Ich möchte mein vorhandenes Stabparkett, welches direkt auf dem Betonestrich (Alter ca. 50 Jahre) entfernen, das es an vielen Stellen stark knarrt.
Leider wäre der Nachaufbau deutlich zu tief. Das jetzige Parkett hat 22 mm Höhe, ein Standard-Fertigparkett nur 13,5 mm Höhe. Zudem Schließt das Parkett momentan auch noch zu tief unter den Türzargen ab, da habe ich aktuell nochmal ca. 10 mm Luft.
Ich habe mir überlegt, mit OSBAbk.-Platten die Raumhöhe anzuheben. Geht sowas überhaupt? Ich müsste das ja schwimmend verlegen und wahrscheinlich unter den OSB-Platten eine Tsd verlegen. Muss ich dann zwischen Parkett und OSB nochmal eine Tsd einbringen? Ich habe bedenken, dass sich diese Konstruktion dann bei Belastung zu weit zusammendrückt und die Klickverbindungen des Parketts beschädigt.
Ich habe auch eigentlich nicht vor, das Parkett auf den OSB-Platten zu verkleben (da ich meine ganze Wohnung machen will und ich mir dann lgischerweise nicht ewig Zeit lassen kann).
Vielleicht hat jemand schon mal sowas gemacht bzw. vor dem selben Problem wie ich gestanden.
OSB auf Betonestrich?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
OSB auf Betonestrich?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "OSB, Betonestrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gestaltung eines Pellet-Lagers
- … von ca. 1 t / m², und ich denke, dass 15 mm OSBAbk. Platten für den Boden zu dünn sind. Daher will ich den …
- … Die eigentlich Kiste wollte ich dann aus 15 mm OSBAbk. Platten bauen, mit den entsprechenden Verstrebungen. 2 Mauern sind übrigens aus …
- … Stein, also nur 2 Wände aus OSBAbk., + Boden + Decke. …
- … Der Heuschober hat zwar ein intaktes großes Dach, aber die OSB Wände werden doch der normalen, äußeren Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sein. Ein …
- … möglicher OSBAbk. Platten Lieferant sah das eventell als Problem an, die Platten würden sich im Laufe der Zeit zersetzen . …
- … was gegen Osb im Innenbereich spricht, versteh ich nicht ganz. …
- … ist das Pelletslager fertig und mit 12 Tonnen Pellets gefüllt. Die OSBAbk. Platten (18 mm) scheinen hier durchaus geeignet und die feuchte Witterung …
- … Angesichts des Staubes beim Einblasen der Pellets bin ich inzwischen froh, OSBAbk.s mit Nut und Feder verwendet zu haben. Auch wäre eine Folie …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Pellets-Heizung in Betrieb?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - gelöste Fliesen wieder ankleben im Außenbereich
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Natursteinverlegung
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welcher Anstrich für Beton-Garagenboden?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betontreppe soll mit Estrich aufgebaut werden, Gipsreste vorher abstemmen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innentüren - welches Holz (Härte)?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenboden auf einer elektrischen Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gartenmauer vor Trennfuge Doppelhaushälfte, Frage zu Festigkeit Betonestrich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau Holzriegelbau
- … - 18 mm OSBAbk.4 3-Schicht-Platten …
- … - 18 mm OSB Stöße verklebt …
- … Nun folgendes: Ist das OSBAbk. wenn die Stöße verklebt sind wirklich als Dampfbremse anzusehen. …
- … Vollwärmeschutz direkt an die OSBAbk.4 Platte angebracht werden? Also ohne jegliche Zusatzplatten …
- … An einer Außenwand wird in der Ebene wo die Steinwolle 20 cm eingebracht wird gerade ein Abflussrohr montiert welches dann durch die OSB 18 ragt (verklebt wird natürlich bei der Durchführung). …
- … welchem Dichtband etc. sollte der Spalt zwischen Betonkranz (ausbetonierter U-Ziegel) und OSBAbk.-Platte geschlossen werden? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "OSB, Betonestrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "OSB, Betonestrich" oder verwandten Themen zu finden.