Hallo,
wir planen ein Haus zu bauen und möchten dafür auch einen KfW-60 Kredit nutzen.
Unser Architekt ist allerdings schon so an die 70 Jahre alt und kann keine KfW Bescheinigung ausstellen. Für das Darlehen brauchen wir aber innerhalb 8 Bankarbeitstage eine Bescheinigung, das wir den Kredit bekommen.
Wir sind allerdings mit der Planung erst soweit, dass ein Architekten-Skizze des Bauvorhabens vorhanden ist, der eingabefertige Plan dauert noch ca. 14 Tage. Die Ausmaße, Fensterflächen usw. stehen aber schon so fest.
Wir werden eine Luft-Wärmepumpe einbauen und eine 14er Außendämmung aufbringen. Mehr wissen wir im Prinzip noch nicht über die verwendetetn Rohstoffe.
Jetzt brauchen wir einen Engerieberater oder? Wird der uns dann beraten und sagen, was wir wo verbauen müssen um auf unseren KFWAbk. Standard zu kommen? Und wie ist das dann mit der Bescheinigung? Stellt der die dann aus?
Reicht die Zeit hierfür überhaupt aus?
Kann mir jemand sagen, was das ganze kostet?
Herzlichen Dank,
Evi Sperger
Wer kann KfW-60 bescheinigen?
BAU-Forum: Energieeinsparverordnung EnEV
Wer kann KfW-60 bescheinigen?
-
toll
"Wir werden eine Luft-Wärmepumpe einbauen und eine 14er Außendämmung aufbringen. "
Na dann klappz ja auch mit dem kfw-100-Haus!
Was soll der Käse? Nur scharf auf den Kredit?
Dringender Tipp: Tempo raus und gewissenhafte (energetische) Planung oder Verzicht auf kfw60. -
Wie wäre es ...
wenn sich Ihr Architekt nen jungen Kollegen dazu nimmt, der so was kann?
Schließlich kriegt er Honorar dafür, nen KfW 60 Bau zu entwerfen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "KfW-, Kredit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … Wie vielleicht aus vorherigen Threads bekannt, bauen wir ein KFWAbk. 60 Haus mit Südausrichtung. Nur die Heizungsart steht noch nicht fest. …
- … meine Wahl in irgend einer Art und Weise die Erreichung des KFWAbk.60 Ziels? Erreiche ich die Vorgaben der KFW mit einer Wärmepumpe …
- … will bestimmt nicht Ihren Architekt schlecht machen. Warum baut man ein KFWAbk.-60-Haus? Da muss doch erst mal beim Bauherr ein Schalter umgelegt …
- … hier. Eigentlich schäme ich mich ein wenig es zuzugeben, aber das KFWAbk. 60 Haus wird u.a. wegen der Förderung durch die KFW gebaut. …
- … ceo von sbb hat mal (in etwa) was zur Begehrlichkeit der kfw-Förderung geschrieben - …
- … willst du e. billige Heizung, e. billigenund e. billigen Kredit. …
- … Also einen billigen Kredit haben wir schon, auch der Bau wird durch die ein oder …
- … versuch mal, (kfw-) Kredit -- Heizung als .. wie soll ich …
- … Haustechnik (l-w-wp) wirtschaftlich sinnvoll möglich, ob man sowas kfw-konform …
- … (la/wrg ist der kleine Luxus, aber für wp-Betrieb und für kfw60 IMHO fast zwingend) …
- … ist nur sinnvoll, wenn das Haus einen hohen Dämmstandard erfüllt. Ein KFWAbk. 60 Haus zu bauen ist was anderes als ihn auch zu …
- … eine WP bringt dann was, wenn ein Haus gut gedämmt ist, KFWAbk.60 ist besser als EnEVAbk., aber noch kein Passivhaus. …
- … KFWAbk.60 wegen dem Kredit ... wenn ich es richtig weiß, bekomm ich grade mal …
- … 30.000 zu 2 Prozent unter Standardkredit - ist also nicht gerade ein wirklicher Anreiz. …
- … Man sollte aber auch den Sinn hinter KFWAbk. Förderung sehen (auch wenn es manchmal nicht leicht ersichtlich ist). …
- … Ein Gewissen habe ich noch - KFWAbk.60 soll nicht hinbeschissen werden. Dafür habe ich den Kredit ja …
- … sind etwas mehr als die zusätzlichen Investitionen, die ich für den KFWAbk.-Standard habe und somit finanziert mir der Bund das Wohnen in …
- … einem modernen Haus mit geringeren Heizkosten. Die KFWAbk.60 somit schönzurechnen würde für mich ein in die eigene Tasche lügen bedeuten (übrigens @ Herrn Langbein: wenn man zusammenrechnet, was man über die Jahre hinweg durch den geringeren Zins spart, was weniger an HK zahlt und an Wohnqualität hinzugewinnt und vor allem was auch an gesteigertem Wiederverkaufswert zusammenkommt, lohnt sich das Ganze mehr als man zunächst vermuten mag). …
- … Mich braucht man vom KFW60 …
- … Über KFWAbk. will ich mich auch nicht streiten. Natürlich schmilzt die direkte Zinsersparnis …
- … bei den Mehrkosten eines KFWAbk.60 gegenüber eines Niedrigenergiehaus (NEH). Hier mit dem Rechnen aufzuhören ist aber falsch! Wie gesagt: der Wert des Hauses steigt und vor allem spare ich Heizkosten ggü. dem Niedrigenergiehaus (NEH). Und so lohnt sich das Ganze finanziell auch wieder (ganz abgesehen davon, dass mein Gewissen beruhigt wird, doch noch was für die Umwelt getan zu haben *g*). …
- … Ich würde auch erst einmal das Schwergewicht auf energiesparendes Bauen legen. Einige Detailverbesserungen kosten kaum etwas. Für den Praxisverbrauch kommt es auch auf die Bauqualität an. Ein schlecht gebautes KfW 40 Haus wird mehr verbrauchen als ein gut gebautes KfW …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … Wir wollen sie einbauen weil wir so ein kfw 60 Haus realisieren können und somit die 30.000 Kreditvergünstigung in …
- … unterschiedliche Solarkollektoren und auch die Preise stehen dabei. Sie wollen ein KfW60-Haus bauen und erreichen das durch den Kollektor? Gehört da nicht …
- … noch ein wenig mehr dazu. IchKfW40 :-), wenn Sie also wesentlich mehr Heizung brauchen, was bringt Ihnen eine 4.5 m² - Anlage (bisschen klein und der Speicher ist auch zu klein, um noch Heizungsunterstützung zu machen. …
- … KfW60 nur wegen 4,6 m² Solaranlage erscheint erstaunlich …
- … sich die Erfüllung der KfW60 Kriterien schriftlich geben. Kann nur der Statiker/Energieberater ermitteln. Würde mich wundern, wenn es gerade wegen der Solaranlage hinhauen würde. KfW60 ist ein anspruchsvolles Unterfangen! 50 % Einsparung (der zur Warmwasserbereitung …
- … Das KfW60-Haus unterschreitet die EnEVAbk.-Hauptanforderung um ca. 40-50 %! …
- … WRG einbauen. Die alleine aber auch nicht ganz ausreicht und ein KFWAbk. 60 Haus dann aber auf jeden Fall mit einer therm. Solaranlage …
- … Kurz rechnen: KFWAbk.60=60 kWh/m²*a, nicht? …
- … Kurz rechnen: KFW60=60 kWh/m² …
- … weiß ich nicht (boah, reimt sich sogar) ist doch alles Kokolores. KfW 60-Haus z.B. Geh doch mal in die Baugebiete rein und schau …
- … Bund auch die diversen Initiativen zur CO2 Einsparung entwickelt, wie das KfW 60/40 Haus. Wie so vieles, was staatliches Siegel und die …
- … Technik, die nahezu CO2 neutral ist. Dennoch wird diese Heizform im KfW Programm seit Jahren schlechter gestellt als Erdgas, da die KfW die …
- … Pellets schlicht vergessen hat. Hätte ich Erdgas, dann hätte ich ein KfW 40 Haus. Mit Pellets nur ein KfW 60 Haus. …
- … habe ich mich für Pellets und gegen den besseren Kredit entschieden, da mir die eigene Verantwortung für den ohne jeden Zweifel existierenden anthropogenen Treibhauseffekt wichtig war. Solar reduziert letztlich ihren fossilen Brennstoffbedarf. Und darum geht es, auch nach der Intention derer, die das KfW 60 Haus aufgelegt haben. …
- … die kfw hat nicht die holzpellets vergessen, …
- … das kfw-40-Haus findet man jetzt als Maßnahmepaket 6 im Gebäudesanierungsprogramm . …
- … -://www.kfw.de/DE/Unsere%20Kreditprogramme/KfW-Formul26/M_Gebsan.pdf …
- … .kfw.de/DE/Unsere%20Kreditprogramme/KfW-Formul26/M_CO2_Mind_Anlage.pdf …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt und KfW60
- … Architekt und KfW60 …
- … aber vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe 2006 gebaut, mit Generalunternehmer, mein Architekt LPAbk. 1-8, hat auch die Energieberechnung gemacht, hat mir den Antrag für den Kredit KfW 60 bestätigt. Und ich dachte, ich habe den Haus …
- … mit Anforderung KfW60. Im Vertrag mit Generalunternehmer stand nur Anforderungen der EnEVAbk. sind einzubehalten . Ich wohne in dem Haus seit 2006, mir fehlte die Berechnung. Trotz vielen Anforderungen habe ich sie nicht bekommen. Anzahl an Ausreden war groß ... Jemand hat mir ein Tipp mit dem Bauamt gegeben. Und dort konnte ich mir sie kopieren, wobei die Berechnung statt Zahl 60 nur 140! ist. Um nachzurüsten auf Standard 60, fehlt mir das Geld. Wenn KfW das rauskriegt, bekomme ich Ärger ... Was soll ich tun …
- … Der kfw-Kredit hat die relativ günstigen Zinsen und die Tilgungszuschüsse, weil er …
- … Wer also unrichtige Angaben gegenüber der kfw-Bank macht, um an den geförderten Kredit zu kommen, begeht, nach meinem laienhaften Rechtsverständnis, Subventionsbetrug. …
- … der kfw-Bank sind erstmal Sie. Mir ist schleierhaft, warum ein Architekt die kfw-Bescheinigung fälscht, damit der Bauherr an den kfw-Kredit …
- … Der Sachverständige wird Ihnen dann das Ergebnis, ob es sich um kfw-60-Haus handelt oder nicht, mitteilen können. …
- … es sich nicht um ein kfw-60-Haus handelt, sollten Sie einen Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht (Baurecht, Architektenrecht) aufsuchen, um sich über das weitere Vorgehen beraten zu lassen. …
- … KfW 60 …
- … Die Anforderung nach einem kfw-60 gehen über die EnEV-Anforderung hinaus. Da die kfw-60-Bestätigung vom …
- … davon aus, dass der Architekt auch die Planung und Bauüberwachung eines kfw-60-Hauses schuldet. …
- … auch einen Auszug aus dem EnEVAbk.-Nachweis mit den Energiekenndaten und die kfw-60 Bescheinigung hier als Bild hochladen, wenn Sie die Daten der …
- … Sie haben vom Architekten ein Haus planen lassen und wollten den KfW 60 Kredit. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - KFW60 oder 40 auch ohne Bauträger möglich?
- … KFWAbk.60 oder 40 auch ohne Bauträger möglich? …
- … planen gerade unser neues Einfamilienhaus in Bayern. Wir würden gerne unser Haus möglichst energieeffizient bauen und hier natürlich auch gerne die staatliche Förderung nutzen. Kann man diese KFW40/60 Förderung eigentlich nur denn erreichen, wenn man mit …
- … Überwacht wird das von dem, der den KfW-Nachweis aufstellt und nach Fertigstellung die übereinstimmende Ausführung gegenüber der KfW …
- … diese Bescheinigung jemand anders ausstellen? Muss diese Bescheinigung dann bei der KfW Bank nachgereicht werden? …
- … Der KfW-Nachweis ... …
- … Der KfW-Nachweis und die abschließende Bescheinigung müssen von …
- … Somit erfolgt aus meiner Sicht eine optimale Abstimmung. Gerade bei den KfW Förderungen ist es interessant hier verschiedene Varianten zu ermitteln und dann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton-Außenwand mit Dämmmaterial WLG 025
- … unseren Rohbau aus 36,5 Poroton noch so zu dämmen, dass wir KFWAbk.60 erfüllen. Wenngleich die Außenwand an sich schon ohne Dämmung gut …
- … sorry, aber wenn das kfw-60-Ziel zu konstruktivem Wahnsinn führt, dann muss man deutliche Worte finden, …
- … Wenn wir dadurch KFWAbk. 60 erreichen, haben wir 50 T Kredit zu einem guten Zins, …
- … 1. kfw-60 = 30.000 mit günstigerem Zinssatz, oder? …
- … -://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/Bauen_Wohnen_Energiesparen/DieProgram13/CO2-Minder14/Konditione.jsp …
- … -://www.kfw-formularsammlung.de …
- … Du bist wirklich gut. Bei dem KfW-Kredit hast Du natürlich recht und Du hast auch gleich die …
- … drauf bin: Wir haben bei der Sanierung unseres Hauses Baujahr. '59 KfW60-Niveau erreicht. …
- BAU-Forum - Dach - Feuchtigkeit im ungedämmten Spitzbogen - Darf der Bauträger das "verstecken"?
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Berechnung der Kollektorfläche für Heizungsunterstützung?
- … auch nicht gebaut). Wir haben mit unserer Baufirma ein REH nach kfw40 Standard vereinbart (Berechnung als freistehendes Einfamilienhaus). Wohnfläche 163 m², Zubehörfläche …
- … Wärmebedarfsberechnung durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass mit der geplanten Technik ein kfW40-Standard nicht zu erreichen wäre und uns wurde kosteneutral ein Änderungsvertrag …
- … Meine Fragen beziehen sich vor allem auf die Energieberechnung für das kfW 40 Haus, da uns dieses laut Vertrag auf jeden Fall zusteht. …
- … Inwieweit geht die solare Heizungsunterstützung in die Berechnung der kfW ein? …
- … KfW 40 …
- … KfW 40 (Qp') werden sie mit der …
- … umzusteigen war m.M. nach eine Schnapsidee , eigentlich der billigste Trick KfW 40 zu erreichen (hätte ihr Berater auch wissen sollen), obwohl man …
- … sich das Ganze nochmals durch einen unabhängigen Architekt/Fachplaner/Energieberater (mit KfW 40 Erfahrung) nachrechnen zu lassen ... …
- … kfw 40 …
- … Letztendlich gab es damals keine Alternative um noch den kfw40 Standard zu erreichen (das hat unser Berater bestätigt). Alternative wäre …
- … Dämmung gegen Pelletheizung sicherlich nicht optimal war, allerdings sollten doch die kfW40 Werte auch mit Pellets keine Katastrophe sein oder? …
- … Selbstverständlich geht bei der Planung zu einem KfW-40-Haus die Größe und Ausstattung der Haus (Heizungs-) Technik in die …
- … besseren ep-Wert wird bei gleicher (oder sogar etwas schlechterer) Gebäudehülle ein KfW-40-Haus möglich. Deshalb wechselten auch die Bau- und Planungsverantwortlichen vom fossilen …
- … spart nochmals deutlich Primärenergie ein und verbessert die Energiebilanz hin zu KfW-40. …
- … aufschlüsseln kann. Denn letztendlich sind Sie der Antragsteller für die preisgünstigen Kredite für das KfW-40-Haus. Und Sie wollen auch in einem solchen …
- … Ist denn nicht der Standard vom kfW40 Haus so gut bzgl. des Transmissionsverluste, dass selbst jetzt noch …
- … Normalerweise tut man bei KFWAbk.40 allenfalls einen Pelletofen mit Wassertasche in Kombination mit Bivalenzpuffer & …
- … Ich würde an ihrer Stelle den KfW 40 Nachweis schnellstens von einem unabhängigen Energieberater/Fachplaner/Architekten mit KfW …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - kfw 40 Haus -- Blower-Door = Pflicht?
- … kfw 40 Haus -- Blower-Door = Pflicht? …
- … frage zum kfw 40 - Haus. …
- … man es also vom Bauträger verlangen, dass wenn er sein Produkt kfw 40 Haus schimpft, dass er den Blower-Door-Test (BDT) vorlegen kann? …
- … der Bauträger vekrauft das Ding mit dem Titel und der Fördermöglichkeit kfw 40. …
- … ... dieser würde nicht durchgeführt, da er bei KfW 40 Häusern nicht gefordert wird ... …
- … ist ein BDT vorgeschrieben? ---- allgemein für das kfw 40 …
- … KfW 40 …
- … Übrigens KfW 40 ist ein Qualitätsmerkmal der KfW Bank und nicht der …
- … weiß, ist der BDT nicht explizit vorgeschrieben. Mir ist aber kein KFWAbk.40 Haus bekannt wo der BDT nicht gemacht wurde. Vorgeschrieben ist …
- … Sag zum Bauträger dass du für die Beantragung des KFWAbk.-Kredits einen korrekten KFW-Nachweis brauchst. Und er soll den …
- … Nachweis ändern und das Häkchen wegmachen. Wenn es dann immer noch KFWAbk.40 ist, dann ist doch auch gut. …
- … Und dann noch ein KfW-40-Haus ohne kontrollierte Wohnungslüftung/Wärmerückgewinnung? …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Kann ich so KFW60 erreichen?
- … Kann ich so KFWAbk.60 erreichen? …
- … sollte als KFW60 geplant und gebaut werden. jetzt habe ich mein Angebot …
- … ist die Einsicht dass Energie immer teurer wird und keine kfw60 Hausmogelpackung gewünscht wird. Schon mal allerbeste Voraussetzungen! …
- … Ich will nicht nur Kfw60 weil ich den Kredit haben möchte. soviel steht fest. Unmengen …
- … Suchen sie sich einen Planer (Architekt, Energieberater, Bauingenieur. usw.) der schon KfW 60 /40 Häuser gebaut hat und lassen das Ganze berechnen. (Selber …
- … was mich dazu noch total aufregt ist das sowas wie das Kfw 40/60 Programm so eine riesen auslage hat. …
- … und rechne dir aus wieviel du dir an Kosten für den Kredit sparst. und Stelle dies den Heizkosten und Renovierungskosten gegenüber. für jeden …
- … Kredit zahlst du locker nochmal einen extra. an die Bank. das ist …
- … Selbständigkeit. Die öffentlichen Mittel stehen mir dann nicht zur Verfügung. Die Kfw Kredite auch nicht in dem Umfang. bis zur Sanierung verfeuer …
- … ist die Zeit der dicken öffentlichen mittel seit Anfang 2007 vorbei. kfw Kredite gibt es im vollem Umfang bei energetisch Sinnvoller Sanierung, …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - kann man ein KfW 40 - Haus selber bauen?
- … kann man ein KfW 40 - Haus selber bauen? …
- … Kann ich als Laie ausrechnen, ob ich mit meinen geplanten Maßnahmen KfW40 bekomme? Ich möchte das ehrlich nachrechnen und nicht schönrechnen, …
- … aber die Heizkosten sind NICHT! automatisch besser wenn die EnEVAbk. Kfw60 oder 40 attestiert. Da gibt es Gestaltungsmöglichkeiten . …
- … Diese Planung (Planer muss KfW-Anträge unterschreiben dürfen - kann nicht jeder Archit ...) benötigen sie …
- … sowieso für den Bauantrag und für die zinsgünstigen Kredite . …
- … Warum glauben Sie, dass es Architekten, Tragwerksplaner, Haustechnikplaner, Fachfirmen, Energieberater, Sachverständige etc. gibt? Weil man eben nicht als Laie sich mit zwei drei Nachfragen und ein bisschen lesen so eine komplexe Materie erarbeitet. Mich verwundern Ihre Fragen schon sehr. Einerseits schreiben Sie, dass Sie einen Architekten haben, der Ihnen hilft, anderseits zeigen Ihre Fragen (z.B. geht auch über die zwischen-Geschoss-decken Energie verloren ) und Ihre Herangehensweise, dass Sie entweder mit Ihm noch nicht gesprochen haben oder der Kollege sich in diesem Fachgebiet nicht auskennt. Und ein kfW-40-Haus ist noch mal etwas ganz anderes, als ein Standard-Einfamilienhaus …
- … - im Gegenteil, ich habe schon jemanden, der auch schon einige kfw40-Häuser gebaut hat. mir war nur nicht klar, dass es Leute …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "KfW-, Kredit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "KfW-, Kredit" oder verwandten Themen zu finden.