Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bambus

Bambus-LH-Diele in 2200 mm auf Fußbodenheizung (FBH)?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Bambus-LH-Diele in 2200 mm auf Fußbodenheizung (FBH)?

Guten Tag allerseits!
Etwas oder besser gesagt reichlich verwirrt durch jede Menge höchst unterschiedlicher Aussagen raucht mir derweil der Kopf bzgl. des zu verlegenden Parketts. Folgendes ist zu tun: Im Frühjahr sollen auf Fußbodenheizung und Anhydrit (wird geschliffen) in unserem Neubau ca. 80 m² Fertigparkett/Landhausdiele verlegt werden. War ich zunächst noch der (offenbar irrigen) Ansicht, das selbst machen zu können (ich habe in den vergangenen Jahren mehrere hundert m² Parkett erfolgreich :-) schwimmend verlegt), so stellt sich nun allmählich heraus, dass ich davon besser die Finger lassen sollte. Von zahlreichen Seiten und auch Dank der Recherche hier im Forum wurde mir geraten, auf Fußbodenheizung grundsätzlich verklebt zu verlegen, und dies traue ich mir nicht zu. Schwimmend auf Fußbodenheizung sei "Käse", das tauge nichts.
Wir haben nun ein recht günstiges (Abverkauf wg. Programmwechsel) Angebot für 3-Schicht-Landhausdielen 1-Stab Bambus geölt in 2200x138-13 mm vorliegen. Die Dielen haben Click-Verbindung und sind wie folgt aufgebaut: Deckschicht 3,5 mm Massivholz, Birkenholz stirnseitig mit "Click", Massivolzstäbchen, Nadelholz.
Nun habe ich von drei Parkettverlegern drei völlig unterschiedliche Aussagen bzgl. der Dielen bekommen:
1. Bambus ist zwar sehr geeignet für Fußbodenheizung, geht aber nicht mit Diele und schon gar nicht mit Click und in dieser Länge, nur Nut und Feder lassen sich gut vollflächig kleben.
2. Diele geht auch bei Fußbodenheizung aber nicht 1-Stab, nur 3-Stab
3. Alles kein Problem, Diele geht immer, kein Problem ob 1-Stab oder 3-Stab, auch Click-Dielen lassen sich gut kleben.
Na prima, was der Hersteller sagt ist eh klar, "Top-Fußbodenheizung-geeignet, kleben oder schwimmend verlegen kein Problem".
Und nun bin ich etwas ratlos und hoffe, es kann mir ein wenig geholfen werden.
VG Udo
  • Name:
  • Herr Ud-1262-Lan
  1. Wenn's der Hersteller sagt,

    Foto von Lukas Ensikat

    Hallo Udo,
    dann sollte es kein Problem sein.
    Sinnvoll ist es, sich penibelst an die Verlegeanweisungen zu halten, auch und besonders bzgl. der empfohlenen Klebstoffe.
    Was ich bei der ganzen Geschichte nicht verstehe ist, dass da beim Bambus von 1- und 3-Stab geredet wird. Das glaube ich so nicht, weil der Bambus ein Gras ist und naturgemäß nur ganz schmale Stäbchen herauskommen. Ich kenne da nur die Unterscheidung horizontal und vertikal.
    Gruß Lukas
  2. Der Hersteller ...

    Hallo Lukas,
    der Hersteller spricht von "1-Stab Bambus hell geölt", was auch mich etwas verwunderte. Bei genauer Betrachtung der Diele sehe ich sieben Stäbchen parallel horizontal laufen. Übrigens meint der Hersteller, dass auch schwimmende Verlegung kein "Problem" darstelle, da der bei Bambus äußerst günstige Wärmedurchlasswiderstand (ca. 0,065 m² K/W) die ohnehin träge Fußbodenheizung lediglich etwas Träger aber keinesfalls "schlechter" (bzgl. des Wirkungsgrades) mache. Je nun, was tun ...?
    VG, Udo
    • Name:
    • Herr Ud-1262-Lan
  3. Klebung vorziehen

    Grundsätzlich ist eine vollflächige Klebung bei Fußbodenheizung gegenüber der schwimmende Verlegung vozuziehen.
    Der WDW von 0,065 m²xK/W ist auf den ersten Blick sehr gering.
    Sie müssen bei einer schwimmenden Verlegung jedoch die Parkettunterlage und die beiden Luftschichten miteinbeziehen.
    Rein rechnerisch liegt der max. zulässige Wert bei 0,15 m²xK/W.
    Untersuchungen haben ergeben, dass sie bei einer schwimmenden Parkettverlegung die Vorlauftemperatur um etwa 3  -  5 Grad Celsius herhöhen müssen um die selbe Heizwirkung wie bei einer vollflächige Klebung zu erreichen.
    ! spart somit Heizkosten!
    Also, wenn der Hersteller die Klebung freigibt, gäbe es für mich keine andere Alternative.
    Hinsichtlich Klebstoff wenden sich sich bitte an den Parketthersteller.
    Nützliche Hinweise und Infos erhalten Sie unter
  4. Bzgl. des Wirkungsgrades

    Foto von Herbert Aulinger

    dürfte der Hersteller auch Recht haben.
    Die schwimmende Verlegung, und Parkett sowieso, wirkt sich auf die Trägheit aus.
    Der "Wärmedurchlasswiderstand" einer 2 mm Verlegeunterlage dürfte sich im Verhältnis zu einem Estrich mit Parkett geradezu als nichtig erweisen.
    Geringerer Wirkungsgrad würde Energieverlust bedeuten. Wohin sollte die Energie verloren gehen?
    Nach Literatur sollte der Wärmedurchlasswiderstand nicht größer als 0,17 m² K/W sein. Davon sind die 0,065 m² K/W noch weit entfernt.
    Der, der begriffen hat, dass eine Nachtabsenkung bei einem derart trägen System keinen Sinn macht, hat auch mit der etwas größeren Trägheit kein Problem.
    Die verklebte Verlegung wäre mir dennoch sympathischer, aber nicht wegen der Fußbodenheizung, sondern wegen (mir fehlen die Worte) "der Anmutung".
    Bei der schwimmenden Verlegung ist allerdings die Gefahr der Fugenbildung geringer, welche aber bei FP ohnehin rel. gering ist, da die ganze Platte die Quell- und Schwundbewegungen macht und nicht einzelne Paneele.
    Zu der 1-Stab-Geschichte noch dies: da lässt sich der Handel oft, ohne Nachdenken oder entsprechendes Wissen, die lustigsten Sachen einfallen. ;-))
    Gruß Lukas
    PS An diesem sich immer wieder widersprechenden Für und Wider ist zu sehen, dass es kein "am richtigsten" gibt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Bambus-LH-Diele". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Bambus-LH-Diele" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Bambus-LH-Diele" oder verwandten Themen zu finden.