Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: dielen

Bambus-Parkett empfehlenswert?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Bambus-Parkett empfehlenswert?

Hallo zusammen,
meine ereste Frage hier, daher zunächst einen herzlichen Gruß!
Für einen größeren Anbau suchen wir noch den passenden Bodenbelag für einen Wohnraum mit Gartenzugang. Da wir zudem kleine Kinder haben, ist doch einiges an Schmutzeintrag aus dem Garten zu erwarten. Der Bodenbelag sollte daher möglichst strapazierfähig sein. Fliesen sind uns zu kalt, Kork haben wir in anderen Räumen, erscheint uns aber nicht strapazierfähig genug, Teppiche mögen wir nicht. Daher haben wir zunächst an Holz gedacht (wahrscheinlich Massivholz-Dielen). Um hinreichende Strapazierfähigkeit zu erreichen, sollte es dann ein hartes Holz sein (Eiche oder besser). Bei der Netzrecherche bin ich dann über die Alternative Bambus-Parkett gestolpert (z.B. unter

Besten Dank und schöne Grüße,
Christoph Louven

  • Name:
  • Christoph Louven
  1. Was wird erwartet?

    Foto von Lukas Ensikat

    Hallo Christoph,
    der Sand am Schuh wirkt wie Schleifpapier, der Stein in der Sohle kann heftige Kratzer verursachen.
    Es gibt zum einen die anzuratende Möglichkeit einer Sauberlaufzone, zum anderen ist darüber nachzudenken, was man von einem Fußboden erwarten kann oder will.
    Der ist ein Gebrauchsgegenstand und wird mit Füßen getreten. Der kann nicht ewig wie neu sein.
    Härtere Materialien sind kratzempfindlicher.
    Gruß Lukas
  2. "Härtere Materialien sind kratzempfindlicher"

    Das ist interessant, Lukas! ich wusste das noch nicht, aber es ist innerhalb einer gewissen Bandbreite von Härtegraden irgendwie logisch.
    Wir haben nämlich genau das gleiche Problem wie Christoph, und es kommt noch der Hund hinzu. Unseren Teppichboden hat er geschafft, jetzt habe ich eine Idee:
    Ich nehme Rauspundschalung (Fichte) und verlege die mit der glatten Seite nach oben. Das wird dann geölt (ist bei Kratzern besser als Lack). Somit haben wir einen richtigen Holzdielenboden, der nicht besonders geschont werden muss. Irgendwann kann nachgeschliffen oder ausgetauscht werden.
    Und viel billiger geht es wahrscheinlich auch nicht. Ich weiß nur noch nicht, ob ich mir vom Sägewerk das Holz billig hole ("Ich möchte einen Schuppen damit verkleiden. "), oder ob ich es direkt per Online-Bestellung aus Schweden kommen lasse (härtere und besser getrocknete Qualität). Das geht auch bei kleineren Mengen und dürfte nicht teurer sein.
  3. Bambus ... die Versuchung

    Bambus ist als Gras ein schönes Parkett, wenig Verformung. Die Probleme sind aber folgende ... sollte das Bambusparkett Aufgrund von schlechter Lagerung (Schiffsverkehr) etwas verzogen sein, so sind die Fugen schwer zu schließen. Ebenfalls sind ob Öl oder Lack proben auf dem Holz zu machen.. anders sieht es bei fertigversiegelten aus. Das größte Problem ist aber die Herstellung. Bambusparkett wird aus in Streifen quer eingeschnittenen, in Keilform angepassten einzelnen Stücken mittels Leim zusammengepresst und die Pampe hält meist sehr schlecht. Bei Feuchtigkeit ist hier eine Schwachstelle zu sehen. An dieser Stelle geht das Bambus meist auseinander und lässt sich nicht mehr ordentlich reparieren. Ansonsten ein sehr schönes Holz ... sorry Gras
  4. Willst Du gute Rat?

    Foto von Andreas Wendt

    Hallo Torsten,
    dann nimmst Du einfach Eiche und sagst dem Hund, dass er sich die Füße abtreten soll;-).
    Die Fichte, egal von welcher Seite ;-), kann da nicht lange Freude bereiten.
    Es dauert oft eine Weile, bis sich die Menschen an den eigentlich benutzungsmäßig normalen Zustand gewöhnt haben. Andere geben viel Geld dafür aus, dass der Boden "antik" aussieht.
    Ich habe es einfach. Ich bin mit alten Böden aufgewachsen.
    Gruß Lukas
  5. "Ich habe es einfach. Ich bin mit alten Böden aufgewachsen"

    Siehst Du, Lukas, und ich sorge dafür, dass der Boden schnell altert, und nehme Fichte, :-) Na, ja, Eiche mag ich nicht. Buche schon, aber wenn ein richtig edler Boden schnell beschädigt wird, würde ich mich ärgern. Die Fichte öle ich ein bisschen nach, und dann sieht man die Kratzer nicht mehr so. Außerdem hast Du doch gerade geschrieben, dass Hartes leichter verkratzt als Weiches.
    Wenn ich noch ein bisschen nachdenke, komme ich gleich auf Hartgummi oder Epoxidharz.
    Spaß beiseite, die alten Schweden haben auch mit Nadelholzdielen gelebt, und das war alles andere als unschön. Perfekt sollte es gar nicht sein, sondern "natürlich", warm und gemütlich wirken. Am liebsten sollte Gras durch die Dielen wachsen (nein, Quatsch!). Viele Schweden lieben diese Tradition auch heute noch. Allerdings pflegen sie ihre Holzhäuser innen und außen auch regelmäßig und mit Hingabe. Man sieht es jeden Sommer.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bambus-Parkett, Lukas". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bambusparkett von Moso auf Fußbodenheizung?
  2. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich absenken oder Parkett verdünnen für Glasplatte vor Kamin?
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 13274: Bambus-Parkett empfehlenswert?
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bambus-LH-Diele in 2200 mm auf Fußbodenheizung (FBH)?
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Nachteile bei vollflächig verklebtem Parkett?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Was ist bei Wärmepumpe und Parkettboden zu beachten?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Estrich grundieren bei PVC Boden/Klebeband bzw. Fertigparkett
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alten Dielenboden deckend lackieren
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verschnitt
  10. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Farbveränderungen Bambusparkett

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bambus-Parkett, Lukas" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bambus-Parkett, Lukas" oder verwandten Themen zu finden.