, die Arbeitszeit gekostet haben um sie …
- … Auch ich schreibe natürlich immer nach Möglichkeit mir bekannte Firmen an, mit denen ich …
- … denn nun den Auftrag erteilt. Eigentlich tut dies der Bauherr (natürlich mit fachlicher Unterstützung durch den Architekt), da er eben der …
- … Dass es keinen Werkplan gibt ist natürlich ein dicker Hund. Sofern Ihr alle Leistungsphasen beauftragt habt (habt …
- … Ihr?) gehört dies natürlich dazu. Das kostet Zeit (dem Architekt), kostet Geld (Euch) und spart Ärger (Euch allen). …
- … Und natürlich sollen Sie die Rechnungen nicht (nochmal) prüfen. …
- … wie die Kostenüberwachung, die er mir ja stets bestätigt hat! Natürlich bin ich nun schlauer und würde soetwas niemals mehr aus …
- … stürzen: wo bleiben denn hier die Stimmen der Vertreter der Fraktion …
- … entstandenen Mehrkosten für zu kostspielige Vergabe der einzelnen Arbeiten? Bei den Türen, Fußböden und Fliesen kann ich noch gegensteuern, weil diese noch …
- … wurde am Wochenende von uns verlegt und nun geht die Terrassentüre nicht mehr auf, weil der Boden zu hoch ist! Wer ist …
- … den Estrich zu hoch gemacht hat? Der Schreiner, weil er die Türen zu niedrig eingebaut hat? Die Holzbaufirma, weil die Türeausschnitte …
- … eine Bauchlandung zu erleben ist schlichtweg viel geringer ... aber natürlich nicht Null. …
- … Beitrag das Sie unbedingt anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen sollten. Natürlich ist das jetzt mit Kosten verbunden die insbesondere im Rahmen …
- … Rechnung, sondern bei 290 T. . Ich habe aber noch eine Innentürenbestellung rückgängig machen können, für die günstigere Ausführung habe ich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innentür, Tür" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innentür, Tür" oder verwandten Themen zu finden.